handel
Job-Angebot
30.05.12 11:13
Zum nächstmöglichen Eintrittstermin suchen wir für einen unserer Klienten: Holzfachmann (m/w) „Parkett & Bodenbeläge“ im Aussendienst - Grossraum Dachau/München Wir denken hierbei an einen Branchenkenner (m/w) aus dem Fachbereich „Parkett & Bodenbeläge“, welcher neben gelebter Fachkompetenz, optimalerweise auch eine enge persönliche Vernetzung mit den regionalen Marktteilnehmern mitbringt. Als idealer Bewerber sollten Sie bereits erste Erfahrungen auf der Vertriebs- oder auch Dienstleistungs-Seite in einem Fachunternehmen der Bodenbelagsbranche gesammelt haben, welches bereits teilweise Ihre zukünftige Produktpalette abgebildet hat: Parkett, Laminat, Kork, PVC u.ä. Nach Ihrer intensiven Einarbeitungsphase durch das stets engagierte und erfolgreiche Bestandsteam werden Sie das Unternehmen im operativen Vertrieb selbstverantwortlich im Grossraum Dachau / München nach aussen hin vertreten und sich hierbei auch für die aktive Erschliessung weiterer profitabler Geschäftsfelder mitverantwortlich zeigen. Ihre Aufgaben: - Vertriebsausbau des Fachhandelbereiches „Parkett & Bodenbeläge“ - Betreuung & Pflege von Bestandskunden (z.B. regionale Bauträger) - Erschliessung entsprechender Marktpotentiale im Hinblick auf neue regionale Verkaufsgebiete & Kundengruppen - Bauherrenberatung - Materialdisposition und entsprechende Einkaufsverhandlungen - Auftragskalkulation und Baustellenüberwachung .... .... den gesamten Text dieser Positionsausschreibung finden Sie bitte unter www . HolzHeadHunter.de (Mai 2012)
HCN - HolzConsulting Niedermeier e.K. | Inhaber Marcus R. Niedermeier | Christoph-Dorner-Strasse 28 | 84028 Landshut/Deutschland | www . HolzConsulting.de Ort: Land/Region:
handel
Job-Suche
21.05.12 09:36
Bayern
Versierter Holzkaufmann, Mitte 40, langjährige Kontakte zum Holzhandel im Raum Süddeutschland, Schweiz, Tirol und Vorarlberg. Produkte für den Holzbau, Thermoholz, Hobelware KVH, sowie Holzwerkstoffe sucht zum nächstmöglichen Termin eine neue Herausforderung im Außendienst, gerne auch als freier Mitarbeiter
Ort: Land/Region: Bayern
handel
Stellen-Suche
11.05.12 00:27
11 Jahre erfahrener Furnierkaufmann sucht neuen Wirkungskreis. davor 3 Jahre Ausbilung zum Gross- und Aussenhandelskaufmann in Holzgrosshandel. Im Moment in ungekündigter Position; - Reise erfahren in USA, CHINA, INDIEN, VIETNAM, GHANA - Furniereinkauf - Verkauf - Rundholzeinkauf - Produktion erfahren. Fliessend und verhandlungssicher englisch, etwas spanisch. Ortsungebunden.
bei Interesse bitte melden an: anfrage1@gmx.com Ort: Land/Region:
handel
Job-Suche
10.05.12 14:56
Als staatl. geprüfter Wirtschaftsinformatiker habe ich nun bereits fast 20 Jahre Erfahrung im Bereich Holzhandel. Bei meinem jetzigen Arbeitgeber bin ich seit 16 Jahren Beschäftigt und habe in dieser Zeit viele IT-Projekte in unterschiedlichen Unternehmensbereichen (Fibu, WWS, Lager ...) erfolgreich geleitet. Ich bin Anfang 40, Ortsgebunden und suche eine neue Herausforderung im Hohenlohekreis, Ostalbkreis oder in Mittelfranken. mfg
Ort: Land/Region:
handel
Stellen-Suche
10.04.12 10:06
Wir sind eine leistungsfähige Handelsvertretung und suchen auf diesem Weg jeweils eine Vertretung für Gartenhäuser und BSH. Unsere Kunden sind der Holz- und Baustoffhandel, Gartenbaubetriebe und Großverarbeiter in den Regionen 5 - 6 und 7.
Ort: Land/Region:
handel
Anzeige: Angebot
26.03.12 13:45
Šimanov, 37802 Stráž nad Nežárkou / Tschechien
kompletter Betrieb 35 km von der tschechisch-österreichischen Grenze (Stráž nad Nežárkou), Gelegenheit die gesamte Werkstatt-und Lagerfläche für weitere Produktionen und Aktivitäten zu mieten. Austattung: Bogensäge Katr G-71 –litina- Královopolská Brno, Bandsäge Lignotech 880, prismatische Säge, Seamensäge RIO mit der Schnittfläche 120mm + reserve Säge TOS, Staubabsaugung in den Speicher, Schleifmaschinen für Betrieb, Rundholzmanipulation - UN 053.1 (ZTS Martin), Schnittholzmanipulation - ND-9 031 Hubstapler (Zetor), Büro und Umkleideraum für Personal, Die Möglichkeit Strom aus der lokalen Wasserkraftwerk zu einem günstigen Preis nutzen, Wohnungsmöglichkeit. Preis zu verhandeln 1600 EUR/Monat e-mail Komunikation und persönlicher Besuch bevorzugt
Václav Barták, ddkbartak@seznam.cz, +420725177651 Ort: Šimanov, 37802 Stráž nad Nežárkou Land/Region: Tschechien
handel
Stellen-Angebot
05.03.12 11:29
Bayern Ost
Zum nächstmöglichen Termin suchen wir für einen unserer Klienten: Vertriebsprofi (m/w) \"Holz\" im Aussendienst - Grossraum Bayern Ost - (Schwandorf | Regensburg | Straubing | Landshut | Kelheim) Wir denken hierbei an einen eingeführten Branchenkenner (m/w) aus dem Vertriebsbereich „Holz(-bauprodukte)“, welcher neben nachhaltiger Fachkompetenz, auch eine enge persönliche Vernetzung mit den betreffenden regionalen Marktteilnehmern mitbringt. Als idealer Bewerber sollten Sie bereits Erfahrungen auf der Vertriebsseite in einem Unternehmen der Holzbranche gesammelt haben, welches zumindest teilweise Ihre zukünftige Produktpalette abgebildet hat: Schnittholz, Holzwerkstoffe, Bauelemente, Türen, Parkett, Furniere u.ä. Nach Ihrer intensiven Einarbeitungsphase (inkl. Schulungen) durch das dynamische und fachlich absolut versierte Bestandsteam werden Sie das Unternehmen mit seinen optimal eingeführten Markenprodukten sowohl im telefonischen, als auch hauptsächlich im persönlichen Kundenkontakt vor Ort vertriebsseitig nach aussen hin vertreten und sich für die aktive Erschliessung neuer, profitabler Geschäftsfelder mitverantwortlich zeigen. Ihre Aufgaben: - Betreuung und Pflege der bisherigen, regionalen Stammkunden - Gewinnung von Neukunden im Handwerk, Handel und der Industrie - Erschliessung neuer Marktpotentiale im Hinblick auf entsprechende Kundengruppen & Kundenanforderungen - Marktbeobachtung und Marktanalyse Ihr fachliches Profil: - Sie weisen nachhaltige Vertriebserfahrung mit Holzprodukten auf - Ihre bisherige, mindestens 5-jährige, berufliche Entwicklung .... .... den gesamten Text dieser Positionsausschreibung finden Sie bitte unter www . HolzHeadHunter.de
HCN HolzConsulting Niedermeier e.K. 84028 Landshut/München Telefon: +498994388126 Email: info@holzconsulting.de Internet: www . HolzHeadHunter.de Ort: Bayern Ost Land/Region:
handel
Job-Angebot
05.03.12 11:29
München - Grossraum
Zum nächstmöglichen Termin suchen wir für einen unserer Klienten: Vertriebsprofi (m/w) "Holz" im Aussendienst München Süd & München Stadtgebiet Wir denken hierbei an einen eingeführten Branchenkenner (m/w) aus dem Vertriebsbereich „Holz(-bauprodukte)“, welcher neben nachhaltiger Fachkompetenz, auch eine enge persönliche Vernetzung mit den betreffenden regionalen Marktteilnehmern mitbringt. Als idealer Bewerber sollten Sie bereits Erfahrungen auf der Vertriebsseite in einem Unternehmen der Holzbranche gesammelt haben, welches zumindest teilweise Ihre zukünftige Produktpalette abgebildet hat: Schnittholz, Holzwerkstoffe, Bauelemente, Türen, Parkett, Furniere u.ä. Nach Ihrer intensiven Einarbeitungsphase (inkl. Schulungen) durch das dynamische und fachlich absolut versierte Bestandsteam werden Sie das Unternehmen mit seinen optimal eingeführten Markenprodukten sowohl im telefonischen, als auch hauptsächlich im persönlichen Kundenkontakt vor Ort vertriebsseitig nach aussen hin vertreten und sich für die aktive Erschliessung neuer, profitabler Geschäftsfelder mitverantwortlich zeigen. Ihre Aufgaben: - Betreuung und Pflege der bisherigen, regionalen Stammkunden - Gewinnung von Neukunden im Handwerk, Handel und der Industrie - Erschliessung neuer Marktpotentiale im Hinblick auf entsprechende Kundengruppen & Kundenanforderungen - Marktbeobachtung und Marktanalyse Ihr fachliches Profil: - Sie weisen nachhaltige Vertriebserfahrung mit Holzprodukten auf - Ihre bisherige, mindestens 5-jährige, berufliche Entwicklung .... .... den gesamten Text dieser Positionsausschreibung finden Sie bitte unter www . HolzHeadHunter.de
HCN HolzConsulting Niedermeier e.K. 84028 Landshut/München Telefon: +498994388126 Email: info@holzconsulting.de Internet: www . HolzHeadHunter.de Ort: München - Grossraum Land/Region:
handel
Stellen-Angebot
03.02.12 20:16
Ukrainischen Privatfirma Holzhandel, in der Tschernigow Gebietes gelegen, produziert und exportiert Eiche Schnittholz (für Bodenbeläge, Möbel, etc.) nach Kundenwunsch aus der getrockneten und nicht getrocknetem Holz. Wir produzieren auch poliert Lamelle Dicke von 3 mm. Wir werden in Zusammenarbeit mit Agenten, Händlern und Vertriebspartnern interessiert. Wir sind bereit, verschiedene Bestimmungen und Bedingungen der Zusammenarbeit zu prüfen. Bitte senden Sie Ihre Anfragen per E-Mail. Auf Ihren Wunsch werden wir Ihnen alle Informationen. Korrespondenzsprache Englisch oder Russisch.
Andrey Ivaschenko timber-trade@ukr.net
handel
Anzeige: Angebot
17.01.12 21:47
Einzel-und Großhandel ökologischer Holzbriketts als Brennstoff. Das Brikett besteht aus einer Mischung zusammengesetzt von : Fichte und Tanne 70% und 30% Buche. Die Pakete sind von 10kg und eine Palette enthält 800kg .Preis pro Tonne Briketts ist 110 €. Dieses Angebot ist für den Großhandel.
D.O.O. Brile Proizvodnja i promet briketa Rastoka bb 79208 Ribnik Bosna i Hercegovina Tel : +387 (0)65530784 E-mail : aldi-jokic@hotmail.com
handel
Job-Angebot
17.01.12 14:54
Moland Byggevarer A/S ist ein dänischer Betrieb, der ua. Holzfußböden (Fertigparkett) über den Baustoffhandel vertreibt. Das bieten wir Ihnen an: Eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem organisiertem Team, mit Backup Office in Dänemark. Eine attraktive Bezahlung sowie Firmenfahrzeug. Ausserdem Home Office Ausstattung und ein Telefon. Ihre Arbeitstätigkeit: Neukunden Aquise (Fachhandel/Grosshandel) Raum Hannover-Kassel Fachkenntnis: Bodenbeläge Bewerbung pr. Email bis zum 17. Februar 2012
Arved Michelson arm@moland.biz
handel
Stellen-Angebot
17.01.12 14:50
Moland Byggevarer A/S ist ein dänischer Betrieb, der ua. Holzfußböden (Fertigparkett) über den Baustoffhandel vertreibt. Das bieten wir Ihnen an: Eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem organisiertem Team, mit Backup Office in Dänemark. Eine attraktive Bezahlung sowie Firmenfahrzeug. Ausserdem Home Office Ausstattung und ein Telefon. Ihre Arbeitstätigkeit: Neukunden Aquise (Fachhandel/Grosshandel) im Raum München-Stuttgart Fachkenntnis: Bodenbeläge Bewerbung bis zum 17. Februar pr. Email
Arved Michelson arm@moland.biz
handel
Job-Suche
20.11.11 05:36
Gelernter Großhandelskaufmann/Holzkaufmann 31 Jahre, sucht neue Aufgabe im Vertrieb im Innendienst oder ähnliches. Ich habe eine Lehre als Kaufmann im Groß.- und Außenhandel (Holzkaufmann) erfolgreich abgeschlossen. Habe später im einem Großhandelsbetrieb, Vertrieb unserer Holzhäuser gearbeitet. Aufgaben Schwerpunkte: Wareneinkauf,Lieferantenstamm Pflege, Lieferscheinerstellung,Auftragsbearbeitung,Angebotserstellung Holzhäuser,Rechnung,Reklamationsbearbeitung,Tourenplanung. Zur Zeit arbeite ich als Festangestellter im Ausland (Grenzpendler). Bei fragen, antworte ich schnellstmöglich zurück!! danke im voraus. Mit freundlichen Grüßen
handel
Job-Gesuch
06.09.11 14:31
Erfolgreicher Geschäftsführer(Grossfläche) im Möbelhandel sucht neue Herausforderung ab 1.10.2011
handel
Anzeige: Angebot
24.08.11 10:43
Wir bieten als ein Unternehmen aus Polen verschiedene Arten von Kaminholz (Buche Eiche Birke)an. Wir verkaufen sie in großen Mengen und liefern mit dem Lkw ins Ausland. Unseres Holz ist von sehr guter Qualität, gehacktes, geschnitten, mit niedriger Feuchtigkeit und 25cm, 33cm, 50 cm (+- 3 cm) lang. Dieses Holz ist in Paletten kisten gelagert. Preis zu verhandeln
Unsere Website: www.brennholz.com.pl Unser Telefonnummer : +48124292147 email ; anita@brennholz.com.pl
handel
Anzeige: Angebot
02.08.11 10:24
Sehr geehrte Damen und Herren, Die GmbH „Lumber“ aus Brest (Weissrussland) produziert seit 7 Jahren Europaletten. Unser Unternehmen ist ein Mitglied der EPAL (Lizenz Nr. BY- 004). Mit dem heutigen Tag sind wir bereit Ihnen vorzuschlagen: 1. Industriepaletten(144 x 1200 x 800mm) aehnlich wie Euro, aber aus dem Holz 2.Wahl hergestellt. Diese Paletten koennen IPPC behandelt sein. Der Preis einer Palette mit Zustellung an Ort ist 5,6 Euro pro Palette.(verschachtelt). Dazu kommt noch 3% Entzollung. 2.Palettenbrett in Groessen 22*143*800 und 22*143*1200(Nadelholz und Laubholz). Der Preis mit Zustellung, aber ohne Entzollung ist 135 Euro pro Cubicmeter. Die Entzollung macht 3% von dem Gesamtpreis der Ware aus. 3.Palettenbrett 22*98*1200 (vorwiegend Laubholz).Der Preis mit Zustellung aber ohne Entzollung ist 135 Euro pro Cubicmeter. Die Entzollung macht 3% von dem Gesamtpreis der Ware aus. Von allen drei Positionen koennen Fotos auf Anfrage geschickt werden.
