Wir handeln mit Kaminholz und haben noch Bedarf Interessant für uns wären 1 - 2 LKW Ladungen Birkenholz in 25 cm Scheite ofenfertig Restfeuchte unter 20% verpackt in 1,8 oder 2 RM Paletten Bitte unterbreiten Sie uns Ihr Angebot Frei Haus ohne Endladung
Holzhaus-Verkäufer sucht nebenberufliche freiberufliche Tätigkeit im Holzhausbau. Als nebenberuflicher Vertriebsmitarbeiter im Bereich "wohn-gesundes Bauen" und als Baubiologe (IBN seit 2005) kann ich auf 15 Jahre Berufspraxis zurück blicken. Bin kein Verkaufsprofi im herkömmlichen Sinn (nach Cafe Keks Gespräch muss die Unterschrift kommen!) Ich bin von Holzhäusern überzeugt, da ich selber Holzhausbesitzer bin. Ich liebe das was ich mache aus Leidenschaft und das spüren die Interessenten. Viele zufriedene Kunden sprechen für sich. Ich arbeite gern am Wochenende und abends wenn die Kunden zu Hause sind. Viele von mir verkaufte Holzhäuser stehen als Referenzobjekte zur Verfügung ebenso auch fertige Planunterlagen die ich mit meinem Partner (Dipl. Ing. Architekt) zur Verfügung stellen kann. Wenn Sie eine Zimmerei sind die als Bauträger arbeiten möchte, habe ich für Sie ein komplettes Konzept mit dem Sie sofort Häuser bauen können.Wenn Sie schon Häuser bauen, kann ich Ihnen helfen Ihr Produkt erfolgreich zu vermarkten (Internetauftritt, Messen, Werbeunterlagen......) Wenn ich Ihr Interesse geweckt habe, freue ich mich sehr auf Ihre Zuschriften. Qualifikation: Techniker & Baubiologe (IBN) Maklerlizenz Interessen an: Holzrahmenbau, Fachwerkbau, Strohballenhäuser, Passivhäuser, ökologisches Bauen, Mondphasenholz
Chr. Götze Langlinger Str. 4a 29362 Hohne 05083912781 goetzechr@gmail.com Ort: 29362 Land/Region: Niedersachsen
Stadthagen, 05.07.13 Bewerbung als Holzmechaniker/Küchenplaner Arbeitsort: Hannover Sehr geehrte Damen und Herren, Sie suchen einen qualifizierten und motivierten Holzmechaniker. Da mich dieser Aufgabenbereich sehr anspricht, bewerbe ich mich um diese Position. Als qualifizierter Holzmechaniker, Einrichtungsberater und Küchenfachberater/-Küchenplaner konnte ich meine Fachkenntnisse vertiefen, ich besitze >sehr gute Fachkenntnisse >gutes Einfühlungsvermögen >kundenorientiertes Handeln >Freude an der Tätigkeit als Möbeltischler und qualifizierter Einrichtungs-und qualifizierter Küchenplaner und Messebau und Containerbau absolvierte mehrere Ausbildungen. Während meiner Tätigkeit habe ich umfassende Berufserfahrungen als Holzmechaniker erworben. In verschiedenen Projekten konnte ich meine theoretischen und fachlichen Kenntnisse in die Praxis umsetzen. Aufgrund meines beruflichen Werdegangs, meiner Kenntnisse, Erfahrungen und Fähigkeiten bin ich überzeugt, Ihren Anforderungen zu entsprechen. Ich schätze den Umgang und die Zusammenarbeit mit Menschen sehr. Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, strukturiertes und lösungsorientiertes Vorgehen zeichnen meine Arbeitsweise aus. Was die Arbeitszeiten und den Arbeitsort anbelangt, bin ich flexibel. Deshalb ist ein sofortiger Arbeitsbeginn möglich. Habe ich Ihr Interesse geweckt? Dann freue ich mich über eine positive Rückmeldung und eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch. Mit freundlichen Grüßen Klaus-Dieter Beyer
