HOLZBRANCHE
HOLZ & BAU
Immobilienbranche

EURO PAL in Holz

Holz - EURO PAL

Holz Unternehmen - Jobs - Stellen - Markt

10 Treffer mit den Suchbegriffen

Euro Pal
Anzeige: Angebot
30.05.12 13:08

Kaunas / Litauen
Unsere Firma können Ihnen anbieten: 1.Einwegpaletten 1-Wahl,2-Wahl,3-Wahl; 2. Sonderpaletten nach Kundenwunsch; 3.Euro Paletten; 4.Holzaufsatzrahmen; 5.Weichholzbrikkets; 6.Brennholz. 7.Wir bieten auch gebrauchte Aufsatzrahmen (Klapprahmen). Falls Sie an die Zusammenarbeit interessiert wären, teilen Sie uns bitte mit. Gerne schicken wit Ihnen auch das Angebot für die Sonderanfertigungen. In Erwartung Ihrer baldigen Antwort verbleiben wir... mit freundlichen Grüßen, Vidas Vaitkus Verkaufsleiter Email: aurimas@lincasa.com Mob.: +37067801777 Fax.: +37037489120
aurimas@lincasa.com Ort: Kaunas Land/Region: Litauen

Euro Pal
HOLZBAU+HOLZ - Unternehmen
36419  Geisa

WORLD Paletten, Paletten, Exportpaletten, Mehrwegpaletten, Tauschpaletten, Europaletten, EURO Paletten, Einwegpaletten, Verpackungen, Palettenhersteller, Geisa, Falkenhahn
Die Falkenhahn AG ist ein Palettenhersteller für WORLD Paletten aus Thüringen mit Sitz in Geisa ST Bremen. Die WORLD Palette ist eine alternative zur herkömmlichen Europalette und entspricht exakt den Abmessungen der Europalette. Alle Paletten die das Haus der Falkenhahn AG in Geisa verlassen sind qualitätsgeprüft und können als Tauschpaletten weltweit eingesetzt werden. Die Falkenhahn AG ist Ihr Ansprechpartner wenn es um den Einkauf von Paletten geht. Bei der Falkenhahn AG stehen Zuverlässigkeit, Qualität und Termintreue an erster Stelle. Profitieren auch Sie von der jahrzehntelangen Erfahrung und Kompetenz der Falkenhahn AG. Region: Thüringen http:// www.falkenhahn.eu Ort: Geisa Straße: Auf der Hopfel 1 Tel.: 0369676770 Fax: 03696767730 E-Mail: info@falkenhahn.eu

Euro Pal
Anzeige: Angebot
21.07.12 10:31

Baden-Württemberg
- Europaletten, gebraucht, tauschfähig - 1.Wahl - 2.Wahl - Einwegpaletten - CP Paletten Ankauf / Verkauf Transport möglich (standortabhängig)
PIMA PALETTEN Sallstrasse 21 D-74635 Mangoldsall Tel. 079442718 Fax: 079442961 info@pima-paletten.de www . pima-paletten.de Ort: Land/Region: Baden-Württemberg

Euro Pal
Anzeige: Angebot
02.08.11 10:24

Sehr geehrte Damen und Herren, Die GmbH „Lumber“ aus Brest (Weissrussland) produziert seit 7 Jahren Europaletten. Unser Unternehmen ist ein Mitglied der EPAL (Lizenz Nr. BY- 004). Mit dem heutigen Tag sind wir bereit Ihnen vorzuschlagen: 1. Industriepaletten(144 x 1200 x 800mm) aehnlich wie Euro, aber aus dem Holz 2.Wahl hergestellt. Diese Paletten koennen IPPC behandelt sein. Der Preis einer Palette mit Zustellung an Ort ist 5,6 Euro pro Palette.(verschachtelt). Dazu kommt noch 3% Entzollung. 2.Palettenbrett in Groessen 22*143*800 und 22*143*1200(Nadelholz und Laubholz). Der Preis mit Zustellung, aber ohne Entzollung ist 135 Euro pro Cubicmeter. Die Entzollung macht 3% von dem Gesamtpreis der Ware aus. 3.Palettenbrett 22*98*1200 (vorwiegend Laubholz).Der Preis mit Zustellung aber ohne Entzollung ist 135 Euro pro Cubicmeter. Die Entzollung macht 3% von dem Gesamtpreis der Ware aus. Von allen drei Positionen koennen Fotos auf Anfrage geschickt werden.
Wadim Woronov Exportmanager der GmbH "LUMBER" Tel: +375162932418 Fax: +375162932419 Mobil: +375297945385 E-Mail: v.voronov@lumber.by

