Zum nächstmöglichen Termin suchen wir für einen unserer Klienten Sales Manager (m/w) Sägewerksmaschinen & -Anlagen Wir denken hierbei an einen echten Vertriebsprofi (m/w) in den Bereichen „Sägewerksmaschinen und Sägewerksanlagen“, welcher neben echter Fachkompetenz auch profunde Kenntnisse der weltweiten Exportmärkte mitbringt. Als idealer Bewerber (m/w) sollten Sie bereits nachhaltige Erfahrungen in einem mittelständisch geprägten und möglichst international agierenden Unternehmen der Maschinenbaubranche gesammelt haben und somit auch weitreichende praktische Kompetenzen im Auf- und Ausbau neuer Absatzmärkte aufweisen. Nach Ihrer intensiven Einarbeitungsphase werden Sie den Klienten im operativen Vertrieb weitestgehend selbstverantwortlich nach aussen hin vertreten und sich hierbei auch für die aktive Erschliessung neuer, profitabler Geschäftsfelder und die Identifizierung weiterer Wachstumsmärkte verantwortlich zeigen. Ihre Aufgaben: - Professionelle Akquisition von Projekten in der Sägewerksindustrie - Ausbau der nationalen und internationalen Marktposition durch die systematische Betreuung bestehender und neuer Key-Accounts - Markterschliessung und potentielle Übernahme weiterer, länder-definierter Vertriebsgebiete (z.B. Nord-Europa, Südamerika, Asien ....) - Aktive Kundenunterstützung beim Thema „Sägewerksplanung“ - Strategische Co-Entwicklung neuer Verkaufsbereiche - Länderspezifische Markt- und Wettbewerbsanalysen - Mitarbeit bei Produktentwicklungs-Initiativen => sämtliche Details bitte unter www . HolzHeadHunter.de Ihr Interesse? Haben wir Ihr Interesse an dieser neuen und spannenden Herausforderung geweckt? Dann senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Hinweis auf Ihre Gehaltsvorstellung und Ihren frühest möglichen Eintrittstermin bitte ausschliesslich via Email an Bitte teilen Sie uns auch mögliche Sperrvermerke bzw. Unternehmensausschlüsse Ihrerseits mit. Die ausgeschriebene Position steht weiblichen und männlichen Bewerbern gleichermassen offen.
HCN HolzConsulting® | HolzHeadHunter 84028 Landshut/München Telefon: +498994388126 Internet: www . HolzConsulting.de www . HolzHeadHunter.de ______________________________________________________________ Position und Positionstitel, sowie sonstig enthaltene Aussagen sind als allgemein beschreibende Angaben zu verstehen, welche ggf. nach aktuellen Gegebenheiten bzw. Erfordernissen angepasst bzw. komplett entfernt werden können. Alle Angaben ohne Gewähr. HCN HolzConsulting® GmbH | Geschäftsführer: Marcus R. Niedermeier | Amtsgericht Landshut HRB 8989 | Christoph-Dorner-Strasse 28 | 84028 Landshut | Anzeigenstand: März 2014 Ort: Land/Region:
Für einen unserer deutschen Klienten suchen wir: Vertriebsleiter (m/w) Geschäftsbereich Restholz/Holzpellets Unser Klient ist ein namhaftes, holzbearbeitendes Mittelstands-Unternehmen mit verschiedenen, direkt angegliederten Weiterverarbeitungsabteilungen. Die von Ihnen geleitete Vertriebsabteilung verantwortet den gesamten Produktzweig "Restholz". Ihr Interesse? Haben wir Ihr Interesse an dieser neuen und spannenden Herausforderung geweckt? Dann senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Hinweis auf Ihre Gehaltsvorstellung und Ihren frühest möglichen Eintrittstermin bitte ausschliesslich via Email an Bitte teilen Sie uns auch mögliche Sperrvermerke bzw. Unternehmensausschlüsse Ihrerseits mit. Die ausgeschriebene Position steht weiblichen und männlichen Bewerbern gleichermassen offen. Ihre Fragen? Sollten Sie weitergehende Fragen zu dieser Position haben, steht Ihnen Hr. Niedermeier jeweils Dienstags und Donnerstags zwischen 14.00 Uhr und 18.00 Uhr unter folgender Mobilfunknummer vertraulich zur Verfügung: +491702080265. Allgemeine Informationen erhalten Sie bitte jederzeit unter unserer national gebührenfreien Telefonnummer (D): 0800-0-TIMBER bzw. 08000846237 Aktueller