HOLZBRANCHE
HOLZ & BAU
Immobilienbranche

LAUBHOLZ in Holz

Holz - LAUBHOLZ

Holz Unternehmen - Jobs - Stellen - Markt

13 Treffer mit dem Suchbegriff
laubholz
Holzbau - Anzeige: Angebot
24536 Neumünster / Schleswig-Holstein
15.06.15 14:42
Unser Angebot für Sie: Ofenfertiges trockenes Kaminholz-Brennholz Buche/Hainbuche sortenrein Gesägt, gespalten und per Hand aufgestapelt Unser Holz ist kammerngetrocknet und hat eine Restfeuchte von 18-20% Sauber und hell auf stabile Palette gestapelt (120x80x105 und 100x100x200 cm) Scheitlänge: 25 bis 30 cm. +/- 2cm Scheitstärke: ca. 5-16 cm Unser Angebot für Sie: Holzbriketts RUF aus gemischtem Laubholzmehl Wassergehalt: 6,2% Aschegehalt: bis 1% Hoher Heizwert - ca. 5 kWh/kg Lange Brenndauer Umweltschonend - CO2-neutral Abmessungen: 155x65x(75-100) mm Verpackung: PE Säcke je 10,5 kg ± 1,5% Unser Angebot für Sie: Premium - Holzpellets EN plus A1/DIN Plus Durchmesser: 6 mm Aschegehalt: 0,5% Brennwert: ca. 5 kW/h Verpackung: PE Säcke 15 kg, big-bag Säcke 1.000 kg oder Lose per Silo geliefert
Kaminholz-Neumünster Tel: 043219647394 Mob: 015758508819 E-Mail: kaminholz-nms@gmx.de Internet: www . kaminholz-nms.de Ort: 24536 Neumünster Land/Region: Schleswig-Holstein
laubholz
Holz Industrie - Anzeige: Angebot
24536 Neumünster / Schleswig-Holstein
25.04.15 12:20
Sie sind auf der Suche nach Kaminholz, Brennholz und Holzbriketts? Wir liefern ihnen beste Qualität zu guten Preisen Bei uns bekommen Sie alles aus einer Hand Unser Angebot für Sie: Ofenfertiges trockenes Kaminholz, Brennholz Hainbuche/Esche sortenrein Gesägt, gespalten und per Hand aufgestapelt Unser Holz ist kammerngetrocknet und hat eine Restfeuchte von 18-20% Sauber und hell auf 1 RM Palette gestapelt Scheitlänge: 25 bis 30 cm. +/- 2cm Scheitstärke: ca. 5-16 cm Unser Angebot für Sie: Holzbriketts RUF aus gemischtem Laubholzmehl Wassergehalt: 6,2% Aschegehalt: bis 1% Hoher Heizwert - ca. 5 kWh/kg Lange Brenndauer Umweltschonend - CO2-neutral Abmessungen: 155x65x(75-100) mm Verpackung: PE Säcke je 10,5 kg ± 1,5% Auf einer Palette verpackt: 96 Säcke Wir Liefern frei Haus Schleswig-Holstein Mit freundlichen Grüßen, Kind regards Kaminholz Neumünster
Mit freundlichen Grüßen, Kind regards Kaminholz Neumünster Eugen Kiretiv Tel: 043219647394 Mob: 015758508819 kaminholz-nms@gmx.de www . kaminholz-nms.de Ort: 24536 Neumünster Land/Region: Schleswig-Holstein
laubholz
Holz - Anzeige: Angebot