Euro Pal
Anzeige: Angebot
02.06.11 10:29

Abmessungen: 22x98x1200, 22x143x1200. Bei Anfrage auch 22x143x800. Lieferung: DE,BE,NL. 10-14 Tage nach der Bestellung. Holzart: Laub- und Nadelholz. Frisch.1 und 2 Wahl. Preis: DDU und DDP bei Anfrage. Mindestensabnahme: 1 Ladung. 25-30 m3. Qualitaet: Bretter der 1 Wahl sind scharfkantig, nagelfest, bruchfest, frei von Schimmel und Schadlingsbefall. Toleranzen: Starke und Breite: - 0 mm + 2 mm Lange: - 2 mm + 0 mm Warte auf ihre Anfrage
Sergej Karabinskij Fon: +380636547460 Fax: +380412431717 Mail: filotexsk@gmail.com FILOTEX s.r.o. Sturova 125/3 05801 POPRAD

Euro Pal
Anzeige: Angebot
02.04.12 19:55

------------------------------------
Kamminholz auf palletten fur verkauf von Slovakia. 1pall ist 1m x 1m x 1,8M, prais: 80EURO 1LKW - 23PALL, 1-3LKW pro Woche. buche ,eiche,birke . . . Scheitlange: 25CM,33CM,50CM . . . . gespalten:10-15cm, komplet SERVIS HOLZ+TRANSPORT, HOLZ+TRANSPORT prais mit e-mail
jozko.karasek@gmail.com Ort: Land/Region: ------------------------------------

Euro Pal
Anzeige: Angebot
07.01.12 09:23

Wir importieren seit Jahren Holzprodukte nach Deutschland.Kaminholz Buche,Eiche und Nadel gemischt)25-30 cm gespalten im Netz.Pro Palette 72 Netze mit 12,50 kg -Preis pro Netz Mittel und Westdeutschland 2,50 Euro Netto zzgl.Mwst.(bei abnahme von min 5 Paletten)RUF Hartbrikett eckig 70% Eiche/30% Nadel in 10 kg Paketten.Pro Palette 1000 kg geliefert Mittel und Ostdeutschland 159,00 Euro zzgl.Mwst(Abnahme 22 Tonnen)Holzkohle Buche/Birke 10 kg Sack geliefert Mittel-Ostdeutschland 4,90 Euro netto zzgl.MwSt.(Abnahme min 5 Tonnen)Größere oder kleinere Abnahme bzw.Lieferungen außerhalb deutschlands möglich auf Anfrage.Alle Preise verstehen sich mit kompletten Einfuhrdokumenten
Import-Export Steffen Bergk , steffen_1970@gmx.de