> Sehr geehrte Damen und Herren Unser Unternehmen arbeitet seit Jahren im Vertrieb mit den Produkten Holzspalter, Holzschredder, Rückwagen, Werkstattmaschinen und Brennholzprodukte. Wir beliefern ca 80.000 Händler in Europa. Wir ergänzen neue Lieferanten für die Produkte: Hartholz + Weichholz (bitte Details) Palette:120x100cm 1m³RM/1,4SRM ( Palette gestapelt 30-35cn Scheitellänge, trocken mit Restfeutigkeit -25%, ofenfertig) Karton 31 Kg 24xPal.120x100cm 34 m³RM/48SRM Holzpellets Palette Holzpellets Sack/Karton 31Kg Holzpellets Lastzugweise Holzbriketts Palette 9601000Kg Holzbriketts 31Kg Paket/Beutel Holzbriketts per LKW ca22000Kg Anzündhilfen/ Holz Paket Nadelholzstämme 20-50cm Dicke ( Lkw Abnehme, bitte Spezifikation und Festmeter angeben mit Einzelspezifikation der Stämme (Mittlerer Durchmesser x Mittlerer Durchmesser x Stammlänge, gemessen ohne Rinde *) Hartholzstämme 15-60cm Dicke ( Lkw Abnehme, bitte Spezifikation und Festmeter angeben mit Einzelspezifikation der Stämme ) Hartholzstämme ungespalten, max vor 6 Monaten gefällt ! Wir können die Abholung durch unsere Spediteuer durchführen. Alternativ Lieferung zum Lager Bühl 77815 Bühl Vimbuch Bitte rasch Anbebot senden , wir benötigen für die Saison 20132014 ca. 350 Lkw Ladungen. > > Gern erwarten wir Ihr Angebot zum Aufbau einer langfristen Zusammenarbeit. > > Freundliche Grüße > Schütze > > M.P. Distribution GmbH > www . maximum-production.eu > info@maximum.ag > Phone: :+49 (0)55417592980 > Fax:+49 (0)55417592989 > Lager/Büro: 77815 Bühl > Verwaltung: 34346 Hann. Münden, Wall 1 > > -- M.P. Distribution GmbH Distribution for automotive workshop & forestry machinery www . maximum-production.eu Shops: www . maximum.ag info@maximum.ag
Energieberatung, Wertermittlung und Bauleistungen - Alles aus einer Hand. Dazu allgemeine Informationen zu Ablauf und Förderung der Energieberatung sowie ein Überblick über mein Leistungsspektrum. Referenzen und interessante Links zum Thema
Das Thema Energieverbrauch und Energieeinsparung ist in aller Munde. Durch die ständig steigenden Energiekosten müssen wir nach Alternativen für unsere Energieversorgung suchen. Der größte Anteil für Wohngebäude ist der Bedarf an Heizenergie. Mit diversen Maßnahmen kann der Verbrauch gesenkt werden. Bauliche Maßnahmen haben natürlich den höheren Einspareffekt. So wird in der Regel die äußere Gebäudehülle gedämmt, damit die "Wärme nicht nach draußen" gelangen kann. Als Bauingenieur mit der Vertiefungsrichtung "Baubetrieb" kann ich Ihnen neben der Energieberatung auch Leistungen innerhalb des Bauingenieurwesens anbieten. Meine Leistungen umfassen den Bereich des Hochbaus sowie des Straßen- und Tiefbaus, u.a. Bauleitung, Bauüberwachung und Baurecht. Neben dem Wert aus energetischer Sicht in Form des Verbrauches an Heizenergie ermittle ich für Sie auch den Wert aus baulicher Sicht. So kann ich Ihnen ein komplettes Gutachten für Ihr Gebäude anbieten. Ich bewerte Ihre Immobilie und erstelle Verkehrswertgutachten nach den klassischen normativen Verfahren (Vergleichswertverfahren, Sachwertverfahren, Ertragswertverfahren) auf Grundlage der Wertermittlungsverordnung (WertV) und den Wertermittlungsrichtlinien (WertR). Region: Niedersachsen http:// www.hindelmeyer.de Ort: Hannover Straße: Welfenstraße 1 Tel.: Fax: E-Mail: internet@hindelmeyer.de
Wir fertigen Holzkisten und Verschläge, verpacken Ihre Produkte sicher nach den HPE-Richtlinien. Alle gängigen Verpackungsmittel sind bei uns erhältlich. Holzaufsetzrahmen sind in großer Menge preiswert verfügbar 120x80cm 60x80cm Deckel und Boden aus 13mm Spanplatte Region: Niedersachsen http:// www.marwede.com Ort: Braunschweig Straße: Volkmaroder Str. 1-4 Tel.: 0531372125 Fax: 0531374013 E-Mail: info@marwede.com
SES - ist Ihr Partner für sanitäre Trennwandsysteme. Wir haben für Sie eine Kalkulations- und Bestellplattform eingerichetet. Sie können 24 Stunden täglich kalkulieren und bestellen. Lieferung unserer Standardkabinen innerhalb 72Stunden!