Neumünster / Schleswig-Holstein
24.03.15 15:31
Sie sind auf der Suche nach Kaminholz, Brennholz und Holzbriketts? Wir liefern ihnen beste Qualität zu guten Preisen Bei uns bekommen Sie alles aus einer Hand Unser Angebot für Sie: Ofenfertiges trockenes Kaminholz, Brennholz Hainbuche/Esche sortenrein Gesägt, gespalten und per Hand aufgestapelt Unser Holz ist kammerngetrocknet und hat eine Restfeuchte von 18-20% Sauber und hell auf 1 RM Palette gestapelt Scheitlänge: 25 bis 30 cm. +/- 2cm Scheitstärke: ca. 5-16 cm Unser Angebot für Sie: Holzbriketts RUF aus gemischtem Laubholzmehl Wassergehalt: 6,2% Aschegehalt: bis 1% Hoher Heizwert - ca. 5 kWh/kg Lange Brenndauer Umweltschonend - CO2-neutral Abmessungen: 155x65x(75-100) mm Verpackung: PE Säcke je 10,5 kg ± 1,5% Auf einer Palette verpackt: 96 Säcke Wir Liefern frei Haus Schleswig-Holstein
Mit freundlichen Grüßen, Kind regards Kaminholz Neumünster Tel: 043219647394 Mob: 017697532224 kaminholz-nms@gmx.de www . kaminholz-nms.de Ort: Neumünster Land/Region: Schleswig-Holstein
laubholz
Holzbau - Anzeige: Angebot
02098 Kiew UKraine
15.03.15 12:04
Standort : Kiew und Lemberg Hoher Brennwert Nur Laubholzgrillkohle Verpackung : 2,53510kg Papiersäcke mit oder ohne Aufdruck 1215202550kg in PP Bags ohne Aufdruck Eigene Produktion, deutsche Geschäftsleitung Ständige Qualitätskontrolle Monatlich bis zu 100t lieferbar Preis : ab 345€ pro Tonne Frei Haus Deutschland Email : allegretto.sa@gmail.com Phone : 00380958222164
allegretto.sa@gmail.com +380958222164 Ort: 02098 Kiew UKraine Land/Region:
laubholz
Holz Industrie - Anzeige: Suche
50859 / Köln / Nordrhein-Westfalen
18.01.14 20:19
Suche mindestens eine LKW-Ladung frisches und ungetrocknetes Brennholz auf Paletten. Es sollte sich um Laubholz handeln (z.B. Buche, Eiche, Esche etc.)
01733020350 Ort: 50859 / Köln Land/Region: Nordrhein-Westfalen
Angebot für Verkäufer von Brennholz: Wir liefern nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz hauptsächlich Buche, Weißbuche und Eschenholz. Unsere Stammkunden können auf gute Ware und günstige Preise rechnen. Wenn Sie mehr als 20 LKW-en pro Jahr bestellen, schlagen wir Ihnen Sonderpreisnachlässe vor. Die Bezahlung erfolgt in zwei Raten. Bei einer Bestellung sind 50% des Preises als Vorkasse zu fällig. Der Versand erfolgt nach Eingang der ersten Rate. Die zweite Rate ist nach Versand innerhalb 14 Tage zu begleichen.
