17 Treffer mit dem Suchbegriff |
Anzeige - Angebot
25.07.11 17:40
Gutes Holz zu guten Preisen vom Lager oder nach Bestellung. Sibirische Fichte. DEIC GmbH Düsseldorf Wir bieten gutes Holz zu guten Preisen vom Lager oder nach Bestellung. Holzart: Fichte, Tanne. Palettenbretter in guter Qualität (I Wahl, II Wahl), frisch oder getrocknet. Schnittholz scharfkantig, nagelfest, bruchfest, frei von Schimmel und Schädlingsbefall, frisch oder getrocknet (Restfeuchte 18%). Bretter: z. B. Stärke 12-50 mm, Breite 120300mm, Länge 3000 bis 6000 mm Balken: z. B. 60x60 mm, 80x80 mm, 100x100 mm, 100x120 mm, Länge 3000 bis 6000 mm Hobelware in verschiedenen Dimensionen und Profilen nach Anfrage. Auf Anfrage liefern wir Ihnen die Ware an ( 1,28 €/Km ) oder Sie holen diese selbst ab. Anfragen werden schnell und seriös bearbeitet. Wir freuen uns auf unsere Mitarbeit und eventuelle Partnerschaft.
Telefon: 021198591293 Fax: 021198591295 E-Mail: deic_gmbh@arcor.de
Geschäftsverbindung
12.06.11 22:18
Brennholz (Buche, Hainbuche, Eiche, Esche) ISA Inc - produziert und exportiert: - Brennholz (Buche, Hainbuche, Eiche, Esche) der natürlichen Feuchtigkeit und trocken (22%) - Länge 25, 33, 50 cm, 5-16 cm Güterverkehrssparte.. Wir können 16 Lkw pro Monat von trockenem Brennholz und bis zu 15 Lkw pro Monat von rohem Holz, in Kisten verpackt 1 * 1 * 2 m (vorbehaltlich der übrigen Dimensionen der Box). In der Truk passen 21-23 Kisten trocken, roh - 18 Boxen. Wir bieten alle notwendigen Dokumente für den Export. - Holz, Kanten Arten Buche, Eiche, Kiefer Nadeln (150 m3/Monat) - Abmessungen auf jede Bestellung - Eisenbahnschwellen, Eiche, Buche, Kiefer, Esche - Abmessungen auf jede Bestellung. - Möbel Bretter Buche, Eiche, Esche
delta403@gmail.com
Anzeige - Angebot
02.06.11 10:29
Verkaufe Europalettenschnittholz Abmessungen: 22x98x1200, 22x143x1200. Bei Anfrage auch 22x143x800. Lieferung: DE,BE,NL. 10-14 Tage nach der Bestellung. Holzart: Laub- und Nadelholz. Frisch.1 und 2 Wahl. Preis: DDU und DDP bei Anfrage. Mindestensabnahme: 1 Ladung. 25-30 m3. Qualitaet: Bretter der 1 Wahl sind scharfkantig, nagelfest, bruchfest, frei von Schimmel und Schadlingsbefall. Toleranzen: Starke und Breite: - 0 mm + 2 mm Lange: - 2 mm + 0 mm Warte auf ihre Anfrage
Sergej Karabinskij Fon: +380636547460 Fax: +380412431717 Mail: filotexsk@gmail.com FILOTEX s.r.o. Sturova 125/3 05801 POPRAD
Anzeige - Angebot
13.05.11 08:30
Antik Holz, aus Bohlen gehackte Bretter ANTIK HOLZ Brauchen Sie aus Bohlen gehackte Bretter? Dann konnen wir Ihnen helfen! Dimensionen: Stärke 30-40 Milimeter Breite über 12 Zentimeter Länge 60-400 Zentimeter Holzart: Nadelholz Wir bieten Ihnen eine gunstige Lieferung an! Wir laden Sie zum Einkauf ein!
