HOLZBRANCHE
HOLZ & BAU
Immobilienbranche

BERLIN in Holz

Holz - BERLIN

Holz Unternehmen - Jobs - Stellen - Markt

16 Treffer mit dem Suchbegriff
Berlin
Holzbau - Job-Angebot
22309 Hamburg / Hamburg
08.02.13 15:10
Abschliff ist ein Parkettgroß- und Einzelhandelsunternehmen, gegründet 1992 in Berlin. Abschliff vertreibt sämtliche Produkte rund um Holzfußböden. Neben Parkett und Dielen gehören also auch Produkte wie Lacke, Kleber, Öle, Schleifpapier und Schleifmaschinen zu unserem Hauptsortiment. Bei der Auswahl unserer Produkte legen wir besonderen Wert auf Qualität und Ökologie. Unseren Kunden, Architekten, Handwerker und private Bauherren, bieten wir den bestmöglichen Service. Zur langfristigen Verstärkung unseres Teams an unserem Standort in Hamburg Steilshoop suchen wir zwei Auszubildende. Im Laufe Ihrer 3-jährigen Ausbildung lernen Sie alle unsere Abteilungen kennen: Buchhaltung Lagerwirtschaft Einkauf, Innland und Import Verkauf, Großhandel, Export, Einzelhandel und Onlinehandel Marketing Außendienst Voraussetzung für Ihre Ausbildung: Abitur oder guter Realschulabschluß, Sind Sie lern- und leistungsbereit? Sind Zuverlässig und bereit Verantwortung zu übernehmen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung und hoffen, Sie schon bald bei uns persönlich begrüßen zu dürfen.
Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte an: hamburg@abschliff.de Ort: 22309 Hamburg Land/Region: Hamburg
Berlin
Holz Industrie - Stellen-Angebot
22309 Hamburg / Hamburg
08.02.13 15:07
Abschliff ist ein Parkettgroß- und Einzelhandelsunternehmen, gegründet 1992 in Berlin. Abschliff vertreibt sämtliche Produkte rund um Holzfußböden. Neben Parkett und Dielen gehören also auch Produkte wie Lacke, Kleber, Öle, Schleifpapier und Schleifmaschinen zu unserem Hauptsortiment. Bei der Auswahl unserer Produkte legen wir besonderen Wert auf Qualität und Ökologie. Unseren Kunden, Architekten, Handwerker und private Bauherren, bieten wir den bestmöglichen Service. Zur langfristigen Verstärkung unseres Teams an unserem Standort in Hamburg-Steilshoop suchen wir eine Mitarbeiter/in für Büro und Verkauf Voraussetzung: abgeschlossene Ausbildung zur/m Kauffrau/mann im Groß- und Außenhandel Sind Sie lern- und leistungsbereit? Sind Zuverlässig und bereit Verantwortung zu übernehmen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung und hoffen, Sie schon bald bei uns persönlich begrüßen zu dürfen.
Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Gehaltsvorstellung schicken Sie bitte an: hamburg@abschliff.de Ort: 22309 Hamburg Land/Region: Hamburg
Berlin
Holz - Job-Angebot
10999 Berlin / Berlin
08.02.13 14:59
Abschliff ist ein Parkettgroß- und Einzelhandelsunternehmen, gegründet 1992 in Berlin. Abschliff vertreibt sämtliche Produkte rund um Holzfußböden. Neben Parkett und Dielen gehören also auch Produkte wie Lacke, Kleber, Öle, Schleifpapier und Schleifmaschinen zu unserem Hauptsortiment. Bei der Auswahl unserer Produkte legen wir besonderen Wert auf Qualität und Ökologie. Unseren Kunden, Architekten, Handwerker und private Bauherren, bieten wir den bestmöglichen Service. Zur langfristigen Verstärkung unseres Teams suchen wir drei Mitarbeiter im Außendienst Voraussetzung: Berufserfahrung im Außendienst Sind Sie lern- und leistungsbereit? Sind Zuverlässig und bereit Verantwortung zu übernehmen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung und hoffen, Sie schon bald bei uns persönlich begrüßen zu dürfen.