www . laubholzpolen.com, +48506128184 Ort: 30817 Land/Region: Polen
laubholz
Holzbau - Job-Angebot
Österreich
22.03.13 13:56
POLLMEIER betreibt in Creuzburg und Aschaffenburg die leistungsfähigsten Laubholzsägewerke Europas. Seit unserem Markteintritt 1996 haben wir uns kontinuierlich zum Marktführer entwickelt. Inzwischen gehören wir zum europaweit führenden Hersteller von veredelten Laubschnittholzprodukten. Innovation setzt sich durch! Wir erweitern am Standort Creuzburg bei Eisenach unser Produktsortiment um die neue Sparte Furnierschichtholz. POLLMEIER zeigt damit wieder einmal Pioniergeist und bringt das erste Serienprodukt aus Laubholz auf den Bau. Der hoch tragfähige Werkstoff ist eine zukunftsweisende Alternative zum Brettschichtholz oder Metall. Hierfür investieren wir in den Bau eines neuen Werkes mit einer Produktionskapazität von über 150.000 m³. Dieses entsteht ab dem Frühjahr 2013. Für den Aufbau unserer Vertriebsmannschaft suchen wir bereits jetzt jeweils Köpfe. Ihre Verantwortung: - Sie führen unsere innovativen Produkte Furnierschichtholzplatte und -fineline sowie Furnierschichtholzträger am Markt ein - Sie bauen langfristige Kundenbeziehungen auf - Sie begeistern potenzielle Neukunden von den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten unseres Furniersschichtholzes im Holzbau bzw. Innenausbau - Ein verkaufsaktiver Innendienst unterstützt Ihren Erfolg Ihr Profil: - Abgeschlossene Ausbildung bzw. abgeschlossenes Studium im Holzbereich, z.B. als Tischler m/w, Holztechniker m/w oder Holzingenieur m/w - Vorzugsweise Erfahrung im Vertrieb von Brettschichtholz bzw. im Holzbau Wir bieten Ihnen: - Zukunftsweisendes Markenprodukt - Eigenverantwortliche Gestaltung der Markteinführung - Freiräume für Umsetzen kreativer Ideen - Nachhaltige Personalentwicklung Sie sind begeisterungsfähig und suchen neue Herausforderungen? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe des frühesten Eintrittstermins sowie Ihrer Gehaltsvorstellung. Alle aktuellen Vakanzen finden sie auch auf unserer Homepage. Besuchen Sie uns unter http : //www . pollmeier.com/de. Für Rückfragen steht Ihnen unsere Personalleiterin Christina Döring unter +4936926945419 bzw. per E-Mail christina.doering@pollmeier.com gern zur Verfügung.
Pollmeier Massivholz GmbH & Co. KG Christina Döring Pferdsdorfer Weg 6 99831 Creuzburg 036926945419 christina.doering@pollmeier.com Ort: Land/Region: Österreich
laubholz
Holz Industrie - Stellen-Angebot
Bayern
22.03.13 13:53
POLLMEIER betreibt in Creuzburg und Aschaffenburg die leistungsfähigsten Laubholzsägewerke Europas. Seit unserem Markteintritt 1996 haben wir uns kontinuierlich zum Marktführer entwickelt. Inzwischen gehören wir zum europaweit führenden Hersteller von veredelten Laubschnittholzprodukten. Innovation setzt sich durch! Wir erweitern am Standort Creuzburg bei Eisenach unser Produktsortiment um die neue Sparte Furnierschichtholz. POLLMEIER zeigt damit wieder einmal Pioniergeist und bringt das erste Serienprodukt aus Laubholz auf den Bau. Der hoch tragfähige Werkstoff ist eine zukunftsweisende Alternative zum Brettschichtholz oder Metall. Hierfür investieren wir in den Bau eines neuen Werkes mit einer Produktionskapazität von über 150.000 m³. Dieses entsteht ab dem Frühjahr 2013. Für den Aufbau unserer Vertriebsmannschaft suchen wir bereits jetzt jeweils Köpfe. Ihre Verantwortung: - Sie führen unsere innovativen Produkte Furnierschichtholzplatte und -fineline sowie Furnierschichtholzträger am Markt ein - Sie bauen langfristige Kundenbeziehungen auf - Sie begeistern potenzielle Neukunden von den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten unseres Furniersschichtholzes im Holzbau bzw. Innenausbau - Ein verkaufsaktiver Innendienst unterstützt Ihren Erfolg Ihr Profil: - Abgeschlossene Ausbildung bzw. abgeschlossenes Studium im Holzbereich, z.B. als Tischler m/w, Holztechniker m/w oder Holzingenieur m/w - Vorzugsweise Erfahrung im Vertrieb von Brettschichtholz bzw. im Holzbau Wir bieten Ihnen: - Zukunftsweisendes Markenprodukt - Eigenverantwortliche Gestaltung der Markteinführung - Freiräume für Umsetzen kreativer Ideen - Nachhaltige Personalentwicklung Sie sind begeisterungsfähig und suchen neue Herausforderungen? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe des frühesten Eintrittstermins sowie Ihrer Gehaltsvorstellung. Alle aktuellen Vakanzen finden sie auch auf unserer Homepage. Besuchen Sie uns unter http : //www . pollmeier.com/de. Für Rückfragen steht Ihnen unsere Personalleiterin Christina Döring unter +4936926945419 bzw. per E-Mail christina.doering@pollmeier.com gern zur Verfügung.