Euro Pal
Nachricht
02.01.08

Holzabsatzfonds auf der DEUBAU 2008
Auf Holz, den einzigen nachwachsenden Baustoff, lenkt der Holzabsatzfonds die Aufmerksamkeit vom 8. bis 12. Januar 2008 auf der DEUBAU als bedeutendste Baufachmesse im Jahr 2008. Auf dem Gemeinschaftsstand Nummer 220 in der Halle 12 hält die zentrale Marketingeinrichtung der deutschen Forst- und Holzwirtschaft zusammen mit dem Landesbeirat Holz Nordrhein-Westfalen e. V. und weiteren Partnern der Branche auf 304 m2 ein vielfältiges Angebot an Fachinformationen und Wissenswertem bereit. Im Mittelpunkt des Auftrittes steht vor allem die Ansprache der Architekten, Planer und Baufachleute unter der Marke des INFORMATIONSDIENST HOLZ. Hierzu werden die kompetenten Fachberater des INFORMATIONSDIENST HOLZ für Nordrhein-Westfalen für Fachgespräche zur Verfügung stehen. Zur Mitnahme wird eine umfangreiche Palette der Schriften des „holzbau handbuches“ bereitliegen. Die Messepräsentation wird durch die Holzbau-Fachtagung „Neue Wohn- und Arbeitswelten“ am 10. Januar von 10:00 bis 14:00 Uhr im Saal Rheinland (Anmeldung und Programm: www.informationsdienst-holz.de) sowie die Projektvorstellung des Hochschulwettbewerbs „Solar Decathlon“ abgerundet. 20 Universitäten hatten sich an dem vom US-Energieministerium ausgeschriebenen „Solar Decathlon“, dem Zehnkampf der Solar-Häuser beworben. Als einzige deutsche Universität war die TU Darmstadt zur Teilnahme zugelassen worden und hatte am 19. Oktober den ersten Preis erhalten. Am 10. Januar lädt der Holzabsatzfonds Studierende und Lehrende des Bauwesens von 11:00 bis 13:30 Uhr auf die DEUBAU ein, um ihnen exklusiv den preisgekrönten Pavillon vorzustellen (weitere Informationen und Anmeldung: www.informationsdienst-holz.de). Hier klicken f�r weitere Infos... Für Bauinteressenten und Modernisierer stehen aus dem reichhaltigen Infomaterial zur Kampagne „Natürlich Holz“ unter anderem die Info-Hefte aus der gleichnamigen Schriftenreihe zur Verfügung. Außerdem werden die attraktive Ausstellung „Bauen, Wohnen und Leben – Natürlich Holz“ sowie Tafeln zum Thema „Öffentliches Bauen“ gezeigt. Hinweis für Redaktionen: Am 8. Januar werden Lars Langhans, Leiter Marketing Inland, und Ludger Dederich, Leiter Holzbaufachberatung, am Stand zu Gesprächen zur Verfügung stehen. Bitte vereinbaren Sie Ihren Termin unter 0170.3083838. HOLZABSATZFONDS Godesberger Allee 142148 53175 Bonn Telefon: +49 (0)228308380 Telefax: +49 (0)2283083830 www.holzabsatzfonds.de www.medien.infoholz.de Medienkontakt HOLZABSATZFONDS Lars Langhans Pressesprecher Telefon : +49 (0)2283083826 HOLZABSATZFONDS Verena Brassel Pressereferentin Telefon: +49 (0)2283083834 presse@holzabsatzfonds.de KOOB – Agentur für Public Relations GmbH Jeannine Böhrer Telefon: +49 (0)2084696339 Telefax: +49 (0)2084696300 Jeannine.Boehrer@koob-pr.com Der Holzabsatzfonds ist die zentrale Marketingeinrichtung der deutschen Forst- und Holzwirtschaft. Er unterstützt die Branche mit überregionalen und regionalen Marketingmaßnahmen zur erfolgreichen Erschließung neuer Märkte im In- und Ausland mit modernen Mitteln und Methoden. Holz ist der Rohstoff des 3. Jahrtausends. Deutschlands Wälder weisen die größten Holzvorräte in Europa auf. Sie sind die Basis für das "Cluster Forst & Holz", das allein in Deutschland Arbeitsplätze für rund 1 Millionen Menschen schafft. Aufgrund der unvergleichlichen Ökobilanz von Holz und Holzprodukten, sowie der vielseitigen Einsatzmöglichkeiten ist eine verstärkte Holznutzung und -verwendung von zentraler Bedeutung für Klimaschutz, Arbeitsplatzsicherung und nachhaltige Entwicklung in Deutschland. Eine verstärkte Holzverwendung im In- und Ausland sichert zudem dauerhaft den Erhalt der heimischen Wälder und unterstützt damit deren positiven Leistungen für die gesamte Gesellschaft. Quelle: www.openpr.de