Bitte schicken Sie uns Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Gehaltsvorstellung an : igor.janitzki@abschliff.de Ort: 10999 Berlin Land/Region: Berlin
Berlin
Holzbau - Stellen-Angebot
10999 Berlin / Berlin
08.02.13 14:50
Abschliff ist ein Parkettgroß- und Einzelhandelsunternehmen, gegründet 1992 in Berlin. Abschliff vertreibt sämtliche Produkte rund um Holzfußböden. Neben Parkett und Dielen gehören also auch Produkte wie Lacke, Kleber, Öle, Schleifpapier und Schleifmaschinen zu unserem Hauptsortiment. Bei der Auswahl unserer Produkte legen wir besonderen Wert auf Qualität und Ökologie. Unseren Kunden, Architekten, Handwerker und private Bauherren, bieten wir den bestmöglichen Service. Zur langfristigen Verstärkung unseres Teams an unserem Hauptstandort in Berlin Kreuzberg suchen wir eine Buchhalterin Voraussetzung: langjährige Berufserfahrung Sind Sie zuverlässig, gewissenhaft und bereit Verantwortung zu übernehmen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung und hoffen, Sie schon bald bei uns persönlich begrüßen zu dürfen.
Bitte schicken Sie uns Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen mit Zeugnissen und Gehaltsvorstellung an igor.janitzki@abschliff.de Ort: 10999 Berlin Land/Region: Berlin
Berlin
Holz Industrie - Job-Angebot
10999Beerlin / Berlin
08.02.13 14:41
Abschliff ist ein Parkettgroß- und Einzelhandelsunternehmen, gegründet 1992 in Berlin. Abschliff vertreibt sämtliche Produkte rund um Holzfußböden. Neben Parkett und Dielen gehören also auch Produkte wie Lacke, Kleber, Öle, Schleifpapier und Schleifmaschinen zu unserem Hauptsortiment. Bei der Auswahl unserer Produkte legen wir besonderen Wert auf Qualität und Ökologie. Unseren Kunden, Architekten, Handwerker und private Bauherren, bieten wir den bestmöglichen Service. Zur langfristigen Verstärkung unseres Teams an unserem Hauptstandort in Berlin Kreuzberg suchen wir zwei Auszubildende. Im Laufe Ihrer 3-jährigen Ausbildung lernen Sie alle unsere Abteilungen kennen: Buchhaltung Lagerwirtschaft Einkauf, Innland und Import Verkauf, Großhandel, Export, Einzelhandel und Onlinehandel Marketing Außendienst Voraussetzung für Ihre Ausbildung: Abitur oder guter Realschulabschluß, Sind Sie lern- und leistungsbereit? Sind Zuverlässig und bereit Verantwortung zu übernehmen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung und hoffen, Sie schon bald bei uns persönlich begrüßen zu dürfen.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte an: igor.janitzki@abschliff.de Ort: 10999Beerlin Land/Region: Berlin
Berlin
Holz - Unternehmen
12487  Berlin
Wir achten auf die Details! Erfahren Sie mehr über uns, unsere Leistungen und Beispiele. Holzfenster, Holztüren & Möbel!
Wir achten auf die Details! Wir bieten Ihnen in den Bereich Fenster, Türen, Möbel, Innenausbau, Ladenanfertigung und Anfertigung nach Denkmalschutzrichtlinien sowie Sanierung fach- und sachgerechte Beratung und Serviceleistungen an. Erfahren Sie mehr über uns, unsere Leistungen und Beispiele. Holzfenster, Holztüren & Möbel! Region: Berlin http:// www.holzinnovation.com Ort: Berlin Straße: Segelfliegerdamm 94-98 Tel.: 03063103632 Fax: 03063904746 E-Mail: info@holzinnovation.com
Berlin
Holzbau - Unternehmen
10117  Berlin/München
Unternehmensberatung fuer die Holz-, Forst- und Moebelwirtschaft
