Standard-Firmeneintrag |
|
Holzfachhandel Holzkomplett.de |
04862 |
Mockrehna OT Schöna |
|
Online-Holzfachhandel mit Holz und Holzartikel für Haus und Garten wie Balkongeländer, Gartenhaus, Sauna, Treppen und Vordach zum Online-Planen und Bestellen. Dazu gibt es eigene Planungs-Programme mit Sondermaß-Berechnungen und Abbildungen |
Holzfachhandel mit Marken-Holzartikel diverser Hersteller für Haus und Garten wie Balkongeländer aus Holz und Aluminium, Carport als Bausatz, Gartenhaus aus Holz, Gerätehaus und Holzgaragen, Pavillon, Gartenartikel wie Gartendeko, Gartenmöbel, Teakmöbel und Strandkorb, dazu Holzpool, Sauna und Spielgeräte wie Schaukeln und Spielturm, aber auch Treppen, Bodentreppen, Raumspartreppen und Spindeltreppen Vordach, Gartentor und Zaun. Alle Holzartikel können direkt online geplant und direkt ab Hersteller-Werk oder Lager bestellt werden. Dazu gibt es eigene Planungs-Programme mit Sondermaß-Berechnungen zum direkten Planen und Kalkulieren, detaillierte Produkt-Beschreibungen, Abbildungen mit Zoom und Produkt-Bewertungen von Kunden. Region: Sachsen http:// www.holzkomplett.de Ort: Mockrehna OT Schöna Straße: Schulschleife 1 Tel.: 03416813387 Fax: E-Mail: mail@holzkomplett.de |
Standard-Firmeneintrag |
|
GTC green technologies & consulting GmbH |
23568 |
Lübeck |
|
Contracting, BHKW, Blockheizkraftwerk, Energie, Heizung |
Wir, die GTC GmbH, wollen es unseren Kunden ermöglichen, mit Hilfe von Blockheizkraftwerken die Umwelt maximal zu schonen und gleichzeitig wirtschaftlich auf hohem Niveau Ihre Heizungsanlage anzuschaffen, zu erweitern oder zu erneuern. Wir beraten Sie in allen Fragen rund um das Thema "Kraft-Wärme-Kopplung". Kompetenz in Beratung, Ausführung und Wartung ist für uns selbstverständlich. Unsere Aufgaben sind: Beratung: Grundlagenermittlung, Wirtschaftlichkeitsanalyse, Kostenbetrachtung, Produktberatung Realisierung: Planung, Genehmigung, Lieferung, Aufstellung, Inbetriebnahme Kontrolle: Anlagenvoll- und Teilwartung Region: Schleswig-Holstein http:// www.gtc-bhkw.de Ort: Lübeck Straße: Hafenstraße 1b Tel.: 04517075155 Fax: 04517075154 E-Mail: info@gtc-bhkw.de |
Standard-Firmeneintrag |
|
Rheber Holz Design |
07907 |
Schleiz |
|
Exquisite Naturholz - Spielplätze aus Robinie, Garten- und Parkgestaltung, Holzbildhau. Rheber-Holz-Design fertigt seit 20 Jahren individuelle Spielplätze aus Naturholz. |
Seit bereits 20 Jahren ist Rheber-Holz-Design Ihr zuverlässiger Partner für kreative und individuelle Freiland-Holzgestaltung. Wir haben den Anspruch und die Möglichkeit, jedes unserer Projekte, von Beginn der Planung über Montage und Nachbetreuung, persönlich zu betreuen. Auf dieser Basis können wir Ihre Wünsche und Ideen zusammen mit unserer Erfahrung in exzellenter Ausführung verwirklichen. Die enge Zusammenarbeit mit dem TÜV Thüringen gewährleistet dabei das höchste Maß an Sicherheit unserer Projekte. Nur die resistentesten, belastbarsten und ästhetisch wirkungsvollsten Hölzer, welche auf der nördlichen Halbkugel der Erde zu finden sind, kommen bei uns zum Einsatz. Dies garantiert umfassende Qualität und Langlebigkeit. Wir bieten als regional ausgerichtetes Unternehmen stete Verfügbarkeit für technische Fragen und Nachbetreuung aller Anlagen. So ist es uns zum einen möglich, Montagepreise in einer für Sie vertretbaren Höhe anzubieten, als auch Verschleißteile wie Seile, Netze oder Schaukelgelenke in kürzester Zeit zu ersetzen. Zu unserem Service gehört eine kostenfreie Planung der Anlage vor Ort. So können wir mit Ihnen jedes notwendige Detail besprechen und Ihre Wünsche, sowie unsere langjährige Erfahrung unmittelbar einfließen lassen. Rheber-Holz-Design steht für: • Sicherheit • Ästhetik und individuelle Gestaltung • Langlebigkeit der Materialien • Sinnvolle und attraktive Spielmöglichkeiten • Nachbetreuung und Kontrolle • Ständige Erreichbarkeit des Herstellers • Günstige Preise in Anschaffung und Unterhalt Region: Thüringen http:// www.rheber-holz-design.de Ort: Schleiz Straße: Greizer Str. 29a Tel.: 03663401670 Fax: 03663401669 E-Mail: |
Standard-Firmeneintrag |
|
SES - Sanitäre Elemente Saterland |
26683 |
Saterland/Ramsloh |
|
SES - ist Ihr Partner für sanitäre Trennwandsysteme. Wir haben für Sie eine Kalkulations- und Bestellplattform eingerichetet. Sie können 24 Stunden täglich kalkulieren und bestellen. Lieferung unserer Standardkabinen innerhalb 72Stunden! |
Seit mehr als 20 Jahren ist der Unternehmensbereich SES Sanitäre Elemente Saterland als einer der führenden Trennwandhersteller im Bereich Herstellung, Produktion und Vertrieb tätig. Unsere Fachkompetenz und die Verarbeitung hochwertiger Platten, Profile und Beschläge zeichnen die Qualität unserer Produkte aus. Hinzu kommen: - professionelle Planung - sorgfältige Verarbeitung - überwachte Produktion - ständige Qualitätskontrolle - optimale Vormontage - sichere Funktion - einfache Montage Durch kontinuierliche Auswertungen des Marktes und die kooperative Zusammenarbeit mit unseren Partnern haben wir uns auf folgende Standard-Produkttypen spezialisiert: - SES 280-TR (Trockenraumanlagen aus 28 mm Spanplatte) - SES 130-NR (Nassraumanlagen aus 13 mm HPL) Unsere qualifizierten Mitarbeiter und die hohe Flexibilität im Produktionsfluss ermöglichen es uns, unsere Standard- kabinen innerhalb von 72 Stunden vor Ort zu liefern. Ergänzt wird die Produktpalette durch Kindergartenkabinen, Kabinenanlagen ohne Stützfüsse, Duschkabinen, Dusch- trennwände sowie Umkleidekabinen. Region: Niedersachsen http:// www.ses24.de Ort: Saterland/Ramsloh Straße: Koppelweg 3 Tel.: 0449885591 Fax: 0449885509 E-Mail: ses.bc@edco.de |
