HOLZBRANCHE
HOLZ & BAU
Immobilienbranche

FURNIER in Holz

Holz - FURNIER

Holz Unternehmen - Jobs - Stellen - Markt

15 Treffer mit dem Suchbegriff
POLLMEIER betreibt in Creuzburg und Aschaffenburg die leistungsfähigsten Laubholzsägewerke Europas. Seit unserem Markteintritt 1996 haben wir uns kontinuierlich zum Marktführer entwickelt. Inzwischen gehören wir zum europaweit führenden Hersteller von veredelten Laubschnittholzprodukten. Innovation setzt sich durch! Wir erweitern am Standort Creuzburg bei Eisenach unser Produktsortiment um die neue Sparte Furnierschichtholz. POLLMEIER zeigt damit wieder einmal Pioniergeist und bringt das erste Serienprodukt aus Laubholz auf den Bau. Der hoch tragfähige Werkstoff ist eine zukunftsweisende Alternative zum Brettschichtholz oder Metall. Hierfür investieren wir in den Bau eines neuen Werkes mit einer Produktionskapazität von über 150.000 m³. Dieses entsteht ab dem Frühjahr 2013. Für den Aufbau unserer Vertriebsmannschaft suchen wir bereits jetzt jeweils Köpfe. Ihre Verantwortung: - Sie führen unsere innovativen Produkte Furnierschichtholzplatte und -fineline sowie Furnierschichtholzträger am Markt ein - Sie bauen langfristige Kundenbeziehungen auf - Sie begeistern potenzielle Neukunden von den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten unseres Furniersschichtholzes im Holzbau bzw. Innenausbau - Ein verkaufsaktiver Innendienst unterstützt Ihren Erfolg Ihr Profil: - Abgeschlossene Ausbildung bzw. abgeschlossenes Studium im Holzbereich, z.B. als Tischler m/w, Holztechniker m/w oder Holzingenieur m/w - Vorzugsweise Erfahrung im Vertrieb von Brettschichtholz bzw. im Holzbau Wir bieten Ihnen: - Zukunftsweisendes Markenprodukt - Eigenverantwortliche Gestaltung der Markteinführung - Freiräume für Umsetzen kreativer Ideen - Nachhaltige Personalentwicklung Sie sind begeisterungsfähig und suchen neue Herausforderungen? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe des frühesten Eintrittstermins sowie Ihrer Gehaltsvorstellung. Alle aktuellen Vakanzen finden sie auch auf unserer Homepage. Besuchen Sie uns unter http : //www . pollmeier.com/de. Für Rückfragen steht Ihnen unsere Personalleiterin Christina Döring unter +4936926945419 bzw. per E-Mail christina.doering@pollmeier.com gern zur Verfügung.
Pollmeier Massivholz GmbH & Co. KG Christina Döring Pferdsdorfer Weg 6 99831 Creuzburg 036926945419 christina.doering@pollmeier.com Ort: Land/Region: Österreich
Furnier
Holz Industrie - Stellen-Angebot
Bayern
22.03.13 13:53
POLLMEIER betreibt in Creuzburg und Aschaffenburg die leistungsfähigsten Laubholzsägewerke Europas. Seit unserem Markteintritt 1996 haben wir uns kontinuierlich zum Marktführer entwickelt. Inzwischen gehören wir zum europaweit führenden Hersteller von veredelten Laubschnittholzprodukten. Innovation setzt sich durch! Wir erweitern am Standort Creuzburg bei Eisenach unser Produktsortiment um die neue Sparte Furnierschichtholz. POLLMEIER zeigt damit wieder einmal Pioniergeist und bringt das erste Serienprodukt aus Laubholz auf den Bau. Der hoch tragfähige Werkstoff ist eine zukunftsweisende Alternative zum Brettschichtholz oder Metall. Hierfür investieren wir in den Bau eines neuen Werkes mit einer Produktionskapazität von über 150.000 m³. Dieses entsteht ab dem Frühjahr 2013. Für den Aufbau unserer Vertriebsmannschaft suchen wir bereits jetzt jeweils Köpfe. Ihre Verantwortung: - Sie führen unsere innovativen Produkte Furnierschichtholzplatte und -fineline sowie Furnierschichtholzträger am Markt ein - Sie bauen langfristige Kundenbeziehungen auf - Sie begeistern potenzielle Neukunden von den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten unseres Furniersschichtholzes im Holzbau bzw. Innenausbau - Ein verkaufsaktiver Innendienst unterstützt Ihren Erfolg Ihr Profil: - Abgeschlossene Ausbildung bzw. abgeschlossenes Studium im Holzbereich, z.B. als Tischler m/w, Holztechniker m/w oder Holzingenieur m/w - Vorzugsweise Erfahrung im Vertrieb von Brettschichtholz bzw. im Holzbau Wir bieten Ihnen: - Zukunftsweisendes Markenprodukt - Eigenverantwortliche Gestaltung der Markteinführung - Freiräume für Umsetzen kreativer Ideen - Nachhaltige Personalentwicklung Sie sind begeisterungsfähig und suchen neue Herausforderungen? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe des frühesten Eintrittstermins sowie Ihrer Gehaltsvorstellung. Alle aktuellen Vakanzen finden sie auch auf unserer Homepage. Besuchen Sie uns unter http : //www . pollmeier.com/de. Für Rückfragen steht Ihnen unsere Personalleiterin Christina Döring unter +4936926945419 bzw. per E-Mail christina.doering@pollmeier.com gern zur Verfügung.