Wadim Woronov Exportmanager der GmbH "LUMBER" Tel: +375162932418 Fax: +375162932419 Mobil: +375297945385 E-Mail: v.voronov@lumber.by
handel
Job-Suche
25.07.11 10:55
erfolgreicher GmbH Geschäftsführer sucht neue Herausforderung im Möbelhandel,oder Industrie
handel
Anzeige: Angebot
30.06.11 09:12
Wir bieten NUSSBAUMBLOCKWARE, A/B, gedämfpt, KD , sehr gute DM. 2m meist 2,20m+ bis 60 m3 in 50 mm.
Rupert SCHWARZ Holzhandel A-4866 Unterach/Austria e-mail. rs-holz@hotmail.de Tel.: +436643201582 Fax: +4376658162
handel
Anzeige: Angebot
30.06.11 09:06
Wir bieten MESSERFURNIERE AA/B und A/B in Eiche, Kirsche und Wal- u.Schwarznuss, Stärke 0,6 + 0,9 mm, 12 cm+ breit, 2m+ lang mit 15% KL. Fragen Sie an oder besuchen Sie uns gegen Voranmeldung im Lager Schwanenstadt/OÖ.
Rupert SCHWARZ Holzhandel A-4866 Unterach/Austria E-Mail: rs-holz@hotmail.de Tel.: +436643201582 Fax: +4376658162
handel
Job-Angebot
14.06.11 14:22
Direkte Vermittlung in das Unternehmen! KEINE ZEITARBEIT. Seit mehr als hundert Jahren wird bei unserem Auftraggeber, einem sympathischen Familienbetrieb, der im Spessart angesiedelt ist, mit Holz gearbeitet. Angefangen vom früheren Sägewerk bis zum heutigen Holzbaubetrieb – gebaut wird auf Tradition. Das Spektrum reicht vom modernen Holzhausbau bis zum Ingenieur-Holzbau und klassischen Zimmereiarbeiten. Zur Verstärkung des eingespielten Mitarbeiterteams sucht das Familienunternehmen ab sofort eine/n Bauschreiner / Tischler ( m/w) für die feineren Aufgaben im Holzbau. Im Einzelnen sind dies: - Mitarbeit bei Holzhausbau und Zimmerei - Holzfassaden - Dachschalungen - Balkone - Wintergärten - Bodenbeläge einbauen - Balkongeländer und Beläge montieren Ihre Konditionen: Es erwartet Sie ein unbefristeter Arbeitsvertrag in Vollzeit. Regelarbeitszeiten Mo.–Fr. von 7.00 Uhr – 17.00 Uhr (40 Std./Woche). Der Stundenlohn ist mit dem Chef verhandelbar (je nach Können, Wissen und Einsatz). Wenn Sie sich hier wiederfinden, dann schicken Sie uns Ihre Unterlagen per Post oder per E-Mail an: bewerbung@DieJobexperten.de. Anrufen können Sie uns unter Tel.-Nr. 060217933600. Das Stellenangebot finden Sie ebenfalls unter www.diejobexperten.de Bewerbern, die für ihre neue Arbeitsstelle umziehen müssen, sind die Jobexperten bei der Suche nach Wohnraum gerne behilflich.
DieJobexperten Peter Maier Personalberatung & Personalvermittlung Würzburger Strasse 152 63743 Aschaffenburg Tel. 060217933600 Mobil: 15204291777 Email: info@DieJobexperten.de homepage:www.diejobexperten.de
handel
Stellen-Angebot
28.04.11 12:35
Zum nächstmöglichen Termin suchen wir für einen unserer internationalen Klienten: Verkäufer Holz- & Holzwerkstoffe (m/w) im Aussendienst | Deutschland Wir denken hierbei an einen Branchenkenner (m/w) aus dem Vertriebsbereich Holz(-handel), welcher neben gelebter Fachkompetenz auch "echten Biss" und die daraus resultierende Vernetzungs-Affinität mit den jeweiligen Marktteilnehmern mitbringt. Als idealer Bewerber sollten Sie erste Erfahrungen auf der Vertriebsseite in einem Unternehmen der Holzbranche gesammelt haben, welches zumindest teilweise Ihre zukünftige Produktpalette abgebildet hat: - Tischlerplatten - Massivholzplatten - Nadelschnittholz - Keilgezinkte Produkte Nach Ihrer intensiven Einarbeitungsphase werden auch Sie das Unternehmen vertriebsseitig und selbstverantwortlich nach aussen hin vertreten und sich hierbei für die aktive Erschliessung neuer, profitabler Geschäftsfelder und die Identifizierung weiterer Wachstumsmärkte mitverantwortlich zeigen. Ihre Aufgaben: - Erschliessung neuer Marktpotentiale im Hinblick auf regionale, nationale oder auch internationale .... .... die komplette Positionsausschreibung finden Sie bitte unter www.HolzHeadHunter.de
HCN HolzConsulting Niedermeier D - 84028 Landshut/München Telefon: +498994388126 Email: info@holzconsulting.de Internet: www.HolzConsulting.de www.HolzHeadHunter
handel
Stellen-Suche
19.04.11 15:32
Großhandelskaufmann aus Schleswig Holstein sucht neues Aufgabengebiet Fachwissen Solartechnik Pellets und Holzscheiteanlagen,Planung und Montage dieser Anlagen, Energiewirtschaft,Holzspaltermaschinen Tätigkeit: Innen- Aussendienst, Messeverkäufer, Tel. 015788632440
Marcel Marquardt Ulzburgerstr.73122844 Norderstedt Mail:info@marcelmarquardt.de Tel.04030857876 Mobil:015788632440
handel
Anzeige
25.03.11 09:34
Sehr geehrte Damen und Herren, Wir sind eine kleine Firma aus der Tschechischen Republik und wir suchen kleinere Firmen zur Zusammenarbeit. Wir beschäftigen uns mit der Möbel-Produktion aus dem Antikholz. Unsere Firma sucht eine Firma, die uns aus unserem Holz Thermoholz , gedämpftes Holz und Platten machen würde. Wir suchen auch Frmen, die sich mit dem Bau der Häuser aus dem Antikholz beschäftigt oder die,die mit dem Holz handeln. Mit freundlichen Grüssen Fialová Libuše (Antik-Stil : Edy Livon) FialovaLibuse@seznam.cz
FialovaLibuse@seznam.cz
handel
Job-Angebot
18.03.11 12:43
Zum nächstmöglichen Termin suchen wir für einen unserer Klienten: Verkaufsprofis | Holzgrosshandel (m/w) für die Grossräume Würzburg, Fulda, Aschaffenburg & Heilbronn Wir denken hierbei an echte Branchenkenner (m/w) im Bereich „Holzbauprodukte“. Sie bringen neben gelebter Fachkompetenz auch eine enge und persönliche Vernetzungen mit den jeweiligen Marktteilnehmern mit. Nach einer intensiven Einarbeitungsphase durch das fachlich versierte Bestandsteam werden Sie das Unternehmen sowohl im telefonischen, als auch im persönlichen Kundenkontakt nach aussen hin vertreten. Ihre Aufgaben: - Betreuung der bisherigen Bestandskunden - Eigenverantwortlicher Aufbau neuer Geschäftskontakte - Aktive Unterstützung bei der Lösung kundenspezifischer Aufgaben Ihr fachliches Profil: - Ihre bisherigen, mindestens 5-jährigen, Verkaufs-/Einkaufserfahrungen sammelten Sie im Holz-/Baustoff-Handel oder auch im Zimmerer-Umfeld (optimalerweise in den oben genannten Gebieten) - Sie weisen nachhaltige Vertriebserfahrung mit Holzprodukten auf - Sie haben eine Ausbildung im holzwirtschaftlichen oder auch im allgemeinwirtschaftlichen Bereich Ihr persönliches Profil: - Ausgeprägtes händlerisches und kaufmännisches Talent: - Verhandlungsgeschick, Kontaktstärke, Kunden- & Ergebnisorientierung - Sicheres und verbindliches Auftreten: sowohl im persönlichen, als auch im telefonischen Kontakt - Sie sind auch nach Feierabend für die Anliegen Ihrer Kunden erreichbar Ihre Tätigkeitsausübung sollte möglichst direkt vom Home-Office erfolgen - selbstverständlich verbunden mit einem gewissen Anteil von Reisetätigkeiten. Als expandierendes Unternehmen ist es unser Kunde gewohnt, bereits von Beginn an ein attraktives Festgehalt, gekoppelt mit einer .... .... den gesamten Text dieser Positionsausschreibung finden Sie bitte unter www.HolzHeadHunter.de
HCN HolzConsulting Niedermeier 84028 Landshut/München Email: info@holzconsulting.de Internet: www.HolzConsulting.de
handel
HOLZBAU+HOLZ - Unternehmen
12529 Berlin
Parkett, Laminat, Dielen, Kork, Türen, Fenster und Treppen
Das PDZ in Berlin Waltersdorf ist Ihr Ansprechpartner für Parkett, Dielen, Kork, Laminat, Türen und Fenster. Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität unserer Produkte auf einer Fläche von 500qm. Leistungen - Beratung, Verkauf, Verarbeitung und Verleih - Beratung von Firmen und Privatkunden Ihre Zufriedenheit ist uns sehr wichtig. Darum steht eine professionelle und freundliche Beratung bei uns im Vordergrund. Unsere Mitarbeiter hören Ihnen gerne zu und stehen Ihnen mit ihrem Wissen, Kreativität und gesammelten Erfahrungswerten zur Seite. - Verkauf von Parkett, Dielen, Kork, Laminat, Türen und Fenstern Vielfältigkeit, beste Produktqualität und Top-Preise sind unser Aushängeschild. Wir handeln nur mit hochwertigen Produkten von namenhaften Herstellern. Überzeugen Sie sich davon und besuchen Sie unsere Ausstellungsräume. - Abwicklung und Verarbeitung durch kompetente Partnerunternehmen Wir vermitteln Ihnen gern zu den bei uns gekauften Produkten einen passenden Handwerksbetrieb, der schnell, professionell, sauber und günstig ein optimales Ergebnis liefert. - Verkauf und Verleih von Schleifmaschinen Informieren Sie sich vor Ort, per Telefon oder per E-Mail über die einzelnen Maschinentypen. Region: Berlin http:// www.parkettzentrum-waltersdorf.de Ort: Berlin Straße: Lilienthalstrasse 1c Tel.: 03063313340 Fax: 03063313365 E-Mail: info@parkettzentrum-waltersdorf.de
handel
HOLZ+HOLZBAU - Unternehmen
4866 Unterach
Holzhandel Import-Export
Handel mit: - Rundholz in Ahorn, Eiche, Fichte und Lärche. - Antikholz massiv als Balken und Bretter u. 3-Schicht Platten - Furniere in Eiche, Fichte, Lärche Kirsch- und Nussbaum. - Massivholz f. Schreiner spez. Fichte, Lärche, Kirsch- und Nussbaum. - Leistenholz, unbesäumt und besäumt - Massivholzplatten in Eiche, Buche, Esche, Kirsch- u. Nussbaum. - Fensterkantel lamelliert in Fichte, Lärche und Eiche. - Parkettholz als Friesen und Lamellen. - Thermoholz in Eiche, Esche und Fichte. Region: Österreich http:// Ort: Unterach Straße: Jeritzastrasse 19A Tel.: +436643201582 Fax: +4376658162 E-Mail: rs-holz@hotmail.de
handel
HOLZBAU+HOLZ - Unternehmen
22926 Ahrensburg
Die Massivkonzept GmbH erfüllt Möbeträume. Komplett nach Maß. Einfach online zusammenstellen, kaufen, zufrieden sein
Auf www.massivkonzept.com können Sie Ihr Individuelles Möbelstück erstellen. Egal ob Sofa, Sideboard, Tisch, Bett, Bank, Sessel, Stuhl, Kleiderschrank oder Bücherregal bei uns können Sie günstig Ihr Traummöbel finden. Einfach nach eigenen Wünschen erstellen, bestellen, glücklich sein. Bei uns kaufen Sie direkt beim Produzent, Daher entfallen alle Aufschläge von Zwischenhändlern. Deshalb können wir soviel günstiger sein, als der Klassische Handel. Sie profitieren von günstigen Preisen. Und wenn Sie noch Fragen haben, ist unser freundlicher Kundenservice gerne für Sie da. Region: Schleswig-Holstein http:// www.massivkonzept.com Ort: Ahrensburg Straße: Bogenstraße 42 Tel.: 04042236056 Fax: E-Mail: d.kollmann@massivkonzept.com
handel
HOLZ+HOLZBAU - Unternehmen
08459 Neukirchen
Die Firma Antikhandel ist der Partner für hochwertige Antiquitäten und Möbel im Biedermeierstil.