Pollmeier Massivholz GmbH & Co. KG Christina Döring Pferdsdorfer Weg 6 99831 Creuzburg 036926945419 christina.doering@pollmeier.com Ort: Land/Region: Bayern
laubholz
Holz - Job-Angebot
Baden-Württemberg
22.03.13 13:51
POLLMEIER betreibt in Creuzburg und Aschaffenburg die leistungsfähigsten Laubholzsägewerke Europas. Seit unserem Markteintritt 1996 haben wir uns kontinuierlich zum Marktführer entwickelt. Inzwischen gehören wir zum europaweit führenden Hersteller von veredelten Laubschnittholzprodukten. Innovation setzt sich durch! Wir erweitern am Standort Creuzburg bei Eisenach unser Produktsortiment um die neue Sparte Furnierschichtholz. POLLMEIER zeigt damit wieder einmal Pioniergeist und bringt das erste Serienprodukt aus Laubholz auf den Bau. Der hoch tragfähige Werkstoff ist eine zukunftsweisende Alternative zum Brettschichtholz oder Metall. Hierfür investieren wir in den Bau eines neuen Werkes mit einer Produktionskapazität von über 150.000 m³. Dieses entsteht ab dem Frühjahr 2013. Für den Aufbau unserer Vertriebsmannschaft suchen wir bereits jetzt kreative Köpfe. Ihre Verantwortung: - Sie führen unsere innovativen Produkte Furnierschichtholzplatte und -fineline sowie Furnierschichtholzträger am Markt ein - Sie bauen langfristige Kundenbeziehungen auf - Sie begeistern potenzielle Neukunden von den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten unseres Furniersschichtholzes im Holzbau bzw. Innenausbau - Ein verkaufsaktiver Innendienst unterstützt Ihren Erfolg Ihr Profil: - Abgeschlossene Ausbildung bzw. abgeschlossenes Studium im Holzbereich, z.B. als Tischler m/w, Holztechniker m/w oder Holzingenieur m/w - Vorzugsweise Erfahrung im Vertrieb von Brettschichtholz bzw. im Holzbau Wir bieten Ihnen: - Zukunftsweisendes Markenprodukt - Eigenverantwortliche Gestaltung der Markteinführung - Freiräume für Umsetzen kreativer Ideen - Nachhaltige Personalentwicklung Sie sind begeisterungsfähig und suchen neue Herausforderungen? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe des frühesten Eintrittstermins sowie Ihrer Gehaltsvorstellung. Alle aktuellen Vakanzen finden sie auch auf unserer Homepage. Besuchen Sie uns unter http : //www . pollmeier.com/de. Für Rückfragen steht Ihnen unsere Personalleiterin Christina Döring unter +4936926945419 bzw. per E-Mail christina.doering@pollmeier.com gern zur Verfügung.
