3 Treffer mit den Suchbegriffen |
Anzeige - Angebot
08.03.10 10:52
Altes Holz Wir verfügen über ein umfangreiches Sortiment an Holzwaren (Ballen, Balken, Überzugsbrette, Dielen usw.). Das Holz wird gemäß dem Wunsch unserer Kunden bearbeitet und imprägniert. Wir garantieren Ihnen die Lieferung und bieten Ihnen auch die Möglichkeit zur Montage Ihres Einkaufs. Wir laden Sie herzlich zum Einkauf ein!
Wood Concept Sp. z. o.o. ul. Stepinska 22/30 00-739 Warszawa POLEN miroslawa@woodconcept.pl Tel/Fax: 0048228531609 www.woodconcept.pl
Branchennachricht
15.11.08
Warum Deutschlands Rohstoff Nummer eins mehr Aufmerksamkeit für sich reklamieren darf / nachwachsender Baustoff und effektiver CO2-Speicher (HAF, Bonn) Dass man mit Holz bauen kann, ist klar. Wie man mit Holz bauen kann, ist faszinierend: in Berlin ein Siebengeschosser mit einzigartigem Raumklima, in Freiburg ein Achtfamilienhaus in nur 14 Tagen Bauzeit. Und weil Holz lediglich mit Sonnenenergie produziert wird und aus Kohlenstoff besteht, hilft jedes der imposanten Bauwerke, das Klima zu schützen. Holzbauten verlängern die CO2-Neutralisierungsleistung, die bereits die Bäume durch Fotosynthese erbracht haben, auf unbestimmte Zeit und ermöglichen das Nachwachsen neuer Bäume, die wiederum CO2 absorbieren. Das energieeffiziente und Klima schonende „Grüne Bauen“ boomt und ist damit eines der Themen, mit denen splint 4 – das vom Holzabsatzfonds herausgegebene „Magazin für Holzkultur“ – wieder 125.000 Leser fesselt. Kindheitserinnerungen weckt ein Beitrag über Baumhäuser. Wer selbst stolzer Besitzer eines solchen Rückzugsorts war, wird staunen: Architekten machen heute aus der einstmaligen Bretterhütte wahr gewordene Luftschlösser. Auf einem Holzfahrrad hingegen bringt ein Ausflug in die Natur gleich doppelten Spaß (Artikel mit Tipps zum Eigenbau), während Lampen aus edlem Furnier für behagliches Licht in stilsicherem Ambiente sorgen. „Mit den Geschichten in splint wollen wir überraschen und auf sympathische Art Denkanstöße für einen verantwortungsbewussteren Konsum geben“, erklärt Chefredakteur Lars Langhans. „In der neuen Ausgabe haben dabei die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz besonderes Gewicht. Denn in beiden Bereichen leistet Holz auf glaubwürdige Weise einen originär wertvollen Beitrag.“ Die Charakterisierung des Megatrends LoHaS (Lifestyle of Health and Sustainability) gehört daher ebenso zu splint 4 wie der Beleg für die positiven Auswirkungen von Holz auf die persönliche CO2-Bilanz. Wie hochtechnisiert und ökologisch verträglich die Holzernte von heute stattfindet, erfährt der Leser in einem Insider-Report. Interessante Schlaglichter fallen auf Holz als das Verpackungsmaterial im Welthandel und auf speziellere Verwendungsformen wie Schindeln oder Särge. Kuriositäten wie der einzige deutsche Baum mit Postadresse, die ältesten Jagdwaffen der Menschheit und ein atemberaubendes Autohaus in Gecko-Gestalt runden das 48-seitige Lesevergnügen ab und sichern splint erneut einen festen Platz unter den qualitätsorientierten CP-Publikationen in Deutschland. Um eine hochwertige Zielgruppe zu erreichen, wird splint 4 in den kommenden Wochen und Monaten unter anderem in der ersten Klasse des ICE und Hochschulen ausgelegt, gezielt an Multiplikatoren versandt und auf Messen und Kongressen verteilt. Wer sich sein persönliches Exemplar sichern möchte, kann das Heft unter der Bestellnummer H094 – innerhalb Deutschlands kostenlos – direkt bestellen: per Mail an versandservice@infoholz.de, www.splint.infoholz.de (auch Download) oder unter der Telefonnummer 01802465911 (6 Cent/Anruf aus dem deutschen Festnetz). Mehr Informationen rund um das Bauen, Wohnen und Leben mit Holz gibt es im Internet unter www.infoholz.de. KOOB Agentur für Public Relations GmbH (GPRA) Solinger Str. 13 45481 Mülheim a.d. Ruhr Tel. +492084696304 Fax +492084696300 Holzabsatzfonds@koob-pr.com www.koob-pr.com
Branchennachricht
05.04.07
Neuer Film über den Nationalpark Bayerischer Wald Man muss nicht um den halben Erdball reisen, um exotische Wildnisgebiete kennenzulernen. Der Wunsch nach unberührter Natur wird bei vielen Menschen immer größer und die kann man durchaus auch vor der eigenen Haustür erleben. Zum Beispiel im Nationalpark Bayerischer Wald, Deutschlands erstem und damit ältesten Nationalpark. Dort hat man als Besucher in Mitteleuropa zur Zeit die einmalige Gelegenheit, die Entstehung eines wilden Waldes hautnah mitzuerleben. Über den Nationalpark ist jetzt ein neuer Film auf DVD erschienen, der in wunderbaren Bildern und mit informativen Texten erklärt, wie ein Wald funktioniert. Wie spannend das Ökosystem Wald ist und wie wichtig Kleinlebewesen, Pilze und andere Faktoren sind. Er berichtet über einen zunehmend im positiven Sinn wilden Wald, um den man Bayern schon heute beneiden kann. Sicher, es braucht noch etwas Zeit, doch ist jetzt bereits gut zu erkennen, mit welcher Kraft und Vitalität sich der Wald nach der in der Mitte der neunziger Jahre vom Borkenkäfer eingeleiteten Erneuerung entwickelt und abertausende junger Fichten heranwachsen. Neben den Landschaften des Nationalparks wurden erstmals auch die Kleinlebewesen im ökologisch so wichtigen Totholz gefilmt. „Wir können uns stundenlang mit einigen Quadratmetern Wald beschäftigen und entdecken immer neue faszinierende Dinge“ so Becker, der zusammen mit seiner Frau den Film realisiert hat.. „Nationalpark Bayerischer Wald“ ist ein Film, der über mehrere Jahre mit viel Sorgfalt und Liebe zum Wald entstanden ist. Der Betrachter erlebt im Film eine spannende Welt heimatlicher Natur. Und er wird angeregt, Bayerns wilden Wald einmal selbst zu besuchen. Dazu bietet der Film die idealen Grundinformationen. Informationen, Bilder und eine Bestellmöglichkeit für den Film gibt es auf den Webseiten www.nationalparkfilm.de und auf der Seite www.bayerns-wilder-wald.de . Nationalpark Bayerischer Wald DVD Laufzeit: 45 Minuten Preis 16,95 Euro (plus Versand) Visual moments Christoph Becker Blissestrasse 18 10713 Berlin Tel.: 03082707221 beckerfoto@t-online.de Christoph Becker ist freier Filmer und Naturfotograf aus Berlin. Quelle: www.openpr.de
|