Stand? Beachten Sie bitte stets den aktuellen Status dieser Positionsausschreibung unter www . HolzHeadHunter.de HCN HolzConsulting® | HolzHeadHunter 84028 Landshut/München Telefon: +498994388126 Internet: www . HolzConsulting.de www . HolzHeadHunter.de ___________________ Position und Positionstitel, sowie sonstig enthaltene Aussagen sind als allgemein beschreibende Angaben zu verstehen, welche ggf. nach aktuellen Gegebenheiten bzw. Erfordernissen angepasst bzw. komplett entfernt werden können. Alle Angaben ohne Gewähr. HCN HolzConsulting® GmbH | Geschäftsführer: Marcus R. Niedermeier | Amtsgericht Landshut HRB 8989 | Christoph-Dorner-Strasse 28 | 84028 Landshut | Anzeigenstand: März 2014
Im Rahmen der geplanten Nachfolgeregelung suchen wir zum nächstmöglichen Termin für einen unserer süd-deutschen Klienten Geschäftsführer (m/w) - Holz International Wir denken hierbei an einen echten Branchenkenner (m/w) aus den Bereichen "Holz" und/oder "Möbel", welcher neben Fachkompetenz und echtem Vertriebsbiss auch über gelebte Führungserfahrungen in der ersten oder zweiten Ebene eines mittelständisch geprägten Unternehmens der holzverarbeitenden Industrie oder einer vergleichbaren Position verfügt. Als idealer Bewerber (m/w) sollten ..... Die komplette Stellenausschreibung inkl. aller weiteren relevanten Details finden Sie bitte unter www . HolzHeadHunter.de
Zum nächstmöglichen Termin suchen wir für einen unserer Klienten Produktmanager Holz (m/w) - Haus & Garten Wir denken hierbei an einen branchennahen Verkaufsprofi (m/w) für (Garten-)Holzprodukte, welcher neben der generischen und strategischen Vertriebs- und Produkt-Entwicklung auch stets selbst intensiv operativ tätig ist. Nach Ihrer Einarbeitungsphase werden Sie das Unternehmen mit seinen bereits langjährig eingeführten Markenprodukten im Bereich „Holz im Garten“ u.a. bei den Key-Account-Kunden vertriebs- und schulungs-seitig vertreten und sich selbstverständlich auch gleichzeitig für die strategische Erschliessung neuer, profitabler Geschäftsfelder verantwortlich zeigen ..... ..... alle weiteren Details und Informationen finden Sie bitte unter www . HolzHeadHunter.de
HCN HolzConsulting® GmbH | Geschäftsführer: Marcus R. Niedermeier | Amtsgericht Landshut HRB 8989 | Christoph-Dorner-Strasse 28 | 84028 Landshut | Anzeigenstand: Oktober 2013 Ort: Land/Region:
Zum nächstmöglichen Termin suchen wir für einen unserer Klienten Verkaufsprofi Holz (m/w) im Innendienst Wir denken hierbei an einen Branchenkenner (m/w) aus den Vertriebsbereich „Holzwerkstoffe“, welcher neben echter Fachkompetenz auch eine persönliche Vernetzung mit den jeweilig relevanten Marktteilnehmern mitbringt. Im Idealfall haben Sie bereits erste Vertriebserfahrungen bei einem Unternehmen der Holz(werkstoff-)Branche gesammelt, welches bereits teilweise Ihre zukünftige Produktpalette abgebildet hat: Schnittholz, Konstruktionsvollholz, Brettschichtholz, Abbund, Holz im Garten usw. Nach Ihrer intensiven Einarbeitungsphase werden Sie das Unternehmen im operativen Vertriebs-Innendienst selbstverantwortlich im Rahmen der gemeinsam festgesetzten Preisgestaltung vertreten. Ihr Ziel ist es hierbei die bestehenden Marktanteile zu sichern und diese plangemäss weiter auszubauen. In diesem Zusammenhang überwachen Sie zudem eigenverantwortlich die Kreditlimits Ihrer Kunden und gewährleisten gleichzeitig deren angemessene Einhaltung. Ihre Aufgaben: - Vertrieb der unternehmensseitig äusserst breiten Produktpalette - Ausbau des Verkaufsbereiches und der aktuellen Marktposition durch die systematische Betreuung der bestehenden Kunden - Professionelle Akquisition neuer Kunden - Regelmässige telefonische Betreuung der wichtigen Stammkunden - Angebotserstellung, Vertragsverhandlung und Auftragsabwicklung - inkl. etwaiger Reklamationsbearbeitung - Koordination der jeweiligen Produktions- und Liefertermine - Konsequente Neuakquisition mit Blick auf langfristige und partnerschaftliche Kooperationen - Verantwortlichkeit für die Marktbeobachtung und die Umsetzung von Marketingaktivitäten im Verkaufsgebiet - Teamübergreifende Erarbeitung von individuellen Kundenlösungen - Eigenverantwortlichkeit im Hinblick auf die Absatz- und Umsatzziele ..... sämtliche weiteren Details bitte unter www . HolzHeadHunter.de