Pollmeier Massivholz GmbH & Co. KG Christina Döring Pferdsdorfer Weg 6 99831 Creuzburg 036926945419 christina.doering@pollmeier.com Ort: Land/Region: Baden-Württemberg
laubholz
Holzbau - Stellen-Angebot
99831/ Creuzburg / Thüringen
07.03.13 11:11
POLLMEIER betreibt in Creuzburg und Aschaffenburg die leistungsfähigsten Laubholzsägewerke Europas. Seit unserem Markteintritt vor 15 Jahren haben wir uns kontinuierlich zum Marktführer entwickelt. Inzwischen gehören wir zum europaweit führenden Hersteller von veredelten Laubschnittholzprodukten. An unserem Standort in Creuzburg bei Eisenach erweitern wir unser Produktsortiment und investieren in die neue Sparte Furnierschichtholz. Dieser hoch tragfähige Werkstoff ist im Holzbau eine zukunftsweisende Alternative zum Brettschichtholz oder Metall. Hierfür entsteht ab dem Frühjahr 2013 ein neues Werk mit einer Produktionskapazität von über 150.000 m³. Gestalten Sie aktiv die Markteinführung und Weiterentwicklung unseres innovativen Produktes mit. Ihre Aufgaben: - Erarbeiten und umsetzen von Markteinführungskonzepten, entwickeln neuer Marketingstrategien und positionieren der Produkte Furnierschichtholzplatte und -fineline sowie Furnierschichtholzträger - Betreuung und Weiterentwicklung der bestehenden Produkte sowie Einführung neuer Produkte von der Idee bis zur Produktionsreife - Strategische Marktbeobachtungen und Früherkennung von Trends - Generieren ertragsstarker Produkte aus den Marktanforderungen, entwickeln von Produktideen und Initiieren von Produktverbesserungen - Konzeptionelle und strategische Definition von neuen Produkten, Prozessen und Systemlösungen in Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen - Produktkalkulationen - Absatzplanung und Reporting - Unterstützung des Vertriebsteams mit Produkt- und Wettbewerbsinformationen, Erstellung von Schulungsunterlagen und Schulung der Mitarbeiter - Ansprechpartner bei technischen Fragen des Vertriebs (Second Level Support) Ihr Profil: - Gute analytische, konzeptionelle und kommunikative Fähigkeiten - Kreativer Visionär, der Ideen und Produkte verkaufen kann, indem er sowohl Kunden als auch den Vertrieb begeistert und motiviert
Pollmeier Massivholz GmbH & Co. KG Frau Christina Döring Pferdsdorfer Weg 6 99831 Creuzburg 036926945419 christina.doering@pollmeier.com Ort: 99831/ Creuzburg Land/Region: Thüringen
laubholz
Nachricht
17.07.07
Bern, 16.07.2007 - Die Zahlen der Forststatistik 2006 bestätigen: Die Nachfrage nach Schweizer Holz steigt. Gesamthaft wurden 5,7 Mio. m3 geerntet. Das sind rund 8% mehr als 2005. Klarer Trend ist die Zunahme des für energetische Zwecke genutzten Holzes. Zum vierten Mal in Folge stieg 2006 die Menge des in Schweizer Wäldern genutzten Holzes. Dies zeigt die Forststatistik 2006 der Bundesämter für Statistik BFS und für Umwelt BAFU. Die Holzernte 2006 liegt mit 5.7 Mio. m3 fast 13% über dem Durchschnitt der letzten 20 Jahre. Dabei steigerte sich im Vorjahresvergleich die geerntete Nadelholzmenge um rund 5% auf 4.2 Mio. m3, die Laubholzmenge um 15% auf 1.5 Mio. m3. Im Vergleich zum Durchschnitt der Jahre 1986 bis 2006 liegt die Erntemenge von Nadelholz um 11% und diejenige von Laubholz um 19% höher. Erhöhte Ernte aller Sortimente Die Zunahme der Erntemenge betrifft alle