HOLZBRANCHE
HOLZ & BAU
Immobilienbranche

LAERCHE in Holz

Holz - LAERCHE

Holz Unternehmen - Jobs - Stellen - Markt

11 Treffer mit den Suchbegriffen
lärche
Holzbau - Anzeige: Suche
04316 Leipzig / Sachsen
01.03.15 15:11
Wer liefert mir Gartenbauschwellen, Lärche, H/B - ca. 10/20 cm, natur, 4-seitig gehobelt, Kanten gefaßt, Länge 2 bis 3 m (benötigt werden ca. 40 lfdm.)
Thomas Lange Ort: 04316 Leipzig Land/Region: Sachsen
lärche
Holz Industrie - Job-Angebot
225760 / Россия
20.10.14 11:47
Das Holz der Lärche!! Lieferung Wald Lärche!! Brett, Balken, von Formteilen (Terrassendielen, Einkaufsstraße Planken, spezialwäsche), ist auch die Lieferung der ganzen Holz. Mögliche Lieferung von lastkraftwagen, die entweder den Wagen auf der schiene. Wir freuen uns zuverlässiger Käufer.
larchenholz@gmail.com +375299956387/ Belarus, Brest 70 let 15 Ort: 225760 Land/Region: РоÑÑиÑ
lärche
Holz - Stellen-Angebot
08.03.13 22:28
Zum nächstmöglichen Termin suchen wir für einen unserer deutschen Klienten Technischer Betriebsleiter (m/w) - Sägewerk Wir denken hierbei an einen Kandidaten (m/w), welcher nachhaltige Kenntnisse in der Führung und Realisierung von technischen Projekten in der holzverarbeitenden Industrie besitzt. Im Idealfall haben Sie bereits langjährige Umsetzungserfahrungen bei einem Unternehmen gesammelt, welches ganz oder auch teilweise Ihre zukünftige Produktionspalette abgebildet hat: Bauholz, Kantholz, Latten, Seitenware, Brettware, Hobelware, Rauspund usw. In Ihrer zukünftigen Leitungsfunktion steuern und optimieren Sie -in enger Zusammenarbeit mit dem verantwortlichen Management- die laufenden Produktionsprozesse und zeigen sich zudem für die stringente Überwachung der erzeugten Produkt-Qualitäten & -Quantäten, als auch für die Einhaltung der jeweiligen Liefertermine verantwortlich. Neben Ihren exzellenten technischen Know-How bringen Sie auch gelebte Erfahrungen als Führungskraft mit. Ihre Personalverantwortung wird zu Beginn bei ca. 30 Mitarbeitern liegen. Ihre Aufgaben: - Technische Betriebsleitung eines deutschen Produktionsstandortes mit ca. 250.000 fm Gesamteinschnitt (Fichte, Kiefer, Lärche usw.) - Steuerung & Überwachung der Produktion und der Produktionsziele - Entwicklung und kontinuierliche Optimierung der Produktions-Prozesse und -Abläufe zur Produktivitätsverbesserung - Verantwortlichkeit für die gesamte Werks-Organisation und -Planung - Verantwortung hinsichtlich der Kapazitäts- und Werkzeugplanung, sowie der dispositiven Materialwirtschaft - Leistungserfassung & Kostenkontrolle - Schnittstelle zwischen den involvierten Abteilungen - Einführungsverantwortung ggf. neuer Produktionsanlagen - Professionelle Mitarbeiterführung inkl. Personaldisposition .... ..... sämtliche weiteren Details bitte unter www . HolzHeadHunter.de
HCN HolzConsulting | HolzHeadHunter 84028 Landshut/München Telefon: +498994388126 Email: info@holzconsulting.de Internet: www . HolzConsulting.de www . HolzHeadHunte Ort: Land/Region:
lärche
Holzbau - Anzeige: Angebot
04105 Leipzig / Sachsen
07.02.13 10:45
Bieten Schnittholz, sib. Lärche, KD, Sorte I-III, Sorte IV max. 10-15% 32x150 mm, 50x150 mm, 50x175 mm, Länge 6 m Ware wurde nach D eingeführt und verzollt und befindet sich in der Nähe von Hamburg
LINECOM GmbH, Blumenstr. 16, 04105 Leipzig, Tel. 03376452640 (Hr. Rehwald) ewtline@t-online.de Ort: 04105 Leipzig Land/Region: Sachsen
lärche
Holz Industrie - Unternehmen
  Zwickau
Lärche aus Russland
Firma Allmet-Pro bietet Ihnen zu günstigen Preisen Schnittholz aus sibirischer Lärche. Nur DDU. Schreiben Sie bitte uns Ihre Preisvorstellung und die Abmessungen. Wir freuen uns auf Ihren Auftrag. Danke! Tel.: 01728507239 Region: http:// Ort: Zwickau Straße: Tel.: 01728507239 Fax: E-Mail: allmet-pro@gmx.de
lärche
Holz - Unternehmen
60433  Frankfurt am Main
Wir handeln mit Pflanzgefäßen unterschiedlicher Art, vor allem auch Pflanzkübeln aus Holz, Blumentöpfe aus Holz und Gartenaccessoires.