HCN HolzConsulting GmbH Geschäftsführer: Marcus R. Niedermeier Christoph-Dorner-Strasse 28 D - 84028 Landshut Telefon: +498994388126 Ort: Land/Region:
Zum nächstmöglichen Eintrittstermin suchen wir für einen unserer Klienten: Objektmanager (m/w) Bodenbeläge Raum München im Aussendienst Wir denken hierbei an einen Branchenkenner (m/w) aus dem Fachbereich "Parkett & Bodenbeläge", welcher neben gelebter Fachkompetenz, optimalerweise auch eine enge persönliche Vernetzung mit den regionalen Marktteilnehmern mitbringt. Als idealer Bewerber (m/w) sollten Sie bereits erste Erfahrungen auf der Vertriebs- oder auch Dienstleistungs-Seite in einem Fachunternehmen der Bodenbelagsbranche gesammelt haben, welches bereits teilweise Ihre zukünftige Produktpalette abgebildet hat: Parkett, Laminat, Kork, PVC u.ä. Nach Ihrer intensiven Einarbeitungsphase durch das stets engagierte und erfolgreiche Bestandsteam werden Sie das Unternehmen im operativen Vertrieb selbstverantwortlich im Grossraum München nach aussen hin vertreten und sich hierbei auch für die aktive Erschliessung weiterer profitabler Geschäftsfelder mitverantwortlich zeigen. Ihre Aufgaben: - Vertriebsausbau des Fachhandelbereiches "Parkett & Bodenbeläge" - Betreuung & Pflege von Bestandskunden (z.B. regionale Bauträger) - Erschliessung entsprechender Marktpotentiale im Hinblick auf neue regionale Verkaufsgebiete & Kundengruppen - Bauherrenberatung - Materialdisposition und entsprechende Einkaufsverhandlungen - Auftragskalkulation und Baustellenüberwachung - Aufmaßerstellung, Feuchtigkeitsmessungen u.ä. - Koordination und enge Zusammenarbeit mit Subunternehmern .... ..... sämtliche weiteren Details bitte unter www . HolzHeadHunter.de
HCN HolzConsulting GmbH Geschäftsführer: Marcus R. Niedermeier Christoph-Dorner-Strasse 28 D - 84028 Landshut Telefon: +498994388126 Ort: Land/Region: Bayern
Wir sind ein mittlers Bauunternehmen und sind im Bereich Hochbau Europaweit tätig. Unsere Leistungen: Baumeisterarbeiten Zimmermeisterarbeiten Personalbereitstellung Sanierungen Ein-u.Mehrfamilienhäuser Reihenhäuser Passivhäuser Niedrigenergiehäuser Holzriegelbau Blockhäuser Hallenbau Fertigteilbau Wohnungssanierung Dachgeschossausbau Schalungsbau Kellerbau Fassaden aller Art Trockenausbau Malerarbeiten Fliesenverlegung Parkettverlegung u. sanierung Fenster-u.Türenmontagen (lieferung/montage) (Holz,Kunststoff,Alu,Holz- Alu,Kunststoff-Alu) Portalverglasungen (lieferung/montage) Wintergärten (Holz/Kunststoff/Alu) (lieferung/montage) Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie persönlich. Ihre Ansprechpartner: Hr.Ing.Sobitsch Tel.: 069911111280 Auftragsanahme/Bauleitung Hr.DI. Rabadi Tel.: 069919748296 Geschäftsführer/Auftragsbearbeitung In der Hoffnung auf eine gute zusammenarbeit verbleibe ich mit freundlichen Grüssen Ing.Robert Sobitsch Fa.Rabadi KEG Region: Österreich http:// Ort: Wien Straße: Pragerstrasse 92/14/1 Tel.: 069911111280 Fax: 019748296 E-Mail: fa.rabadi-sobitsch@gmx.com
Die Augsburger Immobilientage und die Baumesse „im Lot\" überzeugten im Februar 2010 durch fachliche Beratung sowohl private Häuslebauer als auch das Fachpublikum – insgesamt über 25.000 Besucher. Hinter dieser erfolgreichen Doppelmesse steht ein Veranstaltungs-Dienstleister aus der Region. Die Böhme Event Marketing GmbH plant und organisiert zahlreiche Veranstaltungen. Dass auch eine eigene Messe so großen Erfolg haben würde, hätte Geschäftsführer Bernd Böhme nicht gedacht.