Standard-Firmeneintrag |
|
Bauplanungsbüro Berndt |
53909 |
Zülpich |
|
Ingenieurbüro für Hochbauplanung und Statik |
Das BAUPLANUNGSBÜRO BERNDT wurde 1998 mit der Absicht nach mehr eigener Verantwortung bei Hochbauaufgaben in Nentershausen (Nordhessen) als freischaffendes Büro gegründet. Innovative Methoden für das Planen und Abwickeln von Bauaufgaben sollten eingesetzt werden. Die Erwartung auf ständige Leistungsforderung die das eigene Wachsen fördern sollte, ist bis heute erfüllt worden und wird ständig erweitert. 2003 zog das Büro in die Römerstadt Zülpich (NRW) um. Region: Nordrhein-Westfalen http:// www.planbueroberndt.de Ort: Zülpich Straße: Wichtericher Straße 37 Tel.: 022528309865 Fax: 022528309866 E-Mail: peter@planbueroberndt.de |
Stellen-Angebot |
04.10.10 12:34 |
Projektmanager Holz - Werksneubau USA (m/w)
|
Zum nächstmöglichen Termin suchen wir für einen unserer US-amerikanischen Klienten: Projektmanager Holz (m/w) - Werksneubau USA - Wir denken hierbei an einen Kandidaten (m/w), welcher bereits mehrjährige Erfahrung in der Planung und Umsetzung von internationalen Projekten in der holzverarbeitenden Industrie besitzt. Nach Ihrer intensiven Einarbeitungsphase übernehmen Sie die ausführende Projektverantwortung für die gesamte Prozesskette, beginnend von der generischen Projektierung und technischen Planung, bis hin zur erfolgreichen Komplettumsetzung. Ihre Aufgaben: - Schnittstelle zwischen den verschiedenen, involvierten Abteilungen (PPS, Einkauf, kaufmännische & technische Projektleitung) und den jeweiligen Durchführungsteams vor Ort - Verantwortlichkeit für -- die vertrags- und termingerechte Projektrealisierung -- die stete Qualitäts- und Kostenkontrolle -- die reibungslose, technische Überleitung die laufende Produktion - Co-Verantwortlichkeit für -- die technischen Spezifikationserstellungen -- den technischen Einkauf Ihr fachliches Profil: - Ihre bisherige, mindestens 5-jährige berufliche Entwicklung fand zu einem Grossteil (3 bis 5 Jahre) in der Planung und Umsetzung von .... .... die komplette Positionsausschreibung finden Sie bitte stets unter www.HolzHeadHunter.de |
HCN HolzConsulting Niedermeier 84028 Landshut/München Telefon: +498994388126 Email: info@holzconsulting.de Internet: www.HolzConsulting.de www.HolzHeadHunter.de |
Stellen-Gesuch |
12.09.10 22:14 |
Schreiner-Holztechniker
|
Mein Name ist Uwe Grüne, als gelernter Schreiner und ausgebildeter Holztechniker verfüge ich über technisches Know-How und handwerkliches Geschick, ich bin 40 Jahre alt in ungekündigter Stellung und möchte mich beruflich neuorientieren. Die letzten 20 Jahre habe ich im Innenausbau geplant, verkauft und montiert. Auf diesem Wege suche ich eine Stelle (in Baden-Württemberg) in Verbindung von Planung, Bau oder Objektbetreuung sowie Verkauf. |
Interressenten melden sich bitte per Email an ugruene@aol.com oder telefonisch unter 01727252299 |
Stellen-Angebot |
06.07.10 13:24 |
Bahnspediteur m/w (Logistiker/in)
|
Die Ost-West Personalvermittlung ist ein international tätiges HR-Unternehmen mit Schwerpunkt Deutschland und Osteuropa, das auf die Vermittlung von mehrsprachigem hochqualifiziertem Fachpersonal und Führungskräften spezialisiert ist. Für unseren Mandanten aus der Holzverarbeitungsbranche, einer renommierten global agierenden Holding mit den Produktionsstandorten weltweit, suchen wir ab sofort am Standort des Unternehmens im Nordwesten des Landes Brandenburg im Rahmen der Direktvermittlung eine engagierte Persönlichkeit als Bahnspediteur (w/m) für eine interessante und entwicklungsfähige Position. Als Bahnspediteur /in organisieren Sie im Bahnverkehr das Zusammenwirken der TUL-Prozesse (Transport-, Umschlag- und Lager-Prozesse), sowie die erforderlichen Nebenleistungen im Interesse des Unternehmens. Sie erarbeiten Logistikstrategien in dem nahe liegenden EU-Ausland/ Polen und setzen diese selbstständig und engagiert um. Dabei berücksichtigen Sie neben der Preisorientierung vor allem die Termintreue und Qualitätsstandards. Sie stehen in sehr engem Kontakt zur Entwicklung, zum operativen Einkauf, zur Produktion und QS. Zu Ihren Kernkompetenzen zählt: - Einkauf der Transportleistungen über Bahn - Abwicklung der Zollformalitäten in Ost-Europa, Schwerpunkt Polen Ihr Vorteil: Unser Mandant bieten Ihnen die Sicherheit und Perspektiven eines wachsenden Unternehmens, eine verantwortungsvolle Aufgabe sowie eine solide Einarbeitung und eine leistungsgerechte Vergütung. Umzugskosten oder Dienstwohnung werden durch Arbeitgeber übernommen. Ihr Profil Erfahrungen in/mit Speditions-, bzw. Transportgewerbe, sowie im Bereich der Bahnlogistik sind zwingend erforderlich. Sie haben ein Wirtschaftstudium, bzw. eine Ausbildung als Industriekaufmann/-frau, bzw. Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel oder eine vergleichbare Ausbildung bzw. Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen. Sie besitzen mehrjährige Erfahrungen als Bahnspediteur, Logistiker (bzw. Einkäufer von Logistikdienstleistung /Bahn, LKW) und sind mit den Bahnlogistikprozessen / Planungs- und Dispositionsprozessen zwischen Deutschland und Polen vertraut. Sie zeichnen sich durch einen selbständigen, eigenverantwortlichen sowie teamorientierten Arbeitsstil, analytisch-konzeptionelle Stärken und Organisationstalent? Sie zeigen einen verhandlungssicheren und souveränen Umgang mit Lieferanten bei vertragsrechtlichen |
Für die Beantwortung Ihrer Fragen steht Ihnen unsere Projektleiterin Frau Tkachenko gerne telefonisch unter 03556202326 oder 01774125852 (Mo-Sa von 10-30 bis 20-00 Uhr) zur Verfügung. |
Stellen-Angebot |
05.05.09 12:45 |
Leiter/-in Materialwirtschaft | Einkauf / Schwerpunkt Holz & Logistik
|
Zum nächstmöglichen Termin suchen wir für einen unserer Klienten “Leiter Materialwirtschaft | Einkauf (m/w)“ Schwerpunkt Holz & Logistik Als „Leiter/-in Materialwirtschaft | Einkauf“ werden Sie das Unternehmen auf der Einkaufsseite ganzheitlich vertreten und sich zusätzlich für Steuerung und Überwachung der gesamten Materialwirtschafts-Prozesse verantwortlich zeigen. Nach Ihrer intensiven Einarbeitungsphase übernehmen Sie die Gesamteinkaufsabteilung, wobei Ihr primäres Verantwortungsgebiet in den holz- & logistik-relevanten Bereichen liegen wird. Ihre Aufgaben: • Verantwortlichkeit hinsichtlich sämtlicher Einkaufsaktivitäten • Koordination aller anfallenden materialwirtschaftlichen Prozesse • Betreuung und Optimierung bestehender Lieferantenbeziehungen • Erschliessung neuer Einkaufsgebiete • Entwicklung & Umsetzung von markt- und unternehmensspezifischen Einkaufskonzepten • Unterstützung bei der Entwicklung lieferantenspezifischer Lösungen • Marktbeobachtung und Analyse, sowie Forecasting und Budgetplanung Ihr fachliches Profil: • Nachhaltige Erfahrung im Einkauf von (Rund-)Holz • Logistische Kenntnisse, speziell in den Bereichen Verladung/Anlieferung • Additionale Erfahrungen im Einkauf von holzunspezifischen Produkten (wünschenswert) • Kaufmännische Ausbildung bzw. gute Kenntnisse betriebs-wirtschaftlicher Grundlagen, gekoppelt mit technischem Verständnis • Sicheres Handling von MS-Office Anwendungen und SAP R3 • Gute Deutsch- und Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift Ihr persönliches Profil: • Händlerisches Talent: Verhandlungsgeschick, Kontaktstärke, Ergebnisorientierung • Sicheres Auftreten, sowie eigenständiges und zielgerichtetes Arbeiten • Flexibilität und Teamfähigkeit Sie arbeiten in einem dynamischen Arbeitsumfeld, in dem sich Eigenverantwortung und Teamgeist ergänzen und das durch flache Hierarchien und offene Kommunikation geprägt ist. Die Ausübung Ihrer Tätigkeit erfolgt hauptsächlich vom mitteldeutschen Unternehmens- und Produktions-Standort aus, gekoppelt mit einer Reisetätigkeit von ca. ..... ..... weitere Details unter www.HolzHeadHunter.de |
HCN HolzConsulting Niedermeier Unternehmensberatung für die Holz- & Forstwirtschaft www.HolzConsulting.de | www.TimberConsulting.com „Wir verbinden Wald und Wirtschaft“ www.HolzHeadHunter.de |
Stellen-Angebot |
13.02.09 12:35 |
Gebiets- & Kunden-Manager | Holzwerkstoffe/OSB (m/w)
|
Zum nächstmöglichen Termin suchen wir für einen unserer Klienten den -- Gebiets- & Kunden-Manager (m/w) -- Unser Kunde ist die Tochterfirma eines englischsprachigen Konzerns, welcher weltweit -speziell im Bereich OSB- zu den führenden Holzwerkstoffherstellern zählt. Das Unternehmen sucht für den deutschsprachigen Unternehmensmarkt einen „Gebiets- und Kunden-Manager“ mit einschlägigen und nachhaltigen Erfahrungen im Vertrieb von Holzwerkstoffen. Ihr Aufgabengebiet: • Betreuung der Kunden, sowie Aufbau neuer Geschäftskontakte im D-A-CH-Gebiet (mit Tätigkeitsschwerpunkt in der Nordhälfte) • Gewinnung von Neukunden • Umsetzung von markt- und zielgruppenspezifischen Vertriebskonzepten • Unterstützung bei der Entwicklung kundenspezifischer Lösungen • Marktbeobachtung und Analyse, sowie Budgetplanung Ihr fachliches Profil: • Ihr bisheriger beruflicher Werdegang zeigt nachhaltige Berührungspunkte vorzugsweise mit der Holzwerkstoffindustrie, dem Holzhandel oder der Holzindustrie im Allgemeinen • Kaufmännische Ausbildung bzw. Kenntnisse betriebswirtschaftlicher Grundlagen Erfahrungen im Vertrieb von Holzwerkstoffen, insbesondere OSB und MDF Ihr persönliches Profil: • Ausgeprägtes händlerisches Talent: Verhandlungsgeschick, Kontaktstärke, Kunden-orientierung und Ergebnisorientierung • Sicheres Auftreten, sowie eigenständiges und zielgerichtetes Arbeiten • Flexibilität und Mobilität (hohe Reisebereitschaft) • Aufgeschlossenheit und Teamfähigkeit • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift rund Ihr Profil ab Nach Ihrer intensiven Einarbeitungsphase übernehmen Sie mitverantwortlich den weiteren Ausbau des deutschsprachigen Vertriebsgebietes. Die Ausübung der Tätigkeit erfolgt von Ihrem HomeOffice aus, gekoppelt mit einer Reisehäufigkeit von ca. 60%. Im Gegenzug wird Ihnen bereits von Beginn an ein attraktives Festgehalt und eine entwicklungsfähige Position in einem international aufgestellten Unternehmen geboten. Zudem wird Ihnen für die Ausübung Ihrer Tätigkeit ein neutrales Firmenfahrzeug zur Verfügung gestellt. Haben wir Ihr Interesse an dieser spannenden Aufgabe geweckt? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen und Ihren frühest möglichen Eintrittstermin bitte ausschliesslich via Email unter . |
HCN HolzConsulting Niedermeier Unternehmensberatung für die Holz- & Forstwirtschaft www.HolzConsulting.de | www.TimberConsulting.com „Wir verbinden Wald und Wirtschaft“ www.HolzHeadHunter.de |
Termin / Veranstaltung |
19.02.10 - 21.02.10 |
BAU ZWICKAU |
Zwickau, Germany |
|
* Baumaterialien * Baumaschinen * Fertig- und Massivhäuser * Dach, Wand, Fassade * Fenster, Türen, Tore * Beratung, Planung, Finanzierung * Innenausbau, Einrichtungen und Ambiente * Sicherheitstechnik * Ökologisches Bauen * Erneuerbare Energien |
|
|
Bauen, Wohnen, Renovieren und EnergieSparen 2011 * Ausbau und Modernisierung * Energiesparmodelle und Erneuerbare Energien * Finanzierung und Fördermittel * Immobilien und Planung * Sanierung * Wohnambiente · Wohnaccessoires * Garten * Information * Beratung * Fachvorträge * Eine interessante Ausstellung * Ein abwechslungsreiches Wochenende |
|
|
Bauen, Wohnen, Renovieren und EnergieSparen 2011 * Ausbau und Modernisierung * Energiesparmodelle und Erneuerbare Energien * Finanzierung und Fördermittel * Immobilien und Planung * Sanierung * Wohnambiente · Wohnaccessoires * Garten * Information * Beratung * Fachvorträge * Eine interessante Ausstellung * Ein abwechslungsreiches Wochenende |
|
|
Bauen, Wohnen, Renovieren und EnergieSparen 2011 * Ausbau und Modernisierung * Energiesparmodelle und Erneuerbare Energien * Finanzierung und Fördermittel * Immobilien und Planung * Sanierung * Wohnambiente · Wohnaccessoires * Garten * Information * Beratung * Fachvorträge * Eine interessante Ausstellung * Ein abwechslungsreiches Wochenende |
|
Termin / Veranstaltung |
06.03.11 |
BAU ZWICKAU |
Zwickau, Germany |
|
Ausstellungsspektrum * Baumaterialien * Baumaschinen * Fertig- und Massivhäuser * Dach, Wand, Fassade * Fenster, Türen, Tore * Beratung, Planung, Finanzierung * Innenausbau, Einrichtungen und Ambiente * Sicherheitstechnik * Ökologisches Bauen * Erneuerbare Energien |
|
|
Bauen, Wohnen, Renovieren und EnergieSparen 2011 * Ausbau und Modernisierung * Energiesparmodelle und Erneuerbare Energien * Finanzierung und Fördermittel * Immobilien und Planung * Sanierung * Wohnambiente · Wohnaccessoires * Garten * Information * Beratung * Fachvorträge * Eine interessante Ausstellung * Ein abwechslungsreiches Wochenende |
|
|
Bauen, Wohnen, Renovieren und EnergieSparen 2011 * Ausbau und Modernisierung * Energiesparmodelle und Erneuerbare Energien * Finanzierung und Fördermittel * Immobilien und Planung * Sanierung * Wohnambiente · Wohnaccessoires * Garten * Information * Beratung * Fachvorträge * Eine interessante Ausstellung * Ein abwechslungsreiches Wochenende |
|
Termin / Veranstaltung |
30.09.11 - 03.10.11 |
Baumesse Düren |
Düren, Germany |
|
* Ausbau und Modernisierung * Energiesparmodelle und Erneuerbare Energien * Finanzierung und Fördermittel * Immobilien und Planung * Sanierung * Wohnambiente · Wohnaccessoires * Garten * Information * Beratung * Fachvorträge * Eine interessante Ausstellung * Ein abwechslungsreiches Wochenende |
|
Termin / Veranstaltung |
14.10.11 - 16.10.11 |
Baumesse Neuss |
Neuss, Germany |
|
Bauen, Wohnen, Renovieren und EnergieSparen 2011 * Ausbau und Modernisierung * Energiesparmodelle und Erneuerbare Energien * Finanzierung und Fördermittel * Immobilien und Planung * Sanierung * Wohnambiente · Wohnaccessoires * Garten * Information * Beratung * Fachvorträge * Eine interessante Ausstellung * Ein abwechslungsreiches Wochenende |
|
|
Bauen, Wohnen, Renovieren und EnergieSparen 2011 * Ausbau und Modernisierung * Energiesparmodelle und Erneuerbare Energien * Finanzierung und Fördermittel * Immobilien und Planung * Sanierung * Wohnambiente · Wohnaccessoires * Garten * Information * Beratung * Fachvorträge * Eine interessante Ausstellung * Ein abwechslungsreiches Wochenende |
|
|
Bauen, Wohnen, Renovieren und EnergieSparen 2011 * Ausbau und Modernisierung * Energiesparmodelle und Erneuerbare Energien * Finanzierung und Fördermittel * Immobilien und Planung * Sanierung * Wohnambiente · Wohnaccessoires * Garten * Information * Beratung * Fachvorträge * Eine interessante Ausstellung * Ein abwechslungsreiches Wochenende |
|
Branchennachricht |
Baustoff Holz mit Bestzeiten Bei Neubau, Modernisierung und Erweiterung steht die Holzbauweise dank des hohen Vorfertigungsgrads für ein Zeit sparendes Bauen.