Unser Onlineshop bietet viele Produkte aus Holz, vor allem Gartenaccessoires und eine große Auswahl an Pflanzkübeln aus Holz. Wir können Blumenkübel aus Holz in allen Formen liefern, und auch in fast allen Größen bis zu einer Kantenlänge bzw. einen Durchmesser von 2,20 Meter. Außerdem bieten wir verschiedene Holzvarianten, nämlich hauptsächlich Akazienholz, auf Wunsch aber auch Lärche oder Eiche. Region: Hessen http:// www.blumentopf24.de Ort: Frankfurt am Main Straße: Hinter den Ulmen 15 Tel.: 0699515512613 Fax: 0699515512629 E-Mail: drroth@phalaxis.de
lärche
Holzbau - Unternehmen
4866  Unterach
Holzhandel Import-Export
Handel mit: - Rundholz in Ahorn, Eiche, Fichte und Lärche. - Antikholz massiv als Balken und Bretter u. 3-Schicht Platten - Furniere in Eiche, Fichte, Lärche Kirsch- und Nussbaum. - Massivholz f. Schreiner spez. Fichte, Lärche, Kirsch- und Nussbaum. - Leistenholz, unbesäumt und besäumt - Massivholzplatten in Eiche, Buche, Esche, Kirsch- u. Nussbaum. - Fensterkantel lamelliert in Fichte, Lärche und Eiche. - Parkettholz als Friesen und Lamellen. - Thermoholz in Eiche, Esche und Fichte. Region: Österreich http:// Ort: Unterach Straße: Jeritzastrasse 19A Tel.: +436643201582 Fax: +4376658162 E-Mail: rs-holz@hotmail.de
lärche
Holz Industrie - Unternehmen
53534  Barweiler
Holzhandel - Import,Export - Sibirische Lärche - unbesäunte ware
Das Unternehmen Saiz Holz wurde im Jahr 2003 gegründet und hat sich seit diesem Zeitpunkt im Holz Import und Export etabliert. Anhand unserer langjährigen Erfahrung im Holzhandel verfügen wir über sehr gute Kontakte zu Sägewerk /en in Russland Region, Gebiet, Bratsk, Ust-Limsk, Krosnajarsk, Ost Sibirien, West Sibirien. Zu unseren Kunden gehören europäische Holzhändler, Holzgrosshändler, Holzverarbeiter, so wie auch Privatpersonen. Unsere Produkte : Schnittholz aus Sibirische Lärche, unbesäumte ware, besäumte ware , Bretter ,Kantholz, Kaminholz. Region: Rheinland-Plalz http:// Plz: 53534 Ort: Barweiler Straße: Römerstr. 15 Tel.: 015167525638 Fax: E-Mail: saizjohannes@web.de Keyw:
lärche
Nachricht
30.09.08
05. September 2008 (HAF, Bonn) Es wird gekocht im deutschen Fernsehen. Mal gegeneinander, mal miteinander. Asiatisch, mediterran oder gutbürgerlich. Kochprofis, kochende Promis und der Hobbykoch von nebenan – die Bandbreite an Shows spiegelt es deutlich wieder: Kochen hat Konjunktur und ist wesentlich mehr als die bloße Zubereitung von Lebensmitteln. Es ist Wochenendgestaltung, Lifestyle und kreativer Ausdruck. Und genau der braucht auch ein kreatives Umfeld: Die Küche ist deshalb heute funktionaler Arbeitsraum und Designobjekt zugleich. Denn in der Küche wird nicht mehr nur gebrutzelt und gebraten – man trifft sich, sitzt zusammen, redet bei einem Glas Wein. Nicht von ungefähr ist Holz als sinnlicher und natürlicher Werkstoff das bevorzugte „Rezept“ führender Küchenmöbeldesigner. Die Vielfalt an Holzarten und Oberflächenveredelungen eröffnet ein riesiges Spektrum an Gestaltungsvarianten, die jedem Geschmack gerecht werden: von der puristischen Design-Küche bis zur gemütlichen Familienküche im ländlichen Stil. Tolle Kombination mit Edelstahl und Glas „In einer schönen Küche zu arbeiten, macht einfach mehr Spaß“, sagt Klaus Velten, bekannt aus tv gusto. „Im Idealfall ist die Einrichtung auf die Benutzer und die Arbeitsabläufe abgestimmt.