Euro Pal
Nachricht
23.08.06

Internationale Sommerschule: Nachhaltige Waldwirtschaft in Asien und Europa
Mit "Chancen und Herausforderungen forstlicher Anpflanzungen in Asien und Europa" befasst sich eine internationale Sommerschule, die vom 20. August bis 1. September 2006 an der Universität Göttingen stattfindet. Sie wird veranstaltet vom Forschungs- und Studienzentrum der Agrar- und Forstwissenschaften der Tropen und Subtropen (Tropenzentrum). 20 Experten forstwissenschaftlicher Institutionen aus China, Indonesien, Kambodscha, Laos, Malaysia, Nepal, den Philippinen und Vietnam werden mit Forschern des Tropenzentrums und weiteren geladenen Fachleuten aktuelle Fragen einer nachhaltigen Waldwirtschaft erörtern. Auf dem Programm stehen zudem Exkursionen, an denen auch ausländische Forststudenten der Georgia Augusta sowie Studierende der indonesischen Universität Syiah Kuala in Banda Aceh teilnehmen werden. Die Veranstaltung wird vom Deutschen Akademischen Austauschdienst und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Die Teilnehmer der Sommerschule werden zunächst Strategien ihrer Heimatländer für die Pflege und Bewirtschaftung von Waldflächen präsentieren. Unter der Überschrift "Wälder für Menschen" diskutieren sie dann Möglichkeiten der Armutsbekämpfung durch die Beteiligung der Bevölkerung an den Produkten des Waldes sowie Konzepte einer nachhaltigen Holzproduktion in Plantagen. Weitere Themenbereiche sind unter anderem Strategien zur Verhinderung der illegalen Waldplünderung, der Schutz der Biodiversität sowie die Forstliche Zertifizierung. Mit den Gästen aus Indonesien wird auch die Frage erörtert, welchen Beitrag die Universitätspartnerschaft Göttingen, Banda Aceh und Bogor leisten kann, um die Waldentwicklung beim Wiederaufbau der vom Tsunami zerstörten Küstenregionen zu unterstützen. Die Exkursionen führen zu verschiedenen Naturschutz- und Umweltbildungsprojekten sowie zu Einrichtungen der Forstwirtschaft in Niedersachsen. Teil der Sommerschule ist eine öffentliche Vortrags- und Diskussionsveranstaltung, zu der das Tropenzentrum am Mittwoch, 30. August 2006, einlädt. Unter der Überschrift "Kein Nutzholz ohne Bäume" werden Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Naturschutz über Positionen und Perspektiven der globalen Holzproduktion und den Schutz der Wälder referieren und anschließend mit dem Publikum diskutieren. Das Vortragsprogramm (9.30 bis 12 Uhr) und die Podiumsdiskussion (13.30 bis 15.30) finden im Geographischen Institut, Goldschmidtstraße 5, Hörsaal MN09, statt. Informationen im Internet können unter der Adresse www.tropenzentrum.de abgerufen werden. Kontaktadresse: Dr. Uwe Muuß, Georg-August-Universität Göttingen Centre for Tropical and Subtropical Agriculture and Forestry (CeTSAF) Büsgenweg 1,37077 Göttingen, Telefon (0551) 393909, Fax (0551) 394556 e-mail: cetsaf@uni-goettingen.de, Internet: www.tropenzentrum.de Quelle: www.pressrelations.de

