Geschäftsverbindung |
22.01.10 14:58 |
Holzspäne zum Räuchern von Fleisch, Fisch und Käse
|
Hallo! Unser Unternehmen ist in der Ukraine liegt und wollen, dass Sie ein Angebot zur Zusammenarbeit. Wir bieten Großhandelslieferungen die folgenden Produkte: - Holzspäne zum Räuchern von Fleisch, Fisch und Käse. Technische Daten: Chips sind entworfen, um Prozesse zu optimieren geräuchertes Fleisch, Fisch und Käse. Rohstoff für unsere Produkte ist Buchenholz außergewöhnlich hohe Qualität, keine Rinde, kein Staub. Hat sich in unterschiedlichem Maße von Feuchtigkeit und Größe - im Einklang mit den Besonderheiten der verschiedenen Arten von Rauch-Generator. Vorgeschlagene Chips unterzogen, um vor der Reinigung von Staub getrocknet und bei einer Temperatur von 500°C sterilisiert. Sterilisation sorgt für eine hohe mikrobiologische Qualität von Hackschnitzeln und verhindert die Bildung von unerwünschten Bakterien in den Räucherkammern. Chemische und physikalische Eigenschaften: Farbe - hellbraun Struktur - Cubic Der Hauptlauf - 2,0 ... 10,0 ?? Laden Gewicht - 220g / l - 320 g / l Bleibt nach dem Brennen (850oC, 4h) - ca.1% pH5, 5 + / - 1 Paket von Plastiktüten, 15kg, Feuchtigkeit bis 15%. Lagertemperatur 0-10 ° C. Vollständiges Paket von Dokumenten für die Einhaltung der Qualität der Ware. Was die Preisgestaltung, wenden Sie sich bitte mit uns auf. Wir hoffen, einen Partner für beide Seiten vorteilhafte Zusammenarbeit zu finden. Mit freundlichen Grüßen Dmitry Melnik Ukraine, Vinnitsa |
Ukraine, Vinnitsa +38(0432)619654 tel/fax +38(067)4317477 handy briquetter@gmail.com |
Branchennachricht |
Intelligente Regelungstechnik ist in Holzhäusern problemlos zu realisieren
|
16.04.07 |
HAF, Bonn) Der Computer kann telefonieren, der Fernseher wird zum Heimkino und mancher Kühlschrank bestellt das Entnommene direkt im Internet nach. Doch obwohl heute in jedem technischen Gerät viele Computerchips stecken, sind bisher in den meisten Haushalten Kabelsalat und ein Dutzend Fernbedienungen unvermeidliche Nebenwirkungen des modernen Wohnens. Die Lösung ist eine gute Vernetzung. In Holzhäusern lässt sich die zukunftsweisende Technik des „smart home“ oder „intelligenten Hauses“ schon heute einfach realisieren. Denn auf die Möglichkeiten der vernetzten Regelungstechnik ist die Holzbauweise dank ihres mehrschichtigen Wandaufbaus bestens vorbereitet. Die grundlegenden Bestandteile einer Wand in Holzrahmenbauweise sind die äußere und innere Beplankung sowie das Trägerwerk in der Mitte. In den Hohlräumen zwischen den Trägern ist zum einen die Wärmedämmung untergebracht, zum anderen können hier Kabel und Leitungen leicht in den Boden oder die Wand integriert werden. Bei modernen Holzbauten befindet sich zwischen der inneren Beplankung und dem gedämmten Trägerwerk als zusätzliche Schicht noch eine so genannte Installationsebene. Sie ist speziell für die Aufnahme von Leitungen und Anschlüssen reserviert und ermöglicht so eine optimale Leitungsführung. Die Installationsebene ist teilweise bereits ab Werk vorinstalliert, kann aber auch einfach nachgerüstet werden. Ein vernetztes Haus bietet bedeutend mehr Wohnkomfort. Dabei verknüpft ein alle Technikbereiche umfassendes System Beleuchtung, Sonnenschutz, Heizung, Klimatisierung und Sicherheitstechnik, aber auch Telekommunikation, Haushaltsgeräte und Unterhaltungselektronik. Besonders aktuell ist die Integration der privaten Kommunikations- und Multimediatechnik. Musik aus dem Radio oder der zentralen Hi-Fi-Anlage kann mit individueller Programmwahl und Lautstärke in verschiedenen Räumen gleichzeitig gehört werden. Entsprechendes gilt für Fernsehen, Video und die private Diashow vom PC. Also: Entspannungssound im Badezimmer, Kammerkonzert in der Gartenlaube und Jugendfilmfestival im Kinderzimmer – multimediales Verwöhnprogramm für jedes Familien-mitglied aus einer zentralen Steuereinheit! In einem Holzhaus kann die erforderliche Verkabelung für „intelligentes Wohnen“ großzügig und offen für Neues eingeplant werden. Alle Installationen bleiben leicht zugänglich für Nachrüstungen, die ganz ohne staubige Stemm- und Schlitzarbeiten jederzeit möglich sind. Es empfiehlt sich, Leerrohre für spätere Erweiterungen gleich beim Neubau vorzusehen. Die Kosten für die zusätzlichen, erst später benötigten Rohre fallen kaum ins Gewicht. Und die nächsten spannenden Innovationen auf dem Gebiet der „smart homes“ werden nicht lange auf sich warten lassen. Wer ein Holzhaus sein Eigen nennt, bleibt immer am Puls der Zeit. Und das nicht nur beim Wohnkomfort: Jeder Quadratmeter des verbauten Holzes speichert rund 250 Kilogramm Kohlenstoff – so viel, wie in etwa 900 Kilogramm CO2 enthalten ist. In einem Haus aus Holz gehen somit Hightech und Klimaschutz Hand in Hand. Mehr Informationen zur Holzbauweise gibt es bei der Infoline des Holzabsatzfonds telefonisch unter 01802465900 (0,06 €/Anruf) oder im Internet unter www.infoholz.de. Zahlreiche Broschüren über das Bauen mit Holz und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des natürlichen Baustoffs stehen unter www.natuerlichholz.infoholz.de innerhalb Deutschlands zur kostenlosen Bestellung und zum Download zur Verfügung. HOLZABSATZFONDS Godesberger Allee 142148 53175 Bonn Telefon: +49 (0)228308380 Telefax: +49 (0)2283083830 www.holzabsatzfonds.de www.medien.infoholz.de Medienkontakt HOLZABSATZFONDS Lars Langhans Pressesprecher Telefon : +49 (0)2283083826 HOLZABSATZFONDS Verena Brassel Pressereferentin Telefon: +49 (0)2283083834 presse@holzabsatzfonds.de KOOB – Agentur für Public Relations GmbH Jeannine Böhrer Telefon: +49 (0)2084696339 Telefax: +49 (0)2084696300 Jeannine.Boehrer@koob-pr.com Der Holzabsatzfonds ist die zentrale Marketingeinrichtung der deutschen Forst- und Holzwirtschaft. Er unterstützt die Branche mit überregionalen und regionalen Marketingmaßnahmen zur erfolgreichen Erschließung neuer Märkte im In- und Ausland mit modernen Mitteln und Methoden. Quelle: www.openpr.de |
|