Seit mehr als 20 Jahren ist der Unternehmensbereich SES Sanitäre Elemente Saterland als einer der führenden Trennwandhersteller im Bereich Herstellung, Produktion und Vertrieb tätig. Unsere Fachkompetenz und die Verarbeitung hochwertiger Platten, Profile und Beschläge zeichnen die Qualität unserer Produkte aus. Hinzu kommen: - professionelle Planung - sorgfältige Verarbeitung - überwachte Produktion - ständige Qualitätskontrolle - optimale Vormontage - sichere Funktion - einfache Montage Durch kontinuierliche Auswertungen des Marktes und die kooperative Zusammenarbeit mit unseren Partnern haben wir uns auf folgende Standard-Produkttypen spezialisiert: - SES 280-TR (Trockenraumanlagen aus 28 mm Spanplatte) - SES 130-NR (Nassraumanlagen aus 13 mm HPL) Unsere qualifizierten Mitarbeiter und die hohe Flexibilität im Produktionsfluss ermöglichen es uns, unsere Standard- kabinen innerhalb von 72 Stunden vor Ort zu liefern. Ergänzt wird die Produktpalette durch Kindergartenkabinen, Kabinenanlagen ohne Stützfüsse, Duschkabinen, Dusch- trennwände sowie Umkleidekabinen. Region: Niedersachsen http:// www.ses24.de Ort: Saterland/Ramsloh Straße: Koppelweg 3 Tel.: 0449885591 Fax: 0449885509 E-Mail: ses.bc@edco.de
Unser Treppenbau fertigt Treppen / Holztreppen in allen Ausführungen und setzen alles in höchster Qualität nach aktuellestem technischem Standard um.
Treppenbau Sonnemann GmbH fertigt Treppen / Holztreppen in allen Ausführungen und setzen alles in höchster Qualität nach aktuellestem technischem Standard um. In unserem Treppenstudio können Sie sich einen Überblick über unsere Angebote verschaffen. Region: Niedersachsen http:// www.treppen-holztreppen.de Ort: Hemmingen OT Arnum Straße: Hoher Holzweg 46c Tel.: 0510192830 Fax: E-Mail: webmaster@treppen-holztreppen.de
Bei mir können Sie Ihre Holzbestellung aufgeben. Ich besorge alles innerhalb kürzester Zeit. - DEUTSCHLANDWEIT - Brettware, Dachlatten, Kanthölzer, Plattenware (auch Multiplex), Brennholz, Hackschnitzel Wir bieten auch als Dienstleistung für Gewerbe und Privat den Service Zuschnitt & Hobeln an ! Rufen Sie an, faxen Sie oder senden Sie eine Mail. Auch nach Geschäftsschluss oder am Wochenende- hagemeyer-project - Ihr Partner in Sachen Holz ! Region: Niedersachsen http:// www.hagemeyer-project.de Ort: Bad Pyrmont Straße: Lügder Straße 28 Tel.: 052811634036 Fax: 052811634038 E-Mail:
Ammerlandbau baut bundesweit und in den Niederlanden preiswerte Ein- und Mehrfamilienhäuser.
