HOLZBRANCHE
HOLZ & BAU
Immobilienbranche

AHORN in Holz

Holz - AHORN

Holz Unternehmen - Jobs - Stellen - Markt

5 Treffer mit dem Suchbegriff
ahorn
Holzbau - Anzeige: Angebot
33175 Bad Lippspringe / Nordrhein-Westfalen
03.11.13 12:54
Wir sind ein Großhändler für Holzbrennstoffe und bieten komplette LKW Ladungen aus Polen, Litauen, Lettland, Belarus, der Russischen Föderation und aus der Ukraine an. KAMINHOLZ trocken Feuchte < 25 % im Kern Holzarten: Ahorn, Akazie, Birke, Buche, Eiche und Esche Scheitlängen: 25 cm, 29 cm, 33 cm oder nach Vorgabe Verpackungen: 1 & 2 RM Kastenpaletten oder 22 dm² Raschelsäcke gemischte Ladungen möglich! HOLZBRIKETTS RUF aus Kiefer/Fichte oder Birke oder Kiefer/Eiche Pinikay aus Eiche und Esche Verpackungen: 12 Briketts (ca. 10 kg) pro Paket; 96 Pakete/Palette; 23-25 Paletten/LKW ANFEUERHOLZ trocken 19 cm lang 9,5 dm³ Raschsack Holzart: Nadelholz oder andere Holzarten HOLZPELLETS Industriepellets oder DIN/DIN plus EN A1 zertifiziert oder unzertifiziert Durchmesser: 6 cm oder 8 cm oder 10 cm Verpackungen: 15 kg Beutel oder 1.000 kg big bags oder lose gewerblich Impressum: DHB GmbH & Co. KG Anschrift: Savignystraße 13 a, 33175 Bad Lippspringe vertreten durch den Direktor: Dipl.-Ing. Dirk Berger Telefon: 05252970633 Fax: 0048914851243 E-mail: DHB.Trade@gmx.de Eingetragen im: Amtsgericht Paderborn HRA 5891 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gem. § 27 Umsatzsteuergesetz DE 249534724 Ggf. Inhaltlich Verantwortlicher gem. § 55 II RStV Dipl.-Ing. Dirk Berger
Dirk Berger 0525297063301722655555 DHB.Trade@gmx.de Ort: 33175 Bad Lippspringe Land/Region: Nordrhein-Westfalen
ahorn
Holz Industrie - Unternehmen
65623  Hahnstätten
Wir liefern Leimholzplatten, Schnittholz und andere Massivholzwaren aus dem ehemaligen Jugoslawien direkt und ohne Zwischenhändler zu Ihnen.
Wir sind ein Mutter-Tochter-Unternehmen in der Holzbranche und wir liefern Massivholzware aus dem ehemaligen Jugoslawien (Slowenien, Kroatien, Bosnien und Hercegowina, Serbien) in die gesamte EU. Dank unserer jahrelangen Erfahrung und unserem persönlichen Bezug zu dieser Region, haben wir sehr viele Kontakte zu sehr guten Lieferanten. Schicken Sie uns einfach eine unverbindliche Anfrage, wir erstellen Ihnen das passende Angebot. Unser Sortiment: Leimholzplatten, Leimholz-Elemente, Schnittholz frisch und getrocknet, Massivholz-Parkett und Dielen, Massivholz-Möbel, Furnier, Bricketts, anderes auf Anfrage Verfügbare Holzsorten: Eiche, Buche, europäischer Ahorn, europäische Walnuss, Esche, Kirsche, Fichte, Kiefer, andere auf Anfrage Qualitäten: von hochwertig 4seitig fehlerfrei bis Baumarktqualität Unser Service: Preis-Verhandlungen, Abstimmung des Liefertermins, Vertrags-Abwicklung, Warenkontrolle vor Ort, Organisation des Transports und vieles andere. Region: Rheinland-Plalz http:// www.natura-holzagentur.de Ort: Hahnstätten Straße: Gartenstraße 7 Tel.: 064309250491 Fax: 06430928290 E-Mail: natura-holzagentur@t-online.de
ahorn
Holz - Unternehmen
4866  Unterach
Holzhandel Import-Export
Handel mit: - Rundholz in Ahorn, Eiche, Fichte und Lärche. - Antikholz massiv als Balken und Bretter u. 3-Schicht Platten - Furniere in Eiche, Fichte, Lärche Kirsch- und Nussbaum. - Massivholz f. Schreiner spez. Fichte, Lärche, Kirsch- und Nussbaum. - Leistenholz, unbesäumt und besäumt - Massivholzplatten in Eiche, Buche, Esche, Kirsch- u. Nussbaum. - Fensterkantel lamelliert in Fichte, Lärche und Eiche. - Parkettholz als Friesen und Lamellen. - Thermoholz in Eiche, Esche und Fichte. Region: Österreich http:// Ort: Unterach Straße: Jeritzastrasse 19A Tel.: +436643201582 Fax: +4376658162 E-Mail: rs-holz@hotmail.de