Pollmeier Massivholz GmbH & Co. KG Christina Döring Pferdsdorfer Weg 6 99831 Creuzburg 036926945419 christina.doering@pollmeier.com Ort: Land/Region: Bayern
Furnier
Holz - Job-Angebot
Baden-Württemberg
22.03.13 13:51
POLLMEIER betreibt in Creuzburg und Aschaffenburg die leistungsfähigsten Laubholzsägewerke Europas. Seit unserem Markteintritt 1996 haben wir uns kontinuierlich zum Marktführer entwickelt. Inzwischen gehören wir zum europaweit führenden Hersteller von veredelten Laubschnittholzprodukten. Innovation setzt sich durch! Wir erweitern am Standort Creuzburg bei Eisenach unser Produktsortiment um die neue Sparte Furnierschichtholz. POLLMEIER zeigt damit wieder einmal Pioniergeist und bringt das erste Serienprodukt aus Laubholz auf den Bau. Der hoch tragfähige Werkstoff ist eine zukunftsweisende Alternative zum Brettschichtholz oder Metall. Hierfür investieren wir in den Bau eines neuen Werkes mit einer Produktionskapazität von über 150.000 m³. Dieses entsteht ab dem Frühjahr 2013. Für den Aufbau unserer Vertriebsmannschaft suchen wir bereits jetzt kreative Köpfe. Ihre Verantwortung: - Sie führen unsere innovativen Produkte Furnierschichtholzplatte und -fineline sowie Furnierschichtholzträger am Markt ein - Sie bauen langfristige Kundenbeziehungen auf - Sie begeistern potenzielle Neukunden von den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten unseres Furniersschichtholzes im Holzbau bzw. Innenausbau - Ein verkaufsaktiver Innendienst unterstützt Ihren Erfolg Ihr Profil: - Abgeschlossene Ausbildung bzw. abgeschlossenes Studium im Holzbereich, z.B. als Tischler m/w, Holztechniker m/w oder Holzingenieur m/w - Vorzugsweise Erfahrung im Vertrieb von Brettschichtholz bzw. im Holzbau Wir bieten Ihnen: - Zukunftsweisendes Markenprodukt - Eigenverantwortliche Gestaltung der Markteinführung - Freiräume für Umsetzen kreativer Ideen - Nachhaltige Personalentwicklung Sie sind begeisterungsfähig und suchen neue Herausforderungen? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe des frühesten Eintrittstermins sowie Ihrer Gehaltsvorstellung. Alle aktuellen Vakanzen finden sie auch auf unserer Homepage. Besuchen Sie uns unter http : //www . pollmeier.com/de. Für Rückfragen steht Ihnen unsere Personalleiterin Christina Döring unter +4936926945419 bzw. per E-Mail christina.doering@pollmeier.com gern zur Verfügung.
Pollmeier Massivholz GmbH & Co. KG Christina Döring Pferdsdorfer Weg 6 99831 Creuzburg 036926945419 christina.doering@pollmeier.com Ort: Land/Region: Baden-Württemberg
Furnier
Holzbau - Stellen-Angebot
99831/ Creuzburg / Thüringen
07.03.13 11:11
POLLMEIER betreibt in Creuzburg und Aschaffenburg die leistungsfähigsten Laubholzsägewerke Europas. Seit unserem Markteintritt vor 15 Jahren haben wir uns kontinuierlich zum Marktführer entwickelt. Inzwischen gehören wir zum europaweit führenden Hersteller von veredelten Laubschnittholzprodukten. An unserem Standort in Creuzburg bei Eisenach erweitern wir unser Produktsortiment und investieren in die neue Sparte Furnierschichtholz. Dieser hoch tragfähige Werkstoff ist im Holzbau eine zukunftsweisende Alternative zum Brettschichtholz oder Metall. Hierfür entsteht ab dem Frühjahr 2013 ein neues Werk mit einer Produktionskapazität von über 150.000 m³. Gestalten Sie aktiv die Markteinführung und Weiterentwicklung unseres innovativen Produktes mit. Ihre Aufgaben: - Erarbeiten und umsetzen von Markteinführungskonzepten, entwickeln neuer Marketingstrategien und positionieren der Produkte Furnierschichtholzplatte und -fineline sowie Furnierschichtholzträger - Betreuung und Weiterentwicklung der bestehenden Produkte sowie Einführung neuer Produkte von der Idee bis zur Produktionsreife - Strategische Marktbeobachtungen und Früherkennung von Trends - Generieren ertragsstarker Produkte aus den Marktanforderungen, entwickeln von Produktideen und Initiieren von Produktverbesserungen - Konzeptionelle und strategische Definition von neuen Produkten, Prozessen und Systemlösungen in Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen - Produktkalkulationen - Absatzplanung und Reporting - Unterstützung des Vertriebsteams mit Produkt- und Wettbewerbsinformationen, Erstellung von Schulungsunterlagen und Schulung der Mitarbeiter - Ansprechpartner bei technischen Fragen des Vertriebs (Second Level Support) Ihr Profil: - Gute analytische, konzeptionelle und kommunikative Fähigkeiten - Kreativer Visionär, der Ideen und Produkte verkaufen kann, indem er sowohl Kunden als auch den Vertrieb begeistert und motiviert