“ Wegen seiner großen Flexibilität ist das mit Holz besonders gut möglich. Denn Holz und Holzwerkstoffe sind leicht zu bearbeiten und eignen sich gut für Arbeitsplatten, in die passgenau Aussparungen für das Kochfeld oder die Spüle geschnitten werden. Aber auch Fronten aus Vollholz oder Furnier sind wahre Multitalente: Die verschiedenen Holzarten bieten ein Farbspektrum von fast weiß bei Ahorn bis zu dunkelbraun bei Nussbaum oder geräucherter Eiche. Die große Kombinationsstärke mit anderen Materialien ist ein weiteres Plus des natürlichen Werkstoffs. Er harmoniert hervorragend mit Küchengeräten aus Edelstahl oder Regalborden und Schranktüren aus Glas. Bakterien haben keine Chance Holzküchen sind besonders pflegeleicht, denn ihre Oberflächen lassen sich gut reinigen: Einfach mit einem feuchten Leder abreiben und dann trocken wischen. Dieser Vorteil kommt auch bei Küchenutensilien aus Holz zum Tragen, beispielsweise bei Schneidbrettern. Das weiß auch Klaus Velten zu schätzen: „Holz ist geschmacksneutral und nimmt zudem keine fremden Geschmäcker auf.“ Darum reicht es aus, das Brett zwischen verschiedenen Zutaten kurz abzuwischen. Und weil Holz antibakteriell wirkt, genügt das auch unter hygienischen Aspekten. Die University of Wisconsin hat dies bereits 1993 bestätigt: Auf vorsätzlich mit Bakterien wie Salmonellen verunreinigten Brettern waren im Versuch nach nur drei Minuten 99,9 Prozent der Erreger abgestorben, während auf Vergleichsbrettern aus Plastik die Mikroorganismen lebensfähig blieben. Insbesondere die Hölzer Kiefer, Lärche und Eiche reduzieren krank machende Keime. Mehr Informationen und Anregungen für die Wohnraumgestaltung mit Holz liefert das Infoheft „Wohnstile entdecken“. Es kann auf www.shop.infoholz.de bestellt oder kostenlos herunter geladen werden. KOOB Agentur für Public Relations GmbH (GPRA) Solinger Str. 13 45481 Mülheim a.d. Ruhr Tel. +492084696304 Fax +492084696300 Holzabsatzfonds@koob-pr.com, www.koob-pr.com
lärche
Nachricht
28.09.08
(HAF, Bonn) Ein Dorf aus 87 Edel-Bungalows, idyllisch gelegen in den Bergen des Piemont, errichtet in der Rekordbauzeit von nur gut einem Jahr: Im norditalienischen Skiort Pragelato nahe Turin ist dieses Meisterstück unmittelbar vor der Winterolympiade 2006 gelungen. Verantwortlich dafür: die Zeit sparende Holzbauweise. Die Organisatoren der olympischen Spiele gaben damals einem Holzbauunternehmen aus Niederbayern den Zuschlag, weil es die überaus kurze Bauzeit garantieren konnte. Dachaufstockung in nur einem Tag Wer heute Urlaub in Pragelato macht, kann in den rustikalen Luxus-Herbergen, die einst für die Spitzenfunktionäre des Internationalen Olympischen Komitees gebaut wurden, residieren. Die mit Lärchenholz verkleideten Fertigbauten des Olympischen Dorfes wurden zu einer hochklassigen Hotelanlage umgebaut. 