|
28.09.08 |
(HAF, Bonn) Ein Dorf aus 87 Edel-Bungalows, idyllisch gelegen in den Bergen des Piemont, errichtet in der Rekordbauzeit von nur gut einem Jahr: Im norditalienischen Skiort Pragelato nahe Turin ist dieses Meisterstück unmittelbar vor der Winterolympiade 2006 gelungen. Verantwortlich dafür: die Zeit sparende Holzbauweise. Die Organisatoren der olympischen Spiele gaben damals einem Holzbauunternehmen aus Niederbayern den Zuschlag, weil es die überaus kurze Bauzeit garantieren konnte. Dachaufstockung in nur einem Tag Wer heute Urlaub in Pragelato macht, kann in den rustikalen Luxus-Herbergen, die einst für die Spitzenfunktionäre des Internationalen Olympischen Komitees gebaut wurden, residieren. Die mit Lärchenholz verkleideten Fertigbauten des Olympischen Dorfes wurden zu einer hochklassigen Hotelanlage umgebaut. 205 Wohneinheiten bieten die mit Holzschindeln gedeckten Berghäuser, die sich an der typischen Architektur des Piemont orientieren. Doch nicht nur im großen Stil wie in Pragelato steht die Holzbauweise für ein Zeit sparendes Bauen. Auch beim Neubau von Einfamilienhäusern, bei Modernisierungen, Erweiterungen oder Aufstockungen punktet der „Zeitfaktor Holz“. Der Grund hierfür ist der hohe Vorfertigungsgrad der verwendeten Holzbauelemente. Die Bauteile werden werkseitig vorproduziert und müssen dann vor Ort nur noch montiert werden. In nur einem Tag wird beispielsweise bei einer Dachaufstockung ein neues Stockwerk errichtet und regendicht verschlossen. Und in weniger als zwölf Stunden kann die wetterfeste Gebäudehülle eines weitgehend vorgefertigten Einfamilienhauses montiert werden. Kurze Bauzeit ist bares Geld wert In der wind- und wasserdichten Gebäudehülle kann unabhängig von der Witterung frühzeitig mit dem Innenausbau begonnen werden. Bei der trockenen Bauweise gelangt kaum Feuchtigkeit in den Baukörper, sodass die sonst üblichen Trocknungszeiten entfallen. Diese kurzen Bauzeiten sind für Bauherren und Modernisierer bares Geld wert. Doppelbelastungen, wie sie für Bauherren entstehen, wenn sie bei längerer Bauzeit Miete und Hausfinanzierung gleichzeitig zahlen müssen, können minimiert werden. Bei Modernisierungs- und Erweiterungsmaßnahmen werden Kosten für längerfristige Straßensperren und Verkehrsbehinderungen vermieden. Gleich bleibend hohe Qualität Der hohe werkseitige Vorfertigungsgrad der Holzbauelemente garantiert zudem eine gleich bleibend hohe Qualität. Die einzelnen Bauteile passen millimetergenau zueinander. Bei vorausschauender Planung können sie im Werk sogar direkt mit der nötigen Vorinstallation für die Haustechnik ausgestattet werden. Das spart Zeit, Kosten und Arbeitskraft. Darüber hinaus zeichnet sich der Holzbau durch eine gute und flächendeckende Qualitätssicherung aus. Firmen, die geschlossene Wand- und Deckenelemente herstellen, unterliegen einer Eigen- und Fremdüberwachung und haben sich zu einem großen Teil in freiwilligen Qualitäts- und Gütegemeinschaften zusammengeschlossen. Wie also könnte man das Bauen mit Holz treffender beschreiben als „kurz und gut“? Mehr Informationen zum Bauen, Wohnen und Leben mit Holz gibt es unter www.infoholz.de. Unter www.shop.infoholz.de stehen darüber hinaus zahlreiche Infohefte zur Bestellung und zum Download zur Verfügung. Unter anderem das Infoheft „Vorteilhaftes Bauen: Fakten, Erläuterungen und Tipps für kommende Bauherren“. KOOB Agentur für Public Relations GmbH (GPRA) Solinger Str. 13 45481 Mülheim a.d. Ruhr Tel. +492084696304 Fax +492084696300 Holzabsatzfonds@koob-pr.com www.koob-pr.com Amtsgericht Duisburg - HRB 14556 Geschäftsführung: Peter Richter, Matthias Rosenthal, Markus Umbach USt.-Ident.-Nr.: DE 120340163 - Steuernummer: 12057740353 |
Branchennachricht |
Mit Holz die Zukunft nachhaltig gestalten Die Wettbewerbsdokumentation „Holz in Städten und Gemeinden 2008“ stellt vorbildhafte Projekte für das kommunale Bauen vor.
