Standard-Firmeneintrag |
|
ems baustoffhandel |
31303 |
burgdorf |
|
EMS Baustoffhandel bietet Kunststoffprofile aus hochwertigem Fensterkunststoff deutscher Herstellung. Hohe Lagerreichweite, große Auswahl sowie schnelle Lieferung sind Selbstverständlich. |
EMS Baustoffhandel vertreibt Kunststoffprofile aus hochwertigem Fensterkunststoff. Alle Produkte sind aus deutscher Herstellung. Die Produktbreite erstreckt sich von Kunststoffprofilen wie z.B. Flach- und Kammerleisten über Zaun- oder Balkonprofile sowie Fassadenverkleidung bis hin zu technischen Kunststoffprofilen nach Kundenspezifikationen. Hohe Lagerreichweite, große Vielfalt sowie schnelle Lieferung sind Selbstverständlich. Region: Niedersachsen http:// ems-baustoffhandel.de Ort: burgdorf Straße: tuchmacherweg 12 Tel.: 051368049440 Fax: 051368049439 E-Mail: bl@ems-baustoffhandel.de |
Standard-Firmeneintrag |
|
PIMA Paletten |
74635 |
Mangoldsall |
|
Palettenhandel, EPAL - lizensierte Palettenreparatur |
An- und Verkauf von Holzpaletten, Europaletten (gebraucht/neu), Einwegpaletten (800x1200, 600x800), IPPC-Paletten, Paletten nach ISPM15-Standard, H1-Hygienepaletten, Kunststoffpaletten, Palettenaufsatzrahmen, Gitterboxen (DB), E1+E2-Kisten, Fleischkisten. Weitere Ladungsträger auf Anfrage. - Kauf, Tausch und Reparatur defekter Europaletten - durch EPAL - lizensierten Reparaturbetrieb - Anlieferung und Abholung durch unseren eigenen Fuhrpark - tagesaktuelle Preise - Ankauf gegen Barzahlung - bei Fragen beraten wir Sie gerne. Region: Baden-Württemberg http:// www.pima-paletten.de Ort: Mangoldsall Straße: Sallstr. 21 Tel.: 079442718 oder 0152087 Fax: 079442961 E-Mail: info@pima-paletten.de |
Standard-Firmeneintrag |
|
BIV-Ventilatoren |
49356 |
Diepholz |
|
Wir bieten eine umfangreiche Produktpalette "rund um die Lufttechnik". |
Wir bieten eine umfangreiche Produktpalette "rund um die Lufttechnik". Radialventilatoren - Axialventilatoren - Dachventilatoren - Kanalventilatoren - Kunststoffventilatoren - Seitenkanalverdichter - Filteranlagen - Wärmetauscher , mit allem Zubehör. "Alles aus einer Hand" Region: Niedersachsen http:// www.ventilatoren-online.de Ort: Diepholz Straße: Weichselweg 5 Tel.: 054413435 Fax: 05441927086 E-Mail: |
Standard-Firmeneintrag |
|
Rabadi Bau u. Handel KEG |
1210 |
Wien |
|
Bauunternehmen,Baumeister,Generaluntenehmen |
Wir sind ein mittlers Bauunternehmen und sind im Bereich Hochbau Europaweit tätig. Unsere Leistungen: Baumeisterarbeiten Zimmermeisterarbeiten Personalbereitstellung Sanierungen Ein-u.Mehrfamilienhäuser Reihenhäuser Passivhäuser Niedrigenergiehäuser Holzriegelbau Blockhäuser Hallenbau Fertigteilbau Wohnungssanierung Dachgeschossausbau Schalungsbau Kellerbau Fassaden aller Art Trockenausbau Malerarbeiten Fliesenverlegung Parkettverlegung u. sanierung Fenster-u.Türenmontagen (lieferung/montage) (Holz,Kunststoff,Alu,Holz- Alu,Kunststoff-Alu) Portalverglasungen (lieferung/montage) Wintergärten (Holz/Kunststoff/Alu) (lieferung/montage) Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie persönlich. Ihre Ansprechpartner: Hr.Ing.Sobitsch Tel.: 069911111280 Auftragsanahme/Bauleitung Hr.DI. Rabadi Tel.: 069919748296 Geschäftsführer/Auftragsbearbeitung In der Hoffnung auf eine gute zusammenarbeit verbleibe ich mit freundlichen Grüssen Ing.Robert Sobitsch Fa.Rabadi KEG Region: Österreich http:// Ort: Wien Straße: Pragerstrasse 92/14/1 Tel.: 069911111280 Fax: 019748296 E-Mail: fa.rabadi-sobitsch@gmx.com |
Anzeige - Gesuch |
26.04.10 15:22 |
Holzpaletten Handel und Reparatur
|
An- und Verkauf von gebr. Europaletten, auch defekte Europaletten zum Kauf, Tausch oder Reparatur durch EPAL zugelassenen Betrieb. Anlieferung jederzeit möglich. Auch Palettenrahmen, Kunststoffpaletten, H1 und Gitterboxen. |
PIMA Paletten, 74635 Mangoldsall Tel. 079442718 email: info@pima-paletten.de |
Anzeige - Gesuch |
29.09.09 10:39 |
An- & Verkauf von Paletten und Gitterboxen !