Die Firma Antikhandel Held hat sich spezialisiert auf Restauration und den Handel mit Biedermeiermöbel. Des weiteren bietet die Firma originalgetreue Biedermeier Nachbauten als Maßanfertigung an. Ein kleiner Auszug aus dem Sortiment sind zum Beispiel - Biedermeier Stühle - Sessel - Esstische und - große Kulissentische Wir bauen übergroße Esstische, Kulissentische, Konferenztische bis 5 m Länge. Auf unserer Website finden Sie unsere aktuellen Möbelmodelle. Alle Möbel können aus Kirschbaum, Nussbaum, Mahagoni, Birke und Eiche hergestellt werden. Das Möbelsortiment kann in Neukirchen bei Zwickau besichtigt werden. Alle Möbel werden Europaweit ausgeliefert. Setzen Sie sich mit uns in Kontakt, Sie bekommen von uns eine professionelle Beratung. Region: Sachsen http:// www.antik-held.de/ Ort: Neukirchen Straße: Wiesenstraße 3 Tel.: 03762709584 Fax: E-Mail: info@antik-held.de
handel
HOLZBAU+HOLZ - Unternehmen
60316 Frankfurt am Main
Wir bieten Holzspielzeug für Babys und Kinder an, auch online.
Wir betreiben Onlinehandel im Bereich Spielzeug und Modellbausätze, vor allem aber Holzspielzeug, Holzbausätze und Babyspielzeug aus Holz. Die meisten namhaften Hersteller sind in unserem Sortiment vertreten, z.B. Käthe Kruse, Erzi, Haba, Grimms Holz und Spiel Design und ähnliche. Wir legen großen Wert darauf, nur Spielzeug auszusuchen, dass gesundheitlich vollkommen unbedenklich ist und für spielende Kinder keine Gefahren darstellen kann. Zu den Spielwaren bieten wir auch verschiedene Accessoires an, beispielsweise kleinere Kleidungsstücke. Besonderes Augenmerk legen wir auf Kaufläden, Kaufladen-Zubehör, Puppenhäuser mit den dazu gehörenden Puppen und dem Puppenhausmobiliar sowie Laufräder. Neben den klassischen Holzspielsachen bieten wir alles, was man zu Weihnachten braucht, so dass man die Geschenke für die Kleinen sowie die Weihnachtsdeko gleich zusammen in unseren Shops einkaufen kann. Und bei dem Ganzen bieten wir Lieferung bis kurz vor Weihnachten - und ständig 24-Stunden-Telefondienst. Region: Hessen http:// www.holzspielsachen24.de Ort: Frankfurt am Main Straße: Hinter den Ulmen 15 Tel.: 0699515512613 Fax: E-Mail: info@holzspielsachen24.de
handel
HOLZ+HOLZBAU - Unternehmen
22761 Hamburg
Verlegung und Handel von Fußbodenbelägen. Eventgestaltung, Dekorationen, Werbetechnik, Ausstattung, Messeboden, Messebodenbelag, Messeteppiche, Rips, Velour, Dilour, Nadelfilz, B1, Veranstaltungsteppich, Eventteppich
Herzlich willkommen! Schön, dass Sie mehr erfahren möchten. Mit exhibition-carpet.de haben wir es uns nicht bloß zum Ziel gemacht, exzellenten Dienstleistungsservice anzubieten, sondern auch langfristig mit unseren Kunden in Verbindung zu bleiben: Nur so entstehen die besten Ergebnisse - genau auf Ihren Geschmack zugeschnitten. Damit auch Sie wissen, in welchen Händen – vielleicht ja schon bald Ihre Standfestigkeit liegt, stellen wir uns gerne vor: Mit exhibition-carpet.de vertrauen Sie einem erfahrenen Messeteam, dirigiert von Martin Bischoff (Projektmanagement) und Barbara Keller (Dipl. Designerin). Unser Engagement sowie unsere langjährige Erfahrung im Bereich der Eventgestaltung, speziell Bodenbeläge im Messebau, bietet zielgerechte und kreative Lösungen – auch für Ihr Event. Seit vielen Jahren agieren wir rund um Eventgestaltung, Messe und Design mit Firmensitz in Hamburg. Durch eine praxiserprobte Umsetzung versorgen wir große und kleine Unternehmen mit dekorativ hochwertigen Ausstattungen oder wirkungsvollen Konzeptideen - immer wieder auch im Süden Deutschlands. Ausgezeichneter Qualitätsanspruch und zuverlässige Zusammenarbeit zeichnet unseren Service aus – eine erfolgversprechende Aufstellung! Kurz gesagt: exhibition-carpet.de ist Ihr vertrauensvoller Partner im Event- und Messebereich – für Ergebnisse, die begeistern. Region: Hamburg http:// www.exhibition-carpet.de Ort: Hamburg Straße: Beerenweg 1 Tel.: 04051903756 Fax: 04051903755 E-Mail: info@exhibition-carpet.de
handel
HOLZBAU+HOLZ - Unternehmen
60433 Frankfurt am Main
Wir handeln mit Pflanzgefäßen unterschiedlicher Art, vor allem auch Pflanzkübeln aus Holz, Blumentöpfe aus Holz und Gartenaccessoires.
Unser Onlineshop bietet viele Produkte aus Holz, vor allem Gartenaccessoires und eine große Auswahl an Pflanzkübeln aus Holz. Wir können Blumenkübel aus Holz in allen Formen liefern, und auch in fast allen Größen bis zu einer Kantenlänge bzw. einen Durchmesser von 2,20 Meter. Außerdem bieten wir verschiedene Holzvarianten, nämlich hauptsächlich Akazienholz, auf Wunsch aber auch Lärche oder Eiche. Region: Hessen http:// www.blumentopf24.de Ort: Frankfurt am Main Straße: Hinter den Ulmen 15 Tel.: 0699515512613 Fax: 0699515512629 E-Mail: drroth@phalaxis.de
handel
HOLZ+HOLZBAU - Unternehmen
31303 burgdorf
EMS Baustoffhandel bietet Kunststoffprofile aus hochwertigem Fensterkunststoff deutscher Herstellung. Hohe Lagerreichweite, große Auswahl sowie schnelle Lieferung sind Selbstverständlich.
Das Unternehmen vertreibt Kunststoffprofile aus hochwertigem Fensterkunststoff. Alle Profile sind aus deutscher Herstellung mit Zertifizierung nach ISO 9001:2000. Die Produktbreite erstreckt sich von Kunststoffleisten wie z.B. Flach- und Kammerleisten über Zaun- Sichtschutz- oder Balkonprofile sowie Fassadenverkleidung bis hin zu technischen Kunststoffprofilen nach Kundenspezifikationen. Hohe Lagerreichweite, große Vielfalt sowie schnelle Lieferung sind Selbstverständlich. Jetzt günstige Kunststoffprofile im Angebot. Wenn Sie auf der Suche nach Kunststoffprofilen, Hohlkammerprofilen oder Putzprofilen sind, wenn Sie Balkonelemente, Sichtschutz oder Zaunelemente aus Kunststoff benötigen, schauen Sie im großen Produktspektrum dieses Unternehmens nach. Region: Niedersachsen http:// ems-baustoffhandel.de Ort: burgdorf Straße: tuchmacherweg 12 Tel.: 051368049440 Fax: 051368049439 E-Mail: bl@ems-baustoffhandel.de
handel
HOLZBAU+HOLZ - Unternehmen
89407 Dillingen
Vertrieb von pflanzlichen Biobrennstoffen, so wie Holzpellet, Holzbriketts in Bayern. Wir liefern zu günstigen Konditionen Holzbriketts und Holzpellet im Großraum Günzburg –Ulm – Augsburg – Nördlingen an.
Vertrieb von pflanzlichen Biobrennstoffen, so wie Holzpellet, Holzbriketts. Unser Familienunternehmen ist ein Direkt-Importeur von Naturprodukten. Daher auch der Firmennamen „Fa. Naturprodukt Handel“. Unser Schwerpunkt liegt im Import bzw. Export, sowie Vertrieb von pflanzlichen Brennstoffen aller Art für Großhandel, Einzelhandel, und gewerbliche Unternehmen. Wir bieten zu günstigen Konditionen Holzbriketts und Holzpellet im Raum Günzburg – Donauwörth – Ulm – Augsburg – Nördlingen an. In diesem Geschäftsbereich haben wir uns die Aufgabe der Verbreitung und Nutzung von regenerativen Energien, in verschiedenen Formen und Arten, so wie Holzpellet, Holzbriketts, in unserer Gesellschaft gesetzt. Besonders der Einsatz von Holzpellet, Holzbriketts, aber auch anderen regenerativen Energieträgern, bildet heute einen wichtigen, stetig wachsenden Anteil der regenerativen Energieversorgung. Selbstverständlich ist der Umweltschutz nicht der einzige Grund sich für unsere Produkte zu entscheiden, unser Preisleistungsverhältnis, und unser persönlicher Umgang mit unseren Kunden sprechen für sich. Durch unsere inzwischen mehrjährige Arbeit in diesem Bereich, haben wir viel Erfahrung gesammelt und pflegen gute Kontakte zu unseren Partnern, die wir nach Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit ausgewählt haben. Daher unterliegen die durch uns gelieferten Produkte stets strengen Qualitätskontrollen, und entsprechen den Anforderungen der DIN-Normen. Durch gezielten und quantitativ hohen Einkauf von pflanzlichen Brennstoffen, ist es uns möglich diese zu einem vorteilhaften Preis zu erwerben. Diesen Preisvorteil geben wir, ohne die sonst üblich lange Kette von Zwischenhändlern, an unsere Kunden weiter. Ganz nach der Goldenen Regel: „Hersteller-Direktvertrieb“. Unser aktuelles Angebot können Sie auf www.naturprodukt-handel.de oder auf unserem Online-Shop www.BioBrenn.de einsehen. Region: Bayern http:// www.naturprodukt-handel.de Ort: Dillingen Straße: Tel.: 090718835 Fax: 09071775428 E-Mail: kontakt@biobrenn.de
handel
HOLZ+HOLZBAU - Unternehmen
04862 Mockrehna OT Schöna
Online-Holzfachhandel mit Holz und Holzartikel für Haus und Garten wie Balkongeländer, Gartenhaus, Sauna, Treppen und Vordach zum Online-Planen und Bestellen. Dazu gibt es eigene Planungs-Programme mit Sondermaß-Berechnungen und Abbildungen
Holzfachhandel mit Marken-Holzartikel diverser Hersteller für Haus und Garten wie Balkongeländer aus Holz und Aluminium, Carport als Bausatz, Gartenhaus aus Holz, Gerätehaus und Holzgaragen, Pavillon, Gartenartikel wie Gartendeko, Gartenmöbel, Teakmöbel und Strandkorb, dazu Holzpool, Sauna und Spielgeräte wie Schaukeln und Spielturm, aber auch Treppen, Bodentreppen, Raumspartreppen und Spindeltreppen Vordach, Gartentor und Zaun. Alle Holzartikel können direkt online geplant und direkt ab Hersteller-Werk oder Lager bestellt werden. Dazu gibt es eigene Planungs-Programme mit Sondermaß-Berechnungen zum direkten Planen und Kalkulieren, detaillierte Produkt-Beschreibungen, Abbildungen mit Zoom und Produkt-Bewertungen von Kunden. Region: Sachsen http:// www.holzkomplett.de Ort: Mockrehna OT Schöna Straße: Schulschleife 1 Tel.: 03416813387 Fax: E-Mail: mail@holzkomplett.de
handel
HOLZBAU+HOLZ - Unternehmen
63785 Obernburg
Das Unternehmen bietet Leistungen aus den Bereichen Zimmerei-Holzbau. Dacheindeckungen, Sägewerk-Holzhandel an. Neu ist der Handel mit Gartenhäusern. Das Unternehmen betreibt einen Online-Handel
Unsere Leistungen: - Zimmerei-Holzbau: Wir fertigen und liefern ihnen Dachstühle, Dachgauben, Holzbalkone Carporte und Haustürvordächer nach ihren Vorstellungen nach Aufmaß in handwerklicher Tradition. - Bedachungen: Dacheindeckungen führen wir aus mit Betondachsteinen, Tonziegeln, Faserzementplatten, Trapez-Blech sowie mit VSG (Verbundsicherheitsglas), Acryl-Doppelstegplatten und Acryl-Wellplatten. - Umwelt: Wir erstellen ihnen einen Gebäudeenergiepass. Wir dämmen ihr Dach fachgerecht, von Innen als oder auch von Außen. - Sägewerk-Holzhandel: Lieferungen von Dachlatten, Brettern und Bohlen sowie Bauholz nach Liste. Als Waldbesitzer können sie bei uns ihr Stammholz nach ihren Vorstellungen einschneiden lassen. - Garten: Wir liefern ihnen Gerätehäuser, Gartenhäuser Blockbohlenhäuser und Saunahäuser des Herstellers "Karibu". Als Zimmerei-Fachbetrieb bieten wir ihnen auf Wunsch auch die Montage an. Region: Bayern http:// www.appel-zimmerei.de Ort: Obernburg Straße: Gartenstraße 8 Tel.: 060227109830 Fax: 060227109833 E-Mail: info@appel-zimmerei.de
handel
HOLZ+HOLZBAU - Unternehmen
74635 Mangoldsall
Palettenhandel, EPAL - lizensierte Palettenreparatur
An- und Verkauf von Holzpaletten, Europaletten (gebraucht/neu), Einwegpaletten (800x1200, 600x800), IPPC-Paletten, Paletten nach ISPM15-Standard, H1-Hygienepaletten, Kunststoffpaletten, Palettenaufsatzrahmen, Gitterboxen (DB), E1+E2-Kisten, Fleischkisten. Weitere Ladungsträger auf Anfrage. - Kauf, Tausch und Reparatur defekter Europaletten - durch EPAL - lizensierten Reparaturbetrieb - Anlieferung und Abholung durch unseren eigenen Fuhrpark - tagesaktuelle Preise - Ankauf gegen Barzahlung - bei Fragen beraten wir Sie gerne. Region: Baden-Württemberg http:// www.pima-paletten.de Ort: Mangoldsall Straße: Sallstr. 21 Tel.: 079442718 oder 0152087 Fax: 079442961 E-Mail: info@pima-paletten.de
handel
HOLZBAU+HOLZ - Unternehmen
3143 Pyhra
Die Holzhausbauberatung berät, plant und errichtet Holzhäuser. Ob Massivholzhaus aus Vierkantbohlen (verleimt oder unverleimt), Blockhaus oder Naturstammhaus. Wir arbeiten herstellerunabhängig.