Ammerlandbau baut bundesweit und in den Niederlanden preiswerte Ein- und Mehrfamilienhäuser. Von der Stadtvilla, über das Singlehaus zum Gewerbeobjekt. Wir haben sowohl Typenhäuser im Angebot als auch hochwertige Architektenhäuser. Ammerlandbau ist der Lage für jedes Budget die optimale Immobilie zu errichten. Ausbaustufen möglich. Besonders interesseant für Baubetriebe ist die Möglichkeit, dass Ammerlandbau einen energetisch hochwertigen Rohbau liefert! Region: Niedersachsen http:// ammerlandbau.de Ort: Wiefelstede Straße: Torfweg 12 Tel.: 04458949726 Fax: E-Mail: kontakt@ammerlandbau.de
EMS Baustoffhandel bietet Kunststoffprofile aus hochwertigem Fensterkunststoff deutscher Herstellung. Hohe Lagerreichweite, große Auswahl sowie schnelle Lieferung sind Selbstverständlich.
Das Unternehmen vertreibt Kunststoffprofile aus hochwertigem Fensterkunststoff. Alle Profile sind aus deutscher Herstellung mit Zertifizierung nach ISO 9001:2000. Die Produktbreite erstreckt sich von Kunststoffleisten wie z.B. Flach- und Kammerleisten über Zaun- Sichtschutz- oder Balkonprofile sowie Fassadenverkleidung bis hin zu technischen Kunststoffprofilen nach Kundenspezifikationen. Hohe Lagerreichweite, große Vielfalt sowie schnelle Lieferung sind Selbstverständlich. Jetzt günstige Kunststoffprofile im Angebot. Wenn Sie auf der Suche nach Kunststoffprofilen, Hohlkammerprofilen oder Putzprofilen sind, wenn Sie Balkonelemente, Sichtschutz oder Zaunelemente aus Kunststoff benötigen, schauen Sie im großen Produktspektrum dieses Unternehmens nach. Region: Niedersachsen http:// ems-baustoffhandel.de Ort: burgdorf Straße: tuchmacherweg 12 Tel.: 051368049440 Fax: 051368049439 E-Mail: bl@ems-baustoffhandel.de
Die Vorbereitungen für die Bioenergietage „Heizen mit Holz“ laufen auf Hochtouren. Mehr als 30 Firmen werden vom 3. bis 5. November auf 6.000 qm Ausstellungsfläche in Hallen und Freigelände im Gewebegebiet in Werlte vertreten sein. Veranstalter sind die Landwirtschaftskammer Niedersachen, die Gemeinde Werlte und das 3N-Kompetenzzentrum Nachwachsende Rohstoffe. Tatkräftige Unterstützung leisten auch die Werlter Vereine bei der Organisation der Veranstaltung. Die Ausstellung bietet alles zum Thema Heizen mit Holz und Biomasse, von der Brennholzaufbereitung mit Hackern, Spaltern, Sägen bis hin zu modernen Scheitholz- und Pelletöfen sowie effizienten Holz-Heizanlagen. Am Freitag wird zusätzlich ein spezielles Kommunaltechnikprogramm präsentiert. Direkt vor Ort können sich Endverbraucher und Fachbesucher bei den Ausstellern über die vielfältigen Produkte informieren. Ergänzt wird die Ausstellung durch ein interessantes Rahmenprogramm mit Besichtigungen von Bioenergieanlagen in Vrees und Werlte. Auch der Einsatz moderner Forstmaschinen kann im von Ahrenberg’schen Forst erlebt werden. Per Shuttlebus geht es am Samstag und Sonntag zu den Außenstationen. Weitere Informationen unter: www.3-n.info Interessierte Unternehmen sind herzlich einladen sich an den Bioenergietagen zu beteiligen. Weitere Informationen erhalten Sie über das 3N-Kompetenzzentrum Nachwachsende Rohstoffe, Kompaniestr. 1,49757 Werlte (www. 3-n.info) 3N-Kompetenzzentrum Nachwachsende Rohstoffe Kompaniestr. 