Antikholz Zamkowa 21, 26-260 Falkow, PL tel/fax: + 48447873621 Deutsch: + 48668082514 English: + 48781507050 www.antikholzprofis.com
Anzeige - Angebot
13.05.11 08:25
Antik Holz, sonnenverbrannte Bretter Wir können Ihnen das Verschalungsbrett in drei Versionen anbieten: braun, gold und grau. Das Brett dient zur Verkleidung von Innen- und Außenwänden, zur Verschalung der Dächer, zur Anfertigung von Türen und Möbeln. Wir liefern das natürliche montagefertige Holz: gefräst auf verschiedene Weise, mit Feder, mit Nut und Feder oder mit Falz. Auf Ihren Wunsch imprägnieren wir die Produkte gegen Insekten und Pilze. Dimensionen: Länge: 1-4 Meter Breite: über 12 Zentimeter Stärke: bis 10-25 Milimeter
Antikholz Zamkowa 21, 26-260 Falkow, PL tel/fax: + 48447873621 Deutsch: + 48668082514 English: + 48781507050 www.antikholzprofis.com
Stellen-Angebot
05.01.11 19:46
POLAND Abteilung. Verarbeitung. Holz. MADERAPOL ...hölzerne Pflöcke, Palisaden Abteilung. Verarbeitung. Holz. MADERAPOL .Holzverarbeitungsbetriebs Hersteller: hölzerne Pflöcke, Palisaden, Kiefer, Gartenarchitektur, Imprägnieren von Holz Dip und Druck-, Holz-Latten, Balken, Pfosten, Bretter, Briefmarken,
Krzysztof Modzelewski Kąpiele Wielkie 234 32-340 WOLBROM (Poland) tel/fax: +48326447316 movil: +48669055557 e-mail: info@maderapol.com web: www.maderapol.com
Geschäftsverbindung
06.09.10 08:10
Investitionspartner gesucht (Forst und Saegewerk in Russland) Sehr geehrte Damen und Herren, das Unternehmen OOO Vishera-Ecodom – eine Tochtergesellschaft von OOO Ecodom, Chelyabinsk, projektiert derzeit das Holzbearbeitungswerk in der Stadt Krasnovishersk der Region Perm, das aus folgenden Produktionsabteilungen besteht: 1. Automatisierter Rundholzplatz (Sortierung des Rundholzes) 2. Saegewerk 3. Sortierung des Schnittholzes 4. Trocknungsabteilung 5. Fertigung der Paneel-Holzhaeuser Der Umfang der zu planenden Investitionen betraegt Euro 45,5 Mio. Zur Verwirklichung dieses Programms sind bei uns die neuen Produktionsanlagen fuer den Rundholzplatz - Sortierungslinie der deutschen Fa. BUERGER und der Saegewerkkomplex SAB (Deutschland) vorhanden, die wir planen, von Chelyabinsk nach Krasnovishersk zu versetzen. Darueberhinaus verfuegen wir derzeit ueber ein Grundstueck mit der Flaeche 20 ha, wo das Ausfuehrungsprojekt des Werkes gemacht wird, und nehmen 400000. ha des Nadelbaumforstes fuer 49 Jahre in Pacht. Die Vergroesserung der zu pachtenden Forstflaeche ist bis 800000 ha moeglich. Das geplante Produktionsvolumen von OOO Vishera-Ecodom - Holzernte – 200000 m3 pro Jahr - Faserholzschlag – 70 000 m3 pro Jahr - Besaeumte Bretter – 90 000 m3 pro Jahr - Paneel-Holzhaeuser – 50 000 m2 pro Jahr Selbstverbrauch des Kombinates Ecodom in Chelyabinsk betraegt 20% des Schnittholzes. Die uebrigen 80% des Schnittholzes (Brett) werden fuer den Export nach Iran, Iraq und andere Laender des Nahen Ostens geplant. Zur Verwirklichung dieses Programms brauchen wir einen interessierten Partner, der Erfahrungen im Investieren der Saegewerkprojekte und des Exportes hat. Auf Ihre Vorschlaege der Kooperation werden wir uns freuen und stehen Ihnen fuer die weiteren Fragen gerne zur Verfuegung.