Die Holzhausbauberatung wurde 2010 gegründet und ist bereits nach wenigen Wochen die Nummer eins bei allen Google oder Yahoo Anfragen über Holzhaus Russland. Wir beraten Bauherren bei der Entscheidungfindung für ein Holzhaus, verhindern Fehler, verhandeln und fixieren Verfahren für eine einwandfreie Hauslieferung, beginnend bei der Vorabnahme im Herstellerwerk. Desweiteren übernimmt die Holzhausbauberatung die Koordination sämtlicher Nebengewerke. Von der Angebotsausschreibung bis zur Auftragsvergabe. Die Holzhausbauberatung übernimmt die Montage und den Innenausbau des Holzhauses oder führt die Bauaufsicht durch. Tägliche Fotodokumentation und Bauprotokoll eingeschlossen. Fachfirmen für Keller/Fundament, Elektro-, Heizung/Sanitär sind unsere Partner, damit vom ersten Spatenstich bis zum Einzug nur 3 Monate vergehen. Region: Österreich http:// www.holzhausbauberatung.de Ort: Pyhra Straße: Dr. Karl Kupelwieser Str. 38a Tel.: +436604650794 Fax: E-Mail: info@holzhausbauberatung.de
handel
HOLZ+HOLZBAU - Unternehmen
79761 Waldshut-Tiengen
Forstservice Holzernte Holzhandel Holzvermarktung Forstdienstleistungen Forstwirtschaft Forstunternehmen Forst service
Forstservice / Forstunternehmen Würtenberger bietet Ihnen von der Holzernte, Holzhandel und Holzvermarktung sämtliche Forstdienstleistungen aus einer Hand an. Sämtliche Forstarbeiten aber auch Forstdienstleistungen sowie Waldbewertung können Sie von Forst Service Würtenberger erwarten. Region: Baden-Württemberg http:// www.forstservice-wuertenberger.de Ort: Waldshut-Tiengen Straße: Im Brandacker 12 Tel.: 0049 (0)7751870746 Fax: E-Mail: webmaster@forstservice-wuertenberger.de
handel
HOLZBAU+HOLZ - Unternehmen
31812 Bad Pyrmont
Holzhandel - Zuschnitt - Hobeln
Bei mir können Sie Ihre Holzbestellung aufgeben. Ich besorge alles innerhalb kürzester Zeit. - DEUTSCHLANDWEIT - Brettware, Dachlatten, Kanthölzer, Plattenware (auch Multiplex), Brennholz, Hackschnitzel Wir bieten auch als Dienstleistung für Gewerbe und Privat den Service Zuschnitt & Hobeln an ! Rufen Sie an, faxen Sie oder senden Sie eine Mail. Auch nach Geschäftsschluss oder am Wochenende- hagemeyer-project - Ihr Partner in Sachen Holz ! Region: Niedersachsen http:// www.hagemeyer-project.de Ort: Bad Pyrmont Straße: Lügder Straße 28 Tel.: 052811634036 Fax: 052811634038 E-Mail:
handel
HOLZ+HOLZBAU - Unternehmen
10117 Berlin/München
Unternehmensberatung fuer die Holz-, Forst- und Moebelwirtschaft
HCN berät und unterstützt Unternehmen der nationalen und internationalen Holz-, Forst- und Möbelwirtschaft: Tätigkeitsbereiche: Marktstudien und -analysen/Clusterstudien, Personalsuche/Recruiting, Rating- und Finanzierungsfragen (Basel II), Betriebs- und Prozessoptimierung, Projektmanagement, Aufbau und Optimierung neuer und bestehender Einkaufs- und Vertriebswege, Unternehmensverkauf/Unternehmensübergabe, Interim- und Turnaround-Management, Einzel- und Team-Coaching, Entwicklung und Umsetzung von Marketing- und Markteintritts-Strategien (Detailauflistung). Es wird keine Rechtsberatung übernommen. Klienten- und Kundenstruktur: Holzhandel, Sägewerke, Forstverwaltungen, Furnierhersteller, Leistenhersteller, Holzwerkstoffhersteller, Parketthersteller, Fensterhersteller, Türenhersteller, Möbelhersteller, Rahmenhersteller, Küchenhersteller, Frontenhersteller, Fachmessen, Messegesellschaften, Verbände, Banken und Kreditinstitute, Versicherungen, Bund und Länder, EU Europäische Union, .... Tätigkeitsländer: Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich, Italien, Spanien, Ost-Europa, GUS-Staaten, Russland, Ukraine, Asien (China, Malaysia, Singapur, ....), Südamerika (Brasilien, Venezuela, Bolivien, .....) Region: Berlin http:// www.holzconsulting.de Ort: Berlin/München Straße: Am Festungsgraben 1 Tel.: +49 (0)70000846237 Fax: +4912120238657 E-Mail: info@holzconsulting.de
handel
HOLZBAU+HOLZ - Unternehmen
99759 Sollstedt
Groß- und Einzelhandel für Parkett, Massivholzdielen, Laminat, Korkfußboden, Zubehör
Groß- und Einzelhandel für Parkett (Massivparkett, Fertigparkett) Massivholzdielen, Laminat, Korkfußboden, Zubehör Sockelleisten, Parkettkleber, Trittschalldämmung, Verlegeservice aller Böden mit Unterbodenbau, Holzunterkonstruktionen, Estrichausgleich usw. Region: Thüringen http:// www.parkett-scout.de Ort: Sollstedt Straße: Ringwiesenstr.2 Tel.: 03633832450 Fax: 03633832460 E-Mail: ab@holzkontor-sollstedt.de
handel
HOLZ+HOLZBAU - Unternehmen
74564 Crailsheim
Historische Baustoffe Handel und Restaurierung von alten istorischen Baumaterialien und Bauelementen antike Haustüren, Böden sowie historische Hölzer
Historische Baustoffe Handel und Restaurierung von alten historischen Baumaterialien und Bauelementen antike Haustüren, Böden sowie historische Hölzer - bis zu 400 Jahre alter Eiche Dielen und Balken - historische Parkette in Eiche und Buche - Pitchpine, Redpine und Oregonpine - Fichtenbalken und Tannenbalken und Dielen Region: Baden-Württemberg http:// www.schaubhut.com Ort: Crailsheim Straße: Mühlweg 11 Tel.: 0795122015 Fax: 07951294401 E-Mail:
handel
HOLZBAU+HOLZ - Unternehmen
29352 Adelheidsdorf
Palettenwerk Hero, Palettenbau- und Handel
Herstellung von sämtlichen Transportverpackungen, Kisten, Verschlägen, Paletten aus Holz oder Metall. Individuell dem Kundenbedarf gefertigt. Region: Niedersachsen http:// www.palettencenter.de Ort: Adelheidsdorf Straße: Hauptstr. 30 Tel.: 05085981274 Fax: 05085981277 E-Mail: info@palettencenter.de
handel
HOLZ+HOLZBAU - Unternehmen
1210 Wien
Bauunternehmen,Baumeister,Generaluntenehmen
Wir sind ein mittlers Bauunternehmen und sind im Bereich Hochbau Europaweit tätig. Unsere Leistungen: Baumeisterarbeiten Zimmermeisterarbeiten Personalbereitstellung Sanierungen Ein-u.Mehrfamilienhäuser Reihenhäuser Passivhäuser Niedrigenergiehäuser Holzriegelbau Blockhäuser Hallenbau Fertigteilbau Wohnungssanierung Dachgeschossausbau Schalungsbau Kellerbau Fassaden aller Art Trockenausbau Malerarbeiten Fliesenverlegung Parkettverlegung u. sanierung Fenster-u.Türenmontagen (lieferung/montage) (Holz,Kunststoff,Alu,Holz- Alu,Kunststoff-Alu) Portalverglasungen (lieferung/montage) Wintergärten (Holz/Kunststoff/Alu) (lieferung/montage) Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie persönlich. Ihre Ansprechpartner: Hr.Ing.Sobitsch Tel.: 069911111280 Auftragsanahme/Bauleitung Hr.DI. Rabadi Tel.: 069919748296 Geschäftsführer/Auftragsbearbeitung In der Hoffnung auf eine gute zusammenarbeit verbleibe ich mit freundlichen Grüssen Ing.Robert Sobitsch Fa.Rabadi KEG Region: Österreich http:// Ort: Wien Straße: Pragerstrasse 92/14/1 Tel.: 069911111280 Fax: 019748296 E-Mail: fa.rabadi-sobitsch@gmx.com
handel
HOLZBAU+HOLZ - Unternehmen
86556 Unterbernbach
Herstellung und Handel von Schnittholz und Spanklötzen, Spunde für die Papierindustrie
Palettenklötze aus Spanholz; Verpackungsschnittholz künstlich getrocknet mit Zertifikat; Spund aus Spanholz; Region: Bayern http:// www.euroblock.com Ort: Unterbernbach Straße: Muehlenstrasse 7 Tel.: 08257810 Fax: 0825781221 E-Mail: info@euroblock.com
handel
Termin/Messe/Event
Basel, Switzerland
12.10.10 - 16.10.10 |
Holz |
Basel, Switzerland |
|
Die Holz ist seit über 50 Jahren der wichtigste Branchenevent in der Schweiz. Mit den über 300 Ausstellern auf 40 000 m2 Ausstellungsfläche bietet sie ein umfassendes Angebot an führenden Anbietern, Lieferwerken, Innovationen und Neuheiten. Machen Sie sich ein Bild über die Holz, den führenden Branchenevent für Gewerbe, Handel und Industrie der Holzbearbeitung in der Schweiz. Als Unternehmen der Holzbearbeitungsbranche ist die Holz genau der richtige Branchenevent, um sich bei über 30 000 Schreinern und Holzbauern zu präsentieren. An der Holz treffen sich die Entscheidungsträger der Holzbearbeitungsbranche. Hier werden Innovationen präsentiert, wertvolle Kontakte geknüpft und Visionen diskutiert, die die Branche weiterbringen. |
|
handel
Event/Termin/Messe
Stuttgart, Germany
|
Internationale Fachmesse mit Kongress für erneuerbare Energien und Passivhaus Ausstellungsbereiche/Messethemen: - Solarenergie - Passivhaus - KWK/Biogas/Pflanzenöl - Wärmepumpe/Geothermie - Holzenergie - Sonderschau Mobilität - Sonderschau Smart Energy - Energieeffizienz Besucherzielgruppen: Ämter, Architekten, Planer, Ingenieurbüro, Energieberater, Energieversorger, Land- und Forstwirtschaft, Handwerk, Wissenschaft & Forschung, Handel, Industrie, Kommunen |
|
handel
Termin/Messe/Event
Salzburg, Austria
23.03.11 - 26.03.11 |
BWS |
Salzburg, Austria |
|
Die BWS ist Österreichs führende Fachmesse der Holzbranchen und des Eisenwarenhandels. Als etablierter Branchentreffpunkt von wachsender internationaler Bedeutung ist sie lösungsorientiert, praxisnah und zugleich kompakt und übersichtlich. |
|
handel
Nachricht
15.11.08
(HAF, Bonn) Dass man mit Holz bauen kann, ist klar. Wie man mit Holz bauen kann, ist faszinierend: in Berlin ein Siebengeschosser mit einzigartigem Raumklima, in Freiburg ein Achtfamilienhaus in nur 14 Tagen Bauzeit. Und weil Holz lediglich mit Sonnenenergie produziert wird und aus Kohlenstoff besteht, hilft jedes der imposanten Bauwerke, das Klima zu schützen. Holzbauten verlängern die CO2-Neutralisierungsleistung, die bereits die Bäume durch Fotosynthese erbracht haben, auf unbestimmte Zeit und ermöglichen das Nachwachsen neuer Bäume, die wiederum CO2 absorbieren. Das energieeffiziente und Klima schonende „Grüne Bauen“ boomt und ist damit eines der Themen, mit denen splint 4 – das vom Holzabsatzfonds herausgegebene „Magazin für Holzkultur“ – wieder 125.000 Leser fesselt. Kindheitserinnerungen weckt ein Beitrag über Baumhäuser. Wer selbst stolzer Besitzer eines solchen Rückzugsorts war, wird staunen: Architekten machen heute aus der einstmaligen Bretterhütte wahr gewordene Luftschlösser. Auf einem Holzfahrrad hingegen bringt ein Ausflug in die Natur gleich doppelten Spaß (Artikel mit Tipps zum Eigenbau), während Lampen aus edlem Furnier für behagliches Licht in stilsicherem Ambiente sorgen. „Mit den Geschichten in splint wollen wir überraschen und auf sympathische Art Denkanstöße für einen verantwortungsbewussteren Konsum geben“, erklärt Chefredakteur Lars Langhans. „In der neuen Ausgabe haben dabei die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz besonderes Gewicht. Denn in beiden Bereichen leistet Holz auf glaubwürdige Weise einen originär wertvollen Beitrag.“ Die Charakterisierung des Megatrends LoHaS (Lifestyle of Health and Sustainability) gehört daher ebenso zu splint 4 wie der Beleg für die positiven Auswirkungen von Holz auf die persönliche CO2-Bilanz. Wie hochtechnisiert und ökologisch verträglich die Holzernte von heute stattfindet, erfährt der Leser in einem Insider-Report. Interessante Schlaglichter fallen auf Holz als das Verpackungsmaterial im Welthandel und auf speziellere Verwendungsformen wie Schindeln oder Särge. Kuriositäten wie der einzige deutsche Baum mit Postadresse, die ältesten Jagdwaffen der Menschheit und ein atemberaubendes Autohaus in Gecko-Gestalt runden das 48-seitige Lesevergnügen ab und sichern splint erneut einen festen Platz unter den qualitätsorientierten CP-Publikationen in Deutschland. Um eine hochwertige Zielgruppe zu erreichen, wird splint 4 in den kommenden Wochen und Monaten unter anderem in der ersten Klasse des ICE und Hochschulen ausgelegt, gezielt an Multiplikatoren versandt und auf Messen und Kongressen verteilt. Wer sich sein persönliches Exemplar sichern möchte, kann das Heft unter der Bestellnummer H094 – innerhalb Deutschlands kostenlos – direkt bestellen: per Mail an versandservice@infoholz.de, www.splint.infoholz.de (auch Download) oder unter der Telefonnummer 01802465911 (6 Cent/Anruf aus dem deutschen Festnetz). Mehr Informationen rund um das Bauen, Wohnen und Leben mit Holz gibt es im Internet unter www.infoholz.de. KOOB Agentur für Public Relations GmbH (GPRA) Solinger Str. 13 45481 Mülheim a.d. Ruhr Tel. +492084696304 Fax +492084696300 Holzabsatzfonds@koob-pr.com www.koob-pr.com