ahorn
Nachricht
30.09.08
05. September 2008 (HAF, Bonn) Es wird gekocht im deutschen Fernsehen. Mal gegeneinander, mal miteinander. Asiatisch, mediterran oder gutbürgerlich. Kochprofis, kochende Promis und der Hobbykoch von nebenan – die Bandbreite an Shows spiegelt es deutlich wieder: Kochen hat Konjunktur und ist wesentlich mehr als die bloße Zubereitung von Lebensmitteln. Es ist Wochenendgestaltung, Lifestyle und kreativer Ausdruck. Und genau der braucht auch ein kreatives Umfeld: Die Küche ist deshalb heute funktionaler Arbeitsraum und Designobjekt zugleich. Denn in der Küche wird nicht mehr nur gebrutzelt und gebraten – man trifft sich, sitzt zusammen, redet bei einem Glas Wein. Nicht von ungefähr ist Holz als sinnlicher und natürlicher Werkstoff das bevorzugte „Rezept“ führender Küchenmöbeldesigner. Die Vielfalt an Holzarten und Oberflächenveredelungen eröffnet ein riesiges Spektrum an Gestaltungsvarianten, die jedem Geschmack gerecht werden: von der puristischen Design-Küche bis zur gemütlichen Familienküche im ländlichen Stil. Tolle Kombination mit Edelstahl und Glas „In einer schönen Küche zu arbeiten, macht einfach mehr Spaß“, sagt Klaus Velten, bekannt aus tv gusto. „Im Idealfall ist die Einrichtung auf die Benutzer und die Arbeitsabläufe abgestimmt.“ Wegen seiner großen Flexibilität ist das mit Holz besonders gut möglich. Denn Holz und Holzwerkstoffe sind leicht zu bearbeiten und eignen sich gut für Arbeitsplatten, in die passgenau Aussparungen für das Kochfeld oder die Spüle geschnitten werden. Aber auch Fronten aus Vollholz oder Furnier sind wahre Multitalente: Die verschiedenen Holzarten bieten ein Farbspektrum von fast weiß bei Ahorn bis zu dunkelbraun bei Nussbaum oder geräucherter Eiche. Die große Kombinationsstärke mit anderen Materialien ist ein weiteres Plus des natürlichen Werkstoffs. Er harmoniert hervorragend mit Küchengeräten aus Edelstahl oder Regalborden und Schranktüren aus Glas. Bakterien haben keine Chance Holzküchen sind besonders pflegeleicht, denn ihre Oberflächen lassen sich gut reinigen: Einfach mit einem feuchten Leder abreiben und dann trocken wischen. Dieser Vorteil kommt auch bei Küchenutensilien aus Holz zum Tragen, beispielsweise bei Schneidbrettern. Das weiß auch Klaus Velten zu schätzen: „Holz ist geschmacksneutral und nimmt zudem keine fremden Geschmäcker auf.“ Darum reicht es aus, das Brett zwischen verschiedenen Zutaten kurz abzuwischen. Und weil Holz antibakteriell wirkt, genügt das auch unter hygienischen Aspekten. Die University of Wisconsin hat dies bereits 1993 bestätigt: Auf vorsätzlich mit Bakterien wie Salmonellen verunreinigten Brettern waren im Versuch nach nur drei Minuten 99,9 Prozent der Erreger abgestorben, während auf Vergleichsbrettern aus Plastik die Mikroorganismen lebensfähig blieben. Insbesondere die Hölzer Kiefer, Lärche und Eiche reduzieren krank machende Keime. Mehr Informationen und Anregungen für die Wohnraumgestaltung mit Holz liefert das Infoheft „Wohnstile entdecken“. Es kann auf www.shop.infoholz.de bestellt oder kostenlos herunter geladen werden. KOOB Agentur für Public Relations GmbH (GPRA) Solinger Str. 13 45481 Mülheim a.d. Ruhr Tel. +492084696304 Fax +492084696300 Holzabsatzfonds@koob-pr.com, www.koob-pr.com
ahorn
Nachricht
02.05.07