|
An- & Verkauf von : Europaletten Eurogitterboxen Paletten Gitterboxen E2 E1 Kisten H1 Paletten verschiedene Aufsatzrahmen (z.B. Gitter- Holzaufsatzrahmen) Kunststoffpaletten CP Paletten Einwegpaletten Rungenpaletten Palettenregale Stahlbehälter Kunststoffboxen Industriegitterboxen Bitte Wenn möglich Angebote mit Bildern der Ware. Abholung der Ware ab bestimmter Menge mit eigenem LKW ! Anlieferungsadressen : 1. D-74547 Kupfer, Robert-Bosch-Str. 5 2. D-41812 Erkelenz, Ferdinand-Clasen-Str. 1 3. D-99885 Ohrdruf, Ringstr. 1 4. D-33609 Bielefeld, Eckendorfer Str. 41 5. PL 59-730 Nowogrodziec, ul. Wyzwolenia 29 Mit freundlichen Grüßen Ihr Ilzhöfer Paletten Service Tel : 079446627 Fax : 079446665 Email : dani.ilzhoefer@web.de www.ilzhoefer-paletten.de |
Tel : 079446627 Fax : 079446665 Email : dani.ilzhoefer@web.de |
Branchennachricht |
Härter, flexibler, dauerhafter Holzforscher erfinden den nachwachsenden Roh-, Bau- und Werkstoff immer wieder neu.
|
31.10.08 |
31. Oktober 2008 (HAF, Bonn) „Wenn es einen Weg gibt, etwas zu verbessern: Finde ihn!“ Diese Einstellung machte Thomas Edison zu einem der bedeutendsten Erfinder der Welt. Der „Tag der Erfinder“ am 9. November rückt seine und die Ideen aller, die einfach etwas besser machen wollten, in den Mittelpunkt. So auch die Ergebnisse der modernen Holzforschung. Denn die Wissenschaftler haben dem nachhaltigen Material in den vergangenen Jahren Eigenschaften verliehen, die weit über seine natürlichen Fähigkeiten hinausgehen. Holz auf der Überholspur Wenn Lewis Hamilton und Co. um den Weltmeister-Titel kämpfen, ist Holz als Unterboden der Formel-1-Boliden mit dabei. Für die hohen Belastungen auf der Rennstrecke ist das so genannte Panzerholz bestens geeignet. Bei seiner Herstellung werden Buchenfurniere mit Kunstharz imprägniert und miteinander verpresst. Das entstehende Material hat eine so hohe Festigkeit, dass sogar schusssichere Türen aus ihm gefertigt werden können. Für edles Design im Innenraum einer Limousine sorgt hingegen Flüssigholz. Hierzu wird beispielsweise Sägemehl mit einem Bindemittel vermischt, bei anderen Herstellungsverfahren werden nur bestimmte Holzbestandteile genutzt. Das Holz lässt sich anschließend zu jedem beliebigen Formteil gießen, zum Beispiel zu einem Armaturenbrett. Der nachwachsende Rohstoff löst erdölbasierte Kunststoffe ab – ein bedeutsamer Effekt in Zeiten der Verknappung endlicher Ressourcen und des Klimaschutzes. „Saunagang“ gegen Witterungseinflüsse Doch nicht nur im Automobilbau, auch im heimischen Garten werden Höchstleistungen von dem nachwachsenden Roh-, Bau- und Werkstoff verlangt. So ist beispielsweise eine Holzterrasse durchgehend der Witterung ausgesetzt. Um die heimischen Hölzer robuster zu machen, haben die Forscher spezielle Hitzebehandlungen entwickelt. Bei bis zu 220 Grad Celsius in einer luftleeren Kammer verändert sich die Zellstruktur des Holzes, sodass es anschließend nur noch wenig Feuchtigkeit aufnehmen kann. Ein anderes Verfahren kombiniert die Hitzebehandlung zusätzlich mit einer Ölimprägnierung des Holzes. Dieses „Thermoholz“ ist noch formstabiler und erreicht eine extreme Dauerhaftigkeit. Auf den Pisten unterwegs – auf verschweißtem Holz Auch wer im Skiurlaub auf einem Snowboard die Pisten bezwingt, steht möglicherweise auf einer Holzinnovation. Denn um dem Brett die richtige Stabilität zu verleihen, setzt so mancher Hersteller heute auf das so genannte Holzschweißen. Hierbei werden die Kanten zweier Holzstücke so schnell aneinander gerieben, dass sich durch die Hitze bestimmte Holzbestandteile – Lignine und Hemicellulose – verflüssigen. Beim späteren Abkühlen entsteht eine starke Verbindung. Bei einem zweiten Holzschweißverfahren werden Holzbretter mit Kunststoffnägeln aneinandergefügt. Diese werden anschließend per Ultraschall