handel
Nachricht
26.06.08
(HAF, Bonn) Beim dritten „Deutschen Journalistenpreis Forst & Holz“ sucht der Holzabsatzfonds unkonventionelle journalistische Beiträge, die aus einem ungewöhnlichen Blickwinkel heraus die Zukunftsfähigkeit von Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft für das Bauen, Wohnen und Leben thematisieren. Unterstützt wird die zentrale Marketingeinrichtung der deutschen Forst- und Holzbranche dabei wieder von der Deutschen Journalistenschule. Der Preis ist mit jeweils 3.500 Euro dotiert und wird in den Kategorien Print, Hörfunk und TV vergeben. Noch bis zum 31. März 2009 können Journalistinnen und Journalisten ihre Beiträge einreichen. Sie müssen in den Jahren 2007 oder 2008 in Publikumsmedien gedruckt oder gesendet worden sein. Veröffentlichungen aus Fach- und Onlinemedien sind ausgeschlossen. Redaktions- und Ressortleiter sowie Programm- und Sendeverantwortliche können zudem journalistische Beiträge vorschlagen. Je Journalist werden drei Einreichungen berücksichtigt. Die Produktion, Weiterverarbeitung und Verwendung von Holz bietet einen riesigen Fundus an Material für lesernahe Geschichten: von der Reportage über den Hintergrundbericht bis zum Feature. Mit dem Journalistenpreis zeichnet der Holzabsatzfonds Beiträge aus, die die herkömmlichen Pfade verlassen, das Thema engagiert und spannend behandeln und die Leitidee der Nachhaltigkeit durch Zitate und Beispiele praktisch erklären. Ein lebhafter, packender Schreibstil hat beste Erfolgsaussichten. Die Einreichungen werden von einer unabhängigen Fachjury bewertet. Ihre Mitglieder sind: Ulrich Brenner, Leiter der Deutschen Journalistenschule München, Angela Elis, Moderatorin 3sat und mdr/ARD, Moderatorin, Barbara Friedrich, Chefredakteurin Architektur & Wohnen sowie Country, Christof Gaißmayer, Wirtschaftsredakteur SWR, Ilona Jerger, Chefredakteurin natur+kosmos, Josef Krauhausen, Redakteur Holz-Zentralblatt, Lars Langhans, Pressesprecher Holzabsatzfonds, Christian Lindner, Chefredakteur Rhein-Zeitung, und Dr. Lukas Weber, Wirtschaftsredakteur Frankfurter Allgemeine Zeitung. Kaum eine Branche in Deutschland vereinigt Tradition und Innovation so stimmig wie die Forst- und Holzwirtschaft. Seit jeher bringt die Branche dank Waldreichtum und Erfindergeist zahllose Holzinnovationen hervor. Hightech ist bei der Holzernte längst selbstverständlich. Die deutsche Sägeindustrie ist weltweiter Technologieführer und auch das Prinzip der nachhaltigen Forstwirtschaft ist ein weltweiter Exportschlager. Holz ist heute der Baustoff für nachhaltiges Bauen geworden. Der Cluster Forst & Holz ist fit für den Weltmarkt und der Globalisierung gewachsen – und hat dennoch den Klimaschutz und die praktizierte Nachhaltigkeit stets im Blick. KOOB Agentur für Public Relations GmbH (GPRA) Solinger Str. 13 45481 Mülheim a.d. Ruhr Tel. +492084696333 Fax +492084696300 E-Mail: Holzabsatzfonds@koob-pr.com www: www.koob-pr.com
handel
Nachricht
16.05.08
(HAF, Bonn) Greifen, tasten, forschen – die Freude am Entdecken ist jedem Kind zu eigen. Von Geburt an stellt sich Eltern daher die Frage nach dem richtigen Spielzeug. Der Bauklotz aus Holz übertrifft elektronisches Equipment wie Baby-Computer oder Videospiel nach wie vor bei Weitem: Denn er beflügelt die Phantasie und weckt die Kreativität. Für größere Kinder schaffen Klettergerüste, Laufräder, Wippen oder Schaukeln Herausforderungen für ihre Motorik – beste Voraussetzungen für eine gesunde Entwicklung. Dank Holz etwas „begreifen“ können 80 Prozent des Gehirns bilden sich laut der modernen Forschung in den ersten drei Lebensjahren aus. In dieser Zeit entstehen komplexe Verknüpfungen, in die jede Erfahrung eines Kindes einfließt. Spielzeug sollte daher so viele Sinne wie möglich fördern. Ein Anspruch, dem Beißringe, Puzzles, Murmelbahnen oder Bauklötze aus Holz gerecht werden. Sie eröffnen unzählige Möglichkeiten, die Welt wortwörtlich zu „begreifen“. Ob das mit der Hand oder dem Mund geschieht ist unbedenklich: Denn Holz von Qualitätsanbietern ist ein echtes Stück Natur und bietet alle Vorteile eines natürlichen Materials. Ein Lauflernwagen aus Holz kann dem Kind schließlich den Weg in eine weitere Bewegungsdimension weisen und bietet so einen idealen Start für den Gleichgewichtssinn und ein gutes Körpergefühl. Eine Welt aus Holz unter freiem Himmel Auf öffentlichen Spielplätzen geht das Entdecken der eigenen Mobilität dann weiter. Klettergerüste fördern hier durch Hängebrücken, Rutschen oder Leitern gezielt die motorischen Fähigkeiten und den Gleichgewichtssinn. Gleichzeitig schaffen sie für die Kinder einen attraktiven Anreiz zur Bewegung an der frischen Luft; genauso Karusselle und Drehscheiben sowie Federwippgeräte oder die klassische Wippe. Bei der Gestaltung all dieser Spielgeräte hat Holz eine zentrale Rolle. Es ist leicht zu verarbeiten, besitzt eine hohe Stabilität bei vergleichsweise geringem Gewicht und heizt sich durch die Sonne nicht unangenehm auf. Besonders robuste Holzarten wie beispielsweise Robinie haben eine glatte und splitterfreie Oberfläche und machen chemischen Holzschutz überflüssig. So entsteht ein natürliches Umfeld für unbeschwertes Spielen. Auch im eigenen Garten lässt eine Schaukel oder ein Klettergerüst aus Holz die Kinderaugen glänzen. Die Eltern sollten bei der Auswahl ebenfalls auf eine robuste und unbehandelte Holzart Wert legen. Außerdem sollte das Spielgerät den Vorgaben der DIN EN 117677 entsprechen. So sind höchste Sicherheitsstandards gewährleistet. KOOB Agentur für Public Relations GmbH (GPRA) Solinger Str. 13 45481 Mülheim a.d. Ruhr Tel. +492084696304 Fax +492084696300 E_Mail: Holzabsatzfonds@koob-pr.com www: www.koob-pr.com Amtsgericht Duisburg - HRB 14556 Geschäftsführung: Peter Richter, Matthias Rosenthal, Markus Umbach USt.-Ident.-Nr.: DE 120340163 - Steuernummer: 12057740353
handel
Nachricht
20.05.08
Zum gestrigen Auftakt der Bonner UN-Konferenz zum Schutz der biologischen Vielfalt erklaert der zustaendige Berichterstatter der SPD-Bundestagsfraktion Frank Schwabe: Der Klimawandel und der rapide Verlust der biologischen Lebensgrundlagen sind die beiden groessten oekologischen Herausforderungen unserer Zeit. Deshalb darf die Weltkonferenz in Bonn nicht scheitern! Wenn wir das globale Artensterben noch stoppen wollen, muessen in Bonn verbindliche finanzielle Zusagen fuer den globalen Naturschutz erreicht werden. Mit den Einnahmen aus dem zukuenftig EU-weiten Emissionshandel steht hierfuer schon ein geeignetes Instrument zur Verfuegung. Ein fester Anteil der Erloese aus der Versteigerung von Emissionszertifikaten soll in einen Fonds gehen, der Entwicklungslaender finanziell entschaedigen kann, wenn sie sich national zu einem Stopp der Entwaldung verpflichten und dies glaubhaft nachweisen. Kaum beachtet wird, dass die Waldzerstoerung auch massiv zum Klimawandel beitraegt: Rund 20 Prozent der Treibhausgase entstehen durch Abholzung und Brandrodung von Waeldern fuer Holzgewinnung, Plantagenanbau und Viehzucht. Das ist mehr CO2 als der weltweite Verkehr ausstoesst. Deshalb ist Urwaldschutz eine der effizientesten und kostenguenstigsten Methoden, um den Klimawandel zu bremsen. Schon Sir Nicholas Stern schrieb in seinem beruehmten Stern-Report, dass "die Einschraenkung von Abholzung eine aeusserst rentable Moeglichkeit zum Reduzieren von Treibhausgasemissionen ist." Die Vereinten Nationen schaetzen den noetigen Betrag fuer ein globales Netz von Schutzgebieten auf jaehrlich rund 30 Milliarden Euro. Norwegen verkuendete bereits auf der Klimakonferenz in Bali die Bereitstellung von 2,5 Milliarden Euro fuer den globalen Waldschutz, und auch Grossbritannien und Japan wollen hierfuer offenbar Milliardenbetraege bereitstellen. Deutschland muss diese Initiativen buendeln und muss und wird alle Moeglichkeiten einsetzen, um die Konferenz zum Erfolg zu fuehren. © 2008 SPD-Bundestagsfraktion - Internet: http://www.spdfraktion.de Berlin - Veröffentlicht von pressrelations Link zur Pressemitteilung: http://www.pressrelations.de/new/standard/dereferrer.cfm?r=324324
handel
Nachricht
23.04.08
Wiesbaden - Deutschland hat im Jahr 2007 deutlich mehr Rohholz in andere Länder exportiert als aus dem Ausland importiert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, standen den Einfuhren von 4 Millionen Kubikmetern Rohholz im Wert von 346 Millionen Euro Ausfuhren von 6,7 Millionen Kubikmetern im Wert von 515 Millionen Euro gegenüber. Ziel der Holzausfuhren war überwiegend das angrenzende Österreich. Fast die Hälfte der gesamten Rohholzexporte (3,1 Millionen Kubikmeter) ging in die Alpenrepublik. Nach China, das an zweiter Stelle der Hauptabnehmerländer stand, wurde dagegen mit 0,5 Millionen Kubikmetern deutlich weniger Rohholz geliefert. Begehrt ist im Ausland vor allem Nadelholz aus Deutschland. Von den insgesamt 6,7 Millionen Kubikmetern exportiertem Rohholz im Jahr 2007 waren fast 80% (5,3 Millionen Kubikmeter) Nadelholz. Bei den Einfuhren sind Schweden und die Tschechische Republik die wichtigsten Lieferländer von Rohholz nach Deutschland. Im Jahr 2007 stammten rund 42% (1,7 Millionen Kubikmeter) des importierten Holzes aus den beiden Ländern. Weitere Auskünfte gibt: Konrad Schemer, Telefon: (0611) 752312, E-Mail: info-aussenhandel@destatis.de Wiesbaden - Veröffentlicht von pressrelations Link zur Pressemitteilung: http://www.pressrelations.de/new/standard/dereferrer.cfm?r=320870
handel
Nachricht
15.02.08