www.ecodomik.ru Tel. +73512804204 Fax. +73512804201
Anzeige - Angebot
12.04.10 11:29
Alte Verschalbretter Wir bieten historische Verschalbretter aus Laubbaum an. Das Holz wird gebürstet und gefräst. Wir bieten Ihnen auf Wunsch die Möglichkeit, das Holz gegen Pilze und Würmer zu imprägnieren. Verfügbare Größen: Länge: 0.7 – 3.5 m Breite: über 12 cm Dicke: 18 – 22 mm Wir garantieren die Lieferung. Wir bieten Ihnen auch die Möglichkeit zur Montage Ihres Einkaufs. Wir laden Sie herzlich zum Einkauf ein!
Wood Concept Sp. z o.o. ul. Stepinska 22/30 00-739 Warszawa miroslawa@woodconcept.pl Tel. +48228531609 Fax. +48228531609 www.woodconcept.pl
Anzeige - Gesuch
07.03.10 16:16
Suche gute 2. Wahl Palettenbretter Sehr geehrte Damen und Herren, wir suchen 2. Wahl Palettenbretter für Europaletten: - 1200 x 100 x 22 mit und ohne fase - 1200 x 145 x 22 mit und ohne fase - Frei Haus D- 48249 Dülmen Mit freundlichen Grüßen Wensing
lademittelprofis@web.de
Geschäftsverbindung
19.01.10 14:13
EXTRA ANGEBOT Sehr geehrte Damen und Herren, Wir haben im Angebot: Einwegpalette 600x800 5DB Ausfuehrung: 5 DB 15x70x600 mm 2 Querbretter 15x80x800 mm 6 Klötze 75x75x75 mm 3 Untenbretter 15x70x600 !Klotz einseitig 12 cm eingerückt! Qualitaet: II Wahl, Quantitaet: 1 LKW, 2460 Stück. Unser Preis: nur 1,45 Eur/ Stk DDU DE, BE, NL Beispielfotos auf Anfrage per E-mail moeglich. m.f.G.: Vidmantas, fa. ANALOTE
vidmantas@analote.lt
Anzeige - Angebot
11.01.10 12:22
ANGEBOT_Litauen_Paletten _Bretter_Briketts_Brennholz_Granulat SEHR GEEHTE DAMEN UND HERREN, Wir Haben folgende Holzpaletten für angemessenen Preis zum Verkauf: 600x800 in I. und II. Wahl 800x1200 in I. und II. Wahl Außerdem bieten wir Ihnen Europaletten, EPAL- Elemente, verschiedene Ein- und Mehrwegpaletten, Palettendeckel, Brennholz, Holzbriketten und Granulat an. Bei Interesse, melden Sie sich bitte bei uns per E-Mail, Fax oder Handy. Preise erhalten Sie auf Anfrage per Fax oder E-Mail. Mehr Information über uns und unsere Produktion (DE): http://www.analote.lt/index.php?lang_id=12 m.f.G.: Vidmantas, Fa. ANALOTE, Litauen. E- Mail: vidmantas@analote.lt Fax: 0037044455051
E-mail: vidmantas@analote.lt Fax: 0037044455051
Standard-Firmeneintrag
4866 Unterach
RUPERT SCHWARZ Holzhandel Import-Export
Handel mit: - Rundholz in Ahorn, Eiche, Fichte und Lärche. - Antikholz massiv als Balken und Bretter u. 3-Schicht Platten - Furniere in Eiche, Fichte, Lärche Kirsch- und Nussbaum. - Massivholz f. Schreiner spez. Fichte, Lärche, Kirsch- und Nussbaum. - Leistenholz, unbesäumt und besäumt - Massivholzplatten in Eiche, Buche, Esche, Kirsch- u. Nussbaum. - Fensterkantel lamelliert in Fichte, Lärche und Eiche. - Parkettholz als Friesen und Lamellen. - Thermoholz in Eiche, Esche und Fichte. Region: Österreich http:// Ort: Unterach Straße: Jeritzastrasse 19A Tel.: +436643201582 Fax: +4376658162 E-Mail: rs-holz@hotmail.de
Standard-Firmeneintrag
26260 26260 Falkow
Antik Holz Antik Holz, Altholz