|
14.07.08 |
11. Juli 2008 (HAF, Bonn) Repräsentative Neubauten, intelligente Gebäudeerweiterungen oder landschaftsgerechter Wegebau – der nachwachsende Baustoff Holz ist vielfältigen Anforderungen des öffentlichen Bauens gewachsen. Das hat auch der Kommunalwettbewerb „Holz in Städten und Gemeinden 2008“, der gemeinsam mit den drei kommunalen Spitzenverbänden (Deutscher Landkreistag, Deutscher Städtetag und Deutscher Städte- und Gemeindebund) ausgelobt wurde, bewiesen. Die siebenköpfige Fachjury setzte sich aus Experten für das Bauen mit Holz unter dem Vorsitz von Prof. Gerd Wegener (Holzforschung, München) zusammen. Die Preisverleihung fand während der Messe DACH+HOLZ international am 6. März in Stuttgart statt. Die Sieger des Wettbewerbs wurden für ihre holzfreundliche Philosophie, einen Schul- beziehungsweise Rathausneubau und die Entwicklung eines standardisierten Verfahrens zur Planung schwerlastfähiger Rundholzbrücken ausgezeichnet. Die Projekte spiegeln die modernen Einsatzmöglichkeiten des nachhaltigen Baustoffs wider und stehen beispielhaft im Mittelpunkt einer 20-seitigen Wettbewerbsdokumentation, die ab sofort kostenlos erhältlich ist. Holz – flexibel und Klima schützend Eine zentrale Aufgabe von Städten und Gemeinden ist es, ein lebens- und liebenswertes Wohn- und Arbeitsumfeld für seine Bewohner zu schaffen. Die Kommunen sollten dabei in gestalterischer Hinsicht sowie bei ihren Neubau- und Sanierungsmaßnahmen auch in Sachen Energieeffizienz und Klimaschutz ein Beispiel geben. Als ein Baustoff für nachhaltiges Bauen überzeugt Holz unter anderem durch seine Ökobilanz und seine CO2-Speicherwirkung. Für Städte und Gemeinden bietet der nachwachsende Rohstoff ganz praktische Vorzüge. Das zeigt unter anderem die Aufstockung der Grundschule Gaisburg der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart, die für ihre holzfreundliche Philosophie mit dem ersten Preis ausgezeichnet wurde. Durch eine Aufstockung mit dem leichten Baustoff Holz konnte ein Abriss sowie ein zeit- und kostenintensiver Neubau ver-mieden werden. In der baden-württembergischen Stadt Mosbach wurde ein Schulneubau mit vier Baukörpern in nur rund eineinhalb Jahren realisiert. Holz kam auch beim repräsentativen Rathausneubau in der bayerischen Gemeinde Hörgertshausen zum Tragen. Beiden Projekten sprach die Wettbewerbsjury eine Anerkennung aus. Die Gemeinde Burbach (NRW) bewies mit einer kosteneffizienten Rundholzbrücke für den Schwerlastverkehr im landwirtschaftlichen Wegebau die hohe Belastbarkeit von Holz und bekam einen Sonderpreis. Die Wettbewerbsdokumentation liefert öffentlichen Entscheidern nützliche Anregungen für das Bauen mit Holz und einen ersten Überblick über materialgerechte Einsatzgebiete des natürlichen Baustoffs. Die Broschüre ist damit ein wertvoller Wegweiser für weitere Recherchen. Die Wettbewerbsdokumentation kann unter der Bestellnummer H086 beim Versandservice des Holzabsatzfonds – Telefon: 01802465911 (6 Cent je Anruf aus dem deutschen Festnetz), E-Mail: versandservice@infoholz.de – bestellt werden. Ein kostenloser Download steht zudem unter www.shop.infoholz.de unter der Rubrik „Aktionsmittel“, „Informationen für öffentliche Entscheider“ bereit. |
Branchennachricht |
Aufarbeitung der „Kyrill“-Schäden nahezu abgeschlossen
|
21.09.07 |
Etwa drei Millionen Festmeter Schadholz hinterließen das Orkantief „Kyrill“, der nachfolgende Nassschnee und das Sturmtief „Ewald“; 1,7 Millionen Festmeter davon im Staatswald. Das ist mehr als der gesamte regelmäßige Jahreseinschlag in Thüringen. Darüber informierte heute der Thüringer Minister für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt, Dr. Volker Sklenar, anlässlich einer Veranstaltung im Revier Wohlrose im Bereich des Forstamtes Gehren zum Abschluss der Aufarbeitung des Holzes. In Thüringens Wäldern arbeiteten in den letzten acht Monaten 140 Harvester und 30 Gebirgsharvester. Zur Entlastung der Angebotssituation auf dem Holzmarkt wurden etwa 250.000 Festmeter Holz aus dem Staatswald auf Trocken- und Nasslagerplätze gebracht. Die zu erwartenden Mindereinnahmen im Holzverkauf und Mehrausgaben für die Aufarbeitung des Borkenkäferholzes müssen mit ca. 20 Euro pro Festmeter kalkuliert werden. In diesem Jahr ist mit ca. 10 Millionen Euro und im Jahr 2008 mit ca. 80 Millionen Euro Verlust im Gesamtwald des Freistaates Thüringen zu rechnen. „’Kyrill’ war nicht nur ein verheerender Orkan, er war auch ein Gradmesser für die Leistungsfähigkeit der Thüringer Forstwirtschaft und des Gemeinschaftsforstamtes. In enger Zusammenarbeit mit Behörden, Verbänden und Tarifpartnern wurden umfangreiche Pakete zur Bewältigung des Schadens geschnürt“, so der Minister. Nennenswert sind hierbei tarifliche Einigungen bezüglich der Aufhebung des Sonntagsarbeitsverbotes sowie die temporäre Aufhebung der Stundenbegrenzung im Holzerntezeitlohn. Für einen flüssigen Holzabtransport wurde das zulässige Transportgewicht für Holzspediteure von 42 auf 44 t erhöht. Angesichts von ca. 6.300 ha Kahlflächen und 4.700 ha verlichteten Beständen durch „Kyrill“ steht die Wiederbewaldung der Schadflächen bereits jetzt als Aufgabenschwerpunkt der Landesforstverwaltung für die nächsten Jahre fest. Die Digitalisierung der Schadflächen durch die Thüringer Landesanstalt für Wald, Jagd und Fischerei Gotha ist abgeschlossen. Somit steht den Forstämtern aktuelles Kartenmaterial zur Planung und Umsetzung der Wiederbewaldung zur Verfügung. „Bei der Wiederbewaldung der Schadensflächen müssen wir schon