HCN berät und unterstützt Unternehmen der nationalen und internationalen Holz-, Forst- und Möbelwirtschaft: Tätigkeitsbereiche: Marktstudien und -analysen/Clusterstudien, Personalsuche/Recruiting, Rating- und Finanzierungsfragen (Basel II), Betriebs- und Prozessoptimierung, Projektmanagement, Aufbau und Optimierung neuer und bestehender Einkaufs- und Vertriebswege, Unternehmensverkauf/Unternehmensübergabe, Interim- und Turnaround-Management, Einzel- und Team-Coaching, Entwicklung und Umsetzung von Marketing- und Markteintritts-Strategien (Detailauflistung). Es wird keine Rechtsberatung übernommen. Klienten- und Kundenstruktur: Holzhandel, Sägewerke, Forstverwaltungen, Furnierhersteller, Leistenhersteller, Holzwerkstoffhersteller, Parketthersteller, Fensterhersteller, Türenhersteller, Möbelhersteller, Rahmenhersteller, Küchenhersteller, Frontenhersteller, Fachmessen, Messegesellschaften, Verbände, Banken und Kreditinstitute, Versicherungen, Bund und Länder, EU Europäische Union, .... Tätigkeitsländer: Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich, Italien, Spanien, Ost-Europa, GUS-Staaten, Russland, Ukraine, Asien (China, Malaysia, Singapur, ....), Südamerika (Brasilien, Venezuela, Bolivien, .....) Region: Berlin http:// www.holzconsulting.de Ort: Berlin/München Straße: Am Festungsgraben 1 Tel.: +49 (0)70000846237 Fax: +4912120238657 E-Mail: info@holzconsulting.de
Berlin
Holz Industrie - Unternehmen
12529  Berlin
Parkett, Laminat, Dielen, Kork, Türen, Fenster und Treppen
Das PDZ in Berlin Waltersdorf ist Ihr Ansprechpartner für Parkett, Dielen, Kork, Laminat, Türen und Fenster. Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität unserer Produkte auf einer Fläche von 500qm. Leistungen - Beratung, Verkauf, Verarbeitung und Verleih - Beratung von Firmen und Privatkunden Ihre Zufriedenheit ist uns sehr wichtig. Darum steht eine professionelle und freundliche Beratung bei uns im Vordergrund. Unsere Mitarbeiter hören Ihnen gerne zu und stehen Ihnen mit ihrem Wissen, Kreativität und gesammelten Erfahrungswerten zur Seite. - Verkauf von Parkett, Dielen, Kork, Laminat, Türen und Fenstern Vielfältigkeit, beste Produktqualität und Top-Preise sind unser Aushängeschild. Wir handeln nur mit hochwertigen Produkten von namenhaften Herstellern. Überzeugen Sie sich davon und besuchen Sie unsere Ausstellungsräume. - Abwicklung und Verarbeitung durch kompetente Partnerunternehmen Wir vermitteln Ihnen gern zu den bei uns gekauften Produkten einen passenden Handwerksbetrieb, der schnell, professionell, sauber und günstig ein optimales Ergebnis liefert. - Verkauf und Verleih von Schleifmaschinen Informieren Sie sich vor Ort, per Telefon oder per E-Mail über die einzelnen Maschinentypen. Region: Berlin http:// www.parkettzentrum-waltersdorf.de Ort: Berlin Straße: Lilienthalstrasse 1c Tel.: 03063313340 Fax: 03063313365 E-Mail: info@parkettzentrum-waltersdorf.de
16.02.10   -   20.02.10
Holz - Termin/Messe/Event
Berlin, Germany
14. Internationale Fachmesse für Bauen und Gebäudetechnik
21.02.12   -   25.02.12
Holzbau - Event/Termin/Messe
Berlin, Germany
15. Internationale Fachmesse für Bauen und Gebäudetechnik Im Verbund mit SolarEnergy www.solarenergy-berlin.de/
Berlin
Nachricht
15.11.08
(HAF, Bonn) Dass man mit Holz bauen kann, ist klar. Wie man mit Holz bauen kann, ist faszinierend: in Berlin ein Siebengeschosser mit einzigartigem Raumklima, in Freiburg ein Achtfamilienhaus in nur 14 Tagen Bauzeit. Und weil Holz lediglich mit Sonnenenergie produziert wird und aus Kohlenstoff besteht, hilft jedes der imposanten Bauwerke, das Klima zu schützen. Holzbauten verlängern die CO2-Neutralisierungsleistung, die bereits die Bäume durch Fotosynthese erbracht haben, auf unbestimmte Zeit und ermöglichen das Nachwachsen neuer Bäume, die wiederum CO2 absorbieren. Das energieeffiziente und Klima schonende „Grüne Bauen“ boomt und ist damit eines der Themen, mit denen