ANTIK HOLZ Brauchen Sie die alten Bretter oder Bohlen zur Verschalung im Aussen- oder Ihnenbereich? Dann konnen wir Ihnen helfen! Wir haben zur Verfugung das gefrasene und geburstene Holz, das aus dem Ausbruch von alten Hausern und Scheunen abstammt. Auf Ihren Wunsch impragnieren wir auch das Holz gegen Pilze und Wurmer. 1) Verschaltbretter a)unbearbeitet: hell und dunkel b)bearbeitet * hell und dunkel * Mogliche Arten der Verbindung: mit Feder, Feder/Nut, Falz * geburstet * Dimensionen: - Länge: 1-4 Meter - Breite: über 12 Zentimeter - Stärke: 10-25 Milimeter 2) Wir stellen Ihnen auch zur Verfügung rustikale Balken gehaut 3) Aus Bohlen gehackte Bretter Dimensionen: - Stärke 30-40 Milimeter - Breite über 12 Zentimeter - Länge 60-400 Zentimeter 4) Holzbohle- verschiedene Grösse Holzart: Nadelholz Wir laden Sie zum Einkauf unserer Produkte ein! Region: Polen http:// info@antikholzprofis.com Ort: 26260 Falkow Straße: Zamkowastrasse 21 Tel.: +48447873621 Fax: +48447873621 E-Mail: info@antikholzprofis.com
Standard-Firmeneintrag
63785 Obernburg
Appel Werner Zimmerei-Sägewerk-Holzbau Das Unternehmen bietet Leistungen aus den Bereichen Zimmerei-Holzbau. Dacheindeckungen, Sägewerk-Holzhandel an. Neu ist der Handel mit Gartenhäusern. Das Unternehmen betreibt einen Online-Handel
Unsere Leistungen: - Zimmerei-Holzbau: Wir fertigen und liefern ihnen Dachstühle, Dachgauben, Holzbalkone Carporte und Haustürvordächer nach ihren Vorstellungen nach Aufmaß in handwerklicher Tradition. - Bedachungen: Dacheindeckungen führen wir aus mit Betondachsteinen, Tonziegeln, Faserzementplatten, Trapez-Blech sowie mit VSG (Verbundsicherheitsglas), Acryl-Doppelstegplatten und Acryl-Wellplatten. - Umwelt: Wir erstellen ihnen einen Gebäudeenergiepass. Wir dämmen ihr Dach fachgerecht, von Innen als oder auch von Außen. - Sägewerk-Holzhandel: Lieferungen von Dachlatten, Brettern und Bohlen sowie Bauholz nach Liste. Als Waldbesitzer können sie bei uns ihr Stammholz nach ihren Vorstellungen einschneiden lassen. - Garten: Wir liefern ihnen Gerätehäuser, Gartenhäuser Blockbohlenhäuser und Saunahäuser des Herstellers "Karibu". Als Zimmerei-Fachbetrieb bieten wir ihnen auf Wunsch auch die Montage an. Region: Bayern http:// www.appel-zimmerei.de Ort: Obernburg Straße: Gartenstraße 8 Tel.: 060227109830 Fax: 060227109833 E-Mail: info@appel-zimmerei.de
Branchennachricht
15.11.08
Warum Deutschlands Rohstoff Nummer eins mehr Aufmerksamkeit für sich reklamieren darf / nachwachsender Baustoff und effektiver CO2-Speicher (HAF, Bonn) Dass man mit Holz bauen kann, ist klar. Wie man mit Holz bauen kann, ist faszinierend: in Berlin ein Siebengeschosser mit einzigartigem Raumklima, in Freiburg ein Achtfamilienhaus in nur 14 Tagen Bauzeit. Und weil Holz lediglich mit Sonnenenergie produziert wird und aus Kohlenstoff besteht, hilft jedes der imposanten Bauwerke, das Klima zu schützen. Holzbauten verlängern die CO2-Neutralisierungsleistung, die bereits die Bäume durch Fotosynthese erbracht haben, auf unbestimmte Zeit und ermöglichen das Nachwachsen neuer Bäume, die wiederum CO2 absorbieren. Das energieeffiziente und Klima schonende „Grüne Bauen“ boomt und ist damit eines der Themen, mit denen splint 4 – das vom Holzabsatzfonds herausgegebene „Magazin für Holzkultur“ – wieder 125.000 Leser