aus Kostengründen besonderen Wert auf die natürliche Verjüngung der Waldbestände legen. Ein besonderes Anliegen ist mir dabei die Umsetzung der mit dem Landesjagdverband, dem Thüringer Verband für Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbezirksinhaber und nicht zuletzt mit dem Waldbesitzerverband gemeinsam entwickelten Jagdstrategie ‚Schwerpunktjagd’ auf Schadflächen“, erklärte Dr. Sklenar. Der Minister teilte mit, dass in der Thüringer Landesforstverwaltung zusätzlich 60 neue Mitarbeiter befristet zur Bewältigung der Borkenkäferkatastrophe und für die anstehenden Aufgaben der Wiederbewaldung eingestellt werden. Als weitere unterstützende Maßnahme für die privaten und körperschaftlichen Waldeigentümer wurden in diesem Jahr im Rahmen des Förderprogramms „Strukturförderhilfe“ zur Bewältigung der Orkanfolgen 500.000 Euro als überplanmäßige Ausgabe eingestellt. In der Strukturförderhilfe stehen somit in diesem Jahr 775.000 Euro zur Verfügung. Bisher sind davon rund 615.000 Euro bewilligt. Darüber hinaus besteht seit Juli 2007 die Möglichkeit der Genehmigungen für einen vorzeitigen Maßnahmebeginn bei den Förderanträgen der „Wiederaufforstung/Voranbau auf Schadflächen“ und des „Forstwirtschaftlichen Wegebaus“. Katrin Trommer-Huckauf Pressesprecherin Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt Erfurt - Veröffentlicht von pressrelations Link zur Pressemitteilung: http://www.pressrelations.de/new/standard/dereferrer.cfm?r=297193 |
Branchennachricht |
Waldbewirtschaftung bei Klimawandel
|
17.06.07 |
Forschungsverbund untersucht Waldbewirtschaftung bei Klimaänderungen Bundesministerium für Bildung und Forschung bewilligt Fördermittel in Höhe von einer Million Euro (pug) Für das Forschungsprojekt "Anpassungsstrategien für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung bei sich änderndem Klima" erhält die Universität Göttingen in den kommenden drei Jahren Fördermittel des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Im Rahmen des Verbundvorhabens, das am Forschungszentrum Waldökosysteme koordiniert wird, kooperieren Wissenschaftler aus fünf Instituten der Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie sowie Experten der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt und der Bundesforschungsanstalt für Forst- und Holzwirtschaft. Die Fördermittel in Höhe von rund einer Million Euro stammen aus dem BMBF-Programm "Forschung für den Klimaschutz und Schutz vor Klimawirkung". Vorhergesagte Klimaveränderungen mit Temperaturanstieg, sich wandelnder Niederschlagsverteilung und einer Häufung von Dürren, Starkregen und Stürmen werden die ökologischen und ökonomischen Produktionsbedingungen der Forstwirtschaft in Deutschland tiefgreifend verändern. Prognosen über Umweltbedingungen im Verlauf der nächsten 80 bis 100 Jahre müssen daher in aktuelle Entscheidungen über die Bewirtschaftung von Wäldern einfließen. "Vorhersagen, wie sich diese Maßnahmen auf einen Waldbestand in der Zukunft auswirken, werden jedoch dadurch erschwert, dass das über die Jahrhunderte erworbene Erfahrungswissen über das Wachstum der Bäume angesichts globaler Umweltveränderungen an Wert verliert", erläutert Dr. Gustav-Adolf Wiedey, Koordinator des Verbundvorhabens. Im Rahmen des Verbundvorhabens entwickeln die Forscher ein internetbasiertes Informationssystem, das Waldbesitzern Entscheidungshilfen bei der Planung von Bewirtschaftungsmaßnahmen unter Berücksichtigung von Änderungen der Umweltbedingungen und der sozio-ökonomischen Grundlagen bietet. Die Internetplattform wird standort- und bestandsspezifisch aufgebaut und greift auf die Datenbank eines geografischen Informationssystems zu. Die Benutzer können Abfragen über künftige Risiken eines bestehenden Waldes und mögliche Bewirtschaftungsstrategien für einen bestimmten Zeitpunkt und einen bestimmten Ort vornehmen. Bei der Auswertung der Angaben informiert das dynamische System auch über die Anpassungsfähigkeit verschiedener potentieller Baumarten. Kontaktadresse: Dr. Gustav-Adolf Wiedey Georg-August-Universität Göttingen Forschungszentrum Waldökosysteme Büsgenweg 2,37077 Göttingen Telefon (0551) 393512, Fax (0551) 399762 e-mail: gwiedey@gwdg.de Internet: www.forst.uni-goettingen.de Link zur Pressemitteilung: http://www.pressrelations.de/new/standard/dereferrer.cfm?r=284495 |
Branchennachricht |
Holzbau-Gütezeichen
|
17.05.07 |
Das Holzkompetenzzentrum Rheinland in Nettersheim/Eifel lud ein - und viele kamen, zum Vortrag „Gütezeichen im Holzbau – Drauf können Sie bauen“. Vor zahlreichen Gästen (Bauinteressenten, Bauherren und Baufachleuten), referierten die Herren Dipl. Ing. Wilhelm Bauer, Geschäftsführer von „ZimmerMeisterHaus“ und Alfred Klein, Obermeister der Zimmererinnung Euskirchen und Geschäftsführer der Holzbaufirma „A & S Klein GmbH“ in Nettersheim/Zingsheim. Zur Frage „Gütezeichen Holzbau – was steckt dahinter ?“ erläuterte Herr Dipl. Ing. Wilhelm Bauer im ersten Vortrag die mannigfaltigen Anforderungen an die Betriebe, deren Personal und Bauausführungen. Neben qualifiziertem Führungs- und Fachpersonal müssen geeignete Produktionsstätten, Maschinen und Geräte und die erforderlichen Planungsunterlagen und Grundlagendokumente vorgehalten werden. Nur unter Einhaltung dieser strengen Güte- und Prüfbestimmungen lassen sich hochwertige Wohnhäuser, Schulen, Kindergärten, Sporthallen und Verwaltungsgebäude aus Holz herstellen. AdTech Ad Im zweiten Teil zeigte Herr Alfred Klein auf, welche Umsetzungen der Güteanforderungen im Holzbaubetrieb notwendig sind, um den Bauherren die entsprechende Sicherheit bieten zu können. Er wies besonders darauf hin, dass die Bauherren allgemein mit vielen Gütezeichen konfrontiert werden, darunter aber nur wenige als echte „Qualitätssiegel durch Fremdüberwachung“ anerkannt sind. Denn die Qualität steckt im Detail ! A + S Klein GmbH, Gewerbegebiet Zingsheim Süd 6, D - 53947 Nettersheim Telefon: 02486203670, Telefax: 02486203672, Internet: www.aunds-klein.de, E-Mail: info@aunds-klein.de Nur die „Gütegemeinschaft Holzbau – Ausbau – Dachbau e.V.