5 Treffer mit dem Suchbegriff |
Standard-Firmeneintrag
66482 Zweibrücken
Pallmann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG Pallmann liefert Maschinen und Anlagen zur Aufbereitung und Zerkleinerung von Holz aller Art. Unter anderem Messerringzerspaner, Hammermühlen, Trommelhacker, Refiner, Zerfaserer und Entrinder für die MDF, OSB und Spanplattenindustrie.
Die Firma Pallmann wurde 1903 gegründet und ist der führende Spezialist auf dem Gebiet der Zerkleinerungstechnologie. Pallmann baut und vertreibt Maschinen und Anlagen für die Zerkleinerung und Aufbereitung von Holz. Zu unseren Produkten gehören Hammermühlen, Messerringzerspaner, Hacker, Trommelhacker, Zerfaserer sowie Holzplatzanlagen. Die intensive Forschung und Weiterentwicklungen, in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden bringen stetigen technischen Fortschritt und Erweiterung unseres Maschinenprogramms. Die PALLMANN-Unternehmensgruppe beschäftigt weltweit ca. 700 Mitarbeiter und besitzt Maschinenfabriken, Tochtergesellschaften, Lohnmahlwerke und Vertriebsstützpunkte in Europa, Nord,-und Südamerika, Asien und China. Im PALLMANN Forschungs- und Technologiezentrum in Zweibrücken werden Entwicklungsversuche für die Auswahl von neuen Materialien und Maschinen für Kunden durchgeführt. Region: Rheinland-Plalz http:// www.pallmann.eu Ort: Zweibrücken Straße: Wolfslochstraße 51 Tel.: (+49) (0)63328020 Fax: (+49) (0)6332802401 E-Mail: marketing@pallmann.eu
Standard-Firmeneintrag
36142 Tann/Rhön
Gestellbau-H&H Tann GmbH Gestellbau- H&H Tann GmbH Holzbearbeitungsbetrieb-Gestellware usw.
Herstellung von Polstergestellen auch nach Zeichnung und Extras,Verpackungskisten aus Holz für die Industrie auch nach Zeichnung und anderen Werkstoffen ,Schichtholz ,Spanplatte und für den Export zu verwenden. Region: Hessen http:// Ort: Tann/Rhön Straße: Am Galgenberg 4 Tel.: 03694622229 Fax: 03694622229 E-Mail: gestellbau-tann@web.de
Standard-Firmeneintrag
26683 Saterland/Ramsloh
SES - Sanitäre Elemente Saterland SES - ist Ihr Partner für sanitäre Trennwandsysteme. Wir haben für Sie eine Kalkulations- und Bestellplattform eingerichetet. Sie können 24 Stunden täglich kalkulieren und bestellen. Lieferung unserer Standardkabinen innerhalb 72Stunden!
Seit mehr als 20 Jahren ist der Unternehmensbereich SES Sanitäre Elemente Saterland als einer der führenden Trennwandhersteller im Bereich Herstellung, Produktion und Vertrieb tätig. Unsere Fachkompetenz und die Verarbeitung hochwertiger Platten, Profile und Beschläge zeichnen die Qualität unserer Produkte aus. Hinzu kommen: - professionelle Planung - sorgfältige Verarbeitung - überwachte Produktion - ständige Qualitätskontrolle - optimale Vormontage - sichere Funktion - einfache Montage Durch kontinuierliche Auswertungen des Marktes und die kooperative Zusammenarbeit mit unseren Partnern haben wir uns auf folgende Standard-Produkttypen spezialisiert: - SES 280-TR (Trockenraumanlagen aus 28 mm Spanplatte) - SES 130-NR (Nassraumanlagen aus 13 mm HPL) Unsere qualifizierten Mitarbeiter und die hohe Flexibilität im Produktionsfluss ermöglichen es uns, unsere Standard- kabinen innerhalb von 72 Stunden vor Ort zu liefern. Ergänzt wird die Produktpalette durch Kindergartenkabinen, Kabinenanlagen ohne Stützfüsse, Duschkabinen, Dusch- trennwände sowie Umkleidekabinen. Region: Niedersachsen http:// www.ses24.de Ort: Saterland/Ramsloh Straße: Koppelweg 3 Tel.: 0449885591 Fax: 0449885509 E-Mail: ses.bc@edco.de
Standard-Firmeneintrag
38104 Braunschweig
Marwede GmbH Exportverpackungen (Holzkisten&Verschläge)