Hamburg, 1. 2. 2008 - Greenpeace veroeffentlicht heute seinen neuen Verbraucherratgeber "Holz und Wald". Der Ratgeber bewertet 36 in Deutschland gehandelte Holzarten nach ihrer Herkunft aus oekologischer Waldnutzung oder Urwaldzerstoerung. Zudem ruft Greenpeace heute zu einer oeffentlichen Holz-Recherche auf, um Holz aus Urwaldzerstoerung in deutschen Bau- und Parkettmaerkten oder Einrichtungshaeusern aufzuspueren. Interessierte Verbraucher koennen ihre Funde in einer Online-Datenbank ( eintragen. Allein i m Jahr 2006 importierte Deutschland mehr als 270.000 Kubikmeter tropisches Holz. Urwaelder sind fuer das Klima besonders wichtig, da sie riesige Mengen Kohlenstoff speichen. Greenpeace fordert die Bundesregierung auf, ein europaeisches Urwaldschutzgesetz zu unterstuetzen. "Urwaelder sind die gruenen Lungen der Erde", sagt Corinna Hoelzel, Urwaldexpertin von Greenpeace. "Sie stabilisieren das Klima und sind Schatzkammern der Artenvielfalt. Viele Menschen sind schockiert vom dramatischen Schwund der letzten Urwaelder, wissen jedoch nicht, dass der Kauf eines Gartenstuhls zur Urwaldzerstoerung beitragen kann. Mit dem Greenpeace-Ratgeber kann jeder schon beim Einkauf mithelfen, die einzigartigen Lebensraeume und damit das Klima zu schuetzen." Tropische Hoelzer ohne Umweltzertifikat sind haeufig in Parkett- und Fussbodenmaerkten und als Gartenmoebel zu finden. Von "Erste Wahl" bis "Katastrophal" teilt der Einkaufsfuehrer die gelisteten Holzarten in vier Kategorien ein. Greenpeace empfiehlt nur Holzprodukte, die aus oekologischer Waldwirtschaft stammen und das von allen Umweltverbaenden anerkannte Siegel des Forest Stewardship Council (FSC) tragen. Grosse Baumaerkte wie Hornbach und Obi haben nach Auseinandersetzungen mit Greenpeace Produkte aus Urwaldzerstoerung bereits aus dem Programm genommen und bieten stattdessen FSC-Hoelzer an. Die Abholzung und Brandrodung der Urwaelder hat verheerende Folgen fuer das globale Klima. Ein Fuenftel aller Treibhausgasemissionen stammen aus Urwaldzerstoerung. Fuer den Amazonas-Regenwald hat die brasilianische Regierung kuerzlich eine massiv angestiegene Urwaldzerstoerung gemeldet: Allein im Dezember vergangenen Jahres wurden 948 Quadratkilometer der "Gruenen Lunge" vernichtet - mehr als die Flaeche Hamburgs. Greenpeace raet daher unter anderem vom Kauf des brasilianischen Urwaldholzes Jatoba ohne FSC-Zertifikat ab, das in Deutschland fuer Parkett und Moebel angeboten wird. Im Mai 2008 richtet die deutsche Bundesregierung den Urwaldgipfel der Vereinten Nationen (Convention on Biological Diversity, CBD) in Bonn aus. "Bundeskanzlerin Angela Merkel muss sich fuer ein europaeisches Urwaldschutzgesetz einzusetzen. Handel und Vermarktung von Urwaldholz aus illegalem Einschlag koennten mit diesem Gesetz verboten werden", sagt Corinna Hoelzel. Dem Erhalt der verbliebenen Urwaelder muss nach Auffassung von Greenpeace hoechste politische Prioritaet eingeraeumt werden. Nationen, die ihre Urwaelder konsequent schuetzen, muessen dafuer von der Weltgemeinschaft finanziell entschaedigt werden. Mehr Informationen finden Sie unter http://www.greenpeace.ch oder bei: Cyrill Studer, Greenpeace-Klimakampagne, +41797863328 Greenpeace-Medienabteilung, +414444741 Hamburg - Veröffentlicht von pressrelations Link zur Pressemitteilung: http://www.pressrelations.de/new/standard/dereferrer.cfm?r=311853
handel
Nachricht
10.09.07
Holz soll zukünftig eine stärkere Rolle bei der Energieerzeugung in Nordrhein-Westfalen spielen. Umweltminister Eckhard Uhlenberg und Berthold Bonekamp, Vorstandsvorsitzender der RWE Energy AG, haben heute in Düsseldorf einen Vertrag unterzeichnet, der den Einsatz so genannter Forstbiomasse in Biomasseheizkraftwerken vorsieht. Die RWE Key Account Contracting GmbH als das hierfür verantwortliche Unternehmen will bis zum Jahr 2020 bis zu zehn dieser Kraftwerke bauen, in denen aus Holz Strom und Wärme gewonnen wird. Das Land verpflichtet sich im Gegenzug dazu, das Unternehmen bei der Beschaffung der notwendigen Holzmengen zu unterstützen. Zum Einsatz kommt dabei vor allem Restholz, also Bruchholz, Äste und Kronenmaterial, das normalerweise im Wald liegen bleibt und dort verrottet. Die Standorte der Kraftwerke sollen so ausgewählt werden, dass die benötigte Biomasse jeweils im Umkreis von 30 bis 50 Kilometern in ausreichender Menge vorhanden ist. Weiterer Beitrag zum Klimaschutz „Von dieser Vereinbarung profitieren die Waldbesitzer im Land gleich mehrfach. Sie eröffnen sich einen neuen Absatzmarkt für bisher nicht genutztes Holz und sparen die Kosten für die Räumung des Waldes. Diese ist vor einer Wiederaufforstung nach den Sturmschäden durch Kyrill notwendig. Außerdem schützen sie die Nachbarbestände vor Schädlingen. Denn das Bruchholz ist ein beliebter Brutplatz des Borkenkäfers, und das Entfernen des Holzes ist ein wesentlich umweltfreundlicherer Schutz der Natur als der Einsatz von Chemie gegen den Käfer oder das Verbrennen des Holzes“, so Umweltminister Eckhard Uhlenberg heute bei der Unterzeichnung der Vereinbarung. „Gleichzeitig leisten wir einen weiteren Beitrag zum Klimaschutz, weil wir es möglich machen, diesen Bereich der Biomasse nun erstmals in großem Stil industriell zu nutzen.“ Das erste Biomasseheizkraftwerk will die RWE Key Account Contracting GmbH bereits im nächsten Jahr bauen, so dass es in der zweiten Jahreshälfte 2009 seine Arbeit aufnehmen kann. Es soll im interkommunalen Industriepark Wittgenstein errichtet werden. RWE will hier 25 Millionen Euro investieren. „Biomasseanlagen arbeiten energieeffizient und CO2-neutral. Sie sind deshalb ein wichtiger Baustein zum Aufbau einer zukunftsorientierten Energieversorgung. Mit diesem innovativen Projekt wollen wir unser Portfolio an energieeffizienten und klimafreundlichen Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen weiter ausbauen. Damit wird das umfangreiche Programm zum Bau neuer Kohlekraftwerke im RWE-Konzern ergänzt“, so Berthold Bonekamp. Holz aus der Region Pro Jahr benötigt das Kraftwerk in Wittgenstein rund 50.000 Tonnen Brennmaterial. Als Brennstoff wird überwiegend Holz aus den waldreichen Regionen des Sauer- und Siegerlandes eingesetzt. Dabei handelt es sich um naturbelassene Waldresthölzer wie Schwachholz, Reisig, Kronenmaterial sowie Strauch- und Grünschnitt aus der Landschaftspflege. Sichergestellt wird die Brennstoffversorgung mit Holz aus der Region. Die Kraft-Wärme-Kopplungsanlage wird ausgelegt auf eine Leistung von rund 30 Megawatt (MW) thermisch und maximal acht MW elektrisch. Die ausgekoppelte Wärme - etwa 80.000 Tonnen Dampf pro Jahr - wird an die Firma Vis Nova GmbH geliefert, die auf einem benachbarten Grundstück ein neues Werk zur Produktion von Holzbriketts errichten will. Der in dem Heizkraftwerk produzierte Strom wird nach den Bestimmungen des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG) in das öffentliche Netz eingespeist. Dank der Kraft-Wärme-Kopplung erreicht die Anlage einen Gesamtwirkungsgrad von bis zu 70 Prozent. RWE AG Konzernkommunikation / Presse Opernplatz 1 45128 Essen http://www.rwe.com Essen - Veröffentlicht von pressrelations Link zur Pressemitteilung: http://www.pressrelations.de/new/standard/dereferrer.cfm?r=294986
handel
Nachricht
02.03.07
Mit „Holz im Wald“ schließt die acadon AG für die Holzbranche die Prozesskette von der Ernte bis zum Endprodukt, dem fertigen Möbelstück. Auf der diesjährigen CeBit wird dieses Projekt von acadon, einem der führenden Lösungsanbieter für den Mittelstand, in Halle 4 an Stand A26 (Partnerplatz 15 bei Microsoft Deutschland) erstmals vorgestellt. Das Projekt „Holz im Wald“ sichert der Holzbranche die Verfügbarkeit aller benötigten Güter in der richtigen Menge, im richtigen Zustand, am richtigen Ort, zur richtigen Zeit, für den richtigen Kunden und zu den richtigen Kosten – von der Holzernte über den Holzhandel und den Holztransport bis zur Möbelfertigung. Unter Einbindung des Tourenplanungsprogramms Tourbosoft entwickelt die acadon AG eine Lösung, die die Materiallogistik zwischen allen Beteiligten und die Transportwege optimiert und die korrekte Zuordnung von Daten und Material im gesamten Prozess sicher stellt. Alles wird in einem integrierten Geschäftsprozess vollständig abgebildet, Fehlerquellen so ausgeschaltet, Transparenz geschaffen und Kosten nachhaltig gesenkt. Zusammen mit der bewährten acadon-Branchen-Lösung HOLZ auf Basis Microsoft Dynamics NAV, die ab März mit dem dann auf den Markt kommenden ersten Release der neuen Version 5.0 von Microsoft Dynamics NAV über deutlich erweiterte Funktionalitäten verfügen wird (z.B. Daten-Zugriff aus Office über den eigenen SharePoint Portal Server, sowie mobile Datenerfassung) und dem acadon Vertriebswerkzeug EVHandel (Elektronische Vertriebswelt Handel) entseht so eine geschlossene digitale Prozesskette für die gesamte Holzbranche. Weitere Informationen unter www.acadon.de acadon AG Vertriebsleitung Karl-Heinz HüttenParkstraße 2947829 Krefeld Telefon: 0215196960 Telefax: 02151969696 eMail: khh@acadon.de acadon AG Pressestelle Michael Laumen Telefon 02151875969 Telefax 02151442410 eMail: acadon@pr-xpress.de Die acadon AG gehört im Marktsegment der Anbieter von integrierten IT-Lösungen für den Mittelstand zu den führenden Unternehmen im deutschsprachigen Raum. Sie entwickelt betriebswirtschaftliche integrierte Komplettlösungen in allen Bereichen rund um das Thema Enterprise Resource Planning (ERP) System, Portal-Lösungen sowie Kunden- und Dokumenten-Managment-Systeme, ist Microsoft Gold Certified Partner und kann auf eine über 25-jährige Tradition zurückblicken. Neben dem klassischen Projektgeschäft entwickelt die acadon AG Speziallösungen und für die strategischen Branchen Holz und Chemie sowie Möbelfertigung (mit der Schuler Business Solutions AG als strategischem Partner) seit Jahren entsprechende Branchen-Lösungen auf Basis der Standardsoftware Microsoft Dynamics NAV™. Diese von Microsoft zertifizierten Lösungen unterliegen hohen Qualitätsmaßstäben und werden ausschließlich durch acadon vertrieben. Im Dezember 2006 wurde das Produktportfolio um die ERP-Lösung Microsoft Dynamics AX™ für das obere Mittelstandssegment erweitert. Die acadon AG bietet Software, Hardware und E-Businesslösungen mit allen erforderlichen Dienstleistungen an, von der Beratung und Konzeption über die Lieferung, Programmierung und Installation bis hin zur Schulung und Betreuung - auch in Finanzierungsfragen. Die acadon AG mit Sitz in Krefeld und Erftstadt, einer Tochtergesellschaft in Zug (Schweiz), einer Präsenz in Ottensheim (Österreich) sowie einem Vertriebsbüro in Salzhemmendorf bei Hannover beschäftigt 60 Mitarbeiter. Darüber hinaus steht seit Oktober 2005 durch eine Beteiligung an der OCB GmbH aus Ahaus zusätzliche Fachkompetenzen in den Bereichen CRM und Infrastruktur zur Verfügung. Dieser starke, leistungsfähige Verbund bietet dem Kunden neben langjähriger Erfahrung im Bereich Microsoft Dynamics NAV™ und Microsoft Dynamics AX™ umfassende, produktunabhängige Beratung, umfangreiche Fachkenntnis im Bereich SharePoint Portal Server und BizTalk Server, sowie Planungssicherheit durch ausreichende Kapazitäten (über 100 Mitarbeiter). Quelle: www.openpr.de
handel
Nachricht
20.01.07
Der Mensch heizt seit jeher mit Holz. Lange Zeit verpönt, gelangt der Brennstoff, nicht zuletzt wegen der gestiegenen Preise auf dem Energiemarkt, zu neuem Ruhm. Das Heizen mit Holz ist eine ökologisch und wirtschaftlich sinnvolle Art der Energieversorgung. Im Vergleich zu anderen bekannten Brennstoffen wie Kohle, Öl und Gas verbrennt das Holz kohlendioxidneutral. Das heißt bei der Verbrennung wird nur soviel CO2 freigesetzt wie vorher, beim Heranwachsen des Baumes, gebunden wurde (Photosynthese). Holz hat gegenüber fossilen Brennstoffen jedoch noch weitere Vorteile. Es hat eine lange Brenndauer, verursacht geringere Betriebskosten als Öl oder Erdgas, es ist ein nachwachsender Rohstoff und damit eine krisensichere Energiequelle. Nach Schätzungen des Deutschen Bauernverbands in Deutschland stehen pro Jahr rund 20 Millionen Kubikmeter Holz-Biomasse für Wärmegewinnung zur Verfügung. Es ist also ausreichend Holz vorhanden. In den deutschen Wäldern wächst immer noch mehr Holz nach als nachgefragt wird. Eine Erhöhung der Nachfrage muss kein Nachteil sein, denn sie fördert u.a. die Aufforstung der Wälder. Wer Holz zur Wärmegewinnung nutzt, handelt klimabewusst. Trotz allen Vorteilen, kein Brennstoff verbrennt vollständig und ohne Rückstände. Es entstehen außer CO2 immer auch Schadstoffe wie Kohlenmonoxid, Stickstoffoxide oder Staub. Moderne Holzpelletkessel mit ihrem hohen Wirkungsgrad von meist über 90% sind deshalb die Zukunft bei der Nutzung von Biomasse. Die kleinen Pellets aus gepressten Holzabfällen haben einen geringen Rindenanteil und keine Fremdstoffe. Dies führt zu einem geringen Ascheanfall (auf 1000 kg ca. 5 kg Asche). Darüber hinaus sind die Pelletkessel durch die vollautomatische Bestückung und Verbrennung leicht und bequem zu handhaben. Auch das Design von Pelletkesseln, Kaminen und Kaminöfen trägt zu der wachsenden Nachfrage bei. Während Feuerstätten in der Vergangenheit ihren festen Platz im Keller hatten, kann man sich nun am warmen und gemütlichen Feuer im Wohnzimmer entspannen. Die günstigen Brennstoffpreise ergeben sich unter anderem daraus, dass Pellets nur mit 7% versteuert werden und nicht der Ökosteuer unterliegen. Fazit: Die Pellettechnik ist auf dem Vormarsch. Weiterführende Infos im Web: http://www.mdr.de/mdr-info/1569301.html http://www.energieportal24.de/pn_37915.htm Quelle: www.pressemitteilung.ws