Pollmeier Massivholz GmbH & Co. KG Frau Christina Döring Pferdsdorfer Weg 6 99831 Creuzburg 036926945419 christina.doering@pollmeier.com Ort: 99831/ Creuzburg Land/Region: Thüringen
Furnier
Holz Industrie - Unternehmen
10117  Berlin/München
Unternehmensberatung fuer die Holz-, Forst- und Moebelwirtschaft
HCN berät und unterstützt Unternehmen der nationalen und internationalen Holz-, Forst- und Möbelwirtschaft: Tätigkeitsbereiche: Marktstudien und -analysen/Clusterstudien, Personalsuche/Recruiting, Rating- und Finanzierungsfragen (Basel II), Betriebs- und Prozessoptimierung, Projektmanagement, Aufbau und Optimierung neuer und bestehender Einkaufs- und Vertriebswege, Unternehmensverkauf/Unternehmensübergabe, Interim- und Turnaround-Management, Einzel- und Team-Coaching, Entwicklung und Umsetzung von Marketing- und Markteintritts-Strategien (Detailauflistung). Es wird keine Rechtsberatung übernommen. Klienten- und Kundenstruktur: Holzhandel, Sägewerke, Forstverwaltungen, Furnierhersteller, Leistenhersteller, Holzwerkstoffhersteller, Parketthersteller, Fensterhersteller, Türenhersteller, Möbelhersteller, Rahmenhersteller, Küchenhersteller, Frontenhersteller, Fachmessen, Messegesellschaften, Verbände, Banken und Kreditinstitute, Versicherungen, Bund und Länder, EU Europäische Union, .... Tätigkeitsländer: Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich, Italien, Spanien, Ost-Europa, GUS-Staaten, Russland, Ukraine, Asien (China, Malaysia, Singapur, ....), Südamerika (Brasilien, Venezuela, Bolivien, .....) Region: Berlin http:// www.holzconsulting.de Ort: Berlin/München Straße: Am Festungsgraben 1 Tel.: +49 (0)70000846237 Fax: +4912120238657 E-Mail: info@holzconsulting.de
Furnier
Holz - Unternehmen
65623  Hahnstätten
Wir liefern Leimholzplatten, Schnittholz und andere Massivholzwaren aus dem ehemaligen Jugoslawien direkt und ohne Zwischenhändler zu Ihnen.
Wir sind ein Mutter-Tochter-Unternehmen in der Holzbranche und wir liefern Massivholzware aus dem ehemaligen Jugoslawien (Slowenien, Kroatien, Bosnien und Hercegowina, Serbien) in die gesamte EU. Dank unserer jahrelangen Erfahrung und unserem persönlichen Bezug zu dieser Region, haben wir sehr viele Kontakte zu sehr guten Lieferanten. Schicken Sie uns einfach eine unverbindliche Anfrage, wir erstellen Ihnen das passende Angebot. Unser Sortiment: Leimholzplatten, Leimholz-Elemente, Schnittholz frisch und getrocknet, Massivholz-Parkett und Dielen, Massivholz-Möbel, Furnier, Bricketts, anderes auf Anfrage Verfügbare Holzsorten: Eiche, Buche, europäischer Ahorn, europäische Walnuss, Esche, Kirsche, Fichte, Kiefer, andere auf Anfrage Qualitäten: von hochwertig 4seitig fehlerfrei bis Baumarktqualität Unser Service: Preis-Verhandlungen, Abstimmung des Liefertermins, Vertrags-Abwicklung, Warenkontrolle vor Ort, Organisation des Transports und vieles andere. Region: Rheinland-Plalz http:// www.natura-holzagentur.de Ort: Hahnstätten Straße: Gartenstraße 7 Tel.: 064309250491 Fax: 06430928290 E-Mail: natura-holzagentur@t-online.de
Furnier
Holzbau - Unternehmen
  Bukarest
www.WoodBusinessPortal.com
www.WoodBusinessPortal.com ist einen Geschäftsportal der Holzindustrie, für über 70,000 Angebote auf alle Kontinente: Rundholz, Bauholz, Möbel, Holzwerkstoffen, Parkette, Furnier, Holz, Buche, Palette, Palettenholz, Europalette, MDF-Platten, OSB-Platten, HDF-Platten, Holzspannwerkstoffe, Holzbrikettes, Holzpellets, Schwellen, Holzhäuser, Maschinen & Ausstattung, Holztrockners usw. Region: Rumänien http:// www.WoodBusinessPortal.com Ort: Bukarest Straße: Tel.: 004021210.18.39 Fax: 004021210.18.39 E-Mail: holzvonrumanien@yahoo.com
Furnier
Holz Industrie - Unternehmen
4866  Unterach
Holzhandel Import-Export
Handel mit: - Rundholz in Ahorn, Eiche, Fichte und Lärche. - Antikholz massiv als Balken und Bretter u. 3-Schicht Platten - Furniere in Eiche, Fichte, Lärche Kirsch- und Nussbaum. - Massivholz f. Schreiner spez. Fichte, Lärche, Kirsch- und Nussbaum. - Leistenholz, unbesäumt und besäumt - Massivholzplatten in Eiche, Buche, Esche, Kirsch- u. Nussbaum. - Fensterkantel lamelliert in Fichte, Lärche und Eiche. - Parkettholz als Friesen und Lamellen. - Thermoholz in Eiche, Esche und Fichte. Region: Österreich http:// Ort: Unterach Straße: Jeritzastrasse 19A Tel.: +436643201582 Fax: +4376658162 E-Mail: rs-holz@hotmail.de
Furnier
Holz - Unternehmen
12300  Cherniakhiv, Zhytomyr Oblast
Wir produzieren Eichenlamellen entsprechend Spezifikation des Kunden.