verflüssigt. Der Kunststoff dringt in die Holzzellen ein, wodurch eine feste Verbindung entsteht. Eine Technik, die unter anderem beim Fensterbau zum Einsatz kommt. Kurioses, Wissenswertes und spannende Geschichten rund um den nachwachsenden Roh-, Bau- und Werkstoff Holz bietet „splint – Das Magazin für Holzkultur“. Das aktuelle Heft kann unter www.shop.infoholz.de heruntergeladen oder – deutschlandweit kostenfrei – bestellt werden. KOOB Agentur für Public Relations GmbH (GPRA) Solinger Str. 13 45481 Mülheim a.d. Ruhr Tel. +492084696312 Fax +492084696300 Holzabsatzfonds@koob-pr.com www: www.koob-pr.com |
Branchennachricht |
Interseroh erweitert Altholz-Aktivitäten: Neues Holzkontor im Saarland, weitere geplant
|
19.06.06 |
Mit dem Interseroh Holzkontor Saarland hat der Kölner Recyclingdienstleister und Rohstoffhändler Interseroh sein sechstes Holzkontor in Deutschland eröffnet. Die neu gegründete Interseroh Holzkontor Saarland GmbH im saarländischen Wadgassen bei Völklingen wird, wie die anderen Interseroh-Holzkontore auch, in Form eines Joint Ventures geführt. Interseroh hält mit ihrer Tochter Interseroh Holzhandel GmbH 51 Prozent an der neuen saarländischen Niederlassung, zweiter Gesellschafter mit 49 Prozent ist die Sascha Morschett Holding GmbH, die mit der MWM (Morschett Waste Management) ein mittelständisches Entsorgungsunternehmen betreibt. „Wir haben die langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit in der Altholzvermarktung durch das neue Interseroh Holzkontor Saarland jetzt manifestiert. Das Gemeinschaftsunternehmen wird die Althölzer schwerpunktmäßig im Saarland erfassen, soll aber mittelfristig auch die Aktivitäten in den angrenzenden Regionen weiter ausbauen. Bis 2008 wollen wir im Holzkontor Saarland mehr als 40.000 Tonnen Altholz im Jahr verarbeiten“, erklärten der verantwortliche Interseroh-Geschäftsführer Frank Lüdke und Sascha Morschett. Das Interseroh Holzkontor Saarland wird auf einer Fläche von 15.000 Quadratmetern arbeiten. Durch seine unmittelbare Nähe zur Autobahn A 620 und dem vorhanden Gleisanschluss ist das neue Holzkontor logistisch gut angebunden. In einer zweistufigen Aufbereitung mit Vor- und Nachzerkleinerung werden hier die Althölzer der kompletten Qualitätsskala von A I bis A IV für die werkstoffliche oder thermische Verwertung angenommen und aufgearbeitet. Der neue Standort sei für Interseroh ein wichtiger Schritt zu einer bundesweiten Präsenz mit Holzkontoren, erläuterte Lüdke. Neben dem Interseroh Holzkontor Saarland betreibt Interseroh weitere Holzkontore bereits in Berlin, Bückeburg (Niedersachsen), Lünen und Wuppertal (Nordrhein-Westfalen) sowie in Worms (Rheinland-Pfalz). Altholz, zum Beispiel aus Paletten und ausrangierten Möbeln, wird nach der Aufbereitung im Holzkontor vor allem in der Holzwerkstoffindustrie zur Herstellung von Spanplatten sowie in Biomassekraftwerken zur Energiegewinnung eingesetzt. Die Nachfrage nach Altholz ist nicht zuletzt durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) deutlich gestiegen, das die Verstromung von Biomasse finanziell unterstützt. Michael Block Leiter Unternehmenskommunikation INTERSEROH AG Stollwerckstr. 9a, 51149 Köln Tel.: 0220391471264, Fax: 0220391471406 Mobil: 01735398340 und 01776040900 eMail: m.block@interseroh.de, Web: www.interseroh.de Die INTERSEROH AG mit Sitz in Köln, rund 70 Standorten in Deutschland und Europa ist seit ihrer Gründung im Jahr 1991 einer der führenden Dienstleistungs- und Rohstoffkonzerne und Anbieter von Organisationslösungen für das Stoffstrommanagement. Als Dienstleister organisiert INTERSEROH Recyclingprozesse, als Versorger der Papier-, Stahl-, Kunststoff- und Holzwerkstoffindustrie sowie von Biomassekraftwerken liefert INTERSEROH mehr als fünf Millionen Tonnen (Sekundär-)Rohstoffe im Jahr. |
|