handel
Nachricht
08.01.07
Als "bescheidene Schönheit mit zähem Überlebenswillen" hat das Kuratorium Baum des Jahres die Kiefer (Pinus sylvestris) bezeichnet: Für 2007 hat es die Kiefer zum "Baum des Jahres" gekürt. Anders als die in den Vorjahren ausgewählten Baumarten ist die Kiefer weder selten noch ist sie in ihrer Existenz bedroht wie die Schwarzpappel (2006) oder gefährdet durch Schädlingsbefall wie die Rosskastanie (2005) mit sogar nachfolgender tödlicher Erkrankung, von der die Schwarzerle (2003) betroffen ist, oder geplagt durch Umweltbeeinträchtigungen wie die Weißtanne (2004). Die immergrüne Kiefer ist bestens bekannt und weit verbreitet und in ihr steckt Zukunft: trotz Klimawandel hat diese Baumart das Potenzial, auch weiterhin ihre ökologische und ökonomische Leistung für Natur und Mensch zu erbringen, weil sie anspruchslos ist und schnell wächst. Für die Forstwirtschaft ist die Kiefer ein wichtiger "Brotbaum", von und mit dem es sich gut leben lässt. Die Kiefer in Rheinland-Pfalz In Rheinland-Pfalz spielt die Kiefer eine gewichtige Rolle: Sie rangiert nach der Fichte (24 Prozent), der Rotbuche (22 Prozent ) und den beiden heimischen Eichenarten, der Trauben- und der Stieleiche (18 Prozent), mit knapp 16 Prozent auf Platz 4 bei der Verteilung der Baumarten. Größere Kiefernwälder sind vorwiegend im Pfälzerwald und im nördlichen Oberrheinischen Tiefland mit dem Lennebergwald bei Mainz sowie im Bienwald im Süden vorzufinden. Kiefernreiche Waldgebiete zwischen Neustadt an der Weinstraße und Speyer sowie Bestände bei Germersheim sind dazwischen in die Wein- und Gemüseanbaulandschaft eingebettet. Im Pfälzerwald wachsen Kiefern auf der Hälfte der Waldfläche. In weiten Teilen des mit rund 177.000 Hektar größten deutschen geschlossenen Waldgebiets prägt die Kiefer den Wald prägt und zwar besonders im östlichen, zum Haardtrand gelegenen Teil, aber auch in vielen anderen, von der Sonne beschienenen Hanglagen. Der "Pfälzer Dreiklang Kiefer-Eiche-Buche" spiegelt das typische Erscheinungsbild des Pfälzerwaldes wider, in dem der Kiefer als Mischbaumart die tragende Rolle einnimmt. Langfristige waldbauliche Versuche der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft Rheinland-Pfalz in Trippstadt belegen, dass die Kiefer im naturnahen Waldbau zum Baumartenspektrum dieses Waldgebiets dazu gehört. Ungelöst ist allerdings die Frage nach der Herkunft der Kiefer im Pfälzerwald. Pollenfunde weisen zwar auf lokale Kiefernvorkommen in der frühen nacheiszeitlichen Periode hin, diese sind jedoch für die heutigen Kiefernbestände bedeutungslos. Vielmehr sind die älteren Kiefernbestände überwiegend auf ein Sammelsurium von Saatgutquellen zurückzuführen, deren Wege infolge des früheren, unkontrollierten europaweiten "Saatguttourismus" heute nicht mehr nachvollziehbar sind. Auffällig sind viele Kiefernbestände entlang des Haardtrands, die trotz ihres Alters von zumeist weit über 100 Jahren von kleiner, gestauchter und krüppelartiger Gestalt sind und an Bonsai-Bäumchen erinnern. Dies mag an den äußerst trockenen und nährstoffarmen Standorten des Haardtrandes liegen. Die Herkunft des Saatgutes, das diesen Kiefernbestand begründete, ist unbekannt. In der Forschungsanstalt in Trippstadt wird das Material genetisch untersucht, um das Wuchsphänomen aufzuklären. Kiefern sind weit verbreitet Die Kiefer besitzt ein sehr großes Verbreitungsgebiet in der nördlichen Hemisphäre: im Westen von Frankreich bis weit nach Osten nach Sibirien hinein, nach Norden bis weit über den Polarkreis hinaus und im Süden bis in die Türkei reichend. Zudem ist sie als "Inselvorkommen" in Schottland zuhause und auch in den Pyrenäen. Im Alpenraum kommt sie bis in 2.000 Meter Höhe vor, wenngleich sie als Baumart des Tieflands und der Mittelgebirge ausgewiesen ist. Die Kiefer ist eine Baumart der Extremstandorte und fühlt sich sowohl auf trockenen nährstoffarmen Böden (Felsen, Sanddünen) wie auf feuchtem nährstoffreichem Untergrund (Moore) wohl. In Deutschland ist die Kiefer nach der Fichte derzeit mit knapp einem Viertel der gesamten Waldfläche die zweithäufigste Waldbaumart. Seit Menschengedenken findet Kiefernholz im Innen- und Außenbereich Verwendung (Konstruktionsholz, Möbel). Die in den Nadeln enthaltenen ätherischen Inhaltsstoffe haben medizinische Bedeutung, mit denen sich leichtere Atemwegerkrankungen und rheumatische Beschwerden mittels Duftölen und Salben behandeln lassen. Das Harz als Rohstoff für Pech, Teer, Wagenschmiere, Terpentin und Kolophonium ist heute zwar bedeutungslos geworden, es sollte aber nicht vergessen werden, dass Schmuckstücke aus Bernstein, dem Gold der Ostsee, nichts anderes sind als Harz von fossilen Kiefern, die vor mehreren Jahrtausenden im Baltikum wuchsen. Verantwortlich für den Inhalt: Stefanie Mittenzwei Kaiser-Friedrich-Str. 1 55116 Mainz Telefon: 06131164645 Telefax: 06131164649 e-mail: presse@mufv.rlp.de Mainz - Veröffentlicht von pressrelations Link zur Pressemitteilung: http://www.pressrelations.de/new/standard/dereferrer.cfm?r=262092
handel
Nachricht
24.07.06
Zur aktuellen Diskussion über eine mögliche Abschaffung des jährlichen Waldzustandsberichts erklärt die forstpolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion Christel HAPPACH-KASAN: Ein Bericht weniger, das gibt Raum für gestaltende Politik. Das gilt gerade für die Abschaffung des Waldzustandsberichts. Berichte sind kein Selbstzweck zur Beschäftigung von Beamten. Berichte machen nur Sinn, wenn sie gebraucht werden, um aus den Ergebnissen Handlungsoptionen abzuleiten. Es ist jedoch schon lange her, dass die Jahr für Jahr aufgeschriebenen Empfehlungen der Waldzustandsberichte auch in die Tat umgesetzt wurden. Nahezu jeder Bericht hat empfohlen, besonders stark übersäuerte Waldböden zu kalken, um die Bodenqualität zu verbessern und die Wirkungen der jahrzehntelangen Schadstoffeinträge zu mindern. Eine öffentliche Förderung für diese sinnvolle Maßnahme, die nach dem Verursacherprinzip von der gesamten Gesellschaft finanziert werden müsste, gibt es dagegen schon lange nicht mehr. Das zeigt, dass die Waldzustandsberichte bloße Routine sind und schon lange nicht mehr als Grundlage für staatliches Handeln genommen werden. Sie sind ein alter Zopf. Wissenschaftler haben schon vor Jahren die Methode der Erstellung der Zustandsberichte als unwissenschaftlich und ungeeignet kritisiert. Daher erstaunte es wenig, dass die vor zwei Jahren veröffentlichte Bundeswaldinventur ein völlig anderes Bild von unseren Wäldern gezeichnet hat, als die jährlichen Waldzustandberichte. Gleichwohl dürfen unsere Wälder nicht in Vergessenheit geraten. Die FDP fordert die Bundesregierung auf, die vor zwei Jahren zwischen Wirtschaft und Politik vereinbarte Charta für Holz zielorientiert umzusetzen, bürokratische Hemmnisse bei der Nutzung von Holz abzuschaffen und die Nutzung unseres wertvollen nachwachsenden Rohstoffs Holz zu steigern. Das nützt unseren Wäldern mehr als es jeder Bericht tut. www.liberale.de Quelle: www.pressrelations.de
handel
Nachricht
19.06.06
Mit dem Interseroh Holzkontor Saarland hat der Kölner Recyclingdienstleister und Rohstoffhändler Interseroh sein sechstes Holzkontor in Deutschland eröffnet. Die neu gegründete Interseroh Holzkontor Saarland GmbH im saarländischen Wadgassen bei Völklingen wird, wie die anderen Interseroh-Holzkontore auch, in Form eines Joint Ventures geführt. Interseroh hält mit ihrer Tochter Interseroh Holzhandel GmbH 51 Prozent an der neuen saarländischen Niederlassung, zweiter Gesellschafter mit 49 Prozent ist die Sascha Morschett Holding GmbH, die mit der MWM (Morschett Waste Management) ein mittelständisches Entsorgungsunternehmen betreibt. „Wir haben die langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit in der Altholzvermarktung durch das neue Interseroh Holzkontor Saarland jetzt manifestiert. Das Gemeinschaftsunternehmen wird die Althölzer schwerpunktmäßig im Saarland erfassen, soll aber mittelfristig auch die Aktivitäten in den angrenzenden Regionen weiter ausbauen. Bis 2008 wollen wir im Holzkontor Saarland mehr als 40.000 Tonnen Altholz im Jahr verarbeiten“, erklärten der verantwortliche Interseroh-Geschäftsführer Frank Lüdke und Sascha Morschett. Das Interseroh Holzkontor Saarland wird auf einer Fläche von 15.000 Quadratmetern arbeiten. Durch seine unmittelbare Nähe zur Autobahn A 620 und dem vorhanden Gleisanschluss ist das neue Holzkontor logistisch gut angebunden. In einer zweistufigen Aufbereitung mit Vor- und Nachzerkleinerung werden hier die Althölzer der kompletten Qualitätsskala von A I bis A IV für die werkstoffliche oder thermische Verwertung angenommen und aufgearbeitet. Der neue Standort sei für Interseroh ein wichtiger Schritt zu einer bundesweiten Präsenz mit Holzkontoren, erläuterte Lüdke. Neben dem Interseroh Holzkontor Saarland betreibt Interseroh weitere Holzkontore bereits in Berlin, Bückeburg (Niedersachsen), Lünen und Wuppertal (Nordrhein-Westfalen) sowie in Worms (Rheinland-Pfalz). Altholz, zum Beispiel aus Paletten und ausrangierten Möbeln, wird nach der Aufbereitung im Holzkontor vor allem in der Holzwerkstoffindustrie zur Herstellung von Spanplatten sowie in Biomassekraftwerken zur Energiegewinnung eingesetzt. Die Nachfrage nach Altholz ist nicht zuletzt durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) deutlich gestiegen, das die Verstromung von Biomasse finanziell unterstützt. Michael Block Leiter Unternehmenskommunikation INTERSEROH AG Stollwerckstr. 9a, 51149 Köln Tel.: 0220391471264, Fax: 0220391471406 Mobil: 01735398340 und 01776040900 eMail: m.block@interseroh.de, Web: www.interseroh.de Die INTERSEROH AG mit Sitz in Köln, rund 70 Standorten in Deutschland und Europa ist seit ihrer Gründung im Jahr 1991 einer der führenden Dienstleistungs- und Rohstoffkonzerne und Anbieter von Organisationslösungen für das Stoffstrommanagement. Als Dienstleister organisiert INTERSEROH Recyclingprozesse, als Versorger der Papier-, Stahl-, Kunststoff- und Holzwerkstoffindustrie sowie von Biomassekraftwerken liefert INTERSEROH mehr als fünf Millionen Tonnen (Sekundär-)Rohstoffe im Jahr.