splint 4 – das vom Holzabsatzfonds herausgegebene „Magazin für Holzkultur“ – wieder 125.000 Leser fesselt. Kindheitserinnerungen weckt ein Beitrag über Baumhäuser. Wer selbst stolzer Besitzer eines solchen Rückzugsorts war, wird staunen: Architekten machen heute aus der einstmaligen Bretterhütte wahr gewordene Luftschlösser. Auf einem Holzfahrrad hingegen bringt ein Ausflug in die Natur gleich doppelten Spaß (Artikel mit Tipps zum Eigenbau), während Lampen aus edlem Furnier für behagliches Licht in stilsicherem Ambiente sorgen. „Mit den Geschichten in splint wollen wir überraschen und auf sympathische Art Denkanstöße für einen verantwortungsbewussteren Konsum geben“, erklärt Chefredakteur Lars Langhans. „In der neuen Ausgabe haben dabei die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz besonderes Gewicht. Denn in beiden Bereichen leistet Holz auf glaubwürdige Weise einen originär wertvollen Beitrag.“ Die Charakterisierung des Megatrends LoHaS (Lifestyle of Health and Sustainability) gehört daher ebenso zu splint 4 wie der Beleg für die positiven Auswirkungen von Holz auf die persönliche CO2-Bilanz. Wie hochtechnisiert und ökologisch verträglich die Holzernte von heute stattfindet, erfährt der Leser in einem Insider-Report. Interessante Schlaglichter fallen auf Holz als das Verpackungsmaterial im Welthandel und auf speziellere Verwendungsformen wie Schindeln oder Särge. Kuriositäten wie der einzige deutsche Baum mit Postadresse, die ältesten Jagdwaffen der Menschheit und ein atemberaubendes Autohaus in Gecko-Gestalt runden das 48-seitige Lesevergnügen ab und sichern splint erneut einen festen Platz unter den qualitätsorientierten CP-Publikationen in Deutschland. Um eine hochwertige Zielgruppe zu erreichen, wird splint 4 in den kommenden Wochen und Monaten unter anderem in der ersten Klasse des ICE und Hochschulen ausgelegt, gezielt an Multiplikatoren versandt und auf Messen und Kongressen verteilt. Wer sich sein persönliches Exemplar sichern möchte, kann das Heft unter der Bestellnummer H094 – innerhalb Deutschlands kostenlos – direkt bestellen: per Mail an versandservice@infoholz.de, www.splint.infoholz.de (auch Download) oder unter der Telefonnummer 01802465911 (6 Cent/Anruf aus dem deutschen Festnetz). Mehr Informationen rund um das Bauen, Wohnen und Leben mit Holz gibt es im Internet unter www.infoholz.de. KOOB Agentur für Public Relations GmbH (GPRA) Solinger Str. 13 45481 Mülheim a.d. Ruhr Tel. +492084696304 Fax +492084696300 Holzabsatzfonds@koob-pr.com www.koob-pr.com
Berlin
Nachricht
20.05.08
Zum gestrigen Auftakt der Bonner UN-Konferenz zum Schutz der biologischen Vielfalt erklaert der zustaendige Berichterstatter der SPD-Bundestagsfraktion Frank Schwabe: Der Klimawandel und der rapide Verlust der biologischen Lebensgrundlagen sind die beiden groessten oekologischen Herausforderungen unserer Zeit. Deshalb darf die Weltkonferenz in Bonn nicht scheitern! Wenn wir das globale Artensterben noch stoppen wollen, muessen in Bonn verbindliche finanzielle Zusagen fuer den globalen Naturschutz erreicht werden. Mit den Einnahmen aus dem zukuenftig EU-weiten Emissionshandel steht hierfuer schon ein geeignetes Instrument zur Verfuegung. Ein fester Anteil der Erloese aus der Versteigerung von Emissionszertifikaten soll in einen Fonds gehen, der Entwicklungslaender finanziell entschaedigen kann, wenn sie sich national zu einem Stopp der Entwaldung verpflichten und dies glaubhaft nachweisen. Kaum beachtet wird, dass die Waldzerstoerung auch massiv zum Klimawandel beitraegt: Rund 20 Prozent der Treibhausgase entstehen durch Abholzung und