fesselt. Kindheitserinnerungen weckt ein Beitrag über Baumhäuser. Wer selbst stolzer Besitzer eines solchen Rückzugsorts war, wird staunen: Architekten machen heute aus der einstmaligen Bretterhütte wahr gewordene Luftschlösser. Auf einem Holzfahrrad hingegen bringt ein Ausflug in die Natur gleich doppelten Spaß (Artikel mit Tipps zum Eigenbau), während Lampen aus edlem Furnier für behagliches Licht in stilsicherem Ambiente sorgen. „Mit den Geschichten in splint wollen wir überraschen und auf sympathische Art Denkanstöße für einen verantwortungsbewussteren Konsum geben“, erklärt Chefredakteur Lars Langhans. „In der neuen Ausgabe haben dabei die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz besonderes Gewicht. Denn in beiden Bereichen leistet Holz auf glaubwürdige Weise einen originär wertvollen Beitrag.“ Die Charakterisierung des Megatrends LoHaS (Lifestyle of Health and Sustainability) gehört daher ebenso zu splint 4 wie der Beleg für die positiven Auswirkungen von Holz auf die persönliche CO2-Bilanz. Wie hochtechnisiert und ökologisch verträglich die Holzernte von heute stattfindet, erfährt der Leser in einem Insider-Report. Interessante Schlaglichter fallen auf Holz als das Verpackungsmaterial im Welthandel und auf speziellere Verwendungsformen wie Schindeln oder Särge. Kuriositäten wie der einzige deutsche Baum mit Postadresse, die ältesten Jagdwaffen der Menschheit und ein atemberaubendes Autohaus in Gecko-Gestalt runden das 48-seitige Lesevergnügen ab und sichern splint erneut einen festen Platz unter den qualitätsorientierten CP-Publikationen in Deutschland. Um eine hochwertige Zielgruppe zu erreichen, wird splint 4 in den kommenden Wochen und Monaten unter anderem in der ersten Klasse des ICE und Hochschulen ausgelegt, gezielt an Multiplikatoren versandt und auf Messen und Kongressen verteilt. Wer sich sein persönliches Exemplar sichern möchte, kann das Heft unter der Bestellnummer H094 – innerhalb Deutschlands kostenlos – direkt bestellen: per Mail an versandservice@infoholz.de, www.splint.infoholz.de (auch Download) oder unter der Telefonnummer 01802465911 (6 Cent/Anruf aus dem deutschen Festnetz). Mehr Informationen rund um das Bauen, Wohnen und Leben mit Holz gibt es im Internet unter www.infoholz.de. KOOB Agentur für Public Relations GmbH (GPRA) Solinger Str. 13 45481 Mülheim a.d. Ruhr Tel. +492084696304 Fax +492084696300 Holzabsatzfonds@koob-pr.com www.koob-pr.com
Branchennachricht
31.10.08
Härter, flexibler, dauerhafter Holzforscher erfinden den nachwachsenden Roh-, Bau- und Werkstoff immer wieder neu. 31. Oktober 2008 (HAF, Bonn) „Wenn es einen Weg gibt, etwas zu verbessern: Finde ihn!“ Diese Einstellung machte Thomas Edison zu einem der bedeutendsten Erfinder der Welt. Der „Tag der Erfinder“ am 9. November rückt seine und die Ideen aller, die einfach etwas besser machen wollten, in den Mittelpunkt. So auch die Ergebnisse der modernen Holzforschung. Denn die Wissenschaftler haben dem nachhaltigen Material in den vergangenen Jahren Eigenschaften verliehen, die weit über seine natürlichen Fähigkeiten hinausgehen. Holz auf der Überholspur Wenn Lewis Hamilton