Wuppertal (vhd). Die schönste Jahreszeit ist für viele Mitmenschen nur halb so schön: Sobald die Bäume ausschlagen und die Gärten ihre Blütenpracht entfalten, juckt, tränt, trieft und niest es allenthalben. Millionen Bundesbürger reagieren auf bestimmte Reizstoffe in ihrer Umgebung äußerst sensibel. Auftretende Pollen-, Staub- und/oder Kontaktallergien werden von den Betroffenen oft als erhebliche Einschränkung ihrer Lebensqualität empfunden. „Wer im weitesten Sinne zur Gruppe der Allergiker zählt, sollte beim Bauen, Renovieren und Modernisieren sämtliche Materialien mit besonderem Bedacht auswählen. Schließlich wird auf dem Bau eine Vielzahl unterschiedlich zusammengesetzter Komponenten verarbeitet und miteinander arrangiert“, rät Dr.-Ing. Tobias Wiegand, Geschäftsführer beim Verband Holzfaser Dämmstoffe in Wuppertal. Für Allergiegefährdete kommt es in diesem Zusammenhang darauf an, sich möglichst nur für solche Baustoffe zu entscheiden, auf die das körpereigene Immunsystem mit höchster Wahrscheinlichkeit nicht überempfindlich - also nicht allergisch - reagiert. „Allergien auf Holz oder Holzprodukte sind nicht bekannt. Auch die in Holzfaserdämmstoffen verwendeten Ausrüstungen (Bindemittel, Brandschutz etc.) sind in der Regel nicht als Allergieauslöser bekannt“, erläutert Dr. Rolf Buschmann, Umweltreferent der Verbraucher-Zentrale Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf. Wer ganz sicher gehen will, sollte Dämmstoffe ausschließlich vom Fachmann liefern und einbauen lassen. Denn: „Ein Kontakt mit chemischen Zusätzen in Holzfaserdämmstoffen ist bei sachgemäßem Einbau für den Nutzer ausgeschlossen“, stellt der Experte der Verbraucherzentrale NRW fest. Zimmereien, Stuckateur- oder Malerbetriebe, die sich auf die Verarbeitung von Holzfaserdämmstoffen spezialisiert und entsprechend fortgebildet haben, verfügen über die nötigen Fachkenntnisse, um Interessenten konkret und verlässlich zu beraten. Anbieterneutrale Informationen über Holzfaserdämmstoffe und Wärmedämmverbundsysteme auf Holzfaserbasis finden sich im Internet unter www.holzfaser.org. Die Verbraucherberatung der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen, Mintropstr. 27, 40215 Düsseldorf, Internet: www.vz-nrw.de, ist telefonisch direkt unter 09001897969 (1,86 €/Minute aus dem dt. Festnetz) erreichbar. Wuppertal - Veröffentlicht von pressrelations Link zur Pressemitteilung: http://www.pressrelations.de/new/standard/dereferrer.cfm?r=282628
Das Holzkompetenzzentrum Rheinland in Nettersheim/Eifel lud ein - und viele kamen, zum Vortrag „Gütezeichen im Holzbau – Drauf können Sie bauen“. Vor zahlreichen Gästen (Bauinteressenten, Bauherren und Baufachleuten), referierten die Herren Dipl. Ing. Wilhelm Bauer, Geschäftsführer von „ZimmerMeisterHaus“ und Alfred Klein, Obermeister der Zimmererinnung Euskirchen und Geschäftsführer der Holzbaufirma „A & S Klein GmbH“ in Nettersheim/Zingsheim. Zur Frage „Gütezeichen Holzbau – was steckt dahinter ?“ erläuterte Herr Dipl. Ing. Wilhelm Bauer im ersten Vortrag die mannigfaltigen Anforderungen an die Betriebe, deren Personal und Bauausführungen. Neben qualifiziertem Führungs- und Fachpersonal müssen geeignete Produktionsstätten, Maschinen und Geräte und die erforderlichen Planungsunterlagen und Grundlagendokumente vorgehalten werden. Nur unter Einhaltung dieser strengen Güte- und Prüfbestimmungen lassen sich hochwertige Wohnhäuser, Schulen, Kindergärten, Sporthallen und Verwaltungsgebäude aus Holz herstellen. AdTech Ad Im zweiten Teil zeigte Herr Alfred Klein auf, welche Umsetzungen der Güteanforderungen im Holzbaubetrieb notwendig sind, um den Bauherren die entsprechende Sicherheit bieten zu können. Er wies besonders darauf hin, dass die Bauherren allgemein mit vielen Gütezeichen konfrontiert werden, darunter aber nur wenige als echte „Qualitätssiegel durch Fremdüberwachung“ anerkannt sind. Denn die Qualität steckt im Detail ! A + S Klein GmbH, Gewerbegebiet Zingsheim Süd 6, D - 53947 Nettersheim Telefon: 02486203670, Telefax: 02486203672, Internet: www.aunds-klein.de, E-Mail: info@aunds-klein.de Nur die „Gütegemeinschaft Holzbau – Ausbau – Dachbau e.V.