HOLZBRANCHE
HOLZ & BAU
Immobilienbranche

CHINA in Holz

Holz - CHINA

Holz Unternehmen - Jobs - Stellen - Markt

12 Treffer mit dem Suchbegriff
Zur Verstärkung unseres Teams werden erfahrene Fachleute für die Produktion von Holzfenstern und -türen sowie zur Planung und zum Entwurf von Holzhäusern für unser Mutterhaus in China (Provinz Shandong) gesucht. Zur Kontaktaufnahme melden Sie sich bitte unter der genannten Mailadresse.
aukoferthomas@gmail.com, 01717194997 Ort: Land/Region:
China
Holz Industrie - Unternehmen
10117  Berlin/München
Unternehmensberatung fuer die Holz-, Forst- und Moebelwirtschaft
HCN berät und unterstützt Unternehmen der nationalen und internationalen Holz-, Forst- und Möbelwirtschaft: Tätigkeitsbereiche: Marktstudien und -analysen/Clusterstudien, Personalsuche/Recruiting, Rating- und Finanzierungsfragen (Basel II), Betriebs- und Prozessoptimierung, Projektmanagement, Aufbau und Optimierung neuer und bestehender Einkaufs- und Vertriebswege, Unternehmensverkauf/Unternehmensübergabe, Interim- und Turnaround-Management, Einzel- und Team-Coaching, Entwicklung und Umsetzung von Marketing- und Markteintritts-Strategien (Detailauflistung). Es wird keine Rechtsberatung übernommen. Klienten- und Kundenstruktur: Holzhandel, Sägewerke, Forstverwaltungen, Furnierhersteller, Leistenhersteller, Holzwerkstoffhersteller, Parketthersteller, Fensterhersteller, Türenhersteller, Möbelhersteller, Rahmenhersteller, Küchenhersteller, Frontenhersteller, Fachmessen, Messegesellschaften, Verbände, Banken und Kreditinstitute, Versicherungen, Bund und Länder, EU Europäische Union, .... Tätigkeitsländer: Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich, Italien, Spanien, Ost-Europa, GUS-Staaten, Russland, Ukraine, Asien (China, Malaysia, Singapur, ....), Südamerika (Brasilien, Venezuela, Bolivien, .....) Region: Berlin http:// www.holzconsulting.de Ort: Berlin/München Straße: Am Festungsgraben 1 Tel.: +49 (0)70000846237 Fax: +4912120238657 E-Mail: info@holzconsulting.de
China
Holz - Unternehmen
66482  Zweibrücken
Pallmann liefert Maschinen und Anlagen zur Aufbereitung und Zerkleinerung von Holz aller Art. Unter anderem Messerringzerspaner, Hammermühlen, Trommelhacker, Refiner, Zerfaserer und Entrinder für die MDF, OSB und Spanplattenindustrie.
Die Firma Pallmann wurde 1903 gegründet und ist der führende Spezialist auf dem Gebiet der Zerkleinerungstechnologie. Pallmann baut und vertreibt Maschinen und Anlagen für die Zerkleinerung und Aufbereitung von Holz. Zu unseren Produkten gehören Hammermühlen, Messerringzerspaner, Hacker, Trommelhacker, Zerfaserer sowie Holzplatzanlagen. Die intensive Forschung und Weiterentwicklungen, in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden bringen stetigen technischen Fortschritt und Erweiterung unseres Maschinenprogramms. Die PALLMANN-Unternehmensgruppe beschäftigt weltweit ca. 700 Mitarbeiter und besitzt Maschinenfabriken, Tochtergesellschaften, Lohnmahlwerke und Vertriebsstützpunkte in Europa, Nord,-und Südamerika, Asien und China. Im PALLMANN Forschungs- und Technologiezentrum in Zweibrücken werden Entwicklungsversuche für die Auswahl von neuen Materialien und Maschinen für Kunden durchgeführt. Region: Rheinland-Plalz http:// www.pallmann.eu Ort: Zweibrücken Straße: Wolfslochstraße 51 Tel.: (+49) (0)63328020 Fax: (+49) (0)6332802401 E-Mail: marketing@pallmann.eu
10.03.10   -   13.03.10
Holzbau - Termin/Messe/Event
Beijing, China
The International Exhibition on Woodworking Machinery and Furniture Manufacturing Equipment (namely WMF) The International Exhibition on Furniture Accessories, Materials and Wood Products (namely FAM) Inaugurated in 1986 and have become the largest and the most established wood working exhibitions in Asia and China. Having been keeping pace with the market for over 20 years, WMF / FAM aims at working closely with the wood working industry in production modernization.