Wir produzieren Eichenlamellen entsprechend Spezifikation des Kunden. Wir möchten, dass Sie uns Spezifikationen schicken, die Sie benötigen: Größen, Qualitätsgrade, Quantität. Nachher, dass wir in der Lage sind, Ihnen unsere Preise zu geben. Eichenstämme haben in ihrer Mitte das graubräunliche Kernholz, welches durch die eingelagerte Gerbsäure den typischen sauer-würzigen Eichengeruch und eine hohe Verrottungsbeständigkeit erhält; zur Rinde hin und scharf abgegrenzt sind zwei bis fünf Zentimeter helles, junges, noch saftdurchflossenes Holz, das Splintholz, das in wenigen Jahren wegrottet. Eichenpfähle halten zum Beispiel im Wiesenboden 10 bis 20 Jahre, jedoch zerfressen Waldbodenpilze die Eiche auch rascher. Das Holz der Stiel- und Traubeneiche hat eine Rohdichte bei Darrfeuchte (p0) von 0,39 bis 0,93 g/cm³, im Mittel 0,65 g/cm³. Das Holz ist wertvolles Hartholz und wird für Tischplatten, Böden und Furniere verwendet. Das Holz diente vor allem historisch dem Haus- und Schiffbau. Eichenholz hat, ebenso wie Robinie, eine hohe Verrottungsbeständigkeit. Es wird selten von Wurmfraß befallen. Es ist für feuchtebeanspruchte Bauteile ein sehr gutes Bauholz. Es wird für Treppen, Parkettfußböden, Außentüren, Schwellen, Holzfachwerk und im Wasserbau eingesetzt. Eichenholz gilt zudem als gutes Brennholz, da es einen hohen Heizwert hat und sehr lange brennt. Zudem ist es gut von Hand spaltbar und lässt sich extrem lange lagern. Es verursacht im Kamin oder Ofen nur wenig Funkenflug und -spritzer. Sein Flammenbild ist jedoch nicht so schön wie bei Buchen- und Birkenholz oder bei Obsthölzern; außerdem ist der Heizwert etwas niedriger als bei der Rotbuche: Sieben Kubikmeter Buchenholz liefern denselben Heizwert wie acht Kubikmeter Eichenholz. Trotz dieses niedrigeren Brennwertes und obwohl Stiel- und Traubeneiche deutlich langsamer wachsen als Buche, wurde in Mitteleuropa immer die Eiche als Waldbaum gefördert, da sie Mast für das Vieh lieferte und sie hauptsächlich als wertvolles Bauholz genutzt wird. Region: Ukraine http:// eichenholz.io.ua Ort: Cherniakhiv, Zhytomyr Oblast Straße: wul. Mlinova 39a Tel.: +380674106617 Fax: +380413448108 E-Mail: s.nevmerzhytskyi@i.ua
Furnier
Nachricht
15.11.08
(HAF, Bonn) Dass man mit Holz bauen kann, ist klar. Wie man mit Holz bauen kann, ist faszinierend: in Berlin ein Siebengeschosser mit einzigartigem Raumklima, in Freiburg ein Achtfamilienhaus in nur 14 Tagen Bauzeit. Und weil Holz lediglich mit Sonnenenergie produziert wird und aus Kohlenstoff besteht, hilft jedes der imposanten Bauwerke, das Klima zu schützen. Holzbauten verlängern die CO2-Neutralisierungsleistung, die bereits die Bäume durch Fotosynthese erbracht haben, auf unbestimmte Zeit und ermöglichen das Nachwachsen neuer Bäume, die wiederum CO2 absorbieren. Das energieeffiziente und Klima schonende „Grüne Bauen“ boomt und ist damit eines der Themen, mit denen splint 4 – das vom Holzabsatzfonds herausgegebene „Magazin für Holzkultur“ – wieder 125.000 Leser fesselt. Kindheitserinnerungen weckt ein Beitrag über Baumhäuser. Wer selbst stolzer Besitzer eines solchen Rückzugsorts war, wird staunen: Architekten machen heute aus der einstmaligen Bretterhütte wahr gewordene Luftschlösser. Auf einem Holzfahrrad hingegen bringt ein Ausflug in die Natur gleich doppelten Spaß (Artikel mit Tipps zum Eigenbau), während Lampen aus edlem Furnier für behagliches Licht in stilsicherem Ambiente sorgen. „Mit den Geschichten in splint wollen wir überraschen und auf sympathische Art Denkanstöße für einen verantwortungsbewussteren Konsum geben“, erklärt Chefredakteur Lars Langhans. „In der neuen Ausgabe haben dabei die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz besonderes Gewicht. Denn in beiden Bereichen leistet Holz auf glaubwürdige Weise einen originär wertvollen Beitrag.