Sortimente. Gegenüber 2005 wurde 6% mehr Stammholz geschlagen, das vor allem von Sägewerken gebraucht wird (3.63 Mio. m3). Das geerntete Industrieholz, das der Herstellung von Papier und Holzplatten dient, stieg um 8.6% auf 0.63 Mio. m3, Energieholz nahm um 13.3% auf 1.42 Mio. m3 zu. Das meistgenutzte Sortiment ist das Nadel-Stammholz, das 58% der gesamten Ernte ausmacht. Zweitwichtigstes Sortiment ist Laub-Energieholz mit einem Anteil von 16%. Zwei Tendenzen bestätigten sich auch im 2006: Der Anteil an Energieholz in der Gesamtnutzung nimmt seit Jahren zu und erreichte 200625%. Gleichzeitig erhöht sich der Anteil von Laubholz in der gesamten Erntemenge auf 26%. Motivation zur Holzernte steigt bei allen Waldbesitzern Im Soge der starken Nachfrage stiegen 2006 die Holzpreise, was die privaten und die öffentlichen Waldbesitzer gleichermassen zu einer verstärkten Waldnutzung motivierte. Im Privatwald wurde mit 2.13 Mio. m3 rund 9% mehr Holz geschlagen als im Vorjahr, im öffentlichen Wald 7% mehr (3.56 Mio. m3). Seit 1990 ist der prozentuale Anteil der im Privatwald geernteten Holzmenge von 23% auf 37% gewachsen. Nachhaltige Waldbewirtschaftung ist in der Schweiz zentral Die Bewirtschaftung des Waldes ist für die Waldbesitzer seit langem ein defizitäres Geschäft. Deshalb wurde in den letzten Jahren konstant weniger Holz geerntet als zugewachsen ist. Der Bund stellt mit Genugtuung die aktuelle Aufbruchstimmung der Waldbesitzer fest und unterstützt Massnahmen, die eine rentablere Waldbewirtschaftung ermöglichen. Zum Beispiel werden zusammen mit den Kantonen Kooperationen unter den Waldbesitzern zwecks gemeinsamer Bewirtschaftung und Verbesserung der Holzlogistik gefördert. Der Wald geniesst bei der Bevölkerung durch die vielen Leistungen, die er bietet, einen hohen Stellenwert. Waldbenutzern ist nicht entgangen, dass mehr und grössere Holzschläge durchgeführt werden. Teils wird die Sorge geäussert, dass der Wald Schaden nimmt. Das ist jedoch nicht zu befürchten: Die schweizerische Waldgesetzgebung gewährleistet hohe ökologische Standards bei der Waldbewirtschaftung: Kahlschläge sind verboten, und Holzschläge müssen immer vom Forstdienst bewilligt werden. Das BAFU begrüsst die intensivere Holznutzung, denn die Verwendung von Schweizer Holz schont das Klima und schafft einheimische Wertschöpfung. Ein Wald, in dem regelmässig Holz geerntet wird, bietet Licht liebenden Arten Lebensraum. Dank der Holznutzung kann einer unausgeglichenen Altersstruktur vorgebeugt, eine stetige Verjüngung gefördert und die Stabilität und Schutzwirkung des Waldes erhöht werden. Mediendienst BAFU Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Kommunikation Papiermühlestrasse 172, 3063 Ittigen Postadresse: BAFU, CH-3003 Bern Tel. +41 (0)313229000 Fax +41 (0)313227054 mediendienst@bafu.admin.ch www.umwelt-schweiz.ch Bern - Veröffentlicht von pressrelations Link zur Pressemitteilung: http://www.pressrelations.de/new/standard/dereferrer.cfm?r=288899
laubholz
Nachricht
02.05.07