19.03.10   -   22.03.10
Holz Industrie - Event/Termin/Messe
Shenzhen, China
ZOW – these three letters are inseparable from the furniture suppliers industry. Founded in Germany in the mid-nineties, ZOW became synonymous for a new style b2b-event: elegantly furnished, with uniformed exhibition modules, brightly illuminated and transparent exhibition areas with limited space for each exhibitor. Concentration on the essential is the key word. After beeing established in Germany, this tailor made concept continued to make success in in Italy, Spain, Russia, China and Turkey. 2004 the first ZOW in China took place in Shanghai attracting a lot of visitors of the Chinese furniture and interior design industries. 2009 ZOW has been come to Shenzhen, a special economic area and one of the most prospeours cities in China. The premiere in March 2009 was a big success: More than 8.000 trade people visited the first supplier show running at the same time as Shenzhen International Furniture Exhibition.
27.03.10   -   30.03.10
Holz - Termin/Messe/Event
Guangzhou, China
International Trade Fair for Furniture Production Asia's Most Comprehensive Woodworking Machinery & Furniture Production Fair
27.03.10   -   30.03.10
Holzbau - Event/Termin/Messe
Guangzhou, China
China International Woodworking & Furniture Raw Materials Fair The best trading platform to boost your business After 6 years development, China International Woodworking Machinery & Furniture Raw Materials Fair (Guangzhou) / interzum guangzhou is recognized as the largest and most comprehensive woodworking machinery and accessories fair in Asia, with the aim of offering a “all-in-one package manufacturing solution” for furniture production industry. As a must-attend event for the industry leaders of Asia’s furniture production industry, the show will definitely bring out results that exceed your expectation.
01.03.11   -   04.03.11
Holz Industrie - Termin/Messe/Event
Shanghai, China
WoodMac China 2011 - The 11th International Forestry & Woodworking Machinery and Supplies Exhibition FurniTek China 2011 - The 11th International Exhibition of Machinery and Accessories for Furniture Production, Upholstery and Furnishings WoodBuild China 2011 - The 9th International Exhibition of Timber and Wood Products for Furniture and Building Industries
27.03.11   -   30.03.11
Holz - Messe/Event/Termin
Guangzhou, China
International Trade Fair for Furniture Production Asia´s Most Comprehensive Woodworking Machinery & Furniture Production Fair
27.03.11   -   30.03.11
Holzbau - Termin/Messe/Event
Guangzhou, China
CIFM / interzum guangzhou is recognized as the largest and most comprehensive woodworking machinery and accessories fair in Asia, with the aim of offering a “one-package manufacturing solution” for furniture production industry. As a must-attend event for the industry leaders of Asia’s furniture production industry, your participation in the show will definitely bring out results that exceed your expectation.