“ Die Charakterisierung des Megatrends LoHaS (Lifestyle of Health and Sustainability) gehört daher ebenso zu splint 4 wie der Beleg für die positiven Auswirkungen von Holz auf die persönliche CO2-Bilanz. Wie hochtechnisiert und ökologisch verträglich die Holzernte von heute stattfindet, erfährt der Leser in einem Insider-Report. Interessante Schlaglichter fallen auf Holz als das Verpackungsmaterial im Welthandel und auf speziellere Verwendungsformen wie Schindeln oder Särge. Kuriositäten wie der einzige deutsche Baum mit Postadresse, die ältesten Jagdwaffen der Menschheit und ein atemberaubendes Autohaus in Gecko-Gestalt runden das 48-seitige Lesevergnügen ab und sichern splint erneut einen festen Platz unter den qualitätsorientierten CP-Publikationen in Deutschland. Um eine hochwertige Zielgruppe zu erreichen, wird splint 4 in den kommenden Wochen und Monaten unter anderem in der ersten Klasse des ICE und Hochschulen ausgelegt, gezielt an Multiplikatoren versandt und auf Messen und Kongressen verteilt. Wer sich sein persönliches Exemplar sichern möchte, kann das Heft unter der Bestellnummer H094 – innerhalb Deutschlands kostenlos – direkt bestellen: per Mail an versandservice@infoholz.de, www.splint.infoholz.de (auch Download) oder unter der Telefonnummer 01802465911 (6 Cent/Anruf aus dem deutschen Festnetz). Mehr Informationen rund um das Bauen, Wohnen und Leben mit Holz gibt es im Internet unter www.infoholz.de. KOOB Agentur für Public Relations GmbH (GPRA) Solinger Str. 13 45481 Mülheim a.d. Ruhr Tel. +492084696304 Fax +492084696300 Holzabsatzfonds@koob-pr.com www.koob-pr.com
Furnier
Nachricht
31.10.08
31. Oktober 2008 (HAF, Bonn) „Wenn es einen Weg gibt, etwas zu verbessern: Finde ihn!“ Diese Einstellung machte Thomas Edison zu einem der bedeutendsten Erfinder der Welt. Der „Tag der Erfinder“ am 9. November rückt seine und die Ideen aller, die einfach etwas besser machen wollten, in den Mittelpunkt. So auch die Ergebnisse der modernen Holzforschung. Denn die Wissenschaftler haben dem nachhaltigen Material in den vergangenen Jahren Eigenschaften verliehen, die weit über seine natürlichen Fähigkeiten hinausgehen. Holz auf der Überholspur Wenn Lewis Hamilton und Co. um den Weltmeister-Titel kämpfen, ist Holz als Unterboden der Formel-1-Boliden mit dabei. Für die hohen Belastungen auf der Rennstrecke ist das so genannte Panzerholz bestens geeignet. Bei seiner Herstellung werden Buchenfurniere mit Kunstharz imprägniert und miteinander verpresst. Das entstehende Material hat eine so hohe Festigkeit, dass sogar schusssichere Türen aus ihm gefertigt werden können. Für edles Design im Innenraum einer Limousine sorgt hingegen Flüssigholz. Hierzu wird beispielsweise Sägemehl mit einem Bindemittel vermischt, bei anderen Herstellungsverfahren werden nur bestimmte Holzbestandteile genutzt. Das Holz lässt sich anschließend zu jedem beliebigen Formteil gießen, zum Beispiel zu einem Armaturenbrett. Der nachwachsende Rohstoff löst erdölbasierte Kunststoffe ab – ein bedeutsamer Effekt in Zeiten der Verknappung endlicher Ressourcen und des Klimaschutzes. „Saunagang“ gegen Witterungseinflüsse Doch nicht nur im Automobilbau, auch im heimischen Garten werden Höchstleistungen von dem nachwachsenden Roh-, Bau- und Werkstoff verlangt. So ist beispielsweise eine Holzterrasse durchgehend der Witterung ausgesetzt. Um die heimischen Hölzer robuster zu machen, haben die Forscher spezielle Hitzebehandlungen entwickelt. Bei bis zu 220 Grad Celsius in einer luftleeren Kammer verändert sich die Zellstruktur des Holzes, sodass es anschließend nur noch wenig Feuchtigkeit aufnehmen kann. Ein anderes Verfahren kombiniert die Hitzebehandlung zusätzlich mit einer Ölimprägnierung des Holzes. Dieses „Thermoholz“ ist noch formstabiler und erreicht eine extreme Dauerhaftigkeit. Auf den Pisten unterwegs – auf verschweißtem Holz Auch wer im Skiurlaub auf einem Snowboard die Pisten bezwingt, steht möglicherweise auf einer Holzinnovation. Denn um dem Brett die richtige Stabilität zu verleihen, setzt so mancher Hersteller heute auf das so genannte Holzschweißen. Hierbei werden die Kanten zweier Holzstücke so schnell aneinander gerieben, dass sich durch die Hitze bestimmte Holzbestandteile – Lignine und Hemicellulose – verflüssigen. Beim späteren Abkühlen entsteht eine starke Verbindung. Bei einem zweiten Holzschweißverfahren werden Holzbretter mit Kunststoffnägeln aneinandergefügt. Diese werden anschließend per Ultraschall verflüssigt. Der Kunststoff dringt in die Holzzellen ein, wodurch eine feste Verbindung entsteht. Eine Technik, die unter anderem beim Fensterbau zum Einsatz kommt. Kurioses, Wissenswertes und spannende Geschichten rund um den nachwachsenden Roh-, Bau- und Werkstoff Holz bietet „splint – Das Magazin für Holzkultur“. Das aktuelle Heft kann unter www.shop.infoholz.de heruntergeladen oder – deutschlandweit kostenfrei – bestellt werden. KOOB Agentur für Public Relations GmbH (GPRA) Solinger Str. 13 45481 Mülheim a.d. Ruhr Tel. +492084696312 Fax +492084696300 Holzabsatzfonds@koob-pr.com www: www.koob-pr.com
Furnier
Nachricht
13.10.08
10. Oktober 2008 (HAF, Bonn) Ohne gesunden Schlaf, kein gesunder Mensch – da sind sich die Ärzte einig. Schließlich regenerieren sich nachts Gehirn und Organismus. Die nächtliche Erholung ist darum eines der wichtigsten menschlichen Grundbedürfnisse. Und unverzichtbar, um volle Leistungs-, Konzentrations- und Reaktionsfähigkeit zu erhalten. Der Wunsch vieler Verbraucher gesundheitsbewusst zu leben, hat die Gestaltung des Schlafzimmers zu einem regelrechten Trendthema gemacht: Es soll nicht mehr nur ein praktisches Zimmer mit Bett und Schrank sein, sondern wird zur persönlichen Wohlfühloase. Eine natürliche und entspannende Atmosphäre schaffen Möbel aus Vollholz oder mit Furnier. „Durch ihren positiven Einfluss auf die Raumluft sorgen sie zudem für das perfekte Schlafklima“, sagt Dr. Olaf Plümer von der Initiative Pro Massivholz. Holz ist harmonisch Mit Vollholz- oder furnierten Möbeln bringen Verbraucher Harmonie ins Schlafzimmer. Wegen der positiven Eigenschaften des Holzes ist ein ausgeglichenes Raumklima garantiert. „Offenporiges Holz wirkt feuchteregulierend“, erklärt Dr. Plümer, „das heißt, es nimmt Feuchtigkeit aus der Luft auf, beziehungsweise gibt sie bei trockener Luft, etwa in der Heizperiode, wieder ab.“ Elektrische Oberflächenspannungen können beim Menschen erwiesenermaßen Stressreaktionen auslösen. Holz hingegen ist antistatisch, lädt sich also nicht elektrisch auf. „Die gesundheitsschädliche Konzentration von Allergieauslösern wie Staub wird dadurch verhindert“, erläutert Dr. Plümer einen zusätzlichen Vorteil. Holz ist behaglich Durchschnittlich geben die Deutschen laut einer Studie rund 360 Euro jährlich für Möbel aus. Damit liegen sie in Europa an der Spitze. Insbesondere Möbel aus Holz oder mit Furnier sind dabei gefragt, denn sie strahlen Ruhe und Behaglichkeit aus. Der natürliche Werkstoff passt dank seiner großen Flexibilität zu den verschiedensten Designrichtungen. In Länge und Breite variabel, lassen sich die Betten leicht auf die Wünsche des jeweiligen Benutzers abstimmen. Dank der guten Verarbeitbarkeit von Holz können Ablagefächer, Lichtquellen oder Nachttische leicht in das Bettgestell integriert werden. Holz ist individuell Schlafmöbel aus Vollholz oder mit Furnier bringen die Individualität ihrer Besitzer zum Ausdruck. Denn jede Holzoberfläche ist ein Unikat: Astwirbel, Wuchsmerkmale und Jahresringe des Baums machen das Möbelstück einzigartig und unverwechselbar. Das bringt ein Stück Natur ins Schlafzimmer – ein sanftes Ruhekissen für einen erholsamen Schlaf. Mehr Informationen und Anregungen für die Wohnraumgestaltung mit Holz gibt es auf den Internetseiten www.pro-massivholz.de und www.furnier.de sowie im Infoheft „Wohnstile entdecken“ des Holzabsatzfonds. Es kann auf www.shop.infoholz.de bestellt oder kostenlos herunter geladen werden. KOOB Agentur für Public Relations GmbH (GPRA) Solinger Str. 13 45481 Mülheim a.d. Ruhr Tel. +492084696304, Fax +492084696300 Holzabsatzfonds@koob-pr.com , www.koob-pr.com
Furnier
Nachricht
30.09.08