“, vergibt Hersteller- und systemneutral das „RAL Gütezeichen Holzhausbau“ für Herstellung und Montage. Dieses Zeichen steht für umfassende und geprüfte Sicherheit in allen Holzbausystemen und gilt für alle Gebäudearten in Holzrahmenbaurt, Holztafelbauart, Holzskelettbauart und Massivholzbauten (ausgenommen Blockhausbau). Das Überwachungssystem beeinhaltet einen Betriebs-Check“ auf Herz und Nieren, die laufende Eigenüberwachung mit Dokumentation im Werk und an den Baustellen und die regelmässige Fremdüberwachung im Werk und auf der Baustelle durch bauaufsichtlich anerkannte Prüfinstitute. Meist durch die VHT Darmstadt, der „Versuchsanstalt für Holz- und Trockenbau“. Fazit: Das „RAL Gütezeichen Holzhausbau“ zeigt dem Bauherren „Alles in Ordnung“. Erleichert Planer und Bauherren den Umgang mit Finanzierungsinstituten, Versicherungen, öffentlichen Zuschussgebern und Genehmigungsstellen. Quelle: www.openpr.de
Als wichtigen Teilerfolg für die Förderung von Wärmeerzeugung aus Erneuerbaren Energien bezeichnet der Bundesverband Erneuerbare Energie die heute beschlossene Aufstockung des Marktanreizprogrammes für Erneuerbare Energien (MAP) um 40 Millionen Euro. In der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses ist eine Erhöhung des Ansatzes von 174,5 Millionen auf 214,5 Millionen Euro beschlossen worden. Von der Mittelaufstockung profitierten Verbraucher, die ihre Heizungsanlage von Öl und Gas auf Erneuerbare Energien wie Solarwärme und Holzheizungen umstellen wollen. Insgesamt würden durch das Programm im nächsten Jahr voraussichtlich Investitionen in neue Heizungsanlagen in der Größenordnung von zwei Milliarden Euro angestoßen. Milan Nitzschke, BEE-Geschäftsführer: "Das Votum der Regierungskoalition im Bundestag ist ein wichtiger Teilerfolg. Der bisherige Ausbau Erneuerbarer Energien im Wärmebereich kann damit fortgesetzt werden. Jede Heizung, die Erneuerbare Energien einsetzt, macht Deutschland ein Stück unabhängiger von teuren Energieimporten und reduziert den Ausstoß schädlicher Treibhausgase." Allerdings werde mit der Mittelaufstockung vor allem die Grundlage geschaffen, die bereits in diesem Jahr angehäuften Anträge von Verbrauchern abzuarbeiten und die Förderung in 2007 fortzusetzen. Zuletzt musste 2006 ein Förderstopp in der Mitte des Jahres hingenommen werden, weil die Haushaltsmittel nicht ausgereicht hatten. Das, obwohl sich die Finanzierung der Mittel aus dem Programm selbst ergäbe. Nitzschke: "Bei einer angenommenen Investitionssume der Verbraucher in Höhe von zwei Milliarden Euro ergeben sich alleine Mehrwertsteuereinnahmen in Höhe von 190 Millionen Euro. Hinzu kommen positive Effekte für die deutschen Herstellerunternehmen und das beteiligte Handwerk." Für die Zukunft fordert die Branche der Erneuerbaren Energien eine Umstellung der Förderung. Nitzschke: "Es ist gut, dass mit der Beschlussfassung des Haushaltsausschusses heute zunächst eine Basis für das nächste Jahr geschaffen worden ist. Betreiber und Hersteller benötigen aber Investitionssicherheit weit über ein Haushaltsjahr hinaus." Schnellstmöglich müsse daher damit begonnen werden, das im Koalitionsvertrag der Bundesregierung bereits vorgesehene Instrument eines regenerativen Wärmegesetzes zu schaffen. Der vom Bundesumweltministerium im Sommer begonnene Konsultationsprozess hierzu müsse daher weiterlaufen und zu einem erfolgreichen Abschluss geführt werden. Kontakt: Milan Nitzschke, BEE-Geschäftsführer, +49 (0)5252939800 Absender: Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) Marienstraße 19/20 D-10117 Berlin Quelle: www.pressrelations.de