1 D- 49757 Werlte (www. 3-n.info) Das Kompetenzzentrum 3N hat das Ziel durch aktive Kooperation von Einrichtungen und Unternehmen die Entwicklung und Anwendung marktfähiger Produkte, Produktionsverfahren und Dienstleistungen im Bereich nachwachsender Rohstoffe einschließlich Bioenergie in Niedersachsen zu unterstützen und zu fördern. . Das Kompetenzzentrum 3N wird in folgenden Handlungsfeldern tätig: - Zentrale Anlaufstelle für Informationen über nachwachsende Rohstoffe und Bioenergie in Niedersachsen - Beratung entlang der Wertschöpfungsketten - Pflanzenzüchtung, Pflanzenbau, Ernte, Logistik, -Verarbeitung, Verfahrenstechnik -bis zur Produktvermarktung) Vermittlung von Kompetenzpartnern. Förderung von Kooperationen zwischen Forschung und Wirtschaft Wissenstransfer zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung, Netzwerke aufbauen Akquisition, Steuerung und Koordinierung von Projekten (EU-Projekte, FuE-Projekte, Umsetzungsprojekte) Bewertung und Projektierung von technischen Anlagen/Bioenergieanlagen Stellungnahmen, statistischen Auswertungen, Machbarkeitsstudien Betreuung der vernetzten Internetplattformen 3N/NaRo.Net/BEN-Online/RIKO-Datenbank Öffentlichkeitsarbeit, Beteiligung an Fachmessen, Ausstellungen Organisation von Kongressen, Fachtagungen, Seminaren, Schulungen Quelle: www.openpr.de
Mit "Chancen und Herausforderungen forstlicher Anpflanzungen in Asien und Europa" befasst sich eine internationale Sommerschule, die vom 20. August bis 1. September 2006 an der Universität Göttingen stattfindet. Sie wird veranstaltet vom Forschungs- und Studienzentrum der Agrar- und Forstwissenschaften der Tropen und Subtropen (Tropenzentrum). 20 Experten forstwissenschaftlicher Institutionen aus China, Indonesien, Kambodscha, Laos, Malaysia, Nepal, den Philippinen und Vietnam werden mit Forschern des Tropenzentrums und weiteren geladenen Fachleuten aktuelle Fragen einer nachhaltigen Waldwirtschaft erörtern. Auf dem Programm stehen zudem Exkursionen, an denen auch ausländische Forststudenten der Georgia Augusta sowie Studierende der indonesischen Universität Syiah Kuala in Banda Aceh teilnehmen werden. Die Veranstaltung wird vom Deutschen Akademischen Austauschdienst und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Die Teilnehmer der Sommerschule werden zunächst Strategien ihrer Heimatländer für die Pflege und Bewirtschaftung von Waldflächen präsentieren. Unter der Überschrift "Wälder für Menschen" diskutieren sie dann Möglichkeiten der Armutsbekämpfung durch die Beteiligung der Bevölkerung an den Produkten des Waldes sowie Konzepte einer nachhaltigen Holzproduktion in Plantagen. Weitere Themenbereiche sind unter anderem Strategien zur Verhinderung der illegalen Waldplünderung, der Schutz der Biodiversität sowie die Forstliche Zertifizierung. Mit den Gästen aus Indonesien wird auch die Frage erörtert, welchen Beitrag die Universitätspartnerschaft Göttingen, Banda Aceh und Bogor leisten kann, um die Waldentwicklung beim Wiederaufbau der vom Tsunami zerstörten Küstenregionen zu unterstützen. Die Exkursionen führen zu verschiedenen Naturschutz- und Umweltbildungsprojekten sowie zu Einrichtungen der Forstwirtschaft in Niedersachsen. Teil der Sommerschule ist eine öffentliche Vortrags- und Diskussionsveranstaltung, zu der das Tropenzentrum am Mittwoch, 30. August 2006, einlädt. Unter der Überschrift "Kein Nutzholz ohne Bäume" werden Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Naturschutz über Positionen und Perspektiven der globalen Holzproduktion und den Schutz der Wälder referieren und anschließend mit dem Publikum diskutieren. Das Vortragsprogramm (9.30 bis 12 Uhr) und die Podiumsdiskussion (13.30 bis 15.30) finden im Geographischen Institut, Goldschmidtstraße 5, Hörsaal MN09, statt. Informationen im Internet können unter der Adresse www.tropenzentrum.de abgerufen werden. Kontaktadresse: Dr. Uwe Muuß, Georg-August-Universität Göttingen Centre for Tropical and Subtropical Agriculture and Forestry (CeTSAF) Büsgenweg 1,37077 Göttingen, Telefon (0551) 393909, Fax (0551) 394556 e-mail: cetsaf@uni-goettingen.de, Internet: www.tropenzentrum.de Quelle: www.pressrelations.de