Euro Pal
Nachricht
19.06.06

Interseroh erweitert Altholz-Aktivitäten: Neues Holzkontor im Saarland, weitere geplant
Mit dem Interseroh Holzkontor Saarland hat der Kölner Recyclingdienstleister und Rohstoffhändler Interseroh sein sechstes Holzkontor in Deutschland eröffnet. Die neu gegründete Interseroh Holzkontor Saarland GmbH im saarländischen Wadgassen bei Völklingen wird, wie die anderen Interseroh-Holzkontore auch, in Form eines Joint Ventures geführt. Interseroh hält mit ihrer Tochter Interseroh Holzhandel GmbH 51 Prozent an der neuen saarländischen Niederlassung, zweiter Gesellschafter mit 49 Prozent ist die Sascha Morschett Holding GmbH, die mit der MWM (Morschett Waste Management) ein mittelständisches Entsorgungsunternehmen betreibt. „Wir haben die langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit in der Altholzvermarktung durch das neue Interseroh Holzkontor Saarland jetzt manifestiert. Das Gemeinschaftsunternehmen wird die Althölzer schwerpunktmäßig im Saarland erfassen, soll aber mittelfristig auch die Aktivitäten in den angrenzenden Regionen weiter ausbauen. Bis 2008 wollen wir im Holzkontor Saarland mehr als 40.000 Tonnen Altholz im Jahr verarbeiten“, erklärten der verantwortliche Interseroh-Geschäftsführer Frank Lüdke und Sascha Morschett. Das Interseroh Holzkontor Saarland wird auf einer Fläche von 15.000 Quadratmetern arbeiten. Durch seine unmittelbare Nähe zur Autobahn A 620 und dem vorhanden Gleisanschluss ist das neue Holzkontor logistisch gut angebunden. In einer zweistufigen Aufbereitung mit Vor- und Nachzerkleinerung werden hier die Althölzer der kompletten Qualitätsskala von A I bis A IV für die werkstoffliche oder thermische Verwertung angenommen und aufgearbeitet. Der neue Standort sei für Interseroh ein wichtiger Schritt zu einer bundesweiten Präsenz mit Holzkontoren, erläuterte Lüdke. Neben dem Interseroh Holzkontor Saarland betreibt Interseroh weitere Holzkontore bereits in Berlin, Bückeburg (Niedersachsen), Lünen und Wuppertal (Nordrhein-Westfalen) sowie in Worms (Rheinland-Pfalz). Altholz, zum Beispiel aus Paletten und ausrangierten Möbeln, wird nach der Aufbereitung im Holzkontor vor allem in der Holzwerkstoffindustrie zur Herstellung von Spanplatten sowie in Biomassekraftwerken zur Energiegewinnung eingesetzt. Die Nachfrage nach Altholz ist nicht zuletzt durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) deutlich gestiegen, das die Verstromung von Biomasse finanziell unterstützt. Michael Block Leiter Unternehmenskommunikation INTERSEROH AG Stollwerckstr. 9a, 51149 Köln Tel.: 0220391471264, Fax: 0220391471406 Mobil: 01735398340 und 01776040900 eMail: m.block@interseroh.de, Web: www.interseroh.de Die INTERSEROH AG mit Sitz in Köln, rund 70 Standorten in Deutschland und Europa ist seit ihrer Gründung im Jahr 1991 einer der führenden Dienstleistungs- und Rohstoffkonzerne und Anbieter von Organisationslösungen für das Stoffstrommanagement. Als Dienstleister organisiert INTERSEROH Recyclingprozesse, als Versorger der Papier-, Stahl-, Kunststoff- und Holzwerkstoffindustrie sowie von Biomassekraftwerken liefert INTERSEROH mehr als fünf Millionen Tonnen (Sekundär-)Roh­­stoffe im Jahr.
 
Stellenanzeigen / Jobs
 
 
 
 
Allgemeine Anzeigen
 
 
 
 
 »  Fachbodenregale
 »  Effiziente Föhnhalter fürs Badezimmer
 »  Funktionelle Sägemaschinen in der Holzbranche
 »  Blankstahl
 »  Umweltfreundliche Verpackungen
 »  Holzfenster – die Vor- und Nachteile
 »  Holz als Baustoff im Garten
 »  Holz als Baustoff eines Eigenheims
 »  Verkleidung von Metall mit Holz
 »  Haus mit Holz einrichten
 »  Der Lebensbaum und seine Vielfältigkeit
 »  Holz-Aluminium-Fenster
 »  Kreative Holz- und Metallkombinationen
 »  Welches Holz eignet sich für welchen Zweck
 »  Aquarium Unterschrank aus Holz
 »  Holzprojekte im Garten
 »  Holzzäune und Pflastersteine reinigen
 »  Holz und Laser - Ungewöhnliche Kombination
 »  Holz als Heizmaterial
mit dem eigenen Bild
Industrie:  
Automobil - Markt der Automobil-Industrie
  |  
Druck - Markt der Druckindustrie
  |  
Elektronik - Markte der Elektronik-Industrie
  |  
Pharma - Markt der chemischen Industrie
  |  
Maschinenbau-Industrie - Maschinen und Anlagen
  |  
Solar - Markt der Solar-Industrie
  |  
Verpackung - Industrie - Verpackungsmaterial
  |  
Werkzeug- und- Formenbau - Werkzeug-Maschinen
  |  
Dienstleistungen:  
Natur - Heilung und Natur-Markt
  |  
Personal-Management - HR-Management
  |  
Transporteur - Umzug-Check
  |  
Versicherung - Information zum Versicherungsmarkt
  |  
Tourismus und Freizeit:  
Gran Canaria - Las Palmas
  |  
Kreta - Häuser und Wohnungen in Plakias und Umgebung
  |  
Reise - Buro und Reise Markt
  |