Die Kosten für Energie befinden sich im stetigen Aufwärtstrend und Endverbraucher ärgern sich seit Jahren über ständig steigende Öl- und Gaspreise. Der Kostenanstieg ist auch am erneuerbaren Energieträger Holz nicht spurlos vorbeigegangen, doch sind die Steigerungsraten deutlich geringer. Somit sind Holzpellets als Brennstoff im Vergleich zu Öl und Gas immer noch 40 % günstiger. Doch nicht nur ihre Wirtschaftlichkeit, auch die komfortable Handhabung, die ausgereifte Technik und die Nutzung nachwachsender Rohstoffe machen Holzpellets zu einer echten Alternative. Daher ruft die Landesinitiative Zukunftsenergien NRW auch in diesem Jahr zum mittlerweile vierten "Tag der Holzpellets³ auf. Am Samstag, den 30. September öffnen bisher bereits über 300 Privatleute in ganz NRW ihre Kellertüren und laden zur Besichtigung ihrer Holzpelletheizung ein. Wo eine solche Anlage besichtigt werden kann, erfahren Interessenten unter der Telefonnummer 01803100119 oder im Internet unter http://www.aktion-holzpellets.de . "Das Heizen mit Holz hat in den letzten Jahren einen großen Boom erlebt", so Dr. Frank-Michael Baumann, Geschäftsführer der Landesinitiative Zukunftsenergien NRW. "In NRW haben sich allein im ersten Halbjahr 2006 über 1.500 Hausbesitzer entschieden, ihre alte Heizung gegen eine moderne Holzpelletanlage auszutauschen. Damit sorgen nun in NRW insgesamt über 6.000 Pelletheizungen für wohlige Wärme. Bundesweit werden es bis zum Jahresende 70.000 Anlagen sein. Durch den Aktionstag geben wir Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich diese innovative und komfortable Technik im täglichen Einsatz anzusehen und sich mit Heizungsbesitzern und Installateuren auszutauschen." Pelletheizungsbesitzer können sich noch bis zum 20. September zur Teilnahme am Tag des offenen Kellers anmelden. Und mitmachen lohnt sich! Denn unter allen Teilnehmern verlost die Landesinitiative Zukunftsenergien NRW fünf Mal drei Tonnen Holzpellets. Weitere Informationen und Anmeldung unter http://www.aktion-holzpellets.de oder bei der Landesinitiative Zukunftsenergien NRW c/o Umweltministerium NRW Frau Beate Schmidt, Tel.: (02 11) 4566692, Fax: (02 11) 4566437 E-Mail: info@aktion-holzpellets.de
Pünktlich zur Zellcheming Expo 2006, der größten jährlichen Messe für die Papierindustrie, präsentiert die Reinhold Gould GmbH ihre neue Internetpräsenz. Auf der neuen Website der Reinhold Gould GmbH findet sich ab sofort ein umfassendes Informations- und Serviceangebot für Papiermaschinen und Wellpappenanlagen rund um die Themen: Verschleißteile für Papiermaschinen, Randspritzdüsen, Spritzrohrdüsen, Nadelstrahldüsen, Düsen mit Rubineinsatz, Spritzrohrplättchen, Hochdruckspritzrohre, Dichtungsköpfe, Kohlegraphitringe, Sieb- und Filzlaufregler etc. Dabei wird auch detailliiert auf die Technik, Werkstoffe und Einsatzgebiete eingegangen. Die Präsenz wendet sich an Verantwortliche in der Materialbeschaffung, Ingenieure und Entscheider in der Papierindustrie. Konzipiert und gestaltet wurde die Online Präsenz von der Marketingberatung Axxelerate aus Ulm. www.axxelerate.com Die Site ist ab sofort unter www.reinhold-gould.com erreichbar. Kontakt: Geschäftsführer Kersten Doms Reinhold-Gould GmbH Stadtkoppel 6 21337 Lüneburg Telefon: 0049-(0)4131246494 Fax: 0049-(0)4131221944 info@reinhold-gould.com www.reinhold-gould.com Das Unternehmen: Seit 1960 ist die Reinhold-Gould