(openPR) - Bonn. „Homing“ heißt der Trend, der das Zuhause zu einem beliebten Treffpunkt macht – sei es zum gemeinsamen Kochen, zum Spieleabend oder zur Unterhaltung in netter Runde. Im Mittelpunkt: ein großer Tisch, an dem neben der Familie auch Freunde und Bekannte Platz finden. Aus Edellaubholz gefertigt, prägt er mit seiner intensiven Farbe und dekorativen Maserung den Eindruck des ganzen Raums, schafft durch sein natürliches Material und die sinnliche Oberfläche eine Wohlfühlatmosphäre und sorgt für Individualität: Denn aus dem Naturma-terial Holz gefertigt, ist jedes Möbel ein Unikat. Edle Massivholzmöbel und hochwertiges Furnier – oftmals in Kombination mit Metall, Glas oder Polstern – bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten für alle Räume vom repräsentativen Arbeitszimmer über die funktionale und gemütliche Küche bis zum stilvollen Wohnzimmer. Durch die bis ins Detail hochwertige Verarbeitung und die Verbindung traditioneller Handwerkskunst mit modernster Technik entstehen aus heimischen Edellaubhölzern wie Ahorn, Esche, Kirsche, Nussbaum oder Ulme individuelle Möbel, passend zu jedem Wohnstil von traditionell bis trendbewusst. Dabei sind auch die Klassiker des Möbelbaus wie Buche oder Eiche nach wie vor aktuell. Denn dies haben alle Holzarten gemeinsam: ihre lebendige Ausstrahlung und zeitlose Schönheit sowie ihre Langlebigkeit. Holz behält dabei dauerhaft seine Ausstrahlungskraft und wird mit der Zeit schöner und oft noch wertvoller. Außerdem sind Holzprodukte robust und pflegeleicht. Die Vielfalt der einheimischen Edellaubhölzer und die verschiedenen Möglichkeiten der Oberflächenbehandlung von Lackieren und Ölen bis hin zu Beizen sorgen für eine Vielzahl von Farbnuancen und Oberflächenanmutungen. Im Trend liegen zurzeit auch naturbelassene Oberflächen, bei denen die natürliche Maserung und Farbe der verschiedenen Holzarten besonders gut zur Geltung kommen. Seltene und exklusive Edellaubhölzer sind Elsbeere, Speierling oder Mehlbeere. Aus ihnen entstehen individuelle Einzelstücke, die durch ihr Design und ihre außergewöhnliche Optik in jedem Raum Akzente setzen. Denn bei diesen Unikaten bleiben die Eigenheiten des Holzes wie Riegelung oder Kernfärbung meist besonders deutlich erhalten. Mehr Informationen zum Thema „Wohnen mit Holz“ gibt es bei der Infoline des Holzabsatzfonds telefonisch unter 01802465900 (0,06 € pro Anruf) oder im Internet unter www.infoholz.de. Wissenswertes zu den Themen „Furnier“ und „Massivholz“ bieten die Internetseiten der Initiative Furnier + Natur (IFN) – www.furnier.de – und der Initiative Pro Massivholz – www.pro-massivholz.de. Zahlreiche Broschüren über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Holz stehen unter www.natuerlichholz.infoholz.de innerhalb Deutschlands zur kostenlosen Bestellung und zum Download zur Verfügung. AdTech Ad HOLZABSATZFONDS Godesberger Allee 142148 53175 Bonn Telefon: +49 (0)228308380 Telefax: +49 (0)2283083830 www.holzabsatzfonds.de www.medien.infoholz.de Medienkontakt HOLZABSATZFONDS Lars Langhans Pressesprecher Telefon : +49 (0)2283083826 HOLZABSATZFONDS Verena Brassel Pressereferentin Telefon: +49 (0)2283083834 presse@holzabsatzfonds.de KOOB – Agentur für Public Relations GmbH Jeannine Böhrer Telefon: +49 (0)2084696339 Telefax: +49 (0)2084696300 Jeannine.Boehrer@koob-pr.com Der Holzabsatzfonds ist die zentrale Marketingeinrichtung der deutschen Forst- und Holzwirtschaft. Er unterstützt die Branche mit überregionalen und regionalen Marketingmaßnahmen zur erfolgreichen Erschließung neuer Märkte im In- und Ausland mit modernen Mitteln und Methoden. Quelle: www.openpr.de