Brandrodung von Waeldern fuer Holzgewinnung, Plantagenanbau und Viehzucht. Das ist mehr CO2 als der weltweite Verkehr ausstoesst. Deshalb ist Urwaldschutz eine der effizientesten und kostenguenstigsten Methoden, um den Klimawandel zu bremsen. Schon Sir Nicholas Stern schrieb in seinem beruehmten Stern-Report, dass "die Einschraenkung von Abholzung eine aeusserst rentable Moeglichkeit zum Reduzieren von Treibhausgasemissionen ist." Die Vereinten Nationen schaetzen den noetigen Betrag fuer ein globales Netz von Schutzgebieten auf jaehrlich rund 30 Milliarden Euro. Norwegen verkuendete bereits auf der Klimakonferenz in Bali die Bereitstellung von 2,5 Milliarden Euro fuer den globalen Waldschutz, und auch Grossbritannien und Japan wollen hierfuer offenbar Milliardenbetraege bereitstellen. Deutschland muss diese Initiativen buendeln und muss und wird alle Moeglichkeiten einsetzen, um die Konferenz zum Erfolg zu fuehren. © 2008 SPD-Bundestagsfraktion - Internet: http://www.spdfraktion.de Berlin - Veröffentlicht von pressrelations Link zur Pressemitteilung: http://www.pressrelations.de/new/standard/dereferrer.cfm?r=324324
Berlin
Nachricht
05.04.07
Man muss nicht um den halben Erdball reisen, um exotische Wildnisgebiete kennenzulernen. Der Wunsch nach unberührter Natur wird bei vielen Menschen immer größer und die kann man durchaus auch vor der eigenen Haustür erleben. Zum Beispiel im Nationalpark Bayerischer Wald, Deutschlands erstem und damit ältesten Nationalpark. Dort hat man als Besucher in Mitteleuropa zur Zeit die einmalige Gelegenheit, die Entstehung eines wilden Waldes hautnah mitzuerleben. Über den Nationalpark ist jetzt ein neuer Film auf DVD erschienen, der in wunderbaren Bildern und mit informativen Texten erklärt, wie ein Wald funktioniert. Wie spannend das Ökosystem Wald ist und wie wichtig Kleinlebewesen, Pilze und andere Faktoren sind. Er berichtet über einen zunehmend im positiven Sinn wilden Wald, um den man Bayern schon heute beneiden kann. Sicher, es braucht noch etwas Zeit, doch ist jetzt bereits gut zu erkennen, mit welcher Kraft und Vitalität sich der Wald nach der in der Mitte der neunziger Jahre vom Borkenkäfer eingeleiteten Erneuerung entwickelt und abertausende junger Fichten heranwachsen. Neben den Landschaften des Nationalparks wurden erstmals auch die Kleinlebewesen im ökologisch so wichtigen Totholz gefilmt. „Wir können uns stundenlang mit einigen Quadratmetern Wald beschäftigen und entdecken immer neue faszinierende Dinge“ so Becker, der zusammen mit seiner Frau den Film realisiert hat.. „Nationalpark Bayerischer Wald“ ist ein Film, der über mehrere Jahre mit viel Sorgfalt und Liebe zum Wald entstanden ist. Der Betrachter erlebt im Film eine spannende Welt heimatlicher Natur. Und er wird angeregt, Bayerns wilden Wald einmal selbst zu besuchen. Dazu bietet der Film die idealen Grundinformationen. Informationen, Bilder und eine Bestellmöglichkeit für den Film gibt es auf den Webseiten www.nationalparkfilm.de und auf der Seite www.bayerns-wilder-wald.de . Nationalpark Bayerischer Wald DVD Laufzeit: 45 Minuten Preis 16,95 Euro (plus Versand) Visual moments Christoph Becker Blissestrasse 18 10713 Berlin Tel.: 03082707221 beckerfoto@t-online.de Christoph Becker ist freier Filmer und Naturfotograf aus Berlin. Quelle: www.openpr.de
Berlin
Nachricht
09.11.06