und Co. um den Weltmeister-Titel kämpfen, ist Holz als Unterboden der Formel-1-Boliden mit dabei. Für die hohen Belastungen auf der Rennstrecke ist das so genannte Panzerholz bestens geeignet. Bei seiner Herstellung werden Buchenfurniere mit Kunstharz imprägniert und miteinander verpresst. Das entstehende Material hat eine so hohe Festigkeit, dass sogar schusssichere Türen aus ihm gefertigt werden können. Für edles Design im Innenraum einer Limousine sorgt hingegen Flüssigholz. Hierzu wird beispielsweise Sägemehl mit einem Bindemittel vermischt, bei anderen Herstellungsverfahren werden nur bestimmte Holzbestandteile genutzt. Das Holz lässt sich anschließend zu jedem beliebigen Formteil gießen, zum Beispiel zu einem Armaturenbrett. Der nachwachsende Rohstoff löst erdölbasierte Kunststoffe ab – ein bedeutsamer Effekt in Zeiten der Verknappung endlicher Ressourcen und des Klimaschutzes. „Saunagang“ gegen Witterungseinflüsse Doch nicht nur im Automobilbau, auch im heimischen Garten werden Höchstleistungen von dem nachwachsenden Roh-, Bau- und Werkstoff verlangt. So ist beispielsweise eine Holzterrasse durchgehend der Witterung ausgesetzt. Um die heimischen Hölzer robuster zu machen, haben die Forscher spezielle Hitzebehandlungen entwickelt. Bei bis zu 220 Grad Celsius in einer luftleeren Kammer verändert sich die Zellstruktur des Holzes, sodass es anschließend nur noch wenig Feuchtigkeit aufnehmen kann. Ein anderes Verfahren kombiniert die Hitzebehandlung zusätzlich mit einer Ölimprägnierung des Holzes. Dieses „Thermoholz“ ist noch formstabiler und erreicht eine extreme Dauerhaftigkeit. Auf den Pisten unterwegs – auf verschweißtem Holz Auch wer im Skiurlaub auf einem Snowboard die Pisten bezwingt, steht möglicherweise auf einer Holzinnovation. Denn um dem Brett die richtige Stabilität zu verleihen, setzt so mancher Hersteller heute auf das so genannte Holzschweißen. Hierbei werden die Kanten zweier Holzstücke so schnell aneinander gerieben, dass sich durch die Hitze bestimmte Holzbestandteile – Lignine und Hemicellulose – verflüssigen. Beim späteren Abkühlen entsteht eine starke Verbindung. Bei einem zweiten Holzschweißverfahren werden Holzbretter mit Kunststoffnägeln aneinandergefügt. Diese werden anschließend per Ultraschall verflüssigt. Der Kunststoff dringt in die Holzzellen ein, wodurch eine feste Verbindung entsteht. Eine Technik, die unter anderem beim Fensterbau zum Einsatz kommt. Kurioses, Wissenswertes und spannende Geschichten rund um den nachwachsenden Roh-, Bau- und Werkstoff Holz bietet „splint – Das Magazin für Holzkultur“. Das aktuelle Heft kann unter www.shop.infoholz.de heruntergeladen oder – deutschlandweit kostenfrei – bestellt werden. KOOB Agentur für Public Relations GmbH (GPRA) Solinger Str. 13 45481 Mülheim a.d. Ruhr Tel. +492084696312 Fax +492084696300 Holzabsatzfonds@koob-pr.com www: www.koob-pr.com
Branchennachricht
30.09.08