China
Nachricht
23.04.08
Wiesbaden - Deutschland hat im Jahr 2007 deutlich mehr Rohholz in andere Länder exportiert als aus dem Ausland importiert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, standen den Einfuhren von 4 Millionen Kubikmetern Rohholz im Wert von 346 Millionen Euro Ausfuhren von 6,7 Millionen Kubikmetern im Wert von 515 Millionen Euro gegenüber. Ziel der Holzausfuhren war überwiegend das angrenzende Österreich. Fast die Hälfte der gesamten Rohholzexporte (3,1 Millionen Kubikmeter) ging in die Alpenrepublik. Nach China, das an zweiter Stelle der Hauptabnehmerländer stand, wurde dagegen mit 0,5 Millionen Kubikmetern deutlich weniger Rohholz geliefert. Begehrt ist im Ausland vor allem Nadelholz aus Deutschland. Von den insgesamt 6,7 Millionen Kubikmetern exportiertem Rohholz im Jahr 2007 waren fast 80% (5,3 Millionen Kubikmeter) Nadelholz. Bei den Einfuhren sind Schweden und die Tschechische Republik die wichtigsten Lieferländer von Rohholz nach Deutschland. Im Jahr 2007 stammten rund 42% (1,7 Millionen Kubikmeter) des importierten Holzes aus den beiden Ländern. Weitere Auskünfte gibt: Konrad Schemer, Telefon: (0611) 752312, E-Mail: info-aussenhandel@destatis.de Wiesbaden - Veröffentlicht von pressrelations Link zur Pressemitteilung: http://www.pressrelations.de/new/standard/dereferrer.cfm?r=320870
China
Nachricht
23.08.06
Mit "Chancen und Herausforderungen forstlicher Anpflanzungen in Asien und Europa" befasst sich eine internationale Sommerschule, die vom 20. August bis 1. September 2006 an der Universität Göttingen stattfindet. Sie wird veranstaltet vom Forschungs- und Studienzentrum der Agrar- und Forstwissenschaften der Tropen und Subtropen (Tropenzentrum). 20 Experten forstwissenschaftlicher Institutionen aus China, Indonesien, Kambodscha, Laos, Malaysia, Nepal, den Philippinen und Vietnam werden mit Forschern des Tropenzentrums und weiteren geladenen Fachleuten aktuelle Fragen einer nachhaltigen Waldwirtschaft erörtern. Auf dem Programm stehen zudem Exkursionen, an denen auch ausländische Forststudenten der Georgia Augusta sowie Studierende der indonesischen Universität Syiah Kuala in Banda Aceh teilnehmen werden. Die Veranstaltung wird vom Deutschen Akademischen Austauschdienst und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Die Teilnehmer der Sommerschule werden zunächst Strategien ihrer Heimatländer für die Pflege und Bewirtschaftung von Waldflächen präsentieren. Unter der Überschrift "Wälder für Menschen" diskutieren sie dann Möglichkeiten der Armutsbekämpfung durch die Beteiligung der Bevölkerung an den Produkten des Waldes sowie Konzepte einer nachhaltigen Holzproduktion in Plantagen. Weitere Themenbereiche sind unter anderem Strategien zur Verhinderung der illegalen Waldplünderung, der Schutz der Biodiversität sowie die Forstliche Zertifizierung. Mit den Gästen aus Indonesien wird auch die Frage erörtert, welchen Beitrag die Universitätspartnerschaft Göttingen, Banda Aceh und Bogor leisten kann, um die Waldentwicklung beim Wiederaufbau der vom Tsunami zerstörten Küstenregionen zu unterstützen. Die Exkursionen führen zu verschiedenen Naturschutz- und Umweltbildungsprojekten sowie zu Einrichtungen der Forstwirtschaft in Niedersachsen. Teil der Sommerschule ist eine öffentliche Vortrags- und Diskussionsveranstaltung, zu der das Tropenzentrum am Mittwoch, 30. August 2006, einlädt. Unter der Überschrift "Kein Nutzholz ohne Bäume" werden Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Naturschutz über Positionen und Perspektiven der globalen Holzproduktion und den Schutz der Wälder referieren und anschließend mit dem Publikum diskutieren. Das Vortragsprogramm (9.30 bis 12 Uhr) und die Podiumsdiskussion (13.30 bis 15.30) finden im Geographischen Institut, Goldschmidtstraße 5, Hörsaal MN09, statt. Informationen im Internet können unter der Adresse www.tropenzentrum.de abgerufen werden. Kontaktadresse: Dr. Uwe Muuß, Georg-August-Universität Göttingen Centre for Tropical and Subtropical Agriculture and Forestry (CeTSAF) Büsgenweg 1,37077 Göttingen, Telefon (0551) 393909, Fax (0551) 394556 e-mail: cetsaf@uni-goettingen.de, Internet: www.tropenzentrum.de Quelle: www.pressrelations.de