handel
Nachricht
06.06.06
Die Hemmungen aus den Tagen des Tropenholz-Boykotts in den 1980er Jahren scheinen vielerorts verflogen zu sein: Das Internet hat sich nach neuesten Erkenntnissen aus einer heute vorgelegten Unternehmensbefragung des WWF zu einer Plattform entwickelt, über die große Mengen Gartenmöbel aus Tropenholz gehandelt werden, für die keine anerkannten Nachweise über die Herkunft und über den Ausschluss von illegalem Holz vorliegen. Teak, Bangkirai, Yellow- oder Red-Balau, Mahagoni, Ramin und andere exotische Hölzer stammen aus Ländern, in denen die Bäume zu großen Teilen illegal gefällt werden. In Indonesien schätzt der WWF die Rate auf mehr als 70 Prozent. Um die Einstellung der deutschen Holzbranche zum weltweiten Tropenholzhandel zu untersuchen, hatte der WWF zum vierten Mal seit 2003 rund 250 Unternehmen befragt. Johannes Zahnen, Waldexperte des WWF, stellte dabei fest, dass in der Branche noch immer eine "Weiter wie bisher"-Mentalität vorherrsche: "Die Fachbetriebe setzen lieber auf die altbekannten Tropenhölzer statt auf nachhaltige Alternativen." Obwohl es inzwischen qualitativ gleichwertige oder sogar bessere Alternativen mit Nachhaltigkeitszertifikat gebe, werden zum Beispiel oft noch Gartendielen aus Bangkirai angeboten - obwohl die Preise für dieses Holz steigen. "Bangkirai wird immer teurer, weil die Ressourcen zur Neige gehen. Bald fehlt nicht nur der Rohstoff Holz, sondern ganze Wälder und damit Lebensräume für viele seltene Arten sind dann für immer verschwunden", warnt Zahnen. Große Sorgen bereitet dem WWF, dass vor allem im Internet die Skrupel von Anbietern und Käufern offensichtlich sehr klein sind: Tropenholz-Gartenmöbel ohne Zertifikat aus den Urwäldern Südamerikas und Asiens werden hier bedenkenlos und in großem Stil gehandelt. Verantwortungsbewusste Firmen haben im Preisvergleich das Nachsehen. "Viele Holzhändler missbrauchen das Internet, um ihre zweifelhafte Ware unters Volk zu bringen. Der Käufer freut sich über das Schnäppchen - und woanders werden die letzten Paradiese zerstört", ärgert sich Zahnen. "Bei einer Borneo-Reise fuhr ich stundenlang ins Landesinnere, ohne auch nur ein einziges Stück Urwald zu sehen. Der Dschungel ist in den letzten 50 Jahren fast völlig abrasiert worden." Die Untersuchung durch den WWF brachte auch positive Ergebnisse: So steigt der Anteil von Produkten, die mit dem Zertifikat des FSC (Forest Stewardship Council) ausgezeichnet sind. Viele der großen Handelshäuser haben sich nach Einschätzung des WWF mit der Tropenholzproblematik befasst und Konsequenzen gezogen. So werden in manchen Baumärkten und Versandhäusern mittlerweile keine Tropenhölzer ohne das FSC-Logo (ein stilisierter grüner Baum mit dem Kürzel FSC) mehr angeboten. Der FSC ist nach Einschätzung des WWF das derzeit einzige internationale Zertifizierungssystem, das eine umweltverträgliche, wirtschaftlich tragfähige und sozial verantwortliche Waldbewirtschaftung garantiert und die Verwendung von illegal geschlagenem Holz ausschließt. Der WWF hat auf www.wwf.de eine Datenbank mit rund 2.000 Adressen erstellt, in der die FSC-Anbieter recherchiert werden können. Johannes Zahnen Fachbereich Wald WWF Deutschland Tel. 06979144191 Quelle: www.pressrelations.de
handel
Nachricht
19.03.06
Zu Frühjahrsbeginn werden auch in diesem Jahr die Geschäfte wieder voll stehen mit Gartenmöbeln aus TropenHOLZ. Angeboten werden sie zu Dumping-Preisen, die mit HOLZ aus einer ökologisch akzeptablen und legalen Forstwirtschaft nicht zu machen sind: Klappstühle aus Teak für 15 Euro, den großen Deckchair für 69 Euro! ROBIN WOOD fand etliche Etiketten mit Öko-Versprechen. Damit sollen Bedenken der KundInnen zerstreut werden, dass für die Möbel Tropenwald zerstört wurde. Doch nach Recherchen von ROBIN WOOD sind viele Öko-Versprechen durch nichts zu belegen und irreführend. Wer durch den Kauf seiner Gartenmöbel keine zerstörerische Waldwirtschaft in den Tropen unterstützen will, dem empfiehlt ROBIN WOOD daher, sich für FSC-zertifizierte Möbel aus europäischen Hölzern wie Kiefer oder Robinie zu entscheiden. Von der Bundesregierung fordert ROBIN WOOD ein gesetzliches Verbot des Handels mit TropenHOLZ aus Raubbau. Eine ROBIN WOOD-Stichprobe von Mitte März dieses Jahres zeigt, dass der Handel weiterhin auf die verkaufsfördernden Öko-Märchen setzt. Das gilt insbesondere für Teak. So fand ROBIN WOOD im Möbelhaus Dodenhof bei Bremen Etiketten, auf denen die Anbieter behaupten, das Teak für die Gartenmöbel stamme von indonesischen Plantagen, die "unter strikter staatlicher Kontrolle und Aufsicht" stünden und nach dem "Nachhaltigkeitsprinzip umweltgerecht bewirtschaftet" würden. "Umfangreiche und kluge Aufforstungsprogramme" sicherten "die TeakHOLZbestände für Generationen". Das Gegenteil ist der Fall: Ein Großteil der Teakhölzer auf dem Markt ist gestohlen von einer skrupellosen HOLZmafia, die die Bevölkerung vor Ort terrorisiert. Obendrein haben die indonesischen Lokalregierungen die Einschlagquoten deutlich erhöht, seit die Zentralregierung 2001 viele Aufgaben an sie abgegeben hat; das Geld aus dem Teak-Verkauf ist für die Lokalregierungen eine wichtige Finanzquelle. Daher wird selbst "legal" viel mehr Teak eingeschlagen, als nachwachsen kann. Zudem gibt es in Indonesien keine Teakplantagen, deren umweltgerechte Bewirtschaftung durch ein glaubwürdiges Zertifikat nachgewiesen ist. Weil an vielen Stellen die Teakplantagen ganz verschwunden oder vollkommen degradiert sind, kommt es zu Umweltkatastrophen wie Erdrutschen und Überschwemmungen. Erst im Januar gab es furchtbare Überschwemmungen in Jember in Ostjava mit Toten und Hunderten von zerstörten Häusern. Ganze Hänge, die einmal durch TeakHOLZplantagen gesichert waren und jetzt so gut wie kahl sind, waren in das Dorf abgerutscht. Wie sehr die Forstwirtschaft in Indonesien außer Kontrolle geraten ist, belegen Angaben des Bundesamtes für Naturschutz, wonach 73 Prozent des HOLZeinschlags dort illegal sind. Die indonesische Umweltorganisation Walhi geht sogar von 90 Prozent aus. "Der HOLZ-Raubbau ruiniert das Leben und die Umwelt der Menschen in Indonesien. Profiteur ist eine kriminelle HOLZmafia, die sich mit dem Geld aus dem Verkauf der Hehlerware die Taschen füllt", sagt ROBIN WOOD-Tropenwaldreferent Peter Gerhardt. "Die Bundesregierung darf die Importe von Raubbau-TropenHOLZ nicht dulden und muss die VerbraucherInnen davor schützen." Um die Einfuhr von RaubbauHOLZ nach Deutschland wirksam zu unterbinden, fordert ROBIN WOOD zusammen mit vielen weiteren Umweltorganisationen eine gesetzliche Regelung. Die rot-grüne Bundesregierung hatte einen viel versprechenden Gesetzentwurf vorgelegt, der aber auf Druck der HOLZlobby wieder in der Schublade verschwand. Bundesumweltminister Sigmar Gabriel muss jetzt mehr Konsequenz an den Tag legen, damit die Absatzmärkte für die HOLZmafia ausgetrocknet werden. Für Rückfragen: Peter Gerhardt Tropenwaldreferent Tel. 016096347227 tropenwald@robinwood.de Ute Bertrand Pressesprecherin Tel. 04038089222 presse@robinwood.de Unter www.robinwood.de/tropenwald finden Sie unser Faltblatt "Keine Gartenmöbel aus TropenHOLZ" zum Download sowie aktuelle Beispiele von VerbraucherInnentäuschung!
handel
Nachricht
31.05.06
Das Geburtstagsfest für den Nachwuchs organisieren, einen Holzboden verlegen, den Fettfleck auf dem Sofa entfernen, die Schneckenplage im Garten bekämpfen - die alltäglichen Herausforderungen rund ums Haus sind vielfältig. Schnelle und effektive Abhilfe schafft hier das neue ADAC-Buch "10 000 Tipps und Tricks für Küche, Haus und Garten", das ab sofort im Handel erhältlich ist. Auf 672 Seiten gibt der Band Ratschläge aus der Praxis und verrät Tipps und Tricks von Experten. So sind verstopfte Abflussrohre, zu flüssiges Kartoffelpüree oder klaffende Tapetennähte kein Thema mehr. Gegliedert ist das Werk in die Kapitel "Einen Haushalt richtig führen", "Verschönern und Renovieren", "Küche, Kochen und Vorratshaltung" sowie "Gartenarbeit leicht gemacht". Um Zeit und Geld zu sparen, sind schon eine gründliche Vorbereitung und die richtige Arbeitstechnik wichtig. Info-Kästen weisen auf spezielle Gesundheits-, Sicherheits- und Umwelttipps hin oder geben bewährtes Wissen und gute Ideen weiter. Mehr als 3 000 Fotos und Illustrationen ergänzen die Texte. Zahlreiche Checklisten und Materialhinweise runden das jeweilige Thema ab. Der ADAC-Ratgeber "10 000 Tipps und Tricks für Küche, Haus und Garten" ist für 39,90 Euro im Buchhandel, in den ADAC-Geschäftsstellen, im Internet unter www.adac.de/verlag und unter der Bestellhotline 05341947794 (0,12 Euro/Min.) erhältlich. Quelle: www.pressrelations.de
handel
Nachricht
13.10.05
Die europaweit führende Geschäftsmesse für Holzverarbeitung findet vom 31. Mai bis 2. Juni 2006 im westfranzösischen Nantes statt. Ausschließliches Thema der Fachmesse ist der Werkstoff Holz. Die Schau ist der internationale Treffpunkt für alle Unternehmen der Holzbranche, von der Verarbeitung bis zum Handel. Die erste Veranstaltung des „Carrefour International du Bois 2006“ fand 1990 statt. Die fachübergreifende Vereinigung zur Förderung von Holz als Werkstoff in der Region Pays de la Loire, Altanbois, und die Hafenbetriebe Port Autonome de Nantes/Saint-Nazaire riefen die Holzfachmesse damals ins Leben. Märkte ändern sich, Produkte auch. Bauen mit Holz gewinnt in Frankreich zunehmend an Bedeutung. Dennoch sind Lösungen, die der Werkstoff Holz bietet, nur wenig bekannt. Diese Feststellung führte zur Einführung einer neuen Sonderausstellung, auf der Holzwerkstoffe für die Herstellung von Tragwerkstrukturen, Verkleidungen, Außenanlagen, den Innenausbau sowie die Raumteilung vorgestellt werden. Architekten und weiteren Entscheidern der Bauindustrie ebenso wie Zimmerleuten, Bautischlern und Vertretern anderer Gewerke liefert die Fachausstellung Antworten auf grundlegende Fragen: Welche Tragwerklösungen aus Holz werden derzeit angeboten? Welche Produkte und Produktneuheiten gibt es auf dem Markt? Und welche Anwendungen für Holzwerkstoffe gibt es in den Bereichen Innen- und Außenverkleidungen? Technische Produktvorführungen runden das Programm der Sonderausstellung ab und informieren die Besucher über die unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten der ausgestellten Produkte. Pressekontakt: FIZIT - Französisches Informationszentrum für Industrie und Technik - Das deutsche Pressebüro von UBIFRANCE - Sascha Nicolai, Pressereferent c/o Französische Botschaft Königsallee 53-55 40212 Düsseldorf Tel.: +4921130041350 Fax: +4921130041116 E-Mail: s.nicolai@fizit.de Web: www.fizit.de Quelle: www.operpr.de
|