Als wichtigen Teilerfolg für die Förderung von Wärmeerzeugung aus Erneuerbaren Energien bezeichnet der Bundesverband Erneuerbare Energie die heute beschlossene Aufstockung des Marktanreizprogrammes für Erneuerbare Energien (MAP) um 40 Millionen Euro. In der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses ist eine Erhöhung des Ansatzes von 174,5 Millionen auf 214,5 Millionen Euro beschlossen worden. Von der Mittelaufstockung profitierten Verbraucher, die ihre Heizungsanlage von Öl und Gas auf Erneuerbare Energien wie Solarwärme und Holzheizungen umstellen wollen. Insgesamt würden durch das Programm im nächsten Jahr voraussichtlich Investitionen in neue Heizungsanlagen in der Größenordnung von zwei Milliarden Euro angestoßen. Milan Nitzschke, BEE-Geschäftsführer: "Das Votum der Regierungskoalition im Bundestag ist ein wichtiger Teilerfolg. Der bisherige Ausbau Erneuerbarer Energien im Wärmebereich kann damit fortgesetzt werden. Jede Heizung, die Erneuerbare Energien einsetzt, macht Deutschland ein Stück unabhängiger von teuren Energieimporten und reduziert den Ausstoß schädlicher Treibhausgase." Allerdings werde mit der Mittelaufstockung vor allem die Grundlage geschaffen, die bereits in diesem Jahr angehäuften Anträge von Verbrauchern abzuarbeiten und die Förderung in 2007 fortzusetzen. Zuletzt musste 2006 ein Förderstopp in der Mitte des Jahres hingenommen werden, weil die Haushaltsmittel nicht ausgereicht hatten. Das, obwohl sich die Finanzierung der Mittel aus dem Programm selbst ergäbe. Nitzschke: "Bei einer angenommenen Investitionssume der Verbraucher in Höhe von zwei Milliarden Euro ergeben sich alleine Mehrwertsteuereinnahmen in Höhe von 190 Millionen Euro. Hinzu kommen positive Effekte für die deutschen Herstellerunternehmen und das beteiligte Handwerk." Für die Zukunft fordert die Branche der Erneuerbaren Energien eine Umstellung der Förderung. Nitzschke: "Es ist gut, dass mit der Beschlussfassung des Haushaltsausschusses heute zunächst eine Basis für das nächste Jahr geschaffen worden ist. Betreiber und Hersteller benötigen aber Investitionssicherheit weit über ein Haushaltsjahr hinaus." Schnellstmöglich müsse daher damit begonnen werden, das im Koalitionsvertrag der Bundesregierung bereits vorgesehene Instrument eines regenerativen Wärmegesetzes zu schaffen. Der vom Bundesumweltministerium im Sommer begonnene Konsultationsprozess hierzu müsse daher weiterlaufen und zu einem erfolgreichen Abschluss geführt werden. Kontakt: Milan Nitzschke, BEE-Geschäftsführer, +49 (0)5252939800 Absender: Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) Marienstraße 19/20 D-10117 Berlin Quelle: www.pressrelations.de
Berlin
Nachricht
19.06.06
Mit dem Interseroh Holzkontor Saarland hat der Kölner Recyclingdienstleister und Rohstoffhändler Interseroh sein sechstes Holzkontor in Deutschland eröffnet. Die neu gegründete Interseroh Holzkontor Saarland GmbH im saarländischen Wadgassen bei Völklingen wird, wie die anderen Interseroh-Holzkontore auch, in Form eines Joint Ventures geführt. Interseroh hält mit ihrer Tochter Interseroh Holzhandel GmbH 51 Prozent an der neuen saarländischen Niederlassung, zweiter Gesellschafter mit 49 Prozent ist die Sascha Morschett Holding GmbH, die mit der MWM (Morschett Waste Management) ein mittelständisches Entsorgungsunternehmen betreibt. „Wir haben die langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit in der Altholzvermarktung durch das neue Interseroh Holzkontor Saarland jetzt manifestiert. Das Gemeinschaftsunternehmen wird die Althölzer schwerpunktmäßig im Saarland erfassen, soll aber mittelfristig auch die Aktivitäten in den angrenzenden Regionen weiter ausbauen. Bis 2008 wollen wir im Holzkontor Saarland mehr als 40.000 Tonnen Altholz im Jahr verarbeiten“, erklärten der verantwortliche Interseroh-Geschäftsführer Frank Lüdke und Sascha Morschett. Das Interseroh