(openPR) - Bonn. „Homing“ heißt der Trend, der das Zuhause zu einem beliebten Treffpunkt macht – sei es zum gemeinsamen Kochen, zum Spieleabend oder zur Unterhaltung in netter Runde. Im Mittelpunkt: ein großer Tisch, an dem neben der Familie auch Freunde und Bekannte Platz finden. Aus Edellaubholz gefertigt, prägt er mit seiner intensiven Farbe und dekorativen Maserung den Eindruck des ganzen Raums, schafft durch sein natürliches Material und die sinnliche Oberfläche eine Wohlfühlatmosphäre und sorgt für Individualität: Denn aus dem Naturma-terial Holz gefertigt, ist jedes Möbel ein Unikat. Edle Massivholzmöbel und hochwertiges Furnier – oftmals in Kombination mit Metall, Glas oder Polstern – bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten für alle Räume vom repräsentativen Arbeitszimmer über die funktionale und gemütliche Küche bis zum stilvollen Wohnzimmer. Durch die bis ins Detail hochwertige Verarbeitung und die Verbindung traditioneller Handwerkskunst mit modernster Technik entstehen aus heimischen Edellaubhölzern wie Ahorn, Esche, Kirsche, Nussbaum oder Ulme individuelle Möbel, passend zu jedem Wohnstil von traditionell bis trendbewusst. Dabei sind auch die Klassiker des Möbelbaus wie Buche oder Eiche nach wie vor aktuell. Denn dies haben alle Holzarten gemeinsam: ihre lebendige Ausstrahlung und zeitlose Schönheit sowie ihre Langlebigkeit. Holz behält dabei dauerhaft seine Ausstrahlungskraft und wird mit der Zeit schöner und oft noch wertvoller. Außerdem sind Holzprodukte robust und pflegeleicht. Die Vielfalt der einheimischen Edellaubhölzer und die verschiedenen Möglichkeiten der Oberflächenbehandlung von Lackieren und Ölen bis hin zu Beizen sorgen für eine Vielzahl von Farbnuancen und Oberflächenanmutungen. Im Trend liegen zurzeit auch naturbelassene Oberflächen, bei denen die natürliche Maserung und Farbe der verschiedenen Holzarten besonders gut zur Geltung kommen. Seltene und exklusive Edellaubhölzer sind Elsbeere, Speierling oder Mehlbeere. Aus ihnen entstehen individuelle Einzelstücke, die durch ihr Design und ihre außergewöhnliche Optik in jedem Raum Akzente setzen. Denn bei diesen Unikaten bleiben die Eigenheiten des Holzes wie Riegelung oder Kernfärbung meist besonders deutlich erhalten. Mehr Informationen zum Thema „Wohnen mit Holz“ gibt es bei der Infoline des Holzabsatzfonds telefonisch unter 01802465900 (0,06 € pro Anruf) oder im Internet unter www.infoholz.de. Wissenswertes zu den Themen „Furnier“ und „Massivholz“ bieten die Internetseiten der Initiative Furnier + Natur (IFN) – www.furnier.de – und der Initiative Pro Massivholz – www.pro-massivholz.de. Zahlreiche Broschüren über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Holz stehen unter www.natuerlichholz.infoholz.de innerhalb Deutschlands zur kostenlosen Bestellung und zum Download zur Verfügung. AdTech Ad HOLZABSATZFONDS Godesberger Allee 142148 53175 Bonn Telefon: +49 (0)228308380 Telefax: +49 (0)2283083830 www.holzabsatzfonds.de www.medien.infoholz.de Medienkontakt HOLZABSATZFONDS Lars Langhans Pressesprecher Telefon : +49 (0)2283083826 HOLZABSATZFONDS Verena Brassel Pressereferentin Telefon: +49 (0)2283083834 presse@holzabsatzfonds.de KOOB – Agentur für Public Relations GmbH Jeannine Böhrer Telefon: +49 (0)2084696339 Telefax: +49 (0)2084696300 Jeannine.Boehrer@koob-pr.com Der Holzabsatzfonds ist die zentrale Marketingeinrichtung der deutschen Forst- und Holzwirtschaft. Er unterstützt die Branche mit überregionalen und regionalen Marketingmaßnahmen zur erfolgreichen Erschließung neuer Märkte im In- und Ausland mit modernen Mitteln und Methoden. Quelle: www.openpr.de