205 Wohneinheiten bieten die mit Holzschindeln gedeckten Berghäuser, die sich an der typischen Architektur des Piemont orientieren. Doch nicht nur im großen Stil wie in Pragelato steht die Holzbauweise für ein Zeit sparendes Bauen. Auch beim Neubau von Einfamilienhäusern, bei Modernisierungen, Erweiterungen oder Aufstockungen punktet der „Zeitfaktor Holz“. Der Grund hierfür ist der hohe Vorfertigungsgrad der verwendeten Holzbauelemente. Die Bauteile werden werkseitig vorproduziert und müssen dann vor Ort nur noch montiert werden. In nur einem Tag wird beispielsweise bei einer Dachaufstockung ein neues Stockwerk errichtet und regendicht verschlossen. Und in weniger als zwölf Stunden kann die wetterfeste Gebäudehülle eines weitgehend vorgefertigten Einfamilienhauses montiert werden. Kurze Bauzeit ist bares Geld wert In der wind- und wasserdichten Gebäudehülle kann unabhängig von der Witterung frühzeitig mit dem Innenausbau begonnen werden. Bei der trockenen Bauweise gelangt kaum Feuchtigkeit in den Baukörper, sodass die sonst üblichen Trocknungszeiten entfallen. Diese kurzen Bauzeiten sind für Bauherren und Modernisierer bares Geld wert. Doppelbelastungen, wie sie für Bauherren entstehen, wenn sie bei längerer Bauzeit Miete und Hausfinanzierung gleichzeitig zahlen müssen, können minimiert werden. Bei Modernisierungs- und Erweiterungsmaßnahmen werden Kosten für längerfristige Straßensperren und Verkehrsbehinderungen vermieden. Gleich bleibend hohe Qualität Der hohe werkseitige Vorfertigungsgrad der Holzbauelemente garantiert zudem eine gleich bleibend hohe Qualität. Die einzelnen Bauteile passen millimetergenau zueinander. Bei vorausschauender Planung können sie im Werk sogar direkt mit der nötigen Vorinstallation für die Haustechnik ausgestattet werden. Das spart Zeit, Kosten und Arbeitskraft. Darüber hinaus zeichnet sich der Holzbau durch eine gute und flächendeckende Qualitätssicherung aus. Firmen, die geschlossene Wand- und Deckenelemente herstellen, unterliegen einer Eigen- und Fremdüberwachung und haben sich zu einem großen Teil in freiwilligen Qualitäts- und Gütegemeinschaften zusammengeschlossen. Wie also könnte man das Bauen mit Holz treffender beschreiben als „kurz und gut“? Mehr Informationen zum Bauen, Wohnen und Leben mit Holz gibt es unter www.infoholz.de. Unter www.shop.infoholz.de stehen darüber hinaus zahlreiche Infohefte zur Bestellung und zum Download zur Verfügung. Unter anderem das Infoheft „Vorteilhaftes Bauen: Fakten, Erläuterungen und Tipps für kommende Bauherren“. KOOB Agentur für Public Relations GmbH (GPRA) Solinger Str. 13 45481 Mülheim a.d. Ruhr Tel. +492084696304 Fax +492084696300 Holzabsatzfonds@koob-pr.com www.koob-pr.com Amtsgericht Duisburg - HRB 14556 Geschäftsführung: Peter Richter, Matthias Rosenthal, Markus Umbach USt.-Ident.-Nr.: DE 120340163 - Steuernummer: 12057740353
lärche
Nachricht
25.05.07