GmbH auf dem deutschen und internationalen Markt erfolgreich im Vertrieb von Verschleißteilen für Dichtköpfe und Randspritzdüsen tätig. Die seit dem Frühjahr 2005 in Lüneburg angesiedelte Firma hat sich als Zulieferer für die Papier- und Wellpappenindustrie über Jahrzehnte einen Namen als zuverlässiger und kompetenter Partner erarbeitet. Mit der Eröffnung eines Außenbüros in Bonn, bietet das Unternehmen einen noch besseren Kundenservice und eine Erweiterung der von Reinhold-Gould vertriebenen Ranspritzdüsen der Firma Gatewood. Service und Beratung sind Schwerpunkte der Vertriebstätigkeit des Unternehmens. Quelle: www.openpr.de
Mit dem Interseroh Holzkontor Saarland hat der Kölner Recyclingdienstleister und Rohstoffhändler Interseroh sein sechstes Holzkontor in Deutschland eröffnet. Die neu gegründete Interseroh Holzkontor Saarland GmbH im saarländischen Wadgassen bei Völklingen wird, wie die anderen Interseroh-Holzkontore auch, in Form eines Joint Ventures geführt. Interseroh hält mit ihrer Tochter Interseroh Holzhandel GmbH 51 Prozent an der neuen saarländischen Niederlassung, zweiter Gesellschafter mit 49 Prozent ist die Sascha Morschett Holding GmbH, die mit der MWM (Morschett Waste Management) ein mittelständisches Entsorgungsunternehmen betreibt. „Wir haben die langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit in der Altholzvermarktung durch das neue Interseroh Holzkontor Saarland jetzt manifestiert. Das Gemeinschaftsunternehmen wird die Althölzer schwerpunktmäßig im Saarland erfassen, soll aber mittelfristig auch die Aktivitäten in den angrenzenden Regionen weiter ausbauen. Bis 2008 wollen wir im Holzkontor Saarland mehr als 40.000 Tonnen Altholz im Jahr verarbeiten“, erklärten der verantwortliche Interseroh-Geschäftsführer Frank Lüdke und Sascha Morschett. Das Interseroh Holzkontor Saarland wird auf einer Fläche von 15.000 Quadratmetern arbeiten. Durch seine unmittelbare Nähe zur Autobahn A 620 und dem vorhanden Gleisanschluss ist das neue Holzkontor logistisch gut angebunden. In einer zweistufigen Aufbereitung mit Vor- und Nachzerkleinerung werden hier die Althölzer der kompletten Qualitätsskala von A I bis A IV für die werkstoffliche oder thermische Verwertung angenommen und aufgearbeitet. Der neue Standort sei für Interseroh ein wichtiger Schritt zu einer bundesweiten Präsenz mit Holzkontoren, erläuterte Lüdke. Neben dem Interseroh Holzkontor Saarland betreibt Interseroh weitere Holzkontore bereits in Berlin, Bückeburg (Niedersachsen), Lünen und Wuppertal (Nordrhein-Westfalen) sowie in Worms (Rheinland-Pfalz). Altholz, zum Beispiel aus Paletten und ausrangierten Möbeln, wird nach der Aufbereitung im Holzkontor vor allem in der Holzwerkstoffindustrie zur Herstellung von Spanplatten sowie in Biomassekraftwerken zur Energiegewinnung eingesetzt. Die Nachfrage nach Altholz ist nicht zuletzt durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) deutlich gestiegen, das die Verstromung von Biomasse finanziell unterstützt. Michael Block Leiter Unternehmenskommunikation INTERSEROH AG Stollwerckstr. 9a, 51149 Köln Tel.: 0220391471264, Fax: 0220391471406 Mobil: 01735398340 und 01776040900 eMail: m.block@interseroh.de, Web: www.interseroh.de Die INTERSEROH AG mit Sitz in Köln, rund 70 Standorten in Deutschland und Europa ist seit ihrer Gründung im Jahr 1991 einer der führenden Dienstleistungs- und Rohstoffkonzerne und Anbieter von Organisationslösungen für das Stoffstrommanagement. Als Dienstleister organisiert INTERSEROH Recyclingprozesse, als Versorger der Papier-, Stahl-, Kunststoff- und Holzwerkstoffindustrie sowie von Biomassekraftwerken liefert INTERSEROH mehr als fünf Millionen Tonnen (Sekundär-)Rohstoffe im Jahr.