“, vergibt Hersteller- und systemneutral das „RAL Gütezeichen Holzhausbau“ für Herstellung und Montage. Dieses Zeichen steht für umfassende und geprüfte Sicherheit in allen Holzbausystemen und gilt für alle Gebäudearten in Holzrahmenbaurt, Holztafelbauart, Holzskelettbauart und Massivholzbauten (ausgenommen Blockhausbau). Das Überwachungssystem beeinhaltet einen Betriebs-Check“ auf Herz und Nieren, die laufende Eigenüberwachung mit Dokumentation im Werk und an den Baustellen und die regelmässige Fremdüberwachung im Werk und auf der Baustelle durch bauaufsichtlich anerkannte Prüfinstitute. Meist durch die VHT Darmstadt, der „Versuchsanstalt für Holz- und Trockenbau“. Fazit: Das „RAL Gütezeichen Holzhausbau“ zeigt dem Bauherren „Alles in Ordnung“. Erleichert Planer und Bauherren den Umgang mit Finanzierungsinstituten, Versicherungen, öffentlichen Zuschussgebern und Genehmigungsstellen. Quelle: www.openpr.de |
Branchennachricht |
Digitale Prozesskette für die gesamte Holzbranche
|
02.03.07 |
Mit „Holz im Wald“ schließt die acadon AG für die Holzbranche die Prozesskette von der Ernte bis zum Endprodukt, dem fertigen Möbelstück. Auf der diesjährigen CeBit wird dieses Projekt von acadon, einem der führenden Lösungsanbieter für den Mittelstand, in Halle 4 an Stand A26 (Partnerplatz 15 bei Microsoft Deutschland) erstmals vorgestellt. Das Projekt „Holz im Wald“ sichert der Holzbranche die Verfügbarkeit aller benötigten Güter in der richtigen Menge, im richtigen Zustand, am richtigen Ort, zur richtigen Zeit, für den richtigen Kunden und zu den richtigen Kosten – von der Holzernte über den Holzhandel und den Holztransport bis zur Möbelfertigung. Unter Einbindung des Tourenplanungsprogramms Tourbosoft entwickelt die acadon AG eine Lösung, die die Materiallogistik zwischen allen Beteiligten und die Transportwege optimiert und die korrekte Zuordnung von Daten und Material im gesamten Prozess sicher stellt. Alles wird in einem integrierten Geschäftsprozess vollständig abgebildet, Fehlerquellen so ausgeschaltet, Transparenz geschaffen und Kosten nachhaltig gesenkt. Zusammen mit der bewährten acadon-Branchen-Lösung HOLZ auf Basis Microsoft Dynamics NAV, die ab März mit dem dann auf den Markt kommenden ersten Release der neuen Version 5.0 von Microsoft Dynamics NAV über deutlich erweiterte Funktionalitäten verfügen wird (z.B. Daten-Zugriff aus Office über den eigenen SharePoint Portal Server, sowie mobile Datenerfassung) und dem acadon Vertriebswerkzeug EVHandel (Elektronische Vertriebswelt Handel) entseht so eine geschlossene digitale Prozesskette für die gesamte Holzbranche. Weitere Informationen unter www.acadon.de acadon AG Vertriebsleitung Karl-Heinz HüttenParkstraße 2947829 Krefeld Telefon: 0215196960 Telefax: 02151969696 eMail: khh@acadon.de acadon AG Pressestelle Michael Laumen Telefon 02151875969 Telefax 02151442410 eMail: acadon@pr-xpress.de Die acadon AG gehört im Marktsegment der Anbieter von integrierten IT-Lösungen für den Mittelstand zu den führenden Unternehmen im deutschsprachigen Raum. Sie entwickelt betriebswirtschaftliche integrierte Komplettlösungen in allen Bereichen rund um das Thema Enterprise Resource Planning (ERP) System, Portal-Lösungen sowie Kunden- und Dokumenten-Managment-Systeme, ist Microsoft Gold Certified Partner und kann auf eine über 25-jährige Tradition zurückblicken. Neben dem klassischen Projektgeschäft entwickelt die acadon AG Speziallösungen und für die strategischen Branchen Holz und Chemie sowie Möbelfertigung (mit der Schuler Business Solutions AG als strategischem Partner) seit Jahren entsprechende Branchen-Lösungen auf Basis der Standardsoftware Microsoft Dynamics NAV™. Diese von Microsoft zertifizierten Lösungen unterliegen hohen Qualitätsmaßstäben und werden ausschließlich durch acadon vertrieben. Im Dezember 2006 wurde das Produktportfolio um die ERP-Lösung Microsoft Dynamics AX™ für das obere Mittelstandssegment erweitert. Die acadon AG bietet Software, Hardware und E-Businesslösungen mit allen erforderlichen Dienstleistungen an, von der Beratung und Konzeption über die Lieferung, Programmierung und Installation bis hin zur Schulung und Betreuung - auch in Finanzierungsfragen. Die acadon AG mit Sitz in Krefeld und Erftstadt, einer Tochtergesellschaft in Zug (Schweiz), einer Präsenz in Ottensheim (Österreich) sowie einem Vertriebsbüro in Salzhemmendorf bei Hannover beschäftigt 60 Mitarbeiter. Darüber hinaus steht seit Oktober 2005 durch eine Beteiligung an der OCB GmbH aus Ahaus zusätzliche Fachkompetenzen in den Bereichen CRM und Infrastruktur zur Verfügung. Dieser starke, leistungsfähige Verbund bietet dem Kunden neben langjähriger Erfahrung im Bereich Microsoft Dynamics NAV™ und Microsoft Dynamics AX™ umfassende, produktunabhängige Beratung, umfangreiche Fachkenntnis im Bereich SharePoint Portal Server und BizTalk Server, sowie Planungssicherheit durch ausreichende Kapazitäten (über 100 Mitarbeiter). Quelle: www.openpr.de |
|