Holz – ein Profi am Herd Kochen hat Konjunktur: Küchen und Utensilien aus Holz sind pflegeleicht, formstabil und antibakteriell. 05. September 2008 (HAF, Bonn) Es wird gekocht im deutschen Fernsehen. Mal gegeneinander, mal miteinander. Asiatisch, mediterran oder gutbürgerlich. Kochprofis, kochende Promis und der Hobbykoch von nebenan – die Bandbreite an Shows spiegelt es deutlich wieder: Kochen hat Konjunktur und ist wesentlich mehr als die bloße Zubereitung von Lebensmitteln. Es ist Wochenendgestaltung, Lifestyle und kreativer Ausdruck. Und genau der braucht auch ein kreatives Umfeld: Die Küche ist deshalb heute funktionaler Arbeitsraum und Designobjekt zugleich. Denn in der Küche wird nicht mehr nur gebrutzelt und gebraten – man trifft sich, sitzt zusammen, redet bei einem Glas Wein. Nicht von ungefähr ist Holz als sinnlicher und natürlicher Werkstoff das bevorzugte „Rezept“ führender Küchenmöbeldesigner. Die Vielfalt an Holzarten und Oberflächenveredelungen eröffnet ein riesiges Spektrum an Gestaltungsvarianten, die jedem Geschmack gerecht werden: von der puristischen Design-Küche bis zur gemütlichen Familienküche im ländlichen Stil. Tolle Kombination mit Edelstahl und Glas „In einer schönen Küche zu arbeiten, macht einfach mehr Spaß“, sagt Klaus Velten, bekannt aus tv gusto. „Im Idealfall ist die Einrichtung auf die Benutzer und die Arbeitsabläufe abgestimmt.“ Wegen seiner großen Flexibilität ist das mit Holz besonders gut möglich. Denn Holz und Holzwerkstoffe sind leicht zu bearbeiten und eignen sich gut für Arbeitsplatten, in die passgenau Aussparungen für das Kochfeld oder die Spüle geschnitten werden. Aber auch Fronten aus Vollholz oder Furnier sind wahre Multitalente: Die verschiedenen Holzarten bieten ein Farbspektrum von fast weiß bei Ahorn bis zu dunkelbraun bei Nussbaum oder geräucherter Eiche. Die große Kombinationsstärke mit anderen Materialien ist ein weiteres Plus des natürlichen Werkstoffs. Er harmoniert hervorragend mit Küchengeräten aus Edelstahl oder Regalborden und Schranktüren aus Glas. Bakterien haben keine Chance Holzküchen sind besonders pflegeleicht, denn ihre Oberflächen lassen sich gut reinigen: Einfach mit einem feuchten Leder abreiben und dann trocken wischen. Dieser Vorteil kommt auch bei Küchenutensilien aus Holz zum Tragen, beispielsweise bei Schneidbrettern. Das weiß auch Klaus Velten zu schätzen: „Holz ist geschmacksneutral und nimmt zudem keine fremden Geschmäcker auf.“ Darum reicht es aus, das Brett zwischen verschiedenen Zutaten kurz abzuwischen. Und weil Holz antibakteriell wirkt, genügt das auch unter hygienischen Aspekten. Die University of Wisconsin hat dies bereits 1993 bestätigt: Auf vorsätzlich mit Bakterien wie Salmonellen verunreinigten Brettern waren im Versuch nach nur drei Minuten 99,9 Prozent der Erreger abgestorben, während auf Vergleichsbrettern aus Plastik die Mikroorganismen lebensfähig blieben. Insbesondere die Hölzer Kiefer, Lärche und Eiche reduzieren krank machende Keime. Mehr Informationen und Anregungen für die Wohnraumgestaltung mit Holz liefert das Infoheft „Wohnstile entdecken“. Es kann auf www.shop.infoholz.de bestellt oder kostenlos herunter geladen werden. KOOB Agentur für Public Relations GmbH (GPRA) Solinger Str. 13 45481 Mülheim a.d. Ruhr Tel. +492084696304 Fax +492084696300 Holzabsatzfonds@koob-pr.com, www.koob-pr.com
|