Unter Balkon- und Gartenfans werden Gartenmöbel aus Teak oder anderen Harthölzern nicht grundlos immer beliebter: Sie sind sehr robust und damit relativ unempfindlich gegen die Witterungseinflüsse unserer Regionen. Aber Sonne, Wind und Niederschläge gehen auch nicht spurlos an den Edelhölzern vorüber. Der ursprüngliche Farbton wechselt im Laufe der Zeit von einem blassen bis hin zu ganz dunklem Grau . Diese Patina lässt sich jedoch im Handumdrehen mit ebenso natürlichen wie wirkungsvollen Mitteln bekämpfen: Für den ersten Arbeitsschritt ist beispielsweise der lösemittelfreie PNZ-Teakholz­Reiniger ratsam. Dieses umweltfreundliche Reinigungskonzentrat ist speziell zur effizienten Reinigung von Schmutz, Algen, Fett, Vergrauungen und sonstigen Verunreinigungen auf Harthölzern entwickelt worden. Je nach Grad der Verschmutzung sollte der Reiniger mit Hilfe eines Pinsels pur oder wasserverdünnt (maximal im Verhältnis 1:5) auf das zuvor angefeuchtete Holz aufgetragen werden. Schon nach einigen Minuten Einwirkzeit lässt sich der Schmutz mit Wurzelbürste oder Reinigungsvlies sowie warmem Wasser entfernen. Anschließend mit klarem Wasser abspülen und circa 12 bis 24 Stunden vor der Weiterbehandlung trocknen lassen. Um dem Holz neuen Schutz und ein frisches „Make-up“ zu geben, ohne sein natürliches Aussehen zu überstreichen, eignet sich das ebenso lösemittelfreie PNZ-Teak-Öl. Dieses lässt sich herkömmlich mit dem Pinsel aber auch mit Rolle oder Sprühpistole auftragen. Wichtig ist lediglich, dass der zu streichende Gegenstand sauber und staubfrei ist. Spätestens nach zwei Behandlungen ist die frische seidenmatte Oberfläche des Teak-Möbels wieder gegen alle Wetter gewappnet. Im Gegensatz zu anderen, farblosen Teak-Ölen erzielen die naturidentischen Pigmente des PNZ-Teak-Öls einen dauerhaften Schutz vor Vergrauung. Als praktische Geschenkidee und für alle, die gerne alle Utensilien beisammen haben möchten, bietet PNZ ein Teak-Pflege-Set an. Dieses besteht aus Reiniger und Teak-Öl sowie einem Paar Handschuhe, Auftragsschwamm, Pinsel, Vliestuch, Schleif-Pad und Bürste. AdTech Ad Auch für Liebhaber von Bangkirai-Hölzern gibt es im PNZ-Programm ein natur­getöntes Öl, das wirksam vor Wettereinflüssen schützt. Mit einer Zwischentrocknungszeit von circa 12 Stunden im Gegensatz zum Teak-Öl, das nass in nass gestrichen werden kann, verleiht das Spezialprodukt Terrassenböden, Holzdecks und Gartenmöbeln exotisches Flair. Das PNZ-Bangkirai-Öl eignet sich unter anderem auch für, Mahagoni, Meranti, Eukalyptus, Belinga – aber auch Douglasie, Robinie, Eiche, Lärche und Zeder. Weitere Informationen zum Thema umweltgerechte Pflege von Hölzern im Innen-, Außen- und Gartenbereich gibt es unter www.pnz.de oder telefonisch unter 0846517380. TextKonzept Marc Lichtenthäler Kronprinzenstraße 9 53639 Königswinter www.textkonzept.com Tel.: (02223) 92 48-0 Fax: (02223) 924810 ml@textkonzept.com PNZ-Produkte GmbH ist einer der führenden Hersteller für professionellen ökologischen Holzschutz in Europa. Wir entwickeln und produzieren ein breites Spektrum an Schutz-, Pflege- und Reinigungsprodukten für unsere Kunden in den Bereichen Do-It-yourself Industrie und Private Label.