Wir fertigen Holzkisten und Verschläge, verpacken Ihre Produkte sicher nach den HPE-Richtlinien. Alle gängigen Verpackungsmittel sind bei uns erhältlich. Holzaufsetzrahmen sind in großer Menge preiswert verfügbar 120x80cm 60x80cm Deckel und Boden aus 13mm Spanplatte Region: Niedersachsen http:// www.marwede.com Ort: Braunschweig Straße: Volkmaroder Str. 1-4 Tel.: 0531372125 Fax: 0531374013 E-Mail: info@marwede.com
Branchennachricht
19.06.06
Interseroh erweitert Altholz-Aktivitäten: Neues Holzkontor im Saarland, weitere geplant Mit dem Interseroh Holzkontor Saarland hat der Kölner Recyclingdienstleister und Rohstoffhändler Interseroh sein sechstes Holzkontor in Deutschland eröffnet. Die neu gegründete Interseroh Holzkontor Saarland GmbH im saarländischen Wadgassen bei Völklingen wird, wie die anderen Interseroh-Holzkontore auch, in Form eines Joint Ventures geführt. Interseroh hält mit ihrer Tochter Interseroh Holzhandel GmbH 51 Prozent an der neuen saarländischen Niederlassung, zweiter Gesellschafter mit 49 Prozent ist die Sascha Morschett Holding GmbH, die mit der MWM (Morschett Waste Management) ein mittelständisches Entsorgungsunternehmen betreibt. „Wir haben die langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit in der Altholzvermarktung durch das neue Interseroh Holzkontor Saarland jetzt manifestiert. Das Gemeinschaftsunternehmen wird die Althölzer schwerpunktmäßig im Saarland erfassen, soll aber mittelfristig auch die Aktivitäten in den angrenzenden Regionen weiter ausbauen. Bis 2008 wollen wir im Holzkontor Saarland mehr als 40.000 Tonnen Altholz im Jahr verarbeiten“, erklärten der verantwortliche Interseroh-Geschäftsführer Frank Lüdke und Sascha Morschett. Das Interseroh Holzkontor Saarland wird auf einer Fläche von 15.000 Quadratmetern arbeiten. Durch seine unmittelbare Nähe zur Autobahn A 620 und dem vorhanden Gleisanschluss ist das neue Holzkontor logistisch gut angebunden. In einer zweistufigen Aufbereitung mit Vor- und Nachzerkleinerung werden hier die Althölzer der kompletten Qualitätsskala von A I bis A IV für die werkstoffliche oder thermische Verwertung angenommen und aufgearbeitet. Der neue Standort sei für Interseroh ein wichtiger Schritt zu einer bundesweiten Präsenz mit Holzkontoren, erläuterte Lüdke. Neben dem Interseroh Holzkontor Saarland betreibt Interseroh weitere Holzkontore bereits in Berlin, Bückeburg (Niedersachsen), Lünen und Wuppertal (Nordrhein-Westfalen) sowie in Worms (Rheinland-Pfalz). Altholz, zum Beispiel aus Paletten und ausrangierten Möbeln, wird nach der Aufbereitung im Holzkontor vor allem in der Holzwerkstoffindustrie zur Herstellung von Spanplatten sowie in Biomassekraftwerken zur Energiegewinnung eingesetzt. Die Nachfrage nach Altholz ist nicht zuletzt durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) deutlich gestiegen, das die Verstromung von Biomasse finanziell unterstützt. Michael Block Leiter Unternehmenskommunikation INTERSEROH AG Stollwerckstr. 9a, 51149 Köln Tel.: 0220391471264, Fax: 0220391471406 Mobil: 01735398340 und 01776040900 eMail: m.block@interseroh.de, Web: www.interseroh.de Die INTERSEROH AG mit Sitz in Köln, rund 70 Standorten in Deutschland und Europa ist seit ihrer Gründung im Jahr 1991 einer der führenden Dienstleistungs- und Rohstoffkonzerne und Anbieter von Organisationslösungen für das Stoffstrommanagement. Als Dienstleister organisiert INTERSEROH Recyclingprozesse, als Versorger der Papier-, Stahl-, Kunststoff- und Holzwerkstoffindustrie sowie von Biomassekraftwerken liefert INTERSEROH mehr als fünf Millionen Tonnen (Sekundär-)Rohstoffe im Jahr.
|