"Ökologisches Bauen steht im Allgäu mehr und mehr im Vordergrund. Die Menschen achten dabei sehr auf Nachhaltigkeit und sinnvolle Lösungen". Zu diesem Ergebnis kommt Martin Müller, Geschäftsführer der M&M HOLZhaus GmbH aus Nesselwang nach dem großen Erfolg des Frühlingsfestes, zu dem über 4000 Besucher aus ganz Süddeutschland nach Nesselwang gekommen waren. Nicht nur Müller, sondern auch die 17 Firmen des benachbarten "naturbauforum" Nesselwang waren begeistert. "Mit einem so großen Interesse an unseren Produkten und Dienstleistungen hatten wir nicht gerechnet. Wir sind schier überrannt worden", so Christian Gehring, Geschäftsführer des "naturbauforums". Gemeinsam hatten sich die Firmen am Frühlingfest von M&M HOLZhaus beteiligt und ihr Angebot einer breiten Öffentlichkeit präsentiert. Am ersten Veranstaltungstag hatten die Fachinformationen und dabei speziell der Fertigungsweg eines handwerklich erstellten ökologischen HOLZhauses im Vordergrund gestanden. "Wir hatten stündlich Führungen mit jeweils 20 bis 50 Teilnehmern, die genau wissen wollten, wie unsere Zimmermänner arbeiten", erklärt Hans Möst, Firmenchef der Zimmerei. Aufgrund der guten Resonanz will M&M HOLZhaus in Zukunft öfter Führungen durch die Fertigung anbieten. "Die Besucher wollten wirklich im Detail erfahren, was in welchem Stadium passiert und warum wir uns von anderen Anbietern abheben", so Möst.. Auch am zweiten, dem so genannten Familientag, war die Bude in Nesselwang voll. Zauberer "Tobi van Deisner" war dabei die große Attraktion, er zog die Gäste den ganzen Tag über in seinen Bann. "Wir sind wirklich rundum zufrieden mit unserer Veranstaltung", zieht Martin Müller begeistert Fazit. Besonders freut sich das M&M HOLZhausteam, dass auch das neue Büro- und Musterhaus bei den Besuchern hervorragend ankam. "Wirklich jeder hat uns zu unserem neuen Zuhause gratuliert", so Müller, der bei der Besichtigung dann auch mit dem ein oder anderen Vorurteil aufräumen konnte. "Manche haben mir am Anfang wirklich nicht geglaubt, dass unser modernes Gebäude ein HOLZhaus ist. Umso begeisterter waren sie dann nach der Präsentation." Quelle: www.pressrelations.de
Die Idee, einen solchen Workshop zu veranstalten, stammt aus dem Wirtschaftsministerium des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Vertreter dieses Ministeriums hatten beim Technologietransferbe¬auftragten der Hochschule Wismar angefragt, ob es möglich sei, die Akteure der in Wismar ansässigen Holzindustrie sowie die in Forschungsprojekten mit dem Rohstoff Holz befassten Akteure zur Diskussion zusammen zu bringen. 'Schon bei den ersten Gesprächen hatte man das Gefühl, in ein Wespennest zu stoßen', so Oliver Greve, Geschäftsführer der Forschungs-GmbH der Hochschule Wismar. Er führt weiter aus: 'Welche Institutionen sich schon mit dem Thema beschäftigten, welche unterschiedlichen Interessen verfolgt werden und welche Akteure alles berücksichtigt werden müssen, das kam bei diesen Gesprächen zu Tage. Dadurch erhielten wir ein ungefähres Bild davon, wie komplex und kompliziert das Unterfangen ist, den 'Holzcluster' um weitere Wertschöpfungsketten auszubauen. Da von möglichst allen Informations- und Entscheidungsträgern dieses Thema diskutiert werden muss, um es auch umsetzen zu können, wurden die Akteure aus der Forstwirtschaft, dem Holzabsatzfonds, den Ministerien (Bildung, Landwirtschaft sowie Wirtschaft), den Kammern und Verbänden, den Forschungseinrichtungen bis hin zu den Unternehmen persönlich eingeladen. Folgende Impulsvorträge sind geplant: - Wood-Plastic-Composites (WPC); Referenten: Prof. Dr. Harald Hansmann und Dr. Hans Korte - Regenerative Energie; Referent: Prof. Dr. Horst Gerath - Holzbau; Referent: Prof. Martin Wollensak - Qualifizierung; Referentin: Dr. Gertraud Klinkenberg - Clusterförderung in M-V; Referent: Ralf Svoboda (Wirtschaftsministerium) Die Moderatorin dieses Abends, Prof. Dr. Marion Wienecke, Prorektorin für Forschung und internationale Beziehungen, hofft, dass sich eine rege Diskussion mit hoher Beteiligung aus Wirtschaft, Wissenschaft, Ministerien und weiteren Institutionen entwickelt, die nicht nur notwendige Voraussetzungen und Rahmenbedingungen beschreiben, sondern an deren Ende konkrete Handlungsschritte verabschiedet werden. Bei Rückfragen zu dieser Veranstaltung wenden Sie sich bitte direkt an Oliver Greve, Tel.: (03841) 753428 bzw. E-Mail: o.greve@fo.hs-wismar.de . Aus organisatorischen Gründen bittet er um eine Anmeldung für diesen kostenlosen Workshop. Quelle: www.pressrelations.de