Holzkontor Saarland wird auf einer Fläche von 15.000 Quadratmetern arbeiten. Durch seine unmittelbare Nähe zur Autobahn A 620 und dem vorhanden Gleisanschluss ist das neue Holzkontor logistisch gut angebunden. In einer zweistufigen Aufbereitung mit Vor- und Nachzerkleinerung werden hier die Althölzer der kompletten Qualitätsskala von A I bis A IV für die werkstoffliche oder thermische Verwertung angenommen und aufgearbeitet. Der neue Standort sei für Interseroh ein wichtiger Schritt zu einer bundesweiten Präsenz mit Holzkontoren, erläuterte Lüdke. Neben dem Interseroh Holzkontor Saarland betreibt Interseroh weitere Holzkontore bereits in Berlin, Bückeburg (Niedersachsen), Lünen und Wuppertal (Nordrhein-Westfalen) sowie in Worms (Rheinland-Pfalz). Altholz, zum Beispiel aus Paletten und ausrangierten Möbeln, wird nach der Aufbereitung im Holzkontor vor allem in der Holzwerkstoffindustrie zur Herstellung von Spanplatten sowie in Biomassekraftwerken zur Energiegewinnung eingesetzt. Die Nachfrage nach Altholz ist nicht zuletzt durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) deutlich gestiegen, das die Verstromung von Biomasse finanziell unterstützt. Michael Block Leiter Unternehmenskommunikation INTERSEROH AG Stollwerckstr. 9a, 51149 Köln Tel.: 0220391471264, Fax: 0220391471406 Mobil: 01735398340 und 01776040900 eMail: m.block@interseroh.de, Web: www.interseroh.de Die INTERSEROH AG mit Sitz in Köln, rund 70 Standorten in Deutschland und Europa ist seit ihrer Gründung im Jahr 1991 einer der führenden Dienstleistungs- und Rohstoffkonzerne und Anbieter von Organisationslösungen für das Stoffstrommanagement. Als Dienstleister organisiert INTERSEROH Recyclingprozesse, als Versorger der Papier-, Stahl-, Kunststoff- und Holzwerkstoffindustrie sowie von Biomassekraftwerken liefert INTERSEROH mehr als fünf Millionen Tonnen (Sekundär-)Roh­­stoffe im Jahr.
Berlin
Nachricht
11.06.06
Die Nutzung regional erzeugter nachwachsender Rohstoffe zur Energiegewinnung ist ein wichtiger Baustein zum Klimaschutz. Ein Beispiel dafür liefert die Bürener Land Energie GmbH in Bad Wünnenberg/Nordrhein-Westfalen. Das Unternehmen plant die Errichtung einer Anlage zur Strom- und Wärmegewinnung aus Waldholz der Region. Dadurch können lange Transportwege und Treibhausgasemissionen in Höhe von rund 2000 Tonnen pro Jahr vermieden werden. Bundesumweltminister Sigmar Gabriel fördert das Pilotprojekt mit 46.000 Euro aus dem Umweltinnovationsprogramm. Kernstück der Holzvergasungsanlage ist ein Drehrohrofen, wie er aus der Klärschlamm- und Abfallbehandlung bekannt ist. Neuartig ist sein Einsatz bei der Verschwelung von Holzhackschnit-zeln. Mit dem neuen Verfahren kann ein teerarmes Gas erzeugt werden. Bei den bisher üblichen Anlagen stellt der Teeranfall ein ernstzunehmendes Problem dar, denn er schadet bei der Verstromung den Motoren der Heizkraftwerke. Die anfallende Wärme wird zum einen für die Beheizung der Anlage und zum anderen für die Trocknung der Holzhackschnitzel verwendet. Bundesumweltminister Sigmar Gabriel: "Die Antwort auf die Abhängigkeit von Energieimporten heißt Ausbau von erneuerbaren Energien. Dafür sind innovative Techniken und Mut zu ihrer Umsetzung gefragt. Der Lohn ist Wettbewerbsfähigkeit." Weitere Informationen zum Förderprogramm und zum Vorhaben unter: www.bmu.de/foerderprogramme/pilotprojekte_inland/doc/2330.php Hrsg: BMU-Pressereferat, Alexanderplatz 6, 10178 Berlin Redaktion: Michael Schroeren (verantwortlich) Thomas Hagbeck, Jürgen Maaß, Frauke Stamer Tel.: 018883052010. Fax: 018883052016 email: presse@bmu.bund.de internet: http://www.bmu.de/presse