05. September 2008 (HAF, Bonn) Es wird gekocht im deutschen Fernsehen. Mal gegeneinander, mal miteinander. Asiatisch, mediterran oder gutbürgerlich. Kochprofis, kochende Promis und der Hobbykoch von nebenan – die Bandbreite an Shows spiegelt es deutlich wieder: Kochen hat Konjunktur und ist wesentlich mehr als die bloße Zubereitung von Lebensmitteln. Es ist Wochenendgestaltung, Lifestyle und kreativer Ausdruck. Und genau der braucht auch ein kreatives Umfeld: Die Küche ist deshalb heute funktionaler Arbeitsraum und Designobjekt zugleich. Denn in der Küche wird nicht mehr nur gebrutzelt und gebraten – man trifft sich, sitzt zusammen, redet bei einem Glas Wein. Nicht von ungefähr ist Holz als sinnlicher und natürlicher Werkstoff das bevorzugte „Rezept“ führender Küchenmöbeldesigner. Die Vielfalt an Holzarten und Oberflächenveredelungen eröffnet ein riesiges Spektrum an Gestaltungsvarianten, die jedem Geschmack gerecht werden: von der puristischen Design-Küche bis zur gemütlichen Familienküche im ländlichen Stil. Tolle Kombination mit Edelstahl und Glas „In einer schönen Küche zu arbeiten, macht einfach mehr Spaß“, sagt Klaus Velten, bekannt aus tv gusto. „Im Idealfall ist die Einrichtung auf die Benutzer und die Arbeitsabläufe abgestimmt.“ Wegen seiner großen Flexibilität ist das mit Holz besonders gut möglich. Denn Holz und Holzwerkstoffe sind leicht zu bearbeiten und eignen sich gut für Arbeitsplatten, in die passgenau Aussparungen für das Kochfeld oder die Spüle geschnitten werden. Aber auch Fronten aus Vollholz oder Furnier sind wahre Multitalente: Die verschiedenen Holzarten bieten ein Farbspektrum von fast weiß bei Ahorn bis zu dunkelbraun bei Nussbaum oder geräucherter Eiche. Die große Kombinationsstärke mit anderen Materialien ist ein weiteres Plus des natürlichen Werkstoffs. Er harmoniert hervorragend mit Küchengeräten aus Edelstahl oder Regalborden und Schranktüren aus Glas. Bakterien haben keine Chance Holzküchen sind besonders pflegeleicht, denn ihre Oberflächen lassen sich gut reinigen: Einfach mit einem feuchten Leder abreiben und dann trocken wischen. Dieser Vorteil kommt auch bei Küchenutensilien aus Holz zum Tragen, beispielsweise bei Schneidbrettern. Das weiß auch Klaus Velten zu schätzen: „Holz ist geschmacksneutral und nimmt zudem keine fremden Geschmäcker auf.“ Darum reicht es aus, das Brett zwischen verschiedenen Zutaten kurz abzuwischen. Und weil Holz antibakteriell wirkt, genügt das auch unter hygienischen Aspekten. Die University of Wisconsin hat dies bereits 1993 bestätigt: Auf vorsätzlich mit Bakterien wie Salmonellen verunreinigten Brettern waren im Versuch nach nur drei Minuten 99,9 Prozent der Erreger abgestorben, während auf Vergleichsbrettern aus Plastik die Mikroorganismen lebensfähig blieben. Insbesondere die Hölzer Kiefer, Lärche und Eiche reduzieren krank machende Keime. Mehr Informationen und Anregungen für die Wohnraumgestaltung mit Holz liefert das Infoheft „Wohnstile entdecken“. Es kann auf www.shop.infoholz.de bestellt oder kostenlos herunter geladen werden. KOOB Agentur für Public Relations GmbH (GPRA) Solinger Str. 13 45481 Mülheim a.d. Ruhr Tel. +492084696304 Fax +492084696300 Holzabsatzfonds@koob-pr.com, www.koob-pr.com
Furnier
Nachricht
02.05.07
(openPR) - Bonn. „Homing“ heißt der Trend, der das Zuhause zu einem beliebten Treffpunkt macht – sei es zum gemeinsamen Kochen, zum Spieleabend oder zur Unterhaltung in netter Runde. Im Mittelpunkt: ein großer Tisch, an dem neben der Familie auch Freunde und Bekannte Platz finden. Aus Edellaubholz gefertigt, prägt er mit seiner intensiven Farbe und dekorativen Maserung den Eindruck des ganzen Raums, schafft durch sein natürliches Material und die sinnliche Oberfläche eine Wohlfühlatmosphäre und sorgt für Individualität: Denn aus dem Naturma-terial Holz gefertigt, ist jedes Möbel ein Unikat. Edle Massivholzmöbel und hochwertiges Furnier – oftmals in Kombination mit Metall, Glas oder Polstern – bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten für alle Räume vom repräsentativen Arbeitszimmer über die funktionale und gemütliche Küche bis zum stilvollen Wohnzimmer. Durch die bis ins Detail hochwertige Verarbeitung und die Verbindung traditioneller