HOLZBRANCHE
HOLZ & BAU
Immobilienbranche

BISCHOFFERODE in Holz

Holz - BISCHOFFERODE

Holz Unternehmen - Jobs - Stellen - Markt

1 Treffer mit dem Suchbegriff
 
Branchennachricht
Holz aus Wäldern in Thüingen liegt voll im Trend 03.03.06
"Holz aus einheimischen Wäldern erlangt als Energiequelle zur industriellen Verwertung und für die Bevölkerung eine immer stärkere Bedeutung", erklärte der Thüringer Minister für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt, Dr. Volker Sklenar. "Die Verteuerung der fossilen Energieträger Erdöl und Erdgas macht einheimisches Holz aus Durchforstungen für die Gewinnung von thermischer und elektrischer Energie durch Unternehmen, aber auch für Holzfeuerungslagen der Endverbraucher und Waldbesitzer finanziell immer attraktiver" so der Minister weiter. Der stetig steigende Rohölpreis, die Novellierung des Energieeinspeisegesetzes und die Entwicklung von modernen und komfortablen Holzfeuerungsanlagen führen zu einer Renaissance des Energieträgers Holz. So wurde in dieser Woche in Bischofferode im Eichsfeld das modernste Biomasse-Kraftwerk Deutschlands in Betrieb genommen. Das Kraftwerk soll ausschließlich mit Waldholz aus Durchforstungen befeuert werden. Im Vergleich zu herkömmlichen Kraftwerken, die auf der Verbrennung fossiler Energieträger basieren, wird das beim Betrieb eines Biomasse-Kraftwerks ausgestoßene Kohlendioxid zuvor beim Wachstum der Bäume der Atmosphäre entzogen. Biomassekraftwerke arbeiten somit CO2 neutral. Die thermische Verwertung von Waldholz ist nicht zuletzt auch ein zunehmend bedeutender Absatzbereich für Holzsortimente, die keine höherwertige Verwendung finden. Seit 2000 stieg die industrielle Nachfrage nach Energieholz von ca. 250.000 fm auf derzeit 800.000 fm an. Im Bereich der Endverbraucher hat sich die Nachfrage nach Brennholzselbstwerbung in den zurückliegenden zwei Jahren auf ca. 200.000 fm vervierfacht. Aus dem Staatswald des Landes können jährlich etwa 360.000 fm Energieholz aufgebracht werden. Davon sind bereits 160.000 fm vertraglich fest an industrielle Abnehmer gebunden. Für die weitere Nachfrage von Unternehmen und den privaten Brennholzselbstwerbern stehen aus dem Staatswald also noch rund 200.000 fm zur Verfügung. Es kommt deshalb darauf an, zusätzliches Aufkommen an Energieholz aus dem privaten und körperschaftlichen Waldbesitz zu mobilisieren, da diese Eigentumsformen fast 60 % der thüringischen Waldflächen bewirtschaften. Aber auch die Investitionen von Waldeigentümern, forstwirtschaftlichen Zusammenschlüssen und Unternehmen in Geräte und Maschinen zur Brennholzaufbereitung sowie zur Errichtung von Feuerungsanlagen zur Verwertung naturbelassener Sägeresthölzer haben deutlich zugenommen. Die ausgereichten Fördermittel für diese so genannte "energetische Verwertung von Holz" stiegen von 12.300 Euro im Jahr 2000 auf fast 345.000 Euro im vergangenen Jahr. Finanziert werden diese Mittel zu drei Vierteln durch die Europäische Union und zu einem Viertel aus Mitteln des Freistaats Thüringen. Das Waldholz als Energiequelle ist in ökologischer und umweltpolitischer Hinsicht zudem äußerst vorteilhaft. Der Einsatz von Waldholz aus nachhaltiger forstlicher Nutzung zur energetischen Verwertung reduziert den Verbrauch fossiler Brennstoffe. Damit wird ein wichtiger Beitrag zur Kohlendioxid -Entlastung der Atmosphäre geleistet, da das bei der Verbrennung frei werdende CO2 beim Wachstum der Bäume aus der Atmosphäre entzogen wurde. Der Wald speichert auf diese Art und Weise große Mengen des Treibhausgases Kohlendioxid. Mithilfe der Sonnenenergie entsteht daraus Sauerstoff. Das beim Verbrennen von Holz freigesetzte CO2 wird so auf natürliche Weise wieder gebunden und der Kreislauf schließt sich. Matthias Wagner i. V. Pressesprecher Beethovenstraße 3 · 99096 Erfurt Tel: (03 61) 3799930 · Fax: (03 61) 3799939 • E-Mail: pressestelle@tmlnu.thueringen.de • Internet: www.thueringen.de/tmlnu Quelle: www.pressrelations.de
Stellenanzeigen / Jobs
 
 
 
 
Allgemeine Anzeigen
 
 
 
 
 »  Fachbodenregale
 »  Effiziente Föhnhalter fürs Badezimmer
 »  Funktionelle Sägemaschinen in der Holzbranche
 »  Blankstahl
 »  Umweltfreundliche Verpackungen
 »  Holzfenster – die Vor- und Nachteile
 »  Holz als Baustoff im Garten
 »  Holz als Baustoff eines Eigenheims
 »  Verkleidung von Metall mit Holz
 »  Haus mit Holz einrichten
 »  Der Lebensbaum und seine Vielfältigkeit
 »  Holz-Aluminium-Fenster
 »  Kreative Holz- und Metallkombinationen
 »  Welches Holz eignet sich für welchen Zweck
 »  Aquarium Unterschrank aus Holz
 »  Holzprojekte im Garten
 »  Holzzäune und Pflastersteine reinigen
 »  Holz und Laser - Ungewöhnliche Kombination
 »  Holz als Heizmaterial
mit dem eigenen Bild
Industrie:  
Automobil - Markt der Automobil-Industrie
  |  
Druck - Markt der Druckindustrie
  |  
Elektronik - Markte der Elektronik-Industrie
  |  
Pharma - Markt der chemischen Industrie
  |  
Maschinenbau-Industrie - Maschinen und Anlagen
  |  
Solar - Markt der Solar-Industrie
  |  
Verpackung - Industrie - Verpackungsmaterial
  |  
Werkzeug- und- Formenbau - Werkzeug-Maschinen
  |  
Dienstleistungen:  
Natur - Heilung und Natur-Markt
  |  
Personal-Management - HR-Management
  |  
Transporteur - Umzug-Check
  |  
Versicherung - Information zum Versicherungsmarkt
  |  
Tourismus und Freizeit:  
Gran Canaria - Las Palmas
  |  
Kreta - Häuser und Wohnungen in Plakias und Umgebung
  |  
Reise - Buro und Reise Markt
  |