Mit dem Interseroh Holzkontor Saarland hat der Kölner Recyclingdienstleister und Rohstoffhändler Interseroh sein sechstes Holzkontor in Deutschland eröffnet. Die neu gegründete Interseroh Holzkontor Saarland GmbH im saarländischen Wadgassen bei Völklingen wird, wie die anderen Interseroh-Holzkontore auch, in Form eines Joint Ventures geführt. Interseroh hält mit ihrer Tochter Interseroh Holzhandel GmbH 51 Prozent an der neuen saarländischen Niederlassung, zweiter Gesellschafter mit 49 Prozent ist die Sascha Morschett Holding GmbH, die mit der MWM (Morschett Waste Management) ein mittelständisches Entsorgungsunternehmen betreibt. „Wir haben die langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit in der Altholzvermarktung durch das neue Interseroh Holzkontor Saarland jetzt manifestiert. Das Gemeinschaftsunternehmen wird die Althölzer schwerpunktmäßig im Saarland erfassen, soll aber mittelfristig auch die Aktivitäten in den angrenzenden Regionen weiter ausbauen. Bis 2008 wollen wir im Holzkontor Saarland mehr als 40.000 Tonnen Altholz im Jahr verarbeiten“, erklärten der verantwortliche Interseroh-Geschäftsführer Frank Lüdke und Sascha Morschett. Das Interseroh Holzkontor Saarland wird auf einer Fläche von 15.000 Quadratmetern arbeiten. Durch seine unmittelbare Nähe zur Autobahn A 620 und dem vorhanden Gleisanschluss ist das neue Holzkontor logistisch gut angebunden. In einer zweistufigen Aufbereitung mit Vor- und Nachzerkleinerung werden hier die Althölzer der kompletten Qualitätsskala von A I bis A IV für die werkstoffliche oder thermische Verwertung angenommen und aufgearbeitet. Der neue Standort sei für Interseroh ein wichtiger Schritt zu einer bundesweiten Präsenz mit Holzkontoren, erläuterte Lüdke. Neben dem Interseroh Holzkontor Saarland betreibt Interseroh weitere Holzkontore bereits in Berlin, Bückeburg (Niedersachsen), Lünen und Wuppertal (Nordrhein-Westfalen) sowie in Worms (Rheinland-Pfalz). Altholz, zum Beispiel aus Paletten und ausrangierten Möbeln, wird nach der Aufbereitung im Holzkontor vor allem in der Holzwerkstoffindustrie zur Herstellung von Spanplatten sowie in Biomassekraftwerken zur Energiegewinnung eingesetzt. Die Nachfrage nach Altholz ist nicht zuletzt durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) deutlich gestiegen, das die Verstromung von Biomasse finanziell unterstützt. Michael Block Leiter Unternehmenskommunikation INTERSEROH AG Stollwerckstr. 9a, 51149 Köln Tel.: 0220391471264, Fax: 0220391471406 Mobil: 01735398340 und 01776040900 eMail: m.block@interseroh.de, Web: www.interseroh.de Die INTERSEROH AG mit Sitz in Köln, rund 70 Standorten in Deutschland und Europa ist seit ihrer Gründung im Jahr 1991 einer der führenden Dienstleistungs- und Rohstoffkonzerne und Anbieter von Organisationslösungen für das Stoffstrommanagement. Als Dienstleister organisiert INTERSEROH Recyclingprozesse, als Versorger der Papier-, Stahl-, Kunststoff- und Holzwerkstoffindustrie sowie von Biomassekraftwerken liefert INTERSEROH mehr als fünf Millionen Tonnen (Sekundär-)Rohstoffe im Jahr.