laubholz
Nachricht
30.08.06
Im Jahr 2005 wurden in den Schweizer Wäldern 5,3 Millionen Kubikmeter Holz geerntet. Dies sind rund 120"000 Kubikmeter (+2,2%) mehr als im Vorjahr, und 750"000 Kubikmeter (+16,6%) mehr als in der Periode 1995 bis 1999 vor dem Sturm Lothar. Höhere Holznutzungen bei leicht gestiegenen Preisen haben 2005 die Jahresrechnungen der Forstbetriebe positiv beeinflusst. Einheimisches Holz als Rohstoff und Energieträger wird in der Schweiz wieder vermehrt geschätzt. Dies zeigt die Forststatistik 2005 des Bundesamtes für Statistik BFS und des Bundesamtes für Umwelt BAFU. Starke Nachfrage nach Energieholz Die höheren Holznutzungen im Jahre 2005 sind weitgehend auf das Energieholz zurückzuführen, das unter dem Einfluss der steigenden Energiepreise vermehrt nachgefragt wurde. Gegenüber dem Vorjahr nahm der Energieholzverkauf aus dem Wald um 9% auf 1,25 Mio. Kubikmeter zu. Dies entspricht 23,7% der Gesamtnutzung. Der Absatz an Industrieholz als Rohstoff für die Platten- und Papierfabrikation stieg um 4% auf 0,6 Mio. Kubikmeter (11,0% der Gesamtnutzung). Einzig das wichtigste Sortiment, das Sägerundholz, verharrte mit 3,4 Mio. Kubikmeter (64.7% der Gesamtnutzung) auf Vorjahresniveau. Dies dürfte sich allerdings in den nächsten Jahren markant ändern: Ein grosses Sägewerk ist im Bau, ein weiteres steht kurz vor der Realisierung. Auch in den europäischen Ländern nimmt die Holznachfrage zu, in welche die Schweiz im Jahr 2005 rund 1,6 Millionen Kubikmeter Sägerundholz exportierte. Die stärkere Nachfrage nach Energieholz hat das Verhältnis zwischen Nadel- und Laubholznutzung leicht zu Gunsten des Laubholzes verschoben (23,7% der Gesamtnutzung 2005 gegenüber 21,2% im Vorjahr). 3,6 Millionen Kubikmeter (67,8% der gesamten Holzernte in der Schweiz) stammten 2005 aus zertifizierten Wäldern: 2,7 Millionen Kubikmeter (49,7%) nach FSC und Q2/ 3 Label gemeinsam und 0,9 Millionen Kubikmeter (17,5%) nach FSC allein. Der Rest (0,5%) entfiel auf Wälder, die allein nach Q-Label zertifiziert sind. Trendwende bei den Holzpreisen Gemäss der Holzpreisstatistik des BFS sind in der Periode September bis Dezember 2005 gegenüber der Vorjahresperiode die Rohholzpreise deutlich gestiegen: Beim Säge-Rundholz stiegen die Preise um 4,3%, beim Industrieholz um 3,7% und beim Energieholz um 3,8%. Dank den höheren Holzerlösen und der höheren Nutzungsmenge, aber auch dank Kosteneinsparungen, wies 2005 die laufende Rechnung der Forstbetriebe (mit 50 ha Waldfläche und darüber) bessere Ergebnisse aus. Gegenüber 2004 nahmen die Defizite dieser Betriebe insgesamt von 65,2 Millionen Fr. auf 55,6 Millionen Fr. ab. Der Trend steigender Holzpreise hat sich auch im ersten Quartal 2006 fortgesetzt. Gegenüber dem ersten Quartal 2005 traten folgende Veränderungen auf: Säge- Rundholz +6,5%, Industrieholz +6,7%, Energieholz +3,0%. Auskünfte • Marco Zanetti, Abteilung Wald, BAFU, Tel. 0313247784 • Arthur Zesiger, Bundesamt für Statistik, Tel. 0327136200 Beilage • Grafiken zu Holznutzung und zu Holzpreisen Internet • Die detaillierten Resultate der Forststatistik finden Sie unter http://www.agr.bfs.admin.ch > Forstwirtschaft Quelle: www.pressrelations.de