Handwerkskunst mit modernster Technik entstehen aus heimischen Edellaubhölzern wie Ahorn, Esche, Kirsche, Nussbaum oder Ulme individuelle Möbel, passend zu jedem Wohnstil von traditionell bis trendbewusst. Dabei sind auch die Klassiker des Möbelbaus wie Buche oder Eiche nach wie vor aktuell. Denn dies haben alle Holzarten gemeinsam: ihre lebendige Ausstrahlung und zeitlose Schönheit sowie ihre Langlebigkeit. Holz behält dabei dauerhaft seine Ausstrahlungskraft und wird mit der Zeit schöner und oft noch wertvoller. Außerdem sind Holzprodukte robust und pflegeleicht. Die Vielfalt der einheimischen Edellaubhölzer und die verschiedenen Möglichkeiten der Oberflächenbehandlung von Lackieren und Ölen bis hin zu Beizen sorgen für eine Vielzahl von Farbnuancen und Oberflächenanmutungen. Im Trend liegen zurzeit auch naturbelassene Oberflächen, bei denen die natürliche Maserung und Farbe der verschiedenen Holzarten besonders gut zur Geltung kommen. Seltene und exklusive Edellaubhölzer sind Elsbeere, Speierling oder Mehlbeere. Aus ihnen entstehen individuelle Einzelstücke, die durch ihr Design und ihre außergewöhnliche Optik in jedem Raum Akzente setzen. Denn bei diesen Unikaten bleiben die Eigenheiten des Holzes wie Riegelung oder Kernfärbung meist besonders deutlich erhalten. Mehr Informationen zum Thema „Wohnen mit Holz“ gibt es bei der Infoline des Holzabsatzfonds telefonisch unter 01802465900 (0,06 € pro Anruf) oder im Internet unter www.infoholz.de. Wissenswertes zu den Themen „Furnier“ und „Massivholz“ bieten die Internetseiten der Initiative Furnier + Natur (IFN) – www.furnier.de – und der Initiative Pro Massivholz – www.pro-massivholz.de. Zahlreiche Broschüren über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Holz stehen unter www.natuerlichholz.infoholz.de innerhalb Deutschlands zur kostenlosen Bestellung und zum Download zur Verfügung. AdTech Ad HOLZABSATZFONDS Godesberger Allee 142148 53175 Bonn Telefon: +49 (0)228308380 Telefax: +49 (0)2283083830 www.holzabsatzfonds.de www.medien.infoholz.de Medienkontakt HOLZABSATZFONDS Lars Langhans Pressesprecher Telefon : +49 (0)2283083826 HOLZABSATZFONDS Verena Brassel Pressereferentin Telefon: +49 (0)2283083834 presse@holzabsatzfonds.de KOOB – Agentur für Public Relations GmbH Jeannine Böhrer Telefon: +49 (0)2084696339 Telefax: +49 (0)2084696300 Jeannine.Boehrer@koob-pr.com Der Holzabsatzfonds ist die zentrale Marketingeinrichtung der deutschen Forst- und Holzwirtschaft. Er unterstützt die Branche mit überregionalen und regionalen Marketingmaßnahmen zur erfolgreichen Erschließung neuer Märkte im In- und Ausland mit modernen Mitteln und Methoden. Quelle: www.openpr.de
Furnier
Nachricht
07.08.06
Lutz Stratmann, niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur, überreichte den Preis, mit dem der internationale Verein für Technische Holzfragen herausragende Diplomarbeiten auf dem Gebiet der Holzforschung und -verwendung würdigt, auf einem Festakt aus Anlass des 60. Geburtstags des Fraunhofer Wilhelm-Klauditz-Institut für Holzforschung (WKI) in Braunschweig. Thomas Pursche hatte sich in seiner Diplomarbeit mit der Optimierung und Dimensionierung leichter Verbundwerkstoffe für den Möbel- und Innenausbau beschäftigt. Dabei wurde von ihm ein neuartiger Sandwichwerkstoff, bestehend aus Furnierdecklagen und Papierwabenkern, entwickelt. Die dünnen Deckschichtfurniere wurden zuvor querverdichtet, um über eine erhöhte Zugfestigkeit in Faserrichtung die Biegesteifigkeit des gesamten Bauteils zu verbessern. Die derart vergüteten Furniere werden dann mittels eines Polyurethanklebstoffes mit dem Papierwabenkern verbunden, wobei der Klebstoff in die Wabenhohlräume einschäumt und damit eine optimale Adhäsion zur Kernschicht gewährleistet. Diese neuartigen Verbundwerkstoffe sind nicht nur leichter, sondern auch wesentlich biegesteifer als traditionelle furnierte Plattenwerkstoffe aus Holzspänen oder -fasern. Kontakt: Prof. Dr.-Ing. André Wagenführ Tel.: +4935146338100 E-